Map Source 5.0 englisch

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • :bye: Hab ich auch schon runtergeladen, aber warum ist es jetzt 5.0 und Beta war 5.03 ? Soll ich es wagen und es installieren??? ;)

  • Hi Tourer


    Sieht so aus, als hätten sie die Beta wieder einmal zurückgezogen.
    Würde die 5.00 nicht installieren, kommt sicher bald eine neue Version.


    Gruss Peter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das glaub ich nicht Peter.
    Ich denke eher das ist jetzt die entgültige neue Version MapSource 5.0 aber
    im moment nur in englisch Verfügbar.
    Ich bin mir ziemlich sicher, das in ein paar Tagen die MS 5.0 auch mit "Sprachauswahl" zur Verfügung stehen wird, so wie jetzt die 4.13
    Aber die Menü´s in den anderen Sprachen müssen erst "geschrieben" werden.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hallo Peter,


    Ja, habe ich. Kann keinen Unterschied zur Beta 5.0.3 feststellen.
    In der readme Datei wird bereits darauf hingewiesen das andere Menüsprachen folgen werden.
    Also etwas Geduld noch bis die "Deutsche Version" von MapSource 5.0 zum downloaden bereitsteht. Wird aber sicher nicht mehr so lange dauern.



    Noch eine Frage zum Thema drucken:


    In keiner mir bekannten Version von MapSource, Angefangen bei MS4.11 bis zur neuen Version 5.0 English, funktioniert die Ausgabe auf einen Drucker.
    Ich bekomme jedesmal nur eine leere A4 Seite wo in der oberen Hälfte ein schwarzer Rahmen zu sehen ist. Dort sollte eigentlich das Kartenmaterial gedruckt werden.
    Darunter einen Haufen Copyrighthinweisen von Navtech Technologis usw.


    Hat jemand hier im Forum es schon mal geschafft, eine Karte auf den Drucker zu bringen. Ich meine direkt aus MapSource heraus? Über "Umwege" schaffe ich es schon aber wie gesagt die Funktion DRUCKEN bzw. PRINT in MapSource fristet bei mir nur ein "stilles" dasein.....


    Nicht verwechseln mit dem drucken des "Roadbooks". Die Liste mit Abbiegehinweisen funktioniert einwandfrei und ist eine tolle Neuerung.



    PPS: Danke für´s lesen. Ich habe den Fehler gefunden. Der Arbeitsspeicher von meinem S/W Laserdrucker ist einfach zu klein um die Karten zu drucken. Auf dem "Tintenspritzer" geht das ausdrucken.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Kurt,


    kannst du die ReadMe Datei mit den Changes ins Board stellen - auf Garmin.com ist leider nur der Hinweis zu finden, dass nach erfolgter Installation die Changes in besagter Datei dokumentiert werden. Sieht irgendwie nach einem dringenden Schnellschuss von Garmin aus. Mit dem Sprung 4.13 auf 5 werden sicherlich wieder einige (Garmin interne) Features verankert werden (Bindung SW/HW/Kunde ?) - ich werde erst mal abwarten.



    Best Regards


    konradzuse

  • Hallo zusammen.


    Ich habe mir die 5.0E installiert. Nachdem ich gestern längere Zeit eine Tour geplant hatte (viel "rumgezogen", nue Route, kopieren usw.) ist bei Klick auf Speichern MS 5.0 einfach zu gegangen, der PC danach abgestürzt.
    Ich werde das heute nochmal versuchen. Bis dahin der Tip: Immer wieder zwischenspeichern.


    Gruß
    Felix

  • Jo, das mit dem ungeplanten Programmabbruch <_< ist mir auch schon ein paar mal passiert :angry:
    Also immer mal wieder speichern!


    Hier ist übrigens der Text der Änderungen:


    MapSource Version 4.13 to 5.0 Differences


    1. Changed software version number from 4.13 to 5.0.
    2. MapSource 5.0 is an English only release. Multilanguage support will follow.
    3. Changed the MapSource Mps data file version to 1.05.
    4. Fixed issue for autorouting on Metroguide maps.
    5. Added wait cursor to indicate the system is busy during route recalculation and inversion operations.
    6. Added ability to filter tracks. This can be done while real-time tracking, or with previously saved tracks. In real-time tracking, the points are filtered as they arrive using filter settings that can be modified from the GPS tab. With saved tracks, a user can filter the entire track or any sub-selection of two or more track points from the filter button on the track properties dialog. A user can filter by time, distance, or automatic in all situations and by maximum points on saved tracks only.
    7. Added ability to calculate area of a track and display on track dialog.
    8. Added area calculation to distance measurement tool.
    9. Added user preference for area to the units tab of the preferences dialog.
    10. Redesigned the track properties dialog's stats display to be a table for easier reading.
    11. Added the Dutch, Finnish, Loran TD, South African, and EOV Hungarian grids.
    12. Added Croatia and Qatar National datum.
    13. Forced a relationship between a grid and its associated datum where appropriate. This is done because certain grids are not accurate if they are not used with the appropriate datum. For example, the QNG grid is always associated with the Qatar National datum.
    14. Modified the layout of the Grid/Datum preferences tabs to support the new grids and datums and the new association rules.
    15. Corrected an issue where the New Zealand grid was using an improper convergence algorithm.
    16. Fixed issue where scrollbar was not being displayed on the GPS tab at 640 X 480 resolution.
    17. Fixed issue that caused the status bar text in the main frame of the MapSource window to be truncated.
    18. Fixed issue where the status bar would flash when the mouse is moved around the screen.
    19. Fixed issue where status bar did not properly "restore" itself in some instances after viewing a dialog.
    20. Fixed issue causing distance measurement to display distances in the status bar with too little precision.
    21. Added code to prevent MapSource from loading improperly formed routes from GPS Devices (those routes that have a route node as the first waypoint, a known issue in some GPS Devices).
    22. Added Cardinal Direction as a new Heading type on the units preferences tab.
    23. Fixed issue that prevented user’s from importing routes with large number of duplicate waypoint names.
    24. Changed tide prediction so that the Tide dialog is now displayed using the "Feature Properties" right click context menu command instead of having a unique command.
    25. Changed MapSource so that BlueChart spot depths are now centered.
    26. Added support for transferring maps to removable media (Compact Flash, Secure Digital) over USB.
    27. Modified the transfer to device interface so that each device type is enumerated in a separate menu command. This command opens a dialog that only contains transfer options specific to that device type. The menu commands are individually enabled or disabled depending on whether the user can send to or open from a specific device type.
    28. Modified Open From GPS and Save To GPS command buttons to be drop down buttons allowing the user to select the device type to do the transfer from a list of available device types. This opens the same device type specific dialog mentioned above. The behavior for the button itself is to open the dialog for the last device type used for a transfer.
    29. The user in no longer able to send Maps to a device if no maps are selected.
    30. Added capability to erase the Garmin Storage Card.
    31. Modified MapSource behavior so that if the user tries to open user data (i.e. maps, waypoints, routes, and tracks) from a GPS device, and the GPS device contains none of the selected data items, the user is notified of the problem and the transfer is terminated. Previously, MapSource would open nothing, and then say, “The data was successfully opened”.
    32. Removed the prompts from the selected Maps tab that would display the text “(may not fit)” or "(may be too many)" after the selected maps count/size because this could be misleading for users who had multiple devices to which they were transferring data.
    33. Added capability to send waypoints, routes, and tracks to and read them from Garmin storage cards.
    34. Moved the selection of the device used for real-time tracking from the transfer preferences tab to a dialog opened by a button on the GPS tab itself.
    35. Moved the checkbox for including autorouting data in map transfers from the transfer preferences tab to the maps tab where it is more easily accessible to the user. Changed its behavior so that it is disabled unless the user selects maps that make this decision necessary.
    36. Removed the transfer preferences tab from the preferences dialog since it was no longer used.
    37. Added a new waypoint symbol for Water Hydrant.
    38. Added maneuver types for handling driving directions when exiting the 5-8th exits in a roundabout.
    39. Fixed issue with incorrect display of scrollbars in the tide dialog and vertical track profile.
    40. Changed name of region submenu on the view menu to be product. Changed all associated text to be consistent.
    41. Modified maps tab so that maps are sorted based on the map size displayed. The previous version incorrectly sorted maps based on the size excluding autorouting information, and did not consider the user selection for including the data even though this selection was used in determining the map size to display.
    42. Fixed issue where the right click context menu and keyboard accelerator keys were not being correctly disabled in the track dialog when it was the active track in real-time tracking.
    43. Fixed an issue where the track points in the active track dialog would scroll to the top of the list every time a track point was added during real-time tracking.
    44. Changed the name of the dialog used for managing unlocking of Garmin map products from unlock codes to unlock regions. Also changed the associated menu command used to access it. Reorganized this dialog to make it easier to use and understand.
    45. Fixed an issue with the inability to read user data from certain older GPS Devices on Asian language Windows platforms.
    46. Changed the name of the Autorouting preference tab to Routing. Reorganized some of the options on this tab to simplify the user experience. Additionally, those options that were not applicable to direct routing are disabled when the user selects the direct routing style.
    47. Added support for sending maps to Garmin iQue Palm device.
    48. Added support for reading tracks from the Garmin iQue Palm device.
    49. Split the route dialog into separate via point and driving directions tabs to support improved functionality and ease of use.
    50. Added capability to rearrange via points from within the route dialog.
    51. Added the capability to cut/copy/paste/delete/edit via points using a new toolbar on the route dialog. Also added undo/redo capability on route dialog for these processes. Provided keyboard shortcuts and right click context menu access for these menu commands.
    52. Added ability to print driving directions from the driving directions tab.
    53. Removed the Insert Waypoints button from the route properties dialog since waypoint addition can now be done using the Find button.
    54. MapSource no longer allows the user to add waypoints to the route that will result in consecutive duplicate via points.
    55. Made significant improvements to the finder dialog. The traditional finder’s capabilities are now referred to as “Find Place”. It has been replaced by a dialog with multiple tabs separating the various types of searches that the user can now perform including: Feature, City, Address, and Waypoint. New waypoint search type is only available when there are waypoints to search.
    56. Added “spell and find” searching for states and countries to allow for selecting the name of a state or a country from a list as was previously done with cities.
    57. Added category and subcategory feature searching parameters. This allows for users to search for specific categories of Points of Interest with or without additional information.
    58. The new feature search now allows for searching by name without specifying a City, State, or Country.
    59. Address searching was modified to rank searching results by the “quality” of the match. The previous version showed results in alphabetical order.
    60. Added the find nearest capability to allow users to do searches around a specific point on the map.
    61. Added the find recent capability, which stores the results of recently performed searches and allows the user to navigate through this list and more easily redo frequently performed searches.
    62. Added user preference settings for the new finder capabilities to a Find tab in the preferences dialog.
    63. Added the ability to be able to create waypoints from found results directly from the finder dialog.
    64. Changed find dialog so that it remembers the last input value in each of the finder fields.
    65. Added menu command and toolbar button for doing a find nearest search starting at the center of the map.
    66. Reworked the city finder dialog so that it is more consistent with the behavior of the other finders.
    67. Provided the capability to better negotiate higher baud rates for serial map transfers to the GPS Device.
    68. Fixed an issue where the allowed range of values for the custom speeds in the routing preferences tab was not being enforced.
    69. Fixed issue where the “New Track…” menu item on the Edit Menu did not display a description of its action in the status bar.
    70. Fixed issue where MapSource would not respond to the enter key being pressed on buttons in some instances such as on the GPS and Maps tabs.
    71. Fixed issue with not being able to tab through the controls on the GPS tab.
    72. Modified MapSource error log entries so that all future entries will include the application name.
    73. Added error prompt to inform user when no map products were installed.
    74. Added support for display of Scrub, Tundra, and Orchard area types.
    75. Modified the fatal dialog so that instructions to the user would be more appropriate in both beta testing and final release builds.
    76. Fixed issue where MapSource was failing when transferring routes and waypoints from certain units when some of the waypoints had proximity information.
    77. Provided support for interfacing with and transferring user data to Garmin USB GPS Devices.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Eine Neuerung ist:
    "26. Added support for transferring maps to removable media (Compact Flash, Secure Digital) over USB"


    Heisst das, daß man z.B. maps auf eine kleine portable Festplatte (oder z.B. USB-Stick) speichern kann um sie unterwegs von dort auf das Navigationsgerät zu übertragen? Das wär ja der Hammer! Oder hab ich das falsch verstanden? :huh:

  • Zitat

    Zitat von uwelsche@14.07.2003 - 18:55
    Heisst das, daß man z.B. maps auf eine kleine portable Festplatte (oder z.B. USB-Stick) speichern kann um sie unterwegs von dort auf das Navigationsgerät zu übertragen? Das wär ja der Hammer! Oder hab ich das falsch verstanden?


    Nein im Prinzip hast du es schon richtig verstanden. Du kannst jetzt wählen bei der Datenübertragung zwischen Seriellen Com Port, USB Programmer und USB Cardreader. Ich glaube die Steuerung für div USB Cardreader ist gedacht für den neuen garmin PDA, damit du dort die Speicherkarten beschreiben kannst.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Ich habe mir heute die MS5.0E heruntergeladen und installiert und danach versucht Wegpunkte, Karten und Routen über USB heraufzuladen => ca. 122 MB. Allerdings ist mir nicht klar warum das ganze fast 50 min gedauert hat. (SP3 wurde vorher komplett entrümpelt :rolleyes: ) . Außerdem wurden die Wegpunkte und die Routen vom SP3 nicht angenommen!! War ja auch zu schön um war zu sein... <_<


    Frage? Ist da was bei der Installation schief gelaufen



    Gruß Erik



    Ich habe:
    Streetpilot III Version 2.40
    City Navigator Europa Version 5.0
    MapSource Version 4.10
    Testweise MapSource 5.0E

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • speedy

    Zitat

    ...versucht Wegpunkte, Karten und Routen über USB heraufzuladen


    auf dem SP3 kannst du nur über die serielle Com Schnittstelle Routen, Wegpunkte und Tracks rauf- bzw. herunterladen. Über USB gehen nur die Karten.


    Zitat

    Frage? Ist da was bei der Installation schief gelaufen


    Nein, die Übertragung von Routen,Wegpunkten und Tracks über USB ist als Vorbereitung für die neuen Modelle SP2610 u. SP2650 bzw. Garmin PDA gedacht.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • [quote]speedy


    Hallo Kurt!


    Danke für Deine Antwort , aber wieso dauer der Karten Transfer so lange? (ca. 50 min)


    Gruß Erik!

  • 128MB dauern bei mir über den USB Programmer welcher beim SP3delux Set dabei war 39 Minuten mit der neuen Version MS 5.0 english. :(

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Speedy,


    ich habe das jetzt nochmal ausprobiert. Die Übertragung auf den Chip mit dem USB Cardprogrammer über den USB Anschluss dauert bei der neuen Version MS5.0 um einiges länger als mit der Version 4.13, warum das so ist kann ich dir auch nicht sagen.


    Ich habe jeweils den gleichen Kartensatz übertragen 127,3MB mit folgendem Ergebnis:


    MapSource 5.0 = 39 Minuten bis zum erscheinen von "Datensatz wurde erfolgreich übertragen, wobei der Ladevorgang in Prozent angegeben wurde von 0% bis 100% und der noch verbleibenden Zeit in Minuten und Sekunden.


    MapSource 4.13 = (gesamt) 25 Minuten bis zum erscheinen von "Datensatz erfolgreich übertragen.
    Allerdings wird hier die Übertragung auf mehrere Sequenzen aufgeteilt!
    Beginnend mit Index wird übertragen 0 - 100% in 7 Minuten
    Kartensatz übertragen 0 - 100% in 4 min
    Vorheriger Kartensatz wird gelöscht: 4 min
    wieder Kartensatz wird übertragen: 5min
    Kartensatz wird verifiziert 5min wieder mit Ladevorgang in Prozent 0-100%
    ergibt 25 Minuten für die komplette Übertragung. Wie gesagt der Prozentsatz wird mehrmals von 0 - 100% angezeigt.
    In MS5.0 siehst du den kompletten Ladevorgang ohne die "Zwischensequenzen".


    Warum allerdings die neue Version 15 Minuten länger zum laden braucht, weiss ich auch nicht.


    Noch etwas ist mir aufgefallen, MS5.0 ist nicht abwärtskompatibel!!
    Routen welche ich mit MS4.13 erstellt habe, kann ich öffnen und bearbeiten mit MS 5.0
    aber Routen welche ich mit MS 5.0 erstellt habe kann ich nicht mehr mit MS4.13 öffnen. Hier kommt die Fehlermeldung: Datei kann nicht geöffnet werden, da diese mit einer anderen MapSource Version erstellt wurde.


    War das früher auch schon so, das Routen nur mit der erstellten Version oder "neuer" geöffnet werden konnten?

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • :o Hallo, :o
    ich habe MS 5.0 E.
    Der Datentransfer der Karten mit USB dauert wesentlich länger als früher. Die Zeit habe ich nicht gemessen.
    Ich hoffe, dass auch WP und Routen auf den Speicher geladen werden kann, damit man nur den Speicher austauschen muß und nicht immer wieder neu mit der COM Schnittstelle Daten verschieben muß.
    Ich hoffe weiter, dass dann auch mit der Firmware 3.?? der RAM-Speicher somit entlastet wird und die CPU zur Berechnung und Bildschirmaufbau benutzt wird. Ich hoffe das wird auch für den SPIII mal geben und nicht nur für den neuen SP


    Wir hoffen weiter,Allzeit eine gute Fahrt
    :bye: Jochen :bye:

    ZUMO 590 FW 3.3
    MapSource 6.16.3, Basecamp 4.6.2,
    Garmin Express 6.19.40
    CityNavigator NTU 2020.20

  • Zitat

    Zitat von schmidt@21.07.2003 - 20:02
    Ich hoffe, dass auch WP und Routen auf den Speicher geladen werden kann, damit man nur den Speicher austauschen muß und nicht immer wieder neu mit der COM Schnittstelle Daten verschieben muß.


    Ich hoffe weiter, dass dann auch mit der Firmware 3.?? der RAM-Speicher somit entlastet wird und die CPU zur Berechnung und Bildschirmaufbau benutzt wird. Ich hoffe das wird auch für den SPIII mal geben und nicht nur für den neuen SP


    Wir hoffen weiter,Allzeit eine gute Fahrt
    :bye: Jochen :bye:


    hallo jochen!


    ich will dir ja nicht deine hoffnung nehmen, aber wenn du die kommentare von kurt und mir gelessen hättest könntest du dir eine menge hoffnung sparen :rolleyes:


    Gruß Erik

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo


    Es gab doch bis 4.13 eine Funktion, wo man sich die Position des gps auf dem
    PC anzeigen lassen konnte (so eine Art vergrösserter gps Bildschirm).
    Wo ist die geblieben, finde sie nicht mehr?


    Peter

  • Ops;


    Habe es gefunden, ist im Block links, Register GPS


    Peter