Ich hab's getan ...

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallöchen,

    nach wochenlangen Recherchen im Internet und eckigen Augen vom Lesen im Forum, bin ich nun nach dem Ausschlussverfahren vorgegangen: Das 2820 ist mir einfach zu teuer und was soll ich mit Bluetooth, MP3-Player und FotoViewer, das Ding soll mich navigieren. Vom 2720 haben mich die Berichte über das Kondenswasser unter dem Display abgeschreckt, was mir auch ein Händler vor Ort bestätigte. Und der zumo entpuppt sich ja nun immer mehr als Nüvi 500 im wasserdichten Gehäuse, das kann auch nicht die so groß angekündigte Innovation für den Biker sein.

    Also blieb das 276C übrig, welches ich eigentlich auch schon lange haben wollte.

    Seit Samstag ist es da und war seitdem natürlich fast nie aus. :rolleyes:

    Was soll ich sagen, das 276C ist einfach super: Display, Auflösung, Darstellungsmöglichkeiten, enorme Rechengeschwindigkeit, fast unendliche Einstellmöglichkeiten, Routenbearbeitung auf der Karte wie bei MS (!), ein super Empfang und und und .....

    Ich bin begeistert.:D

    Trotzdem habe ich zwei Punkte, die mich noch interessieren:

    • Ich habe eine 512MB Datenkarte im 276 und hatte ein paar Probleme beim Karten übertragen: MapSource 6.11.3 vorhanden, mitgelieferte Garmin USB-Treiber sind installiert, Karten CitySelect 7, 276 meldet beim Anschließen "USB verbunden". Soweit alles klar. Habe dann versucht Karten mit insgesamt 492MB zu überspielen. Beim ersten Versuch Abbruch nach 64%, beim zweiten Versuch bei 99% - sehr witzig. War immer die schon im Forum bekannte Fehlermeldung "Geräteproblem .....prüfen sie den Anschluß....".

      Dann habe ich es mit 392MB probiert - klappt einwandfrei.

      Ich habe schon fleißig im Forum gesucht, weil ich meinte mal etwas gelesen zu haben, dass auf den 512MB Chip nur so um die 485MB passen. Kann das sein? Andere Geräte wie MP3-Player etc. brauchen auch so 6-8% der Kapazität für die Verwaltung. Hat das mal wer ausprobiert oder irgendwo gelesen.
    • Dann noch eine kurze Frage zur RAM-Mount Halteschale. Besonders vertrauenserweckend finde ich die kleinen Mini-Nippel, die im 276 einrasten ja nicht unbedingt, wenn ich an die Halteschale meines V'er denke, in der das Gerät richtig drin liegt.
      Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Halteschale? Wäre doch schade, wenn ein LKW über das schöne 276'er führe.

    Hab ich fast vergessen: Auf dem 276 ist die FW 4.2

    blackwilli

  • Servus !

    Obwahl andere schon viele Tausend KM mit dieser Plastik-Halterung durch die Gegend gefahren sind,
    ICH traue dem Dingens nicht und habe mir die abschließbare (nein, nicht wegen der Sicherheit, sondern wegen der Bauart) Halterung von TT gekauft.
    Dann noch die abschließbare Schraube an das RamMount Teil, Fotos gemacht und an die Versicherung geschickt.
    Jetzt ist das 276 mit allen Teilen wie Halterung, Schraube, Chip etc. beitragsfrei mitversichert.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zu1:

    Hast du beim Laden der Kacheln das 276c mit dem Netzteil betrieben?
    Wenn nicht, versuche das mal....der Tip hier aus dem Forum hat bei mir geklappt.


    Zu2:

    Mittlerweile über 4000 km teilweise übelster Schlaglochpisten .... und die Halterung gab keinen Anlass zum Misstrauen.
    :)

  • Hallo Blackwilli


    1.) immer mit Stromanschluß !!
    2.) 20.000 Km teilweise "beste" Strassen mit der orginal Halterung :)
    ---- Ich hab aber immer ein Gummiband darum (wegen dem Gefühl ;) :cool:)


    3.) wenn schon FW4.X dann 4.5 !!


    Gruß Ulrich

  • ... hab aber immer ein Gummiband darum ...

    Oder so:
    http://www.naviboard.de/vb/sho…php?p=103376&postcount=28

    Habe die "Sicherheitsleine" aber noch nie gebraucht, die Halterung hat ihrem Namen bisher alle Ehre gemacht.

    Das "Touratech-Gestell" ist mir zu "overequipped" und verdeckt mit seinem Bügel teilweise den Schirm. Außerdem war ja im CarKit schon fast alles, was ich brauchte und so konnte die Zusatzbeschaffung auf ein Minimum reduziert werden. Nur die Aluplatte zur Verbindung der Marine-Halterung mit dem RamMount-Flansch musste ich selbst herstellen.


    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Puhhh ....

    erstmal Dank für die Tipps, hatte ich alles beherzigt, da ich schon den großen Thread über die 512MB-Chips gelesen hatte.

    So, nach folgenden Aktionen hat's nun geklappt::lol:

    - Waypointmanager wieder deinstalliert
    - xImage wieder deinstalliert
    - XP-System mit Systemwiederherstellung auf Zustand vor dem 276er zurückgesetzt
    - In MS stand dann korrekt "Kein USB-Treiber installiert"

    - Waypointmanager wieder installiert
    - 276er wieder neu in MS für CS7 freigeschaltet
    - 276er angestöpselt, welches XP dann erkannt hat
    - XP die USB-Treiber von der Waypointmanager-CD installieren lassen

    Die Fehlerquelle muss demnach bei der Installations-CD vom Waypointmanager liegen:

    Dort wird extra darauf hingewiesen, zuerst den Waypointmanager zu installieren BEVOR das 276er angestöpselt wird, da er den USB-Treiber ohne Gerät installieren muss.
    Hat er auch getan, jedenfalls wurde der Treiber in MS gemeldet, war aber anscheinend nicht richtig installiert.:motz:

    Trotzdem Danke für die Tipps!
    Was würde man bloß ohne dieses Forum tun???

    Zitat

    2.) 20.000 Km teilweise "beste" Strassen mit der orginal Halterung :)
    ---- Ich hab aber immer ein Gummiband darum (wegen dem Gefühl ;) :cool:)



    Gummiband habe ich auch schon.:rolleyes:


    Zitat

    3.) wenn schon FW4.X dann 4.5 !!



    Was ist an 4.5 gegenüber 4.2 wirklich besser? Die Threads habe ich gelesen. Das Routing funktioniert bei mir genauso wie ich es mir vorstelle. Ich habe Schnellstraßen zugelassen (da er ja sonst auch Bundesstrassen weg lässt) und die Schieberegler zur Zeit alle auf Mitte. Routet damit genauso iwe mein altes V'er.

    blackwilli

  • auf meinen 512er Chip gingen 511,9 mb drauf.


    übrigens geht bei meinem Gerät Kartenladen sowie FW laden auch ohne Stromkabel, aber ist auch ein 26 Monate altes Gerät, vielleicht waren die besser...


    die Marinehalterung hat links den Verriegelungsschieber.


    das Teil ist saustabil.


    da immer das offene Enden Stromkabel drinsteckt, welches sauschwer rausgeht, kann das 276c garnicht runterfallen, bestenfalls baumeln.



    guck:


    http://www.pixum.de/members/pr…a06862c9ccfbb7fe731404c55


  • Was ist an 4.5 gegenüber 4.2 wirklich besser?


    1.) Hauptpunkt, der empfang oder dessen Auswertung.
    2.) Schnellstrassen vermeiden hat zumindest eine Funktion (wenn auch umstritten)
    3.) Erweiterte Adresssuche (Postleitzahlen anzeige)
    4.) einiger interner kleinkram (übersetzungen)


    5.) die 4.2 war nur einige Tage Online und wird im ChangeLog garnicht geführt
    -- ,das läßt mich nachdenklich werden.



    Ich habe Schnellstraßen zugelassen (da er ja sonst auch Bundesstrassen weg lässt) und die Schieberegler zur Zeit alle auf Mitte. Routet damit genauso iwe mein altes V'er.


    Schnellstrassen zulassen kannst du ja auch im 4.5 !
    und die Schiebeschalter haben nur im Routingmodus Eigene Preferenzen auswirkungen. (Bei allen FW's)

    Gruß Ulrich

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • wer über die 3.70 hinaus ist, also ab 3.92b


    der kann ruhig 4.50 einspielen...

  • Hallo Blackwilli,


    Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Halteschale? Wäre doch schade, wenn ein LKW über das schöne 276'er führe.



    Das Ding hält. Ich bin damit auf zwei Moppeds bisher ca. 90.000 km unterwegs gewesen. Das Ding hat nie auch nur ansatzweise vermuten lassen, daß es das GPS aus der Halterung entlassen möchte. Ich habe auch keine Zusatzsicherung (Gummiband o.ä.) benutzt, weil ich das Gerät per Kabel mit Strom versorge und der Stecker so fest sitzt, daß das als Fangseil gut funktionieren sollte.

    Siehe auch hier http://www.bihr.de/gps/rammount.html

    Freundliche Grüße, Tom

  • Hallöchen,

    bin heute nun endlich dazu gekommen, das 276er spazieren zu fahren. Ich war so 130 km im Harz unterwegs und das Routing war absolut sauber und ich hatte selbst in den Tälern nie einen Empfangsverlust, Genauigkeit immer so zwischen 6-10 m, super. Begeistert bin ich vor allem von der Geschwindigkeit der Routenberechnung und des Bildaufbaus, den merkt man ja noch nicht einmal. :)

    Das große Display hilft einem auch sehr bei den Abbiegehinweisen, wenn mehrere dicht hintereinander folgen. Die sieht man schon vorweg. Bei meinem alten V'er war man schwupps dran vorbei.

    Genial finde ich ja auch die Möglichkeit, die aktuelle Route auf der Karte mit Gummibandfunktion zu verändern oder zu erweitern.

    Ihr merkt schon - Ein vollkommen glücklicher User.:D



    Zitat

    wer über die 3.70 hinaus ist, also ab 3.92b

    der kann ruhig 4.50 einspielen...



    Hast Du prinzipiell recht, aber so lange ich nichts finde, was mich stört: "Never change a running System!"


    Zitat

    Das Ding hält. Ich bin damit auf zwei Moppeds bisher ca. 90.000 km unterwegs gewesen. Das Ding hat nie auch nur ansatzweise vermuten lassen, daß es das GPS aus der Halterung entlassen möchte. Ich habe auch keine Zusatzsicherung (Gummiband o.ä.) benutzt, weil ich das Gerät per Kabel mit Strom versorge und der Stecker so fest sitzt, daß das als Fangseil gut funktionieren sollte.



    Das stimmt wohl, den Stecker bekommt man fast nicht mehr raus. Ob Garmin den Stecker extra so gemacht hat - Als Fangleine? :lol:

    blackwilli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das stimmt wohl, den Stecker bekommt man fast nicht mehr raus. Ob Garmin den Stecker extra so gemacht hat - Als Fangleine? :lol:

    Tipp: Stecker, Steckdose und die Abdeckung (Steckdosen) mit Silicon leicht einsprühen.
    Um den Stecker einen Kabelbinder anbringen und auf geeignete Länge abschneiden und abrunden.

    Bilder einstellen kann ich nicht, gebe die aber gerne per E-Mail ab damit sie hier angesehen werden könne. Wer macht sich die Mühe ?

    Der größte Aberglauben ist der Glauben an die Vorfahrt.

    BMW R80R / K1100RS, und nach 8 Jahren Montana 600 :thumbup:, jetzt neu Montana 610

  • Hallo Wolfgang,


    du kannst jetzt Bilder recht einfach auf den Server des NaviBoards hochladen und im Beitrag anzeigen. Hinweise dazu im Forum „FAQ-Wissenswertes …“ ==> „Eigenen Beitrag verfassen“ ==> Teil 3).


    Grüße Bunav
    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) ** iQue 3600, GPSMAP 76Cx **

  • auf dem Motorrad ist der schwergängige Stecker positiv, da bei fehlerhaftem Einrasten in die Halterung oder loser Knebelschraube des Rammount-Mittelteils das Gerät nicht fliegen geht, denn alles was bei 300 runterfällt kommt niemals wieder...


    Tip: Stecker und Buchse mit Q-Tip (Silikonöl) leicht benetzen und wenn Stecker rausgezogen wird, diesen mit 2 Fingern fest fassen und hin- und herbewegen beim langsamen Ziehen, dann hält der auch.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...