Vergleich GPS60CSX zum Quest1

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,
    ich bin der Besitzer eines Quest1 und überlege mir schon die ganze Zeit umzusteigen. 276C,278C,Zumo, oder nun ist mir auch das GPS60CSX aufgefallen.

    Was mir bei Quest und GPS60CSX besonderst gut gefällt ist die Kompaktheit d.h ich kann sie zum Motorradfahren,Radfahren, Wandern verwenden.

    Bei dem GPS60CSX kommt hinzu die günstige Speicherkarte und der super Empfänger.

    Wie schaut es aus ist jemand umgestiegen ?
    Wenn ja wie ist die Navigation im Vergleich zum Quest 1 ist die Ablebarkeit genauso gut ?
    Die Schnelligkeit bezgl. Routenberechnung ?
    Die möglichkeit Routen am Gerät zu erstellen ?

    Im Geschäft bekommt man immer nur die halbe Wahrheit deswegen dies Fragen..

    Viele Grüße Oli

  • Hallo Oli


    Das Quest ist aber eher nicht für Wanderungen gedacht... Wenn die Wanderungen auch gehen sollen, bleibt Dir noch das 60CSx.

  • Da ich den Quest nicht kenne, versuche ich mal folgende Antworten:

    Wie schaut es aus ist jemand umgestiegen ?

    Nein


    Wenn ja wie ist die Navigation im Vergleich zum Quest 1 ist die Ablebarkeit genauso gut ?


    Ablesbarkeit finde ich gut bis sehr gut. Allerdings: Der 60csx spricht nicht ;)

    Die Schnelligkeit bezgl. Routenberechnung ?

    Meines Erachtens ausreichend schnell. Im Vergleich zum C310 etwas langsamer. Im Vergleich zum Quest 1 ???? (siehe oben)


    Die möglichkeit Routen am Gerät zu erstellen ?

    Ja.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Erst mal Danke für die rasche Antwort dieses Gerät scheint ein Multitalent zu sein..Der Reiz ist da :p

    Wie schaut es mit dem GPSMAP 60Cx aus ist da der Unterschied groß ?

    Und noch ne Frage wenn ich Punkte auf der Karte aussuche beim quest dann dauert es bis die Kartendarstellung wieder da ist beim 276C ist das recht flott wie ist es denn bei dem GPSMAP 60 ?

    Stimmt zum Wandern ist der Quest eher ungeignet obwohl er mit topo Karten recht gut klar kommen soll.
    Aber der Phase 12 Empfänger ist unter Bäumen hoffnungslos überlastet..

    Viele Grüße
    Oli

  • Zitat

    Wie schaut es mit dem GPSMAP 60Cx aus ist da der Unterschied groß ?



    Der csx hat zusätzlich Barometer und Kompass

    Der Kartenaufbau geschieht relativ fix im Gegenesatz zu den Geräten, die ich bisher hatte. Ich kenne leider weder den Quest noch den 276c

  • Hallo Oli,



    Du hast noch nicht geschrieben, warum Du vom Quest 1 weg willst?


    Das Quest eins ist ein gutes Moppedgerät, kompakt und hat sogar Sprachausgabe.


    Die alternativen Konsolengeräte haben auch übersichtliche Anzeigen und Sprachausgabe, sind aber nix zum Absteigen und mitnehmen. Diese Modelle sind etwas, wenn Du mehr Komfort als beim Quest wünscht.


    Wenn Du auf die Sprachausgabe verzichten kannst und mit der Anzeige vom 60er keine Probleme hast, dann kannst Du eigentlich alle x-treme-Geräte als Universallösung benutzen, auch die Cx-Modelle vom GPSmap 70 und eTrex.


    (Ich selbst benutze seit Jahren die Vista-Modelle auf dem Motorrad und bin damit zufrieden.)


    Ich würde den Umstieg auf ein Handgerät aber nur empfehlen, wenn die Nutzung auf dem Fahrrad oder zu Fuß eine große Rolle spielt und die kompakte Bauform zum Vorteil wird. --- Da das Quest aber auch schon recht klein ist und das 60er einhändig nicht optimal bedienbar ist, sehe ich da keinen so großen Gewinn.


    Konkret beim 60er und SiRFstarIII sehe ich nur Vorteile, wenn Du ständig im Wald oder ungünstigen Empfangssituationen bist.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Also ich bin ein Umsteiger, genauer , den Quest nutzt jetzt meine Freundin mit, ich nutze den 60csx zum Wandern, Städterkunden, Autofahrneu nd Moppedfahren. Neben den hier im Thead erwähnten Unterschieden gibt es einige Nachteile bei den erweiterten Routingoptionen (z.b. keine Strecken/Bereichssperrungen). Ausserdem kann das Gerät manchmal bei sehr weiten Strecken bei der Berechnung aussteigen.


    Wenns dir "nur" um das Routing auf dem Mopped geht, soltlest du eher eines der genannten größeren Geräte ins Auge fassen. Aber um zum Beispiel eine unbekannte Stadt zu erkunden, ist das 60csx wirklich klasse und eben sehr handlich.
    Wenn du dich für das 60csx entscheidest, brauchst du aber auch Karten (und neue Halterung). Behalte dann doch den Quest, die Karten darfst du ja für ein zweites Gerät registrieren.
    Gruss
    Michael

  • Hallo,
    einer der Gründe ist der Speicher, ständig Kacheln laden die immer größer werden.
    Mit dem Quest 1 bin ich im großen ganzen zufrieden nach 2 Jahren, nach langer eingewöhnung und vielen Firmwareupdates..

    Das 60 er wäre halt ne gute alternative auch zum Wandern geignetist mit dem Quest ist das zwar auch möglich aber doch sehr unkomfortabel.

    Ich habe nicht mehr die Zeit nur Touren mit dem Motorrad zu fahren, familien Typisch kommen jetzt Fahradtouren und Wanderungen hinzu und was sollte ich da mit nem 276C was ein spitzengerät ist aber halt nur für KFZ und Motorrad den rest der Zeit liegt es dann im Schrank für das viele Geld..

    Vielen Dank für die vielen Infos, ich überlege mir das mal..

    Viele Grüße Oli:p

  • Das 60 er wäre halt ne gute alternative auch zum Wandern geignetist mit dem Quest ist das zwar auch möglich aber doch sehr unkomfortabel.

    Ich habe nicht mehr die Zeit nur Touren mit dem Motorrad zu fahren, familien Typisch kommen jetzt Fahradtouren und Wanderungen hinzu und was sollte ich da mit nem 276C was ein spitzengerät ist aber halt nur für KFZ und Motorrad den rest der Zeit liegt es dann im Schrank für das viele Geld..


    Dann täts schon passen. Ob du dann Höhenmesser und Kompass brauchst, musst du für dich entscheiden. Es erhöht aber die Widerverkaufschancen.
    Gruss
    Michael

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Oli
    Ich hatte für kurze Zeit ein Quest2 und habe es gleich im nächst dümmeren bei ebay weiter verkauft, aber das ist ein anderes Thema und ich will dein Quest1 nicht schlecht machen,
    den es ist um Welten besser bei der Berechnung von Ruten als das Quest2.
    Nun zum Vergleich vom Display, da liegt der Vorteil beim Quest, weil Breitformat!
    Die Qualität und Größe ist in etwa gleich, aber beim GpsMap 60csx ist die Ansicht hochkant,
    Gerade beim Autofahren ist ein Breitbild besser.
    Thema Autoruhthing die Geschwindigkeit der Berechnung ist gleich wie beim Quest1.
    Aber beim GpsMap 60csx keine Ansage zum abbiegen, nur ein Piep und ein dicken Pfeil.
    Besonders beim Motorradfahren kannst du den Knopf im Ohr in dein Quest einstecken und
    bekommst du deine Strasse angesagt.
    Benutze im Straßenverkehr lieber mein Nüvi350 und bin sehr zufrieden.
    Ich wohne an der Schweizer Grenze und habe mein GpsMap 60csx (Europa Basemap) sehr günstig in der Schweiz gekauft für 500 Euro und bei Turatech noch mal 259 Euro für das Auto Kit, ohne das Kit kein Autoruhthing!!
    Heute bekommst du schon ein Nüvi350 unter 350 Euro.
    Das GpsMap 60csx ist ein gutes Gerät wenn man weis was damit anzufangen ist!
    Ich benutze mein GpsMap nur beim Off Road Fahren, Geocaching und Wandern.
    Wer meint man Kauft ein Gpsgerät und kann endlich in die Wildnis zum Wandern, der Irrt und ist erst einmal Enttäuscht.

    Übrigens Wandern besucht mal die Homepage von webGandalf , habe schon alle GPS-Tracks
    runter geladen vielen Dank

    Gruss aus dem Schwarzwald
    Harry
    :angel:

  • Noch eine Frage der Quest und das 60 er haben ja das gleiche display.
    Nur das der Quest im Querformat arbeitet und das 60 er im hochformat.
    Nun die Frage an dich Michael da du beide Geräte hast läßt sich das 60 er im

    Hochformat genausogut ablesen im Routenmodus ?
    Und wie schaut es aus mit den Datenfeldern ?
    Die Ansagen bzw. das Reinzommen bei Kreuzungen ist das gut ?

    Ich habe vor wenn dann eine Touratech Halterung, den quest habe ich bisher auf der Mittelstrebe des Lenkers was ganz gut war..(Auch mit TT Halterung)
    Das 60 er muß ich dann wohl in richtung griffamatur setzten was net so doll wirken wird rein Optisch, befürchte ich mal...

    Viele Grüße Oli:cool:

  • Dann täts schon passen. Ob du dann Höhenmesser und Kompass brauchst, musst du für dich entscheiden. Es erhöht aber die Widerverkaufschancen.


    Nun ich finde beide sehr praktisch. Nur schon der Kompass, er ermöglicht es, dass sich die Karte auf dem Display auch ausrichtet, wenn ich mich nicht Bewege.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Harry

    Übrigens Wandern besucht mal die Homepage von webGandalf , habe schon alle GPS-Tracks
    runter geladen vielen Dank


    Danke, danke für die Rosen ;) Bin dann gespannt wie Dir die Touren gefallen...

  • Hallo Oli

    Ich habe vor wenn dann eine Touratech Halterung, den quest habe ich bisher auf der Mittelstrebe des Lenkers was ganz gut war..(Auch mit TT Halterung)
    Das 60 er muß ich dann wohl in richtung griffamatur setzten was net so doll wirken wird rein Optisch, befürchte ich mal...


    Schaue Dir doch mal die Halterungen von Bikertech an. Die kannst Du auf verschiedene Arten montieren, und sehen meines Erachtens optisch ganz akzeptabel aus.

  • Hallo Dieter,
    die Biketech Halterung sieht ganz gut aus aber ist die auch geegnet fürs Motorrad die sieht eher ein bisl. unsicher aus, nicht das das Gps abfliegt..:p

    Wie schaut es den mit dem Wandern aus ? Kann ich mit den entsprechenden
    Topo Karte mich im wald auf allen Wanderwegen zurechtfinden ?
    Du hast da ja recht viel Erfahrung mit..

    Viele Grüße Oli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Oli


    die Biketech Halterung sieht ganz gut aus aber ist die auch geegnet fürs Motorrad die sieht eher ein bisl. unsicher aus, nicht das das Gps abfliegt..:p


    Schaue Dich auf der Seite von Bikertech mal gut um. Gunnar Mill fährt selber Motorrad und tested seine Halterungen meinse Wissens selber im Offroad-Bereich: Härtetest. Es gibt dort Bilder. Er macht die Halterungen in Handarbeit, und bietet einen einmaligen persönlichen Service. Wirst noch mehr Links finden, wenn Du Dich dort umschaust. Selber fahre ich nicht Motorrad, habe die Halterung aber auf meinem Fahrrad monitert. Touratech ist seither für mich gestorben - zumindest was Halterungen angeht...

    Wie schaut es den mit dem Wandern aus ? Kann ich mit den entsprechenden
    Topo Karte mich im wald auf allen Wanderwegen zurechtfinden ?
    Du hast da ja recht viel Erfahrung mit...


    Ich kann hier nur für die Topo CH sprechen. Und mit der bin ich sehr zufrieden. Damit kann ich mich gut Orientieren. Aber auch wenn ich mich auf Touren stark an das 60CSx halte, Papierkarten kann Dir ein GPS am Ende nie ganz abnehmen - zumindest ist das meine Meinung. Ich habe für die Planung die SwissMap 50 und teilweise 25 auf meinem PC. Die nötigen Ausschnitte zur Tour und den Tracks drucke ich mir dann vorgängig aus Fugawi heraus aus (Massstabsgetreu und in dem Massstab den ich haben will, nicht unbedingt den der die Karte vorgibt). Und da es sich um Tinte handelt, kommen die A4-Blätter in eine wasserdichte Kartentasche von Ortlieb. 4 Taschen = 8 A4-Seiten -> hat bisher gut gereicht. So spare ich mir die zusätzlichen Kosten von weiterem Kartenmaterial. Die Qualität des Ausdrucks ist annähernd so gut wie die der entsprechenden gekauften Papierkarten - entsprechen ja exakt der Swissmap. Das Display ist von der Grösse her natürlich beschränkt, so dass man den Zoom geschickt einsetzen muss, um die Informationen zu bekommen die man gerade braucht (Übersicht oder bspw. exakte Infos über eine Abzweigung in der Nähe). Es geht, braucht aber Übung und Geduld. Um Übersicht über ein unbekanntes Gelände zu gewinnen sind dann die Papierkarten hilfreich.


    Speziel im Wald oder in anderen schlechten Empfangsituationen habe ich sehr gute Resultate mit dem 60CSx - wohl dank dem SiRF Star III. Es gibt so gut wie keine Empfangsabrisse. Wenn er den Fix einmal hat, hält er in auch - von Tunneln mal abgesehen :p.


    Vielleicht noch was. Ich bereite mich auf Wanderungen und Touren eigentlich immer vor. Das heisst ich habe immer einen Track dem ich folge, und habe die Tour dank der Vorbereitung auch schon recht gut im Kopf. Abweichungen gibt es immer mal wieder. Dann bin ich natürlich über die Topo im Gerät froh. Im Stich hat es mich dann bisher nie gelassen. Es lohnt sich aber das Gerät so häufig wie möglich dabei zu haben - auch gerade in bekanntem Gelände. So kannst Du es kennen und effektiv bedienen lernen. Ich habe mich dabei immer wieder auf einzelne Aspekte konzentriert (d.h. ich mache das immer noch laufend). Wenn Du seine Funktionen kennst, und einsetzen kannst ist es ein spitzen Gerät, und in Verbindung mit den Topos wirklich ein grosses Hilfsmittel beim Wandern.


    Hoffe das gibt Dir einen Überblick über die Möglichkeiten des 60CSx und der Topos beim Wandern...

  • Hallo,
    selber habe ich das 276c, eben das "größere" Quest. Leider gibt es bei diesem Gerät bugs in der Firmware, also dem "Betriebssystem" des Gerätes. Diese Probleme sind bei den neuen kostenlosen Firmwateupdates noch schlimmer geworden! Es kann passieren, das die Straße nicht anwählbar ist oder Umwege geroutet werden. Solche Probleme sollen auch bei anderen Geräten außer QUEST 1 :) auftreten. Daher würde ich den Quest1 erstmal behalten, weil nicht absehbar ist, ob oder wann Garmin das in den Griff kriegt.:( :(

    Gruß Sven