Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ab Herbst 2003 zu erwerben.


    Jetzt gibt es eine Fernbedienung und die Möglichkeit bei Satausfall weiter zu navigieren.
    Dafür ist optional ein Einbausatz erforderlich wo die Daten des Fzg. erfasst werden können. CF Karten sind möglich und können jetzt über USB "beladen" werden.
    Bei der Europa Version ist eine 256 MB CF Karte dabei.


    Zu früh gefreut haben sich alle die gehofft haben keinen PDA auf grösseren Touren mitschleppen zu müssen. Die neuen haben wieder nur 2.000 Trackaufzeichnungspunkte :(


    zu sehen sind die neuen hier:
    Die neuen SP2610 + SP2650


    oder auch hier:
    SP2610 in deutsch

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • das größte Manko am SP III ist seine schwache Rechenleistung !


    da kann man nur hoffen das die neuen Geräte ein bißchen mehr
    Power gespendet bekommen haben.


    Sicherlich verliert der SP III hier und da die Sat-Peilung, aber
    das ist zu selten um es als Problem darzustellen.


    Habe gerade eine Urlaubsreise von 6.000 KM hinter mir.


    franz. Seealpen, Monaco, Dolomiten so ziemlich alles unter
    die Räder genommen was es da so gibt.


    In Italien mußte der Maßstab auf 50 m eingestellt werden damit
    man erkennen konnte ob man von den 5 parallellen Fahrbahnen
    die richtige erwischt hatte.


    Auf dieser Tour fiel der SP III eine handvoll mal aus.


    Mit Kartennavi wäre es viel schlimmer gekommen.


    Ein Gewinn sind die ganzen Zusatzinformationen (POI) die man
    leider nicht aktivieren sollte, da sonst wieder die Rechenleistung
    zu gering ist.


    ThoZan

  • Hallo,


    habe ich das richtig gelesen: " touch screen " Ob das was für Mopedfahrer ist?


    Mal sehen....



    Gruß Fritz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ja Fritz,


    scheint wirklich ein Touchscreen zu sein. Auch die Tasten der Fernbedienung scheinen nicht gerade Handschuh freundlich zu sein, wo macht man die überhaupt hin?


    @ThoZan,


    Deine Erfahrungen kann ich auf sehr vielen km bestätigen. Da der 2650 mit einem Tachosignal verbunden sein muß, werd ich mir den sicherlich nicht holen.

    Historie: III+, eTrex Vista, Streetpilot III, NavTalk, 276C (128 MB, 256 MB und 512 MB Speicherchips)
    Aktuell: Montana 600
    MapSource und BaseCamp

  • Zitat

    Zitat von friedrich@19.07.2003 - 11:12
    habe ich das richtig gelesen: " touch screen " Ob das was für Mopedfahrer ist?


    oh ja,
    zum Chinarestaurant um die Ecke fahren - Stäbchen holen - auf passende Länge kürzen und auf dem Bikerhandschuh mit Klebeband oder Kabelbinder befestigen :D
    Für jene die einen PDA jetzt schon ihr eigen nennen die können sich den Weg zum Chinesen sparen, die haben so einen "Stift" beim PDA schon dabei ;)


    Das einzige was mich interessieren würde, ob garmin es geschafft hat, das man den Tracklogspeicher, wenn der vom Gerät voll ist, ob man dann wenigstens den Trackspeicher auf die CF Karte im Gerät speichern kann? und somit einen "unendlichen Trackspeicher" hat. Detlef? :rolleyes:


    Wir biken hauptsächlich daher bleiben wir beim SP3.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hi,
    auf der garmin.com Seite gibt es das erste Firmware Update für den 2610/2650 und das Handbuch als Download. Liesst sich recht interessant. Unklar ist noch, wie wasserdicht die neuen und ihre Fernbedienung sind.

    Historie: III+, eTrex Vista, Streetpilot III, NavTalk, 276C (128 MB, 256 MB und 512 MB Speicherchips)
    Aktuell: Montana 600
    MapSource und BaseCamp

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das neue Gerät würde mich interessieren, aber wenn ich den Preis sehe in USA für den 2610 = $1,166.65 (1050 Euro) und hier für 1.749,00 Euro in der Schweiz 2390 Fränkli umgerechnet 1540 Euro und das bei dem Wechselkurs an sich eine Freiheit fast 700 Euro für den Versand und Steuer nach Europa ? Immerhin mit der Schweiz lassen sich 200 Euro sparen.
    Treuer Kunde seit E-Map aber das geht doch etwas zu weit. Wo ist der Mehrwert?
    Gruß

  • Zitat

    Zitat von Helmut_VIE@23.09.2003 - 23:58
    Treuer Kunde seit E-Map aber das geht doch etwas zu weit. Wo ist der Mehrwert?


    Das Thema hatten wir hier schon hier nachlesen:
    US Gerätekauf
    Hier nur als kurze Antwort, die US Geräte sind nicht ident mit den EU Geräten, der Unterschied liegt in der Software, sowohl Basemap als auch das Kartenmaterial welches mitgeliefert wird. Siehe Preisbeispiel im "alten" Beitrag oben.
    Der Preis der US Geräte bezieht sich auf das Kartenmaterial
    City Navigator North America! offensichtlich werden die Geräte dort viel öfter verkauft, daher der niedrigere Preis für das Kartenmaterial.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Gut das Kartenmaterial kostet beim billigsten anbieter in USA so 590 Dollar. Aber warum bei Garmin in der Schweiz 200 Euro billiger, haben das ............... Ok höre auf und lasse mir mal ein Angebot bei Detlef machen IIIer zurück und was muß ich zuzahlen.
    Gruß
    Helmut

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Helmut_VIE@25.09.2003 - 17:06
    Gut das Kartenmaterial kostet beim billigsten anbieter in USA so 590 Dollar. Aber warum bei Garmin in der Schweiz 200 Euro billiger, haben das


    auch das Thema Schweiz war schon mal da.
    2 Dinge bitte beachten:
    Ist die MWSt dabei bei diesem Preis?


    Selbst wenn die MWSt dabei ist, Vorsicht! Die Schweiz ist NICHT EU Land!
    Du zahlst zwar netto Preis anfangs, aber du musst das Gerät 1. verzollen lassen und
    2. die MWSt für dein Land nachzahlen!!!


    Da war mal ein Beitrag hier im Forum, ist jemanden passiert. Das GPS war im Endeffekt dann um 100 Euro teurer....
    Einfach die Suchfunktion vom Forum verwenden....


    Detlef fragen und auf sein Angebot warten, bin sicher ihr werdet euch einig ;)

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hi


    Zitat

    Detlef fragen und auf sein Angebot warten, bin sicher ihr werdet euch einig


    Das ist sicher die beste Lösung . . .


    Zitat

    Selbst wenn die MWSt dabei ist, Vorsicht! Die Schweiz ist NICHT EU Land!
    Du zahlst zwar netto Preis anfangs, aber du musst das Gerät 1. verzollen lassen und
    2. die MWSt für dein Land nachzahlen!!!


    Verstehe ich nicht, die Schweiz hat 7.6% MwSt, müsste also per Default 10% billiger sein.
    Es wird sich aber kaum ein Anbieter in CH finden, der preiswerter ist als Detlev.


    Wieso soll jemand, EU MwSt nachzahlen, wenn doch nur noch der "Grosse" Grenzverkehr
    kontolliert wird. Ich denke gebrauchtspuren in Form von Staub genügen.


    Peter

  • Zu Kurts m.E. vollkommen berechtigten Bemerkungen möchte ich noch hinzufügen, daß nichts über einen soliden, einfach zu erreichenden Händler / Fachfirma geht, an die man sich mit Problemen oder Gewährleistungsdingen wenden kann. Ich meine damit Firmen wie Comkor oder Touratech.


    Technisch anspruchsvolle Geräte / Systeme mit einem gewissen Potential an Beratungsbedarf kaufe ich grundsätzlich nur bei etablierten Fachfirmen, die einen erstklassigen Support bieten.
    Weil ich mich auch im Problemfall (Schaden oder Gewährleistung oder Beratungsbedarfsfall ) nicht ärgern will, ist mir das ggfs. einen gewissen Mehrpreis wert.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die neuen SP2610/2650 haben angeblich KEINE Batterien/Akkus sondern können nur mehr über die Auto/Motorradbatterie (12-24V) bzw. 220V Netzteil betrieben werden.
    Kann das jemand bestätigen?
    Damit wäre ein Einsatz am Fahrrad oder beim geocaching nur mehr schwer möglich...
    Hat schon jemand Erfahrungen sammeln können mit der integrierten Antenne.
    Diese ist ja nun im Gerät selbst verbaut. Wie sieht es da mit den Empfangseigenschaften aus?
    Ich weiß, ich weiß das Gerät kommt erst Ende Oktober in den "offiziellen" Handel....
    aber vielleicht hat schon jemand die Möglichkeit gehabt mit dem neuen "herumzuspielen" ;)
    ...und die Frage die mich am meisten Interessiert? Der SP2610 hat wieder "nur" 2.000 Trackpunkte zum speichern (bisschen wenig wie am SP3), allerdings lese ich immer wieder im www 2.000 Punkte im "aktiven" Log, heisst das dass man nun endlich die Tracks möglicherweise auf der CF Karte ablegen kann und somit Platz schafft für weitere 2.000 Punkte? bei einer 512 MB Karte könnt ich ja dann ein "bisschen" Platz lassen für die Trackpunkte, damit stünde einer Aufzeichnung mehrmals um den Globus nichts mehr im Wege ;) Bitte sagt mir einer das dies geht..... :motz:
    Ich habs ja schon mal geschrieben wegen dem touchscreen und Motorradfahren,
    muss man sich wirklich vom Chinarestaurant an der Ecke die "Stäbchen" holen, diese brechen und mit Klettband am Bikerhandschuh befestigen um das Gerät bedienen zu können?

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hi Kurt,


    oder aber einfach das Handbuch auf http://www.garmin.com herunterladen. Dort steht bei Power: 12/24 V DC, 6 watts maximum @ 13,8 V DC.


    Und wenn man sich die Geräte Beschreibung anschaut, gibt es da auch wo nirgends ein Batteriefach.

    Historie: III+, eTrex Vista, Streetpilot III, NavTalk, 276C (128 MB, 256 MB und 512 MB Speicherchips)
    Aktuell: Montana 600
    MapSource und BaseCamp

  • Hi,


    ich hatte heute die Gelegenheit mir das Gerät mal näher anzuschauen. Definitv kein Batteriefach. Er ist nur für den Betrieb an einer externen Spannungsversorgung gemacht. Touchscreen funktioniert mit bloßen Händen ganz gut, mit dicken Goretex Winterhandschuhen wage ich das zu bezweifeln. Bis in die Tiefen des Trackpunktspeichers sind wir nicht vorgedrungen, obwohl die Seite im Systemmenu in dem Punkt nicht viel anders aussah als beim SPIII. Wie das mit dem Empfang der integrierten Antenne aussieht ist schwer zu sagen, wird aber genausogut (oder schlecht) funktionieren wie bei den anderen Geräten mit integrierter Antenne auch.

    Gruß Ralph


    K1200LT * E-** 69 R1150GS E-* 543
    276Cx FW 5.9 * BaseCamp Mac * MotoRoute OSM Karten

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...