Graue Balken auf der Satellitenseite

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen!

    Mein 276c empfängt recht schnell Satelliten. Die werden aber ewig grau angezeigt und nicht für die Positionsberechnung verwendet.
    Ist das bei Euch auch so und woran liegt das?

    Gruß

    276c mit 512 MB und CN NT 2010 / FW 5,7

  • Moin,


    Die werden aber ewig grau angezeigt und nicht für die Positionsberechnung verwendet.


    Ewig=? :)


    Kommt bei mir auch vor. Warum das so ist, da kann man wohl nur raten. Ich mach das jetzt mal :)


    1. Der Balken mag zwar hoch sein (und grau), aber das heisst noch lange nicht, dass das Signal wirklich gut ist. Das ist immer Interpretationssache des Programmierers. Er kann dir erst mal das Gefühl geben wollen: Ah, schnell viele Sats gefunden! (Obwohl das SIgnal noch nicht auf Gültigkeit geprüft wurde)
    Ist ganz ähnlich einem WIndowsXP Startup auf deinem Rechner ;)
    Die Diskussion hatten wir schon mal. Von dem her ist die Satelliten-Page auf dem GPS eher für das eigene Wohlgefühl da (und komischerweise bemängeln ZUMO-User das Fehlen derselbigen).


    2. Es gab mal eine Firmware (War's 4.0 oder 4.1?) die hatte extrem schnell einen Fix. Leider kam es dabei auch zu extremen Ausreissern in der Position.


    War ein netter Versuch, aber auch ein ziemlich tiefer Griff in die ...


    Ob da bei Garmin einer geschlampt hat (nach dem Testen best. Werte nicht im Source COde zurückgesetzt hat) oder ob es Absicht war...?


    Jedenfalls dauert für mein Gefühl seit dem Missgeschick die Zeit bis zum FIx relativ lange, bzw. bleiben viele Sats relativ lang grau. Man will wohl erst ganz sicher sein, dass das Signal ok ist (wird mindestens XXX-Zyklen hintereinander als "OK bezeichnet) oder man prüft vor Verwendung eines Signals nach dem Fehlgriff ziemlich gründlich (sprich: wahrscheinlich wurde auch hier die Bestätigungsgrenze mittels eines Zählers nach oben gesetzt), ob es im Vergleich mit den anderen Signalen plausibel ist.
    D.h. wenn 8 Sats sagen, dass ich in Timbuktu bin und 2 Sats, dass ich in Basel bin, werden wohl die 2 "fehlerhaften" erst mal nicht zur gemeinsamen Positionsbestimmung hinzugezogen. Dennoch werden erst mal alle "grau" dargestellt, bis man die Auswertung abgeschlossen hat.


    Das ist nur *meine* Vermutung.


    Gruß
    Jens

  • Bei ältern Garmin Modellen (z.B. GPS 3 Pilot) war das so:

    Graue Balken: Der Satellit wird empfangen, es werden die Ephemeriden und Almanach Daten geladen

    Balken ausgefüllt (das waren keine Farbgeräte): Satellit wird zur Navigation verwendet.

    Gruß, Albrecht

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • So isses,

    grauer Balken: Der Satellit wurde erfasst aber die Daten sind noch nicht verfiziert.

    "Ewig lange" kann das dauern, wenn man während dieser Phase bereits fährt, das Gerät also auch noch die eigene Positionsveränderung mit einbeziehen muss. Daher am besten immer im Stand einschalten und die satelliten suchen lassen.

    blackwilli

  • ja, das sehe ich auch so. Ich denke nicht, dass der GPS erst die Ephemeriden und den Almanach empfangen muss, um die einzelnen Sats als OK auszuwerten und danach zu navigieren.
    a) braucht es diese Daten für die Positionbestimmung nicht unbedingt
    b) die Übertragung dauert wirklich lange (ca. 15 Minuten)

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute