Unklarheiten beim Venture CX

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo liebe Gemeinde,

    vielen Dank für dieses tolle Forum und die Möglichkeit, stundelang darin zu schmökern... Bevor ich die ganzen Möglichkeiten von GPS-Geräten durch Euch kennen gelernt habe, wollte ich eigentlich ein gelbes Etrax... Aufgrund der Erfahrungen mit dem GPS 12 meines Vaters habe ich gedacht, das sei das Richtige für mich. Durch Euch weiß ich jetzt, dass ich zwar weiterhin ein gelbes Gerät möchte, aber nun das eTrex Venture CX. Vielen Dank für die damit verbundenen Mehrausgaben! ;)


    Wenn ich aber schon so einen „Fast-Alles-Könner“ kaufe, dann auch mit City-Navigator (was das ganze natürlich auch nicht billiger macht...) stellen sich einige Fragen, die zwar schon oft im Ansatz besprochen wurden, für mich aber immer noch Unklarheiten bleiben:

    Frage1: Auf http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/etrex-venture-Cx.php steht in der Produktbeschreibung zum Venture CX: Kompatibel mit den neuen, hoch komprimierten MapSource NT Kartenprodukten. Damit können die als Zubehör erhältlichen, einsatzbereit vorprogrammierten Datenkarten mit routingfähigen City Navigator NT oder City Select NT Straßenkarten verwendet werden, auch wenn kein PC zur Verfügung steht.“
    Unter http://www.garmin.de/updates/v9/Strassenkarten.php ist zu lesen: „... Das Update für die klassische Version der City Navigator Europe ist noch nicht erhältlich. ... Folgende Geräte benötigen Kartenmaterial im klassischen Format: ... GPSmap 60CS Europe, GPSmap 76C Europe, GPSmap 76CS Europe, eTrex Venture Cx Europe, eTrex Legend Cx Europe, eTrex Vista Cx Europe, ...“.

    ? Ist das eTrex Venture CX nun City-Navigtor NT-kompatibel?


    Frage2: Das „nackte“ eTrex Venture CX kostet ungefähr 300 Euro. Mit City-Navigator etwa 500 Euro. Für diese Differenz von 200 Euro kann man sich ja schon ein StreetPilot c510 mit CN-DVD kaufen.

    ? Kann ich jetzt für dieses Gerät eine Zweitlizenz bekommen und so den CN auf dem eTrex Venture CX benutzen und den StreetPilot c510 wieder ohne CN-DVD verkaufen (sogar verschenken würde sich ja lohnen...)? Gibt es irgendwelche Nachteile zum Kauf des eTrex Venture CX als Bundle außer der nicht mehr möglichen Zweitlizenzierung?


    Frage3: Auf http://www.garmin.de/updates/v9/Strassenkarten.php ist außerdem zu lesen, dass man beim Kauf eines Garmin-Navis mit beispielsweise vorinstalliertem CN-V8 das Recht auf ein kostenloses Update auf Version 9 hat: „Besitzer von Geräten, die nur mit Karten von Deutschland und Tschechien geliefert wurden, erhalten nach Freischaltung des Updates vollen Zugriff auf alle Daten - 33 Länder! - der kompletten City Navigator Europe v9. Ihr Gerät wird damit zur „deluxe“-Version!“

    ? Wäre dann der Kauf eines solchen Gerätes möglich zum Erhalt des CN-V9 für ein eTrex Venture CX?


    Vielen Dank für Eure Mühen. – 500 Euro für ein „Spielzeug“ ist einfach viel Geld. :rolleyes:

    Frohe Weihnachten!
    Busfahrer



  • Frage2: Das „nackte“ eTrex Venture CX kostet ungefähr 300 Euro. Mit City-Navigator etwa 500 Euro. Für diese Differenz von 200 Euro kann man sich ja schon ein StreetPilot c510 mit CN-DVD kaufen.



    Nur mal so als Info: Den Venture CX gibts zusammen mit CN für 406 Euro bei www.futurumshop.de.

  • Danke für die Info, Broesel! Ich würde das Gerät aber schon gerne bei meinem örtlichen Globetrotter-Händler kaufen (ist dann inkl. deutschem Handbuch). Außerdem kann ich bei Problemen sofort dahin gehen - der Service soll ja sehr gut sein. Ich finde es auch unfähr, mich bei Globetrotter beraten zu lassen, und woanders ein Importgerät zu kaufen. Das ist mir die 40 Euro schon wert...

    Der CN vom futurumshop.de ist doch die Version 8, oder? Hat man dann auch die Möglichkeit zum kostenlosen Update auf Version 9?


    Busfahrer

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Habe meinen Beitrag gerade nochmal geändert, weil ich gesehen habe, dass es im futurumshop auch ein Gerätebundle für 406 Euro gibt. Wegen der CN-Version würde ich da mal nachfragen. Die sind recht nett am Telefon und verkaufen Geräte für den europäischen Markt (keine US-Importgeräte oder wie das heißt).

  • > ? Ist das eTrex Venture CX nun City-Navigtor NT-kompatibel?


    Das würde ich auch gerne wissen, da ich einen Vista Cx möchte und gestern C510+CN9NT gekauft hab.


    > ? Kann ich jetzt für dieses Gerät eine Zweitlizenz bekommen und so den CN auf dem > eTrex Venture CX benutzen und den StreetPilot c510 wieder ohne CN-DVD verkaufen > (sogar verschenken würde sich ja lohnen...)?


    Auf dem C510 ist Deutschland und Tschechien vorinstalliert. Der Käufer hat halt dann kein Mapsource für die PC-Planung, aber ansonsten, denke ich, spricht nix dagegen.


    Auf die mitgelieferte CN9 Version kannst du zwei Geräte registrieren, also neben dem Venture theoretisch noch auf einem weiteren.



    > Gibt es irgendwelche Nachteile zum Kauf des eTrex Venture CX als Bundle außer der > nicht mehr möglichen Zweitlizenzierung?


    Da bin ich überfragt.


    > ?
    Wäre dann der Kauf eines solchen Gerätes möglich zum Erhalt des CN-V9 für ein
    > eTrex Venture CX?


    Also wenn CN8 dabei war ist das für mich nicht gleichbedeutend mit "nur mit Karten von Deutschland und Tschechien".


    Vielleicht kann man es einfach so sagen: wenn du ein neues Garmin Gerät kaufst, bei dem noch eine ältere CN Version dabei ist und nach dem 1.9.2006 registrierst, kannst du kostenlos auf die 9er updaten.


    Tom

  • Auf die mitgelieferte CN9 Version kannst du zwei Geräte registrieren, also neben dem Venture theoretisch noch auf einem weiteren.
    Tom


    Hallo Tom,
    der C510 ist ja wohl schon auf diese CN9 werksmäßig freigeschaltet und somit für immer mit dieser Version und mit allen folgenden Updates als Erstgerät verbunden. Als Zweitgerät kann bei jedem UpDate ein neues Gerät freigeschaltet werden.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Frage2: Das „nackte“ eTrex Venture CX kostet ungefähr 300 Euro. Mit City-Navigator etwa 500 Euro. Für diese Differenz von 200 Euro kann man sich ja schon ein StreetPilot c510 mit CN-DVD kaufen.

    ? Kann ich jetzt für dieses Gerät eine Zweitlizenz bekommen und so den CN auf dem eTrex Venture CX benutzen und den StreetPilot c510 wieder ohne CN-DVD verkaufen (sogar verschenken würde sich ja lohnen...)? Gibt es irgendwelche Nachteile zum Kauf des eTrex Venture CX als Bundle außer der nicht mehr möglichen Zweitlizenzierung?



    Ich seh da zwei Nachteile:
    1) ist diese Aktion m.E. nicht ganz legal, da die Zweitlizenz ausdrücklich für ein eigenes Zweitgerät gilt und
    2) wird irgend jemand große Probleme bekommen, wenn er ein Kartenupdate machen will - entweder du, wenn du dem Käufer alle erforderlichen Daten für "seine" Lizenz mitgibst - oder er, wenn du das nicht tust! :(

    Wie wärs denn damit: das "Erstgerät" verbleibt in der Familie - die C310 oder C510 sind tolle Geräte für Frauen, meine hat immer über die Bedienung des Legend C geschimpft, ist aber vom neuen C310 ganz begeistert! ;) :D

    Uwe

  • @Winfried
    Du hast natürlich recht. Ich hab gerade am C510 nachgeschaut, da steht natürlich schon die CN9 drin, damit bleibt nur noch ein Gerät übrig.


    @Busfahrer
    Zur Frage 1: Garmin schreibt auch, das man für das 276C keine NT-Karten verwenden kann. Trotzdem gibt es seit einigen Tagen hier im Forum Berichte, dass das 276C mit der NT Version läuft. Von dem her glaub ich schon, dass es auch auf den Geräten geht, wo Garmin es explizit dazuschreibt. Die Frage ist natürlich immer, wie gut es funktioniert. Beim 276C soll es top sein. Der Quest2, der von Haus aus mit NT-Karten arbeitet, ist dagegen viel zu langsam. Und diese Befürchtung habe ich auch bei den "Handgeräten".