C 510 deluxe: Fragen zur Karteninstallation, POI und TMC Probleme

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo!


    Habe gestern ein C510 deluxe im Saturn für 199 erstanden.


    Nun quälen mich Fragen:


    Wenn ich Karten vom Rechner übertrage, kann ich irgendwo einfach die kompletten Länder anklicken die übertragen werden sollen?


    Oder geht es nur mit den jeweiligen anklickbaren Regionen? Wird dann ja auch so im Gerät angezeigt. Also nicht das komplette Land sondern nur die Kacheln unter Karteninfo.



    Gibt es wo kostenlose Blitzer POI´s? Oder kann ich welche für TomTom Mobile auch fürs Garmin nutzen, einfach Dateiendung ändern?


    Ich habe von TMC Problemen nach FW Updates oder zusätzlich aufgespielten Karten gelesen. Was darf ich nicht machen um TMC zu gewährleisten?



    Gruß und Dank

  • Zum Thema POIS suchst du hier und unter pocketnavigation.de.
    zum Thema Kartenaufspielen: Du solltest die vorinstallierten Länder nicht anfassen, und du solltest diese nicht doppelt einspielen. Weiters findest du per suche hier.
    Ansosnten wählst du in Mapsource immer Kacheln aus, die du zusätzlich in den Speicher oder auch auf eine SD-Karte überspielen willst. Musst halt mehrere markieren.

  • wie verhindere ich den das doppelt einspielen? einfach eine Kachel nciht doppelt einspielen? oder darf ich auch z.b. keine Karten von Deutschland aufspielen weil die ja schon in der Grundkarte drin ist?

    Danke

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die Kacheln kannst Du auswählen, indem Du mit der Maus über einen Bereich fährst und die linke Taste gedrückt hälst ;)

    Du kannst MapSource mehrmals starten. So kannst Du die Kacheln "sortieren" und damit verhindern, dass irgendwas doppelt geladen wird.

    Um die vorinstallierten Kacheln zu sehen kannst Du die Datei GMAPPROM.IMG in GMAPSUPP.IMG (direkt auf dem c510) umbenennen, mit Mapsource die Kachln auslesen und die GMAPSUPP.IMG wieder zurückbenennen. Die Liste der Kacheln habe ich dann in einer C510orig.GDB gesichert.

    Es ist weiter eine gute Idee, den ganzen Inhalt des c510 auf die Harddisk zu sichern, bevor Du etwas veränderst.

  • Du kannst MapSource mehrmals starten. So kannst Du die Kacheln "sortieren" und damit verhindern, dass irgendwas doppelt geladen wird.



    Hallo,
    Kacheln kann man so länderweise gut sortieren:

    • Alle Kacheln in MapSource markieren
    • In der Liste der makierten Kacheln in der oberen Reihe auf "Fläche" klicken. Dadurch werden die Kacheln länderweise sortiert.
    • Jetzt mit der windowsbekannten Methode die Kacheln markieren, die gelöscht werden sollen.
    • Markierte Kacheln löschen.
    • Alle verbliebenen Kacheln zum Gerät schicken.
  • Ich habe keine Probleme mit Doppelten Karten ich habe alle Länder auf eine 2GB SD Karte Eingespielt aber Trotzdem funktioniert TMC

    Für alle dijenigen die Probleme mit den Doppelten Karten haben was hindert einem die SD Karte aus dem Schacht zu nehmen ist das so schwer? und TMC funktioniert sowiso nur in dem Gebiet der Vorinstalierten Karten und wenn man diesen bereich verläßt einfach die Karte Einschieben und weiter geht es

    Auch scheint es gelesen im Pocktenavigations Forum große Mode zu sein bevor das Gerät eingesetzt wird Erstmals die Internen Daten (Software) gehörgig durcheinanderzubringen oder zu Löschen oder neu Aufzuspielen und danach zu Jammern wenn es nicht Funktioniert

    Ich habe meinen im Orginalzustand gelassen und nur die Software gesichert für den Fall der Fälle und die zusatzkarten ( in meinem fall alle) auf eine SD Überspielt

    Gruss Franz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ich habe alle Länder auf eine 2GB SD Karte Eingespielt aber Trotzdem funktioniert TMC


    Das wird wohl daran liegen das das Problem mit den doppelten Kacheln, und das TMC-Problem beim c510 zwei unterschiedliche Probleme sind, die miteinander auch nicht das geringst zu tun haben.

    Es gab Anwender die berichteten von Problemen bei der Suchfunktion und dem Berechnen von Routen, wenn das Suchziel, bzw. die Route in Kacheln lag, die einmal in der vorinstallierten Karte, und gleichzeitig nochmal von MapSource geladen wurden. Wenn man die doppelt geladenen Kacheln entfernte, funktionierte wieder alles normal. Von einem Problem mit TMC war im Zusammenhang von doppelt geladenen aber Kacheln nie die Rede.

    Es ist aber höchst interessant zu sehen, wie zur Zeit in verschiedene Foren und Disskussionen die einzelnen Probleme bei c510 vermischt und verfälscht wiedergegeben werden.
    Ich warte eigentlich noch auf die Meldung, das jemand doppelte Kacheln aufgespielt hat, jetzt keinen TMC-Empfang mehr hat, dafür aber auf der Karte den Schatten von Elvis gesehen hat.:lol:

    mfg
    JLacky

  • Dann wurde es falsch im Pocketnavigations Forum berichtet

    Wie gesagt ich habe keine Probleme mit den Doppelten Karten auch nicht in der Suche oder beim Routen auch nicht inerhalb oder außerhalb der Internen Karten

    Gruss Franz

  • ... ich habe keine Probleme mit den Doppelten Karten

    Mag ja sein.

    Aber dazu sind Foren ja da, daß man von den Erfahrungen anderer profitiert und unliebsame eigene vermeidet. Auch hier im Forum wurde von diesen Problemen berichtet und da ich erstmal einige Zeit mitlese, bevor ich selbst tätig werde, nehme ich sowas doch ernst und lasse es gleich bleiben.

    Zumal es mir auch instinktiv widerstreben würde, den Speicher mit redundanten Daten zu füllen, auch wenn der Speicherplatz es erlauben würde. Warum das Risiko einer Fehlfunktion eingehen, wenn es so leicht ist, es zu vermeiden?

    Nochmal für doboe, den ursprünglichen Fragesteller:

    Wenn Du den 510 an den PC anschließt, geht er in den Massenspeichermodus und Du siehst zwei neue Laufwerke im Dateimanager. Wenn Du eine SD-Karte eingelegt hast, sind beide zugänglich, sonst nur das eine. Das andere enthält dann keinen Datenträger.

    Auf beiden gibt es ein Verzeichnis "Garmin". Wenn Du die öffnest, enthält das geräteinterne unter "Garmin" weitere Unterverzeichnisse und ettliche Dateien. Das andere ist entweder noch leer, oder enthält die von Dir bereits installierten Karten in einer einzigen Datei gmapsupp.img.

    Das interne Laufwerk solltest Du sofort in ein neues Verzeichnis auf der Rechnerplatte sichern, es enthält auch die für den TMC-Empfang relevanten Daten. Ansonsten solltest Du davon die Finger lassen, bis Du sicherer im Umgang mit den Dateien bist und auch weitere Erfahrungsberichte hier im Forum vorliegen.

    Auf das andere Laufwerk kannst Du mit MapSource weitere Karten installieren. Wie das geht, wurde hier schon beschrieben. Du musst dazu aber den 25-stelligen Freischaltcode, der auf einem gelben Zettel dem Gerät beigelegen hat, eingeben. Sonst kann der 510 die Karte nicht freischalten. Sie funktioniert nur auf diesem Gerät und auf keinem anderen. Der Code wird mit in die Datei gmapsupp.img geschrieben, sonst könnte man die SD-Karte ja kopieren und die Karte auf einem anderen Gerät verwenden.

    Keinesfalls eigene Karten in den internen Speicher schreiben, sonst ist es vorbei mit dem TMC-Empfang. Also die Laufwerksbuchstaben nicht verwechseln. In MapSource erscheinen normalerweise die angeschlossenen Geräte mit ihren Bezeichnungen, hier nur die Kartenlaufwerke, auch PC-eigene, sodaß die Verwechselungsgefahr groß ist.

    Zum Installieren eigener POIs lädst Du Dir den POI-Loader von der Garmin Website: POI-Loader Das ist ein komplexes Thema, bei dem auch ich erst am Anfang stehe und dürfte Dir einige Zeit lang Aufgabe genug seien. POIs gibt es für den Anfang hier im Forum im Bereich "Routen". Ansonsten ist das Netz voll davon.

    Du kannst auch mit MapSource eigene POIs erstellen. Dazu legst Du in MS Wegpunkte an und speicherst als GPX ab. der POI-Loader kann das einlesen. Er scheibt in ein Laufwerk Deiner Wahl im Format GPI und ich würde es zunächst auf die Speicherkarte schreiben, die Datei sinnvoll umbenennen und dann in das interne Laufwerk in das Verzeichnis /Garmin/POI verschieben. Es können mehrere POI-Dateien hier vorhanden sein. Der POI-Loader selbst schreibt immer den selben Dateinamen und überschreibt die vorhandene Datei, wenn man nicht umbenennt.

    Also: arbeite Dich erstmal ein, da hast Du einiges zu tun, wenn das Thema für Dich neu ist, und verfolge die Diskussionen hier im Board. Viel Spass!


    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Es ist aber höchst interessant zu sehen, wie zur Zeit in verschiedene Foren und Disskussionen die einzelnen Probleme bei c510 vermischt und verfälscht wiedergegeben werden.

    Das liegt an der Zielgruppe des Geräts: Anwender ohne Vorkenntnisse im Thema GPS.

    Aber das ist die Zukunft: einschalten und benutzen und sich um Weiteres keine Gedanken machen. Keine Tracks, keine Routen, keine Koordinaten. Die "altgedienten" GPS-Dinos haben da einen anderen Hintergrund und sind auch systematischeres Denken gewohnt. Sterben wir jetzt aus?

    Aber interessant ist die "Offenheit" der neuen Geräte: embedded WinCE und man kommt an Systemdateien heran, die vorher bei anderen Geräten unzugänglich waren. Bin mal gespannt, was da alles mit angestellt wird.


    paul-josef

  • Keinesfalls eigene Karten in den internen Speicher schreiben, sonst ist es vorbei mit dem TMC-Empfang.



    Hallo Paul-Josef,

    deine Aussage (Zitat) ist nicht ganz richtig.
    Die vorinstallierten Karten (DE+CZ) sind in der Datei gmapprom.img abgelegt. Neue Karten (auch direkt auf dem Gerät) werden in der Datei gmapsupp.img abgelegt. Somit werden die vorinstallierten Karten nicht überschrieben.
    Amnsonsten sollte man aber auf keinen Fall die vorinstallierten Karten löschen und auch nicht doppelt aufspielen. Ich hab auch die komplette CN-9 NT (ohne DE+CZ) auf einer 2GB SD. Es könnte aber noch ein zweiter unabhängiger Kartensatz (gmapsupp.img) direkt auf das Gerät aufgespielt werden.

    (C510 deluxe mit Hilfe von 2 Gutscheinkarten ^^ für 179€ vom MM)

  • Aber das ist die Zukunft: einschalten und benutzen und sich um Weiteres keine Gedanken machen.


    Ja schon, aber bis wir diese Zukunft erreicht haben ist es noch ein langer Weg.

    Die Gegenwart bei einigen Anwendern sieht ja mehr so aus: Einschalten, internen Speicher erstmal löschen, und dann jammern.:rolleyes:

    Zitat


    Aber interessant ist die "Offenheit" der neuen Geräte: embedded WinCE und man kommt an Systemdateien heran, die vorher bei anderen Geräten unzugänglich waren.


    Also beim c510 kommt man eigentlich nicht an die Systemdateien dran. Alles was man im internen Laufwerk sieht kann problemlos gelöscht werden. Der c510 ist dann immer noch funktionsfähig, wenn auch einige Funktionen, wie TMC, dann fehlen. Ich musste den internen Speicher schon mal komplett löschen. Der c510 stellt sich nach dem nächsten Einschalten alle Dateien wieder her, die er benötigt, und funktioniert auch ohne GMAPPROM.IMG und GMAPBMAP.IMG.

    Der interne Speicher, den wir da sehen, ist meiner Meinung nach nichts anderes wie eine Art Transferspeicher, mit dem das Gerät die Kommunikation zur Außenwelt abwickelt.
    Ein Beispiel dafür ist die Datei CURRENT.GPX, in der die Wegpunkt liegen. Löscht man die Datei, dann werden nicht die Wegpunkte auf dem c510 gelöscht, sondern beim nächsten Start stellt der c510 diese Datei mit allen Wegpunkten wieder her. Das ist also ein deutliches Zeichen, das die Wegpunkte noch in einem anderen, nicht zugänglichen Speicherbereich liegen müssen. Und dort liegen auch die ganzen Systemdateien.
    Die Datei GARMINDEVICE.XML spielt dabei eine Schlüsselrolle beim Datenaustausch. Hier ist verzeichnet welche Datei für welchen Zweck und in welche Richtung Daten mit der Außenwelt austauscht.

    Zitat


    Bin mal gespannt, was da alles mit angestellt wird.


    Ich gehe mal davon aus, das GARMIN in Zukunft dieses Konzept mit der Datenübertragung über Laufwerksbuchsteben wie beim c510, auch bei allen neueren Geräten verstärkt einsetzen wird. Die Datenübertragung wird dadurch einacher und flexibler, und auf der PC-Seite braucht man keinen GARMIN-USB-Treiber mehr. Somit wäre auch eine Datenübertragung mit Geräten möglich, die nicht auf PC-Basis arbeiten, wie z.B. die Mc-User.

    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Winfried,


    du schreibst u.a.:


    "C510 de Luxe mit Hilfe von zwei Gutscheinkarten"


    War heute mal bei einer Saturn-Niederlassung in der Nähe von Siegburg und wollte mir das anschauen.
    Ein freundlicher Verkäufer öffnete auch einen verschlossenen C510 de Luxe Karton - fand aber keine Gutscheine?!?


    Wie dieses? Liegen die nicht dabei?


    Gruß und Dank für eine mögliche Erklärung


  • "C510 de Luxe mit Hilfe von zwei Gutscheinkarten"

    War heute mal bei einer Saturn-Niederlassung in der Nähe von Siegburg und wollte mir das anschauen.
    Ein freundlicher Verkäufer öffnete auch einen verschlossenen C510 de Luxe Karton - fand aber keine Gutscheine?!?


    Seht Ihr Leute, so passieren solche Sachen.

    Der eine schreib was hin, erklärt aber nicht genau was gemeint ist, weil er denkt alle anderen die das lesen wissen ja um was es geht.
    Und jemand der das dann liesst, den Hintergrund nicht kennt, und daher nicht versteht worum es eigentlich geht, schiebt dann dem armen SATURN-Hansi wieder den Schwarzen Peter zu.:confused:

    Besser kann auch Stille Post nicht funktionieren! Köstlich, einfach nur köstlich!:lol:

    Was Winfried gemeint hat, war, das es zu Weihnachten beim Mediamarkt eine Gutscheinaktion gab: "Kauf 2 Einkaufsgutscheine im Wert von 2x50EUR und bezahl nur 2x40EUR." Und wenn man jetzt seinen c510 mit Hilfe so zweier Gutscheine gekauft und bezahlt hat, dann hat mal halt nur 179EUR anstatt 199EUR gezahlt. Aber das ging halt nur beim MediaMarkt, und mit den Gutscheinen hätte man auch eine Waschmaschine bezahlen können. Das hatte nichts mit dem c510 zu tun.

    Da liegen also keine Gutscheine in dem c510-Packet, und vorallem auch nicht beim SATURN.:lol:

    mfg
    JLacky

  • Moin!

    Danke für die ausführlich Antwort.

    Also ich habe mir nun POI´s installiert, kann man einstellen das man nur gewarnt wird wenn man sich auf der Seite des Blitzers befindet?

    Karten von Benelux habe ich in den internen Speicher gepackt. TMC geht! Hatte aber noch nie mehr als 2 Seiten voll mit Staumeldungen. Normal?


    Einen guten Rutsch!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Um die vorinstallierten Kacheln zu sehen kannst Du die Datei GMAPPROM.IMG in GMAPSUPP.IMG (direkt auf dem c510) umbenennen, mit Mapsource die Kachln auslesen und die GMAPSUPP.IMG wieder zurückbenennen. Die Liste der Kacheln habe ich dann in einer C510orig.GDB gesichert.


    Gibt es da noch einen anderen Trick? Der hier funktioniert nämlich bei mir nicht. Habe das Gerät gerade neu und versuche, CN9NT auf die Speicherkarte einzuspielen, natürlich ohne Verdoppelung der bereits vorhandenen Kacheln. Wenn ich die Datei wie beschrieben umbenenne und in MapSource öffnen will, dann erscheint die Meldung, dass es sich nicht um eine zulässige MapSource-Datei handle. Die Karten sind aber korrekt freigeschaltet.


    Da ich in der Schweiz wohne und die vorinstallierten Karten die Alpenregion (Teile von 5 Ländern) abdecken, möchte ich schon die bereits aufgespielten Kacheln sichtbar machen können, bevor ich den Rest reinlade. Das ist nämlich recht unübersichtlich.

  • Habe gerade in einem anderen Thread eine genauere Anleitung gefunden und versuche das mal. Sorry für das vorschnelle Fragen.


  • "C510 de Luxe mit Hilfe von zwei Gutscheinkarten"


    Hallo ZODIAC,
    JLacky hat das ja schon erklärt. Ich hab wirklich gedacht, das diese Gutscheinaktion vom Mediamarkt allgemein bekannt war. Die Aktion ging aber auch nur bis zum 23.12.2006.
    Sorry für die Verwirrung:(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ......kann man einstellen das man nur gewarnt wird wenn man sich auf der Seite des Blitzers befindet?
    Hatte aber noch nie mehr als 2 Seiten voll mit Staumeldungen. Normal?



    Hallo doboe,

    • Die Strassenseite des Blitzers kann man nicht einstellen. Es wird ein Warnkreis um den Blitzer eingestellt. Du wirst also auch gewarnt, wenn du evt. mal querab über einen Acker in die Nähe eines Blitzers kommst.
    • Ich finde, das 2 Seiten Staumeldung genug sind. Mehr hatte ich auch noch nicht (wenn ich mal nachgeschaut habe).
  • Hallo Winfried,


    nichts für ungut!Aktion war mir leider nicht bekannt gewesen.
    Habe mich selbst hinterher weggekringelt; einfach köstlich!:lol:


    War schon allerdings etwas stutzig geworden, zumal du ja auch von Gutscheinen und nicht von Freischaltcodes gesprochen hast.


    Überlege jetzt allerdings doch stark, ob ich mir neben dem schon vorhandenen Quest 1 und dem 60csx nicht noch den C510 deluxe holen soll - allein wegen der V9 NT Vollversion.


    Finde allerdings widersprüchliche Aussagen darüber, ob bzw. dass diese NT Version auch auf dem 60csx läuft.


    Wer weiss dies sicher?


    Gru0, Dank und frohes Neues