Routen zurück gelegte Strecke?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Canario,


    klicke bitte meinen Link unten an, da steht es geschrieben, weshalb ich mit meinem alten eTrex Legend so zufrieden bin.;):D:D:D

  • ...was sind das genau für vom Programm erzeugte Punkte (erst als "graue" jetzt als "Routen - WP" bezeichnete) mit fortlaufender Nummer, die man nicht in Mapsource sieht, sondern erst im GPS-Gerät? Bitte mache doch mit xImage mal einen Screenshot, momentan tappe ich nämlich noch im Dunkeln.
    ...


    Hmm, da keine Screenshots kommen, habe ich mal mein eTrex Vista wiederbelebt. Bis zum Kauf des 60CSx hatte ich nur die Metroguide V 3.00, daher kenne/kannte ich den Export von Autorouting-Routen auf die alten Geräte nicht.

    Routen - WP = ein vom Programm erzeugter WP für die Route ( die sehe ich in MapSource nicht, nur im GPS als fortlaufende Nummer )


    Diese Punkte sieht man in MapSource unter Routeneigenschaften -> Reiter "Richtungen".

    Im "antiken" eTrex bekommen diese Punkte (max. 125) nur dann fortlaufende Nummern, wenn nicht die Feindaten aus Metroguide vorliegen. Mit z.B. Metroguide 8 - Feindaten, erkennt das Gerät dann die Kartenobjekte.

    Bei Motorradtouren kommen gerne mal mehr als 125 Punkte/Abbiegungen zusammen, solche Routen kürzen die alten eTrexe dann gnadenlos und zwar am Ende...dann ist der Weg das Ziel (und vorher hat man sich sowieso oft genug verfranzt mit den Luftlinienrouten an Land -> links, rechts, über oder durch den Berg?). ;)
    Der Kartenaufbau ist irre langsam und auf dem schwarz/weiß-Display kann man kaum unterscheiden was nun Straße und was Route ist. Naja, 1999/2000 war das halt top, heute kann ich mir kaum noch vorstellen mit diesem Gerät navigieren zu wollen.

    Zusammenfassend kann festgestellt werden: Der Ausflug in die Vergangenheit hat Manni mit seinem routingfähigen 2610 leider kaum weitergebracht. :mellow:

    Gruß

    Stefan

  • Hallo Canario,


    Zitat

    ....da keine Screenshots kommen...

    Vom GPS kann und möchte ich keinen Screenshot machen.
    Dazu bräuchte ich wohl ein spezielles Programm und glaube gelesen zu haben, daß es damit Probleme geben kann.
    Und das will ich mir nicht antun.
    Bin froh, daß alles bisher bei mir problemlos läuft.


    Du brauchst ja hier nur zu lesen, was die Leute selbst mit MapSource schon alles erlebt haben.


    Da ich so gut wie nie Straßenrouten brauche, reicht mir die alte ( geschenkte ) MetroGuide voll und ganz aus.;)



    Zitat

    Diese Punkte sieht man in MapSource unter Routeneigenschaften -> Reiter "Richtungen":

    Diese Punkte könnten es ein.
    Das müßte ich mal vergleichen.
    Doch dazu habe ich eigentlich keine Lust, da ich das sehr selten brauche.


    Jedenfalls habe ich festgestellt, daß an wichtigen Streckenpunkten auch die Abbiegehinweise im GPS kommen.


    Als " nächstes Ziel " steht dann eben nur z.B. 343 oder eine andere Zahl.
    Und natürlich meine WP, wenn sie dran sind.
    Nachts, geht sogar bei der Vorankündigung die Displaybeleuchtung an.:D


    Also, das Display bleibt so lange dunkel, wie ich mich auf der " logischen " Strecke befinde.
    Meint dann das GPS, jetzt kommt eine wichtige Richtungsänderung, geht rund 200 m ( beim Autofahren ) das Licht an und die Vorankündigung zur Richtungsänderung erscheint.
    Das finde ich Klasse, da man so nicht abgelenkt wird und auf die Straße gucken kann.


    Zitat

    Feindaten aus Metroguide....

    Gibt es ja in Version 5.0 noch nicht und die brauche ich auch nicht.
    Wäre sowieso auf dem Display des eTrex Legend beim Autofahren zu klein.


    Zitat

    eTrex Legend
    Der Kartenaufbau ist irre langsam und auf dem schwarz/weiß-Display kann man kaum unterscheiden was nun Straße und was Route ist. Naja, 1999/2000 war das halt top, heute kann ich mir kaum noch vorstellen mit diesem Gerät navigieren zu wollen.

    Das stimmt, aber es stört mich nicht,
    da ich das sehr selten brauche.


    Und, beim Wandern ist es kein Problem.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Stefan,


    es sind wesentlich mehr Punkte, wie unter " Richtungen " angezeigt.


    Ich habe mal eine Route ins GPS geladen.


    Auf der Karte werden nur meine WP und nur einige der von MapSource angelegten ( und für mich nicht sichtbaren Punkte ) angezeigt.


    Im Streckenplan meines GPS steht dann z.B.


    Home ( Das ist ein von mir eingetrager WP )
    185
    187
    188
    190
    202

    Auf A 45 ( Das ist ein von mir eingetragen WP )
    214
    usw.


    Auf der Karte sehe ich dann meine Luftlinie und für diesen Bereich nur die
    2 Punkte 190 und 202 !


    Jedoch beim Abfahren tauchen dann alle WP in der Kompaßrose-Anzeige auf.


    >>>>>>>>


    JLacky hat es mir hier im Board erklärt.
    Damals wurden noch mehr Streckenpunkte auf das GPS übertragen.


    Das scheint aber schon mit Deiner MetroGuide 8.0 nicht mehr der Fall zu sein.


    Also, geht das nur noch mit der alten Karte und dem alten Legend.;):D

  • ...Da ich so gut wie nie Straßenrouten brauche, reicht mir die alte ( geschenkte ) MetroGuide voll und ganz aus.;)


    Hallo kg340,

    das ist natürlich was Anderes. Es klang erst so, als ob Dir das wichtig wäre:

    Und aus diesem Grund bekommst Du mit Deinen alten eTrex - Gerät und der MetroGuide - Karte beim Übertragen einer berechneten Route, wesentlich mehr Punkte auf das Gerät geliefert, wie die Besitzer der neueren eTrex - Geräte. Sei froh darüber ! <<< Das bin ich.:D




    Bezüglich der Feindaten:

    ...Gibt es ja in Version 5.0 noch nicht und die brauche ich auch nicht.


    Also die Feindaten konnten schon mit Metroguide 3.0 aufgespielt werden, merkwürdig.

    Zitat

    Und, beim Wandern ist es kein Problem.


    Das stimmt natürlich. Also wenn man das Legend rein zum Wandern nimmt, dann passt es auch heute noch.

    Hallo Stefan,

    es sind wesentlich mehr Punkte, wie unter " Richtungen " angezeigt.
    ...
    JLacky hat es mir hier im Board erklärt.
    Damals wurden noch mehr Streckenpunkte auf das GPS übertragen.


    Hmm, meine Beispielroute hat ja so schon 41 Wegpunkte. Wahrscheinlich werden bei MG 5 alle die Wegpunkte übertragen, die z.B. beim Speichern der Route als GPX- oder TXT-Datei herausgeschrieben werden. Das wären bei dieser Testroute dann 138 Wegpunkte für rund 75km (GPX- und TXT-File im Anhang).
    Damit wären die 125 Wegpunkte/Route des Legend schon überschritten und die Route würde gekürzt im Empfänger landen. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob dieses Mehr an übertragenen Wegpunkten wirklich einen Vorteil darstellt.

    Gruß

    Stefan

  • Guten Abend Stefan,


    Zitat

    ....Feindaten

    Was ist damit genau gemeint ?


    Jetzt habe ich mir das noch mal genau angeschaut.


    Die Route von mir geht über 271 km ( 80 % Autobahn ), hat 7 WP und 39 Richtungsanzeigen, die dann auch alle im Teilstreckenplan des GPS sind, aber eben meistens nur als Zahl, z.B.
    187
    188
    190
    202


    Was mit den Lücken dazwischen ist, weiß ich nicht.

    Zitat

    Damit wären die 125 Wegpunkte/Route des Legend schon überschritten und die Route würde gekürzt im Empfänger landen. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob dieses Mehr an übertragenen Wegpunkten wirklich einen Vorteil darstellt.

    Keine Ahnung, aber es ist für mich auch nicht von Interesse, weil ich das nur mal zu Testzwecken gemacht habe.



    Ich denke, wir schließen die Diskussion dazu ab.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo GPS Fans, ich habe eine Route mit lauter grauen Wegpunkten geplant. Wie kann ich nachträglich erkennen wieviele Km ich an einer beliebigen Stelle der Route zurück gelegt habe. Natürlich nicht unterwegs sondern am Computer in Map-Source. Es geht darum etwa den richtigen Zeitpunkt zu ermitteln um eine Mittagspause zu machen. Ich habe mir gedacht wenn ich einen Wegpunkt, den ich am Namen erkennen kann, nachträglich einfüge müßte man doch auch die Entfernung angezeigt bekommen. Oder gibt es einfachere Wege? Für eure kompentente Hilfe Danke im voraus.


    Hallo Manni.


    Hat das ganze denn jetzt geklappt so wie Du wolltest?


    Gruß
    Wolfram