Abdeckung 512mb mit CN9 NT super

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi Popans,


    TT ist neuling auf dem Gebiet der Mopped-Navigation, Garmin bietet schon seit Jahren solche Geräte an.


    Dann kann TT ja aus den Fehlern der Mitbewerber lernen ;)


    Außerdem sage ich ja nicht, daß ein FW-Update was Schlechtes ist. Nur kommen sie bei dem ein oder anderen Gerät etwas häufig.


    Da bin ich doch froh drum, zumal die auch kostenlos sind.


    Was ich bei Garmin vermisse, ist ein vernünftiger Service. Dazu zählen zu einem Ansprechpartner im Absatzland (und nicht bloß einen Importeur) z.B. auch solche Dinge, wie auf Kulanz ein Update auf NT-Software anzubieten, wenn das Gerät, für das upgedatet werden soll, NT vorher noch nicht konnte und nun "gelernt" hat.


    Wieso bloß einen Importeur? Das ist doch dein korrekter Ansprechpartner - ok, eigentlich ist das dein Händler, bei dem du gekauft hast. Und da kann Garmin nichts für, wenn das Pflaumen sind ...


    Ich halte mich bei Bedarf an das Service Center Europe in GB, zum Glück war der Bedarf noch nicht so groß ...


    Nachtrag: Mit "auf Kulanz" meinte ich natürlich nicht "für lau" sondern zum regulären Update-Preis. Ist ja nicht so, als würde man dann an dem zufriedengestellten Kunden dann kein Geld vedienen.


    Natürlich wäre das schön, aber nur weil das viele wünschen, entsteht noch lange kein Anrecht darauf. Der Markt wird das regeln - oder auch nicht :eek:


    Ciao Carlo


  • (...)
    Natürlich wäre das schön, aber nur weil das viele wünschen, entsteht noch lange kein Anrecht darauf. Der Markt wird das regeln - oder auch nicht :eek:


    Ciao Carlo


    Na klar besteht da kein Anrecht drauf. Das ist ja ein wesentliches Merkmal von "Kulanz".


    Gruß

    276c mit 512 MB und CN NT 2010 / FW 5,7

  • ich habe ein 276c mit einer amerikanischer basemap.


    kann ich bei dem gerät auch die vollversion cn9 nt benutzen?


    muß man was bei dem alter des gerät beachten wenn die nt version laufen soll?


    besten dank im voraus für antworten ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ... muß man was bei dem alter des gerät beachten wenn die nt version laufen soll?

    Du musst eine neuere Firmware > 4.xx, am Besten die aktuelle 4.90 verwenden, wenn die komprimieren NT-Karten eingesetzt werden sollen. Viele hier bemängeln jedoch das unzureichende Routing dieser neuen Versionen, diesen Nachteil muss man klar erkennen.

    Je nach persönlicher Verwendung - ich erstelle Routen fast ausschließlich am PC und habe die automatische Neuberechnung generell abgeschaltet - spielt das aber u.U kaum eine Rolle.

    Es gibt aber auch entscheidende andere Vorteile der neueren Firmwares, beispielsweise die sehr nützliche Darstellung der Bebauungsgrenzen von Ortschaften, die frühere Versionen nicht beherrschten.

    Ansonsten funktionieren die NT-Karten auch auf "älteren" 276ern problemlos und auch die verwendete Basemap spielt keine Rolle.

    paul-josef