Akkuanzeige

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Habe meinen Quest1 gestern auf die 4,1 Version gebracht und heute bemerke ich das es bei dem blauen Batterie-Symbol drei Varianten gibt !
    einmal nur die blaue Batterie
    dann die blaue Batterie mit "Blitz"
    und die blaue Batterie mit einer Steckdose drin...(was ich noch nicht kannte)


    was soll das denn ???


    muss dazu sagen das der Quest am Bordnetz mit dran hängt

    .
    Gruß Hobby
    Quest seit Mai 05
    276Cx seit Mai 19

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Batterie ohne alles = Akkubetrieb
    Batterie mit Blitz = Akku wird geladen
    Batterie mit Dose = Akku voll, Netzbetrieb


    möchte diesen Beitrag mal wieder nach oben holen da ich gerade eine ca. 1500km Tour in paar Etappen hinter mir habe und der Quest irgendwie nicht richtig geladen wurde !!!
    Akkuanzeige stand auf "Blitz" aber wenn ich ihn vom "Netz" nahm war er fast immer im unteren viertel der Anzeige...:(
    komisch war auch der er nicht mehr per Zündschlüssel anging was er vorher noch gemacht hatte...
    habe ihn an das Standlicht angeschlossen !
    warum wird er nicht mehr oder kaum noch geladen ???
    wenn ich mein Licht ausschalte reagiert er aber noch indem er umschaltet auf Akkubetrieb !
    was kann das sein ?

    .
    Gruß Hobby
    Quest seit Mai 05
    276Cx seit Mai 19

  • möchte diesen Beitrag mal wieder nach oben holen da ich gerade eine ca. 1500km Tour in paar Etappen hinter mir habe und der Quest irgendwie nicht richtig geladen wurde !!!
    Akkuanzeige stand auf "Blitz" aber wenn ich ihn vom "Netz" nahm war er fast immer im unteren viertel der Anzeige...:(
    ......



    Wie alt ist denn der Akku?
    Hast Du mal versucht ihn zu Hause am Netz zu laden?


    Hört sich ganz so an, als ob der Akku nicht mehr ganz in Ordnung ist und nicht mehr seine volle Kapazität erreicht.


    blackwilli

  • Zu Hause lädt der einwandfrei !!
    lasse ihn auch immer wieder mal eine Strecke unter Beleuchtung simulieren sodass er nicht immer nur voll ist im Fahrbetrieb !
    aber dies hat sich ja jetzt wohl erledigt...;)
    verwende übriges den TT-Halter
    ich vermute das da irgendwo ein Wackler drin ist und er nur lädt wenn dies einwandfrei funktioniert
    oder ??
    habe auch mal was gehört das diese TT-Halter der ersten Serie da anfällig waren...

    .
    Gruß Hobby
    Quest seit Mai 05
    276Cx seit Mai 19

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wenn er zu Hause richtig geladen wird, gehe ich mal davon aus, das am Mopped eine zu geringe Spannung anliegt, um den Akku voll zu laden, diese für den normalen Betrieb aber noch ausreicht.


    Eine Möglichkeit wäre ein Spannungsabfall über verschmutzte oder nicht korrekt anliegende Kontakte. Was auch häufig unterschätzt wird, ist der Spannungsabfall im Bordnetz, wenn man mit Stromdieben die Versorgung von anderen Verbrauchern, wie z.B. den Scheinwerfern abnimmt. Da kann es schon mal vorkommen, das am Ende des Kabelbaums nur noch 10 oder 10,5 V anliegen.


    blackwilli

  • Zitat

    Da kann es schon mal vorkommen, das am Ende des Kabelbaums nur noch 10 oder 10,5 V anliegen.

    habe gestern mal gemessen !
    4,9Volt waren es nur...;) EDIT: mehr braucht der Quest ja auch nicht !! ich Doofmann....
    werde morgen mal diese "Stromdiebe" entfernen und was gescheites machen !
    gehe direkt in den Kompaktstecker vom Standlicht, habe mir diese kleinen Kontakte besorgt und verlöte bzw. verquetsche das dann komplett !
    leider ist dieses TT-Kabel halt ziemlich dünn...

    .
    Gruß Hobby
    Quest seit Mai 05
    276Cx seit Mai 19