Urlaubserfahrungen mit dem zümo

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • aber an dieser Stelle ganz massiven Widerspruch von mir...

    müsste ich ebenso dagegenhalten, deswegen sagte ich ja, dass es eine Frage der eigenen Gewohnheiten ist.
    Für mich persönlich sind die MTP-Karten unübersichtlich, zugemüllt mit grafischem Schnickschnack und schwerst lesbar. In MS erkenne ich an leicht sichtbaren Details (zB. Strassenführung) interessante Stellen, die mir beim rauszoomen dann über Details wie Flüssläufe, Wege, Bahnlinien auch sehr viel über die Topografie verraten. Und ein Rechtsklick führt zu google-maps, oder das Menü zu google-earth, alles sofort verfügbar und kostenlos.

    Zu den touristisch interessanten Strecken: Gibts da ne Routenvermeidungsfunktion? :lol:
    Anders gesagt: Informationen darüber hole ich mir lieber vor Ort oder aus anderen Quellen. Einer Karte oder einem Navigationsgerät glaube ich da nicht, da ich nicht mit der Hammelherde stampfen will, sondern Mopped fahren.

    Gruss
    kai

  • müsste ich ebenso dagegenhalten, deswegen sagte ich ja, dass es eine Frage der eigenen Gewohnheiten ist.
    Für mich persönlich sind die MTP-Karten unübersichtlich, zugemüllt mit grafischem Schnickschnack und schwerst lesbar.


    da würde ich mal sagen, dass du dich schon dermassen auf MS eingeschossen hast, das du Detailreichtum mit Müll gleichsetzt.


    ...
    In MS erkenne ich an leicht sichtbaren Details (zB. Strassenführung) interessante Stellen, die mir beim rauszoomen dann über Details wie Flüssläufe, Wege, Bahnlinien auch sehr viel über die Topografie verraten.


    Tut mir leid, ich erkenne da ausser Strassen gar nichts. Und ob ich durch eine bebaute Betonlandschaft oder einen Wald fahre schon gar nicht.


    ...


    Zu den touristisch interessanten Strecken: Gibts da ne Routenvermeidungsfunktion? :lol:


    verstehe ich nicht. Was meinst du damit? Wieso soll ich landschaftlich schöne Strecken vermeiden wollen? (Übrigens nicht touristisch, mir ist deine Stimmungsmache durch Veränderung von Begrifflichkeiten schon klar geworden)



    Anders gesagt: Informationen darüber hole ich mir lieber vor Ort oder aus anderen Quellen. Einer Karte oder einem Navigationsgerät glaube ich da nicht, da ich nicht mit der Hammelherde stampfen will, sondern Mopped fahren.


    klar, ich fahre auch erstmal 500 km, um mir Ideen für Touren zu holen und diese dann danach zu planen. Anm.: wenn überhaupt nehme ich dazu dann die aufgezeichneten Tracks, geht einfacher ...;)
    Und glaubs mir oder nicht: Motorrad fahren tue ich auch


    Aber jeder nach seiner Gewohnheit

  • da würde ich mal sagen, dass du dich schon dermassen auf MS eingeschossen hast, das du Detailreichtum mit Müll gleichsetzt.

    Habe beide zur gleichen Zeit angeschafft und war vorher kompletter GPS-Doofie, allerdings guter Kartenleser. Ich erkenne auch nach langen Versuchen auf der MTP-Karte nur mühsam etwas informatives für meine Routenplanung.
    Z.B. gaukelt einem MTP bei Schrahhöfe nordwärts auf der B297 geschlossenen Wald vor (rechts oben in deinem Beispiel), tatsächlich führt die Strasse dort meist auf freiem Feld zwischen Waldflecken. vgl. http://maps.google.de/maps?f=q…076,0.31929&t=h&z=12&om=1
    Sorry, aber solch ungenaue Info ist für MICH unbrauchbar, da ich sie doch erst verifizieren muss. Da ist mir keine Aussage dazu lieber als eine solche. Anderen mag das völlig ausreichen oder sogar helfen, MICH lenkt es von der eigentlichen Karteninformation ab.

    ... mir ist deine Stimmungsmache durch Veränderung von Begrifflichkeiten schon klar geworden

    :huh: Heute morgen den falschen Fuss erwischt?
    OK, also nochmal zur Erläuterung: Landschaftlich schöne Strecken, die in Karten vermerkt sind, werden nach allgemeinen Kriterien als solche beurteilt, die Gefahr, dass da Aufläufe entstehen, ist recht hoch. Zudem berücksichtigen sie nicht unbedingt mein persönliches Empfinden (durfte ich gerade in Irland feststellen, wo es nicht nur ich so empfand, dass die Aussichtspunkte häufig an genau der falschen Stelle waren). Daher kann ICH nix damit anfangen. Warum das jetzt bei DIR persönlich angekommen ist, ist mir schleierhaft.

    Um zum Ursprungsthema den Bezug herzustellen:
    In Irland habe ich mittels MS genau die interessanten Strecken herausgesucht. Da waren sogar die teilnehmenden Iren platt, was Ihr Ländle alles zu bieten hat. Kannten sie noch nicht :rolleyes: :cool: . Und Anhaltspunkte dafür waren die Strassenführung (enge Kehren), die Detailstufe, ab der die Strasse überhaupt erscheint, die Menge der Ortschaften entlang der Strasse sowie im Detail Flussläufe, Seen und zugegebenermassen auch eine frei verfügbare Höhenlinienkarte mit Gipfeln (quasi ne Baby-Topo), allerdings nur auf dem Zumo, aufm Laptop hatte ich die nicht drauf.

    Gruss
    kai

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Was ist daran falsch, wenn ich mit einer Straßenkarte (z.B. Freytag&Berndt), die ja wirklich schön auch die kleinen Straßen und Topographie zeigt, die Rute im Kopf plane und dann auf MS übertrage? :huh:


    Zumindest mache ich es so seit Jahren, und bin damit bestens gefahren....
    Natürlich steckt da schon eine ganze Menge Arbeit dahinter (plane derzeit für den Sommer gerade einen 8.000km Trip bis Spanien/Portugal) aber die zähle ich zur Vorfreude der Tour.


    Bin ich jetzt ein Steinzeitmensch? :rolleyes:

    [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] Jörg
    -------------------------------------------------------------------------------------
    [/FONT]
    [/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]
    [/FONT]
    [/FONT]

  • Was ist daran falsch, wenn ich mit einer Straßenkarte (z.B. Freytag&Berndt), die ja wirklich schön auch die kleinen Straßen und Topographie zeigt, die Rute im Kopf plane und dann auf MS übertrage? :huh:

    Nix, wenn Du damit ne passende Route für Dich zusammenbekommst.

    Bin ich jetzt ein Steinzeitmensch? :rolleyes:

    Wohl eher einer von den gründlichen, die halt Quellenstudium betreiben, bevors an die Planung geht. Aufwändig, aber idR durch gute Ergebnisse belohnt.
    Mir fehlt dazu meist die Zeit - leider.:(

    Gruss
    kai

  • Was ist daran falsch, wenn ich mit einer Straßenkarte (z.B. Freytag&Berndt), die ja wirklich schön auch die kleinen Straßen und Topographie zeigt, die Rute im Kopf plane und dann auf MS übertrage? :huh:


    Zumindest mache ich es so seit Jahren, und bin damit bestens gefahren....
    Natürlich steckt da schon eine ganze Menge Arbeit dahinter (plane derzeit für den Sommer gerade einen 8.000km Trip bis Spanien/Portugal) aber die zähle ich zur Vorfreude der Tour.


    Bin ich jetzt ein Steinzeitmensch? :rolleyes:


    Hat wohl weder Kai wie auch ich oder andere in unseren Posts behauptet, auch wenn wir vielleicht über die aktuelle Vorgehensweise unterschiedlicher Meinung sind.
    Ich wiederhole mich: das wichtigste ist, das du für dich die besten Ergebnisse mit dem für dich vertretbaren Aufwand erreichst. Der eingeschlagene Weg und die verwendeten Tools sind dabei unerheblich.


    Ich bin ja auch > 20 Jahre rein nach Kartenplanung gefahren, nur war es in der Zeit dann eben ein selbst geschriebenes Roadbook bzw. ein Ausdruck im Tankrucksack. Von daher ist mir deine Vorgehensweise auch nicht so fremd.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...