Hat wer solarmio31 in Verwendung?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Intressante Links. Ich hatte hier ähnliche überlegungen gemacht und bin noch zu keiner definitiven Entscheidung gekommen:
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?p=147072#poststop
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?p=147787#poststop


    Wäre für Lösungen immer noch zu haben! Nur eines ist für mich klar: Nur eine Speisung über die serielle Schnittstelle kommt in Frage. Grund: Stabilität des Steckers!


    Und hier noch weitere Links:
    Hersteller
    Interessant
    Anderes Produkt und hier nochmal

  • >>Wäre für Lösungen immer noch zu haben! Nur eines ist für mich klar: Nur eine Speisung über die serielle Schnittstelle kommt in Frage. Grund: Stabilität des Steckers!


    Meinst Du damit die USB?


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • >>Wäre für Lösungen immer noch zu haben! Nur eines ist für mich klar: Nur eine Speisung über die serielle Schnittstelle kommt in Frage. Grund: Stabilität des Steckers!


    Meinst Du damit die USB?

    Mit der schlechten Stabilität -> Ja! Es geht mir um die mechanische Festigkeit der Anschlüsse. Deshalb würde ich eine Spannungsversorgung von portablen Solarpaneln über den seriellen Anschluss vorziehen, respektive wäre für mich unterwegs sogar eine Bedingung.

  • Hallo Dieter,
    da bei diesem Gerät zahllose Adapter vorhanden sind, kann man doch einfach einen Rundstecker so anfertigen, dass er zu einen dieser Anschlüsse passt.
    Gruß
    Günther

  • Hallo Dieter,
    da bei diesem Gerät zahllose Adapter vorhanden sind, kann man doch einfach einen Rundstecker so anfertigen, dass er zu einen dieser Anschlüsse passt.

    Wenn die Lösung wirklich so einfach wäre, hätte ich sie wahrscheinlich längst realisiert. Das Problem ist die von den Solarpanels gelieferte Spannung. An der seriellen Schnittstelle des 60CSx wird wesentlich mehr Spannung benötigt um das Gerät betreiben zu können als an der USB-Schnittstelle. USB mögen die Solarpanels problemlos speisen, die serielle Schnittstelle hingegen nicht mehr. :(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...