Farbdarstellung der Karten beim 60csx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Navigatoren,

    ich verwende für`s o.g. GPS die Topo Deutschland süd und finde das die Farben der Kartenansicht so "ausgebleicht" rüber kommen. Auf Werbefotos für`s 60csx sind die Karten immer mit schönen kräftigen Farben dargestellt.
    Liegt es an der Einstellung -Ansicht- oder kann man dies generell nicht ändern?

    Viele Grüße
    Boulder


  • Liegt es an der Einstellung -Ansicht- oder kann man dies generell nicht ändern?


    Das liegt, wie schon bei den Vorgängergeräten, wohl an den Display's.

    Dreh mal Dein Gerät und schaue aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Display. Das 60CS hatte z.B. sehr schöne satte Farben, wenn man das Gerät in der Hand genau um 180 Grad gedreht hat.

    Auf den Screenshots hat man natürlich immer sehr schöne satte Fareben, weil die direkt aus dem Grafikspeicher ausgelesen werden.

    mfg
    JLacky

  • Hallo Boulder,


    tja wenn alles immer so wäre wie in der Werbung versprochen.
    Die Farben sind so "blass". Das lässt sich auch nicht von Haus aus konfigurieren.


    Einzige, für die allermeisten User im Moment nur absolut theoretische Möglichkeit wäre es die Karte selbst mit entsprechenden Tools zu bearbeiten.
    Aber wie gesagt, derzeit dürften 99% der Benutzer aufgrund der Komplexität dieser Aufgabe nicht dazu in der Lage sein.


    Jlacky hat denke ich bzgl. des Displays recht, da Screenshots mit XIMAGe in der Tat diese kräftigern Farben zeigen.


    Ich beziehe mich auf die generelle Möglichkeit diese kräftigeren Farben auch auf das Display zu bekommen
    Gruss Papaluna

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Jungs,

    danke für die ernüchternden Antworten!

    Viele Grüsse
    Boulder


  • Hallo Boulder,
    Du kannst die Darstellung der Karten verändern, indem Du ein sog. typ-file schreibst und z.B. mit dem Programm IMG2MS an die Topo koppelst. Es gab vor einiger Zeit hier im Forum eine lange Diskussion über den Umgang mit Typ-Files. Am besten mal suchen. Die Typ-File verändert nicht die Kartenkacheln an sich, Du musst also nicht 800 Files bearbeiten. Die Typ-File ist eine Sammlung von Anweisungen, wie bestimmte Elemente der Karte darstellt werden sollen. Du kannst dort z.B. nicht nur die Farben der Flächen definieren, sondern auch die Dicke der Strassen und die Symbole für bebaute Flächen. Ich habe z.B. mit einer Typ-File die Darstellung der Wanderwege geändert. Sie sind im Original gestrichelt mit langen Unterbrechungen und somit weniger auffällig als die Höhenlinien. Durch meine Typ-File sind es jetzt fast ganz durchgezogene Linien mit nur ganz kleinen Unterbrechungen. Und weil sie schwarz sind, heben sie sich gegenüber den Höhnlinien jetzt gut ab. Zusätzlich zu den langen Forenbeiträgen über Typ-Files findest Du auch in der Doku zu cgpsmapper eine Anleitung, wie man eine Typfile schreibt. Du findest auch im Internet fertig kompilierte Typ-Files, die Du zwar einbinden, aber nicht lesen kannst, weil sie schon kompiliert sind. Das hier ebenfalls diskutierte Programm MapTK kann aber Typ-Files wieder decompilieren, so dass sie lesbar und änderbar werden.
    Die Sache ist nicht ganz trivial und erfordert etwas Einarbeitung, eröffnet aber fast unbegrenzte Möglichkeiten, die Darstellung einer Karte ganz nach eigenem Geschmack anzupassen. Und das risikolos: Wenn Dir die Darstellung mit einer best. Typ-File nicht gefällt, kannst Du sie mit IMG2MS auch wieder abkoppeln, und dann ist alles wieder wie vorher, weil ja, wie gesagt, die IMG-Dateien selbst nicht angefasst werden.


    Eins noch, zu den Farben: Damit Du das Display auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gut lesen kannst, ohne den Stromschlucker Hintergrundbeleuchtung zu brauchen, sind helle Farben erstmal nicht schlecht, aber sie führen zwangsläufig zu einer Entsättigung und damit zu flauen Farben. Gehst Du mit der Farbsättigung hoch, musst Du zwangsläufig die Helligkeit der Farben reduzieren, die Farben sind dann satt aber dunkler, und Du wirst öfters die Beleuchtung brauchen. Da muss man abwägen. Auch kommt die Beleuchtung durch helle Farben besser durch als durch stark gesättigte dunklere Flächen, Du wirst also auch die Helligkeit der Beleuchtung höher stellen müssen. Es gab da vor einiger Zeit einmal Messungen. Heraus kam, dass die Beleuchtung genauso viel Strom verbraucht wie der GPSr selbst. Das passt auch mit meinen eigenen Tests zur Batterielaufzeit zusammen.
    Viele Grüße
    Horst