Optimale Trackaufzeichng outdoortour

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    ich werde demnächst 6 Tage in den Karpaten wandern und in dieser Zeit nur outdoor sein, ohne Stromanschluss pp. Für Hin- und Rückreise sind jeweils 3 Tage eingeplant, ein Notebook ist nicht dabei. Ich denke, mit den Akkus werde ich keine Probleme habe, da müsste ich zumindest während der Wanderung ganz gut hinkommen.


    Wie zeichne ich mit dem etrex Vista Cx die Tracks optimal auf, so dass ich die Tour hinterher gut auswerten kann? Das Gerät speichert max. 20 Tacks.


    - Ich möchte jeden Tag ein bis zwei Tracks speichern, verliere damit aber leider die Uhrzeiten (könnte ich gut nutzen, um später die Fotos zu lokalisieren) - gibt es dazu eine Alternative?


    - Was ist mit dem aktiven Track? 11 Tage durchlaufen lassen oder nach dem dem Speichern des Tagestracks jeweils löschen?


    - die Trackaufzeichnung will ich auf "automatisch" mit dem Intervall "normal" stellen: bringt es viel, wenn ich den Intervall auf "seltener" stelle?


    - Mein Gerät hat eine 1GB-Speicherkarte. In einem Forenbeitrag habe ich gelesen, dass man Tracks auch in einem anderen Format auf eine Speicherkarte übertragen kann. Den Beitrag kann ich leider nicht wiederfinden, außerdem habe ich auf meinem Gerät keine Option für eine solche Speicherung gefunden. Wenn es die denn gibt, was würde sie bringen?


    Zum Thema Tracks gibt es schon viele Beiträge im Forum, ich wäre euch deshalb schon dankbar, wenn ihr mir nur ein paar hilfreiche Links nennen könntet. Danke!
    Peter

  • Wenn Du Dein Gerät so einstellst, dass der Track auch auf die Karte gespeichert wird, wird jeden Tag eine neue Datei angelegt, in die dann Dein Tagestrack gespeichert wird. Du musst dann nicht manuell speichern, es gehen so auch keine Daten verloren. Die Einstellung automatisch / normal kannst Du so belassen. Wahrscheinlich wird auch der interne Trackspeicher in den 6 Tagen Fußmarsch nicht voll. Du solltest mal im Menü auf Tracks gehen, dort lässt sich das Häkchen "auf Karte speichern" setzen (eventuell auch im nächsten Untermenü, weiß es jetzt nicht mehr ganz genau).

    Gruß, Spaziergaenger.

  • Hallo,
    Du hast ein Vista Cx, das legt jeden Tag einen neuen Track mit allen Infos auf die Speicherkarte ab.

    Gruss Magic21

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    dieses Forum ist wirklich toll, danke für die Rückmeldungen!


    Es gibt bei den Track-Einstellungen einen Punkt "Einstellung Chip", der führt dann zur Möglichkeit, den Track als gpx-Datei auf der Karte zu speichern. Hatte ich bisher noch nicht wahrgenommen.
    Aber jetzt!
    Peter

  • Wird der Track auf der Karte eigentlich mit dem gleichen Intervall wie im aktive log gespeichert?

  • Die auf dem Chip gespeicherten gpx-Dateien haben viel weniger Punkte als die log-Dateien.

    Auch wenn Du speicherst um Platz zu schaffen, ist die Auflösung der gespeicherten Tracks schlechter als die Logs.

    Dieter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die auf dem Chip gespeicherten gpx-Dateien haben viel weniger Punkte als die log-Dateien.

    Auch wenn Du speicherst um Platz zu schaffen, ist die Auflösung der gespeicherten Tracks schlechter als die Logs.

    Sorry, aber das ist nicht richtig.
    Hier liegt wahrscheinlich eine Verwechslung vor mit den Tracks, die man unter einem Namen speichern kann (was nicht mehr notwendig ist seit es die Speicherkarte gibt).


    Die auf der SD-Karte gespeicherten Tracks beinhalten alle Log-Punkte. Wenn es sein muß, wird alle 10 Meter oder alle Sekunden ein Log-Punkt weggeschrieben (ich plädiere allerdings für die Einstellung "Automatisch").
    Die Logpunkte werden nicht reduziert, das bedeutet also, daß man pro Tag 86400 Logpunkte hätte, wenn man alle Sekunden loggen würde (was unnötig ist).
    Das Logging ist nur durch den freien Speicher auf der SD-Karte begrenzt, daher gibt es kaum ein Limit, an das man bei normalem Logging stoßen könnte.

  • ... Wenn es sein muß, wird alle 10 Meter oder alle Sekunden ein Log-Punkt weggeschrieben (ich plädiere allerdings für die Einstellung "Automatisch")...


    Der aus meiner Sicht größte Vorteil von "automatisch" ist, dass das Gerät bei schlechtem Empfang sozusagen die Wahl hat, wann gespeichert wird und damit nicht "gezwungen" wird, schlechte Punkte zu erzeugen. Die Qualität des Tracks dürfte dadurch besser sein. Ein 1s-intervall ist eigentlich nur interessant um die Arbeitsweise des Geräts zu durchleuchten.

    Eine andere Frage ist die optimale Geschwindigkeit für einen guten Track. Dass der Empfang (und damit der Track) im Wald vor allem bei größeren Geschwindigkeiten leidet, ist ja kein Geheimnis. In letzter Zeit habe ich aber das Gefühl, dass auch eine zu geringe Geschwindigkeit (insbesondere Stillstand) nachteilig ist. Ich stelle mir das so vor, dass durch moderate Bewegung die Wahrscheinlichkeit für ein kurzzeitiges "Empfangsfenster" höher ist als im Stillstand. Wird man dann allerdings zu schnell, ist die Dauer des Empfangs zu kurz um eine Position zu bestimmen.

    Hat jemand ähnliches beobachtet?

    Gruß
    Bruno