Neuestes MapSource 6.13.2

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

  • Also ein generelles MapSource-Problem scheint es nicht zu sein. Ich tippe noch auf bestimmte Konfigurationen, die auf dem ersten PC eine Mitschuld trägt.
    Wenn ich die nächsten Tage nochmal Zeit habe, werde ich die MapSource-Einstellungen der beiden PCs mal vergleichen.

    mfg
    JLacky


    habe die COM-Port Suche wieder deaktiviert ..;)

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G

  • Hallo,

    ich hatte auch Probleme beim Update. Mapsource fand das GPS nicht mehr und stürzte ab. Durch Zufall habe ich entdeckt, dass die Datei CondMgr.dll nicht im Mapsourceverzeichnis stehen darf. Diese Datei ist von einer alten Mapsource-Version. Nachdem ich sie löschte lief Mapsource einwandfrei und fand mein GPS über die USB-Schnittstelle. Vielleicht hilft diese Information Jemandem. Falls Jemand die Bedeutung der DLL kennt kann er es vielleicht posten.

    Gruß,
    Walter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo,


    ich habe nach der installation das problem, dass der name der topo deutschland süd in der auswahl "topo s|d" steht. das "ü" ist also weg :eek:


    hat das noch wer?


    müsste ich zum ändern in der registry rumfummeln?


    vorab danke und gruß

  • So,


    mittlerweile glaube ich auch zu wissen, warum man ab MS 6.13 die Sprache nicht mehr im nachhinein ändern kann, bzw. eine andere Sprache als die des Betriebssystems.


    Vor MS 6.13 musste man lediglich die MapSource_Lang.dll austauschen. Jetzt ist es aber so, dass ab MS 6.13 gar keine MapSource_Lang.dll mehr benutzt wird, sondern die Sprach-DLLs anscheinend in die MapSource.exe integriert ist. Das sieht man auch auf den beiden Screenshots mit dem ProcessExplorer. Ein weiterer Hinweis darauf, ist auch die Dateigröße. MS6132.exe=MS6124.exe+MapSource_lang.dll.


    Wenn eine andere Sprache als Englisch für das BS benutzt wird, dann implantiert der Installer anscheinend die entsprechende Sprach-DLL.


    Ich hoffe ja, dass Garmin das wieder ändert oder zumindest beim installieren nach der gewünschten Sprache fragt (gemeldet habe ich das).


    Grüße,
    Steffen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Jetzt habe ich noch eine Idee.


    Könnte hier jemand aus dem Forum seine MapSource.exe Version 6.13.2, die in Deutsch funktioniert hier einstellen (z.B. als Zip)? Also nicht die aus dem Installationsarchiv sondern die bereits installierte.


    Danke,
    Steffen

  • ... die Datei CondMgr.dll ...

    Schön, dass MS jetzt läuft bei Dir, aber mit der genannten Datei kann es (allein) nichts zu tun haben. Es müssten schon ganz spezielle Verhältnisse auf Deinem Rechner zustande kommen, um ein Ausführen von MS oder die Verbindung mit dem Gerät zu beeinflussen.

    Ich habe "sie" nämlich, angeregt durch den Hinweis, auch bei mir am angegebenen Ort gefunden. Ich habe aber trotzdem keinerlei Probleme, weder beim Update, noch beim Übertragen von und zu den Geräten.

    Die Datei selbst ist der ConduitManager eines Palm_Desktop. Man kann das in den Dateieigenschaften sehen:

    [Blockierte Grafik: http://www.supabli.de/GPS/condmgr.jpg]

    Sie scheint tatsächlich von einer uralten MS-Version zu stammen und wird für MS heute nicht mehr benötigt, kann also entfernt werden. Es wäre auch denkbar, dass sie beim Systemstart geladen wird und beim USB-Zugriff mit dem Garmin-Treiber kollidiert. Du solltest eventuell die Registry danach durchsuchen lassen und/oder mal im Systemprotokoll nachsehen, ob nach Deinem Löschen dort jetzt ein Fehlen der Datei angezeigt wird.

    Suche auf entsprechenden Seiten im Netz hat ergeben, dass diese Datei in mindestens 54 Versionen "in freier Wildbahn" beobachtet worden ist, sie aber generell als unbedenklich eingestuft wird und nicht als in irgend einer Weise mit Malware in Verbindung stehend angesehen wird.

    paul-josef

  • Ich habe auch vor einigen Tagen die neue Version aufgespielt - Keine sichtbaren Probleme.
    Heute nach einer Tour habe ich die Current.gpx von meinem Zumo über MS runterladen wollen: Datei konnte nicht geladen werden?!
    Habe die Current.gpx also direkt über USB in den PC geladen und mit MS geöffnet: Kann Datei nicht öffnen?!


    Habe also im Forum gestöbert und einen Hinweis gefunden, das Umlaute ggf der Übeltäter sein können. Also Die Current.gpx mit dem Programm g7towin geöffnet und ohne Änderungen unter neuem Namen abgespeichert - und siehe da jetzt kann auch MS die Datei öffnen.


    Was sagt ihr dazu. Kann das jemand bestätigen?


    Danke für eure Mühe


    Grüße
    Heiko

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...