problem beim eingeben von ner Stadt

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • hi

    nach dem neuesten update wollte ich heute mein zumo mal ausprobieren und hier im wohnzimmer mal ne stadt eingeben um zu sehen was der Zumo errechnet einmal mit bzw ohne ausschluß von Autobahn !!!

    wenn ich jetzt versuche die Stadt Muenchen einfach über

    Zieleingabe/Adresse /Deutschland/ und dann Stadt/Postleitzahl einzugeben

    komme ich nur zu M dann U dann E ........MUE.......... und schon zeigt mir das navi zwei Orte an

    Muess (Schwerin)
    Muesser Holz (Schwerin)

    ähhhhmmmmmm jetzt blicK ich nimmer durch , kann ich etwa keine Städte mehr per Zieleingabe machen oder hat sich was im Menü verändert ??

    habe schon im Menue gesucht was ich ändern könnte , aber ich finde nichts ??


    vielleicht hat ja von euch einer Ahnung was zu machen ist :rolleyes::rolleyes::rolleyes:


    vielen dank schon mal

    gruß vom Dudelsack;)

  • Hallo,


    vielleicht versuch's Du es mal mit Munchen:lol:


    Viele Grüße
    Oliver

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ohhhhhhhhhh mann is mir das peinlich..........................wollte es mit München ausprobieren und so wie ihr es mit empfehlt gehts ;););)



    danke ;););)

  • Hallo,
    das mit der einfachen Eingabe eines "U" ist mir auch neu, super einfach.
    Ich hab mir bisher die "Sonderzeichen" immer jeweils über die in diesem Menü unten zur Verfügung stehende Modustaste hergeholt.
    Gruß an Alle

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ohhhhhhhhhh mann is mir das peinlich..........................wollte es mit München ausprobieren und so wie ihr es mit empfehlt gehts ;););)



    danke ;););)


    Diese Antwort sollte man sich schon noch mal auf den Augen zergehen lassen: einem Garmin-User ist es peinlich, wenn er nach der Stadt München sucht und dabei - dummerweise - auch noch München als Suchkriterium eingibt bzw. in diesem Fall eingeben will!!!


    So devot ist der gemeine Garmin-Besitzer schon, dass er sich dafür entschuldigt, dass Garmin trivialste Dinge nicht kann/anbietet/etc...


    Aber nachdem ich nunmehr endlich Autobahnen ausschließen kann, ist es nur eine Frage der Zeit, dass ich mich hier auch für irgendeinen Fehler bzw. das Nichtkennen einer irrwitzigen Umgehung des Fehlers entschuldige ;)

  • So devot ist der gemeine Garmin-Besitzer schon, dass er sich dafür entschuldigt, dass Garmin trivialste Dinge nicht kann/anbietet/etc...

    Soweit ist das allgemeine Garmin-Bashing, dass man allgemein verwendete Suchvereinfachungen dem Hersteller anlastet. ;):p

    Die im Schrifttum übliche Umschreibung der Umlaute (ü = ue usw.) funktioniert in keiner Suche, die mit einfachen Algorithmen klarkommen muss. Also bleibt entweder die Suche über Sonderzeichen, die in der Eingabe kompliziert ist oder die Gleichsetzung von Umlauten mit den zugehörigen Buchstaben.
    Ersteres erfordert von einem internationalen Konzern aber eine wesentlich weitere Anpassung (was ist mit Accents, mit æ, ę, ÿ, usw.), die den Suchalgorithmus ohne Not aufbläht.
    Letzteres ist einfacher und seit Jahren bei Garmin durchgängig üblich.
    Wenn man es weiss, ist es auch schneller.

    Gruss
    kai

  • @kai: zwei Punkte muss ich aus meiner Sicht dazu noch kommentieren


    --> Garmin-Bashing: betreibe ich nicht, vor allem keine allgemeine, ich äußere hier und überall sonst nur meine Meinung. Der besprochene Fehler / das besprochene Feature (Sichtweise!) ist unkritisch, allerdings kann man hier unterschiedlicher Meinung sein. Wer dies als Fehler sieht, sollte nicht als Basher hingestellt werden, genauso wie ich keinen, der das als Feature betrachtet, als Garmin-Freak o.ä. bezeichnen würde.


    --> Umgang mit Algorithmus:


    Die von Dir beschriebenen Alternativen existieren aus meiner Sicht so nicht. Die 1:1 Eingabe wird ja durch die (unpraktische und unhandliche) Eingabemöglichkeit des Original-Sonderzeichens angeboten.


    Ich arbeite auch bei einem internationalen Konzern, der Autos mit eingebauten Navis herstellt. Wenn Du hier z.B. München sucht, kommst Du mit Mü (logisch), Mun und Mue (noch logischer) zum Ziel. Eine Umsetzung von Umlauten, abhängig von der gewählten Sprache des Benutzers, setzt nur Einträge in einer Umsetzungstabelle voraus, die Garmin mit München --> Munchen ja eh bereits geleistet hat: ü=u. Es käme nur ein weiterer Eintrag ü=ue hinzu, der im Beispiel von dudelsack dann neben Muess und Muesser Holz auch noch Muenchen (und einige weitere) geliefert hätte. Der Algorithmus bleibt dabei völlig unangetastet.


    Ich bin für meine Firma weltweit unterwegs gewesen und dabei eben auch immer unsere Fabrikate gefahren. Was musste ich tun? Das Navi auf deutsche Sprache umschalten, und so habe ich in Belgien, Spanien, Polen etc. tatsächlich alle Orte gefunden, selbst wenn ich oft nicht mal gewusst hätte, wo ich das entsprechende Sonderzeichen hätte suchen müssen.


    Ich sehe hier also noch Potential, ohne dass uns dies alle heute aber wirklich behindern würde.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Dafür waren ja auch die Smileys:rolleyes:;)

    Bei dieser Anpassung von Suchalgorithmen beschleicht mich aber doch oft das Gefühl, dass lediglich ursprünglich deutsche Konzerne die Umlaute einbauen, aber keinesfalls oder kaum weitere internationale Sonderzeichen.
    Die skandinavischen Sonderzeichen kommen zB. sehr selten vor.
    Das stelle ich mir nicht unter einer internationalen Anpassung vor, daher bin ich davon ausgegangen, dass da mehr dran hängt und es aufwändiger ist, als einfach die Sonderelemente in der Suche mit ihren Grundelementen gleichzusetzen, gleichwohl aber richtig zu schreiben.

    Gruss
    kai

  • Habe Deine Smileys schon gesehen, ich reagiere nur bei einem Ansatz von Verallgemeinerung oder Pauschalisierung "automatisch", eben genau wie Du... ;)


    Noch zu den "Auto-Konzernen": die von mir beschriebenen Navis habe eben genau diese komplette Umsetzung implementiert, was wie beschrieben dazu führt, dass ich auf der ganzen Welt wirklich damit umgehen kann, ohne dass ich zwingend der jeweiligen Sprache mächtig sein muss. Das ist seeehhhr angenehm.


    Möglicherweise ist das aber eben genau einer der Gründe, warum diese festeingebauten Navis ein Vielfaches der Portablen kosten. Wie dies bei anderen Herstellern implementiert ist, weiß ich nicht, kenne halt nur die bayerische Automarke mit den drei Buchstaben ziemlich genau.