Mein GPS Map 60 CSx: Begeisterung und gemischte Gefühle

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Du meinst also, wenn die Dinger ohnehin in China gebaut werden, dann können die kleinen Kinderhände auch gleich mit Kohlefaser und Kleber rumhantieren :huh:
    Bei der enormen Produktvielfalt von Garmin wäre das sicherlich viel zu kostenintensiv, wenn auch gleich wünschenswert.



    Hallo!
    Nein, da hantieren keine kleinen Kinderhände rum. Es ist eine Frage des Spritzwerkzeugs. Wenn im Material GFK oder CFK-Fasern beigemischt werden (Glasfaser oder Kohlefaser), dann muß das Werkzeug, bzw. Teile davon aus hochwertigerem Material hergestellt werden, was um einiges mehr kostet. Und da bei der Herstellungsmenge mit Sicherheit mehr Werkzeuge wie nur eines im Gebrauch sind, ist das eben eine Preisfrage. Genausowenig kann das Werkzeug mal eben schnell mit "Faser"werkstoff befüllt werden, da dann die Maße des ausgeworfenen Spritzlings nicht mehr stimmen und z.B. die Einspritzdüsen zerstört werden. So einfach ist das leider nicht.

    Außerdem finde ich, daß das robuste Gehäuse schon einiges aushält. Meines ist auch schon mehrfach aus der Radhalterung "gesprungen";). Was da echt hilft ist, wie schon angesprochen, das angebrachte "Fangband".

    Nette Grüße

    Pepe

  • Ein Grund weswegen ich vorerst kein VistHCx nutzen werde: Man kann damit nicht diagonal durch Karten scrollen. Wie ätzend ist das denn??


    War das Gerät das ich in der Hand hatte veraltet, oder ist das wirklich bei allen neuen HCxen so? Mit dem 60CSx ist das ja kein Problem.


    Außerdem sind mir die Tasten v.a. zu schwergängig im Vergleich zum CSx.


    So, genug Offtopic, aber vielleicht freut sich astrofm noch mehr über sein 60er.


    LG
    vaneh

  • Ein Grund weswegen ich vorerst kein VistHCx nutzen werde: Man kann damit nicht diagonal durch Karten scrollen. Wie ätzend ist das denn??


    Das war mir beim Vergleich von eTrex und 60er bisher noch nicht so eindeutig aufgefallen. Irgendwoher muß der Preisunterschied ja kommen. ;)

    Stefan :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ....Ein Grund weswegen ich vorerst kein VistHCx nutzen werde: Man kann damit nicht diagonal durch Karten scrollen. ...
    LG
    vaneh


    Kann ich bei meinen Geräten bestätigen:
    CSX diagonal scrollen möglich
    HCX diagonal scrollen nicht möglich


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Das war mir beim Vergleich von eTrex und 60er bisher noch nicht so eindeutig aufgefallen. Irgendwoher muß der Preisunterschied ja kommen. ;)

    Und wenns nur ein Code-Snippet ist dass sie in der FW weggelassen haben.... :D

  • Und wenns nur ein Code-Snippet ist dass sie in der FW weggelassen haben.... :D


    Glaub ich eigentlich nicht, auch wenn ich den HCx Besitzern herzlich wünsche, das es so ist. Ich vermute der ClickStick kann das halt nicht: Da müßte doch ein Kontakt hinterlegt sein in den Diagonalen. Wahrscheinlich gibts den halt nicht. Oder hat jemand ein kaputtes Gerät oder sonstige tiefe Einblicke? Ich mein, nicht dass es so wichtig wäre, aber wir sind ja schließlich zum Spaß hier :)


    LG
    vaneh

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Glaub ich eigentlich nicht, auch wenn ich den HCx Besitzern herzlich wünsche, das es so ist. Ich vermute der ClickStick kann das halt nicht: Da müßte doch ein Kontakt hinterlegt sein in den Diagonalen. Wahrscheinlich gibts den halt nicht. Oder hat jemand ein kaputtes Gerät oder sonstige tiefe Einblicke? Ich mein, nicht dass es so wichtig wäre, aber wir sind ja schließlich zum Spaß hier :)

    Nun es muss nicht unbedingt ein Kontakt hinterlegt sein. Es könnte auch gehen indem eben beide Kontakte (bspw. oben und links) geschlossen sind und ausgewertet werden. Das kämme auf das selbe raus.


    Meine Bemerkung war auch nicht ganz ernst gemeint, wie der Smily anzeigen sollte...

  • bin ganz überwältigt von den vielen brauchbaren Reaktionen. Besonders Klaus "klawo" hat mir mit der Basemap einen guten Tip gegeben. Die ersten zwei Wochen mit dem 60er waren eine reine Freude. Konnte im Forum auch weitere Bedienungshinweise finden, die im Handbuch zu kurz kommen. Was für mich das 60er gegenüber den etrex-Geräten auszeichnet, ist, wie einige von Euch schon gesagt haben, die Bedienung. Mehr Tasten ersparen Umwege über die Menues. Außerdem ist es am Fahrradlenker gut, die Knöpfe obendrauf statt seitlich zu haben.

    Jetzt hoffe ich auf Hinweise zum Thema magicmaps, auch wenn die Frage vielleicht in der falschen Rubrik steht:

    die digitale 25.000-Karte von NRW finde ich großartig. Es scheint aber so zu sein, daß ein Austausch von Wegpunkten und Tracks nur mit dem GPS-Gerät möglich ist und nicht mit MapSource. Das heißt, wenn ich die vielen Wegpunkte, die ich in Topo Deutschland erstellt habe, auf die magicmap bekommen will, muß ich sie zuerst ins Navi senden und von dort dann nach magicmaps uploaden. Oder habe ich den direkten Weg con MapSource nach magicmaps bisher nur nicht gefunden?

    Ein letztes: für meine Kritik an der Lizenzpolitik von Garmin eröffne ich ein neues Thema "Unkluge Garminpolitik bestraft ehrliche Käufer: Altlizenzen verfallen".

    Tschüss, astrofm.

  • Jetzt hoffe ich auf Hinweise zum Thema magicmaps, auch wenn die Frage vielleicht in der falschen Rubrik steht:

    die digitale 25.000-Karte von NRW finde ich großartig. Es scheint aber so zu sein, daß ein Austausch von Wegpunkten und Tracks nur mit dem GPS-Gerät möglich ist und nicht mit MapSource. Das heißt, wenn ich die vielen Wegpunkte, die ich in Topo Deutschland erstellt habe, auf die magicmap bekommen will, muß ich sie zuerst ins Navi senden und von dort dann nach magicmaps uploaden. Oder habe ich den direkten Weg con MapSource nach magicmaps bisher nur nicht gefunden?

    Das hat eigentlich auch nichts mit dem Gerät zu tun. Mach doch auch dazu ein eigenes Thema im Forum Digitale Karten auf.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • mach ich, lieber Dieter. Wie stehst Du im Übrigen zur Lizenzpolitik von Garmin?
    astrofm