City Navigator 6

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Habe das Update erhalten, und am SPIII aufgespielt. Funktioniert einwandfrei.
    Es sind in dieser Version (zumindest für Österreich) etliche POI`s dazugekommen.
    In der Version 5 hatte Österreich ca. 43 od. 44 MB. In der Version 6 53 MB.
    Werde mal weitertesten.

  • Hi Thaller,


    Besten Dank für die Info.
    Könntest Du bitte für die anderen Länder auch mal die neuen MB-Zahlen auflisten.
    Das würde mir dann schon eine Vostellung davon geben wie stark sich die Starßendaten
    geändert haben.


    Gruß
    Axel

    2 x 276C
    BMW R1200GS K51

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @all,



    hier kann man sich die Kartengrößen ansehen...................


    Dann diesen Link auf der Seite anklicken:


    Größenübersicht einzelner Länder-Kacheln der verfügbaren MapSource-CDs Europa:



    Die angegeben MB sind auch die MB, die auf den Chip geladen werden müssen. :bye:


    Nachtrag:


    Hallo Michael,


    hatte nicht gesehen, das du mir mit deinem Posting zuvorgekommen bist.
    NaJa..........doppeltgemoppelt hält besser. :bye: :bye:

  • Hallo erstmal,


    Frage in die Runde:
    Ist beim City Navigator 6 nun möglich, auch Campingplätze als POI's aufzurufen?
    In der Mapsource 5.4 ist diese Funktion enthalten (Unterpunkt von "Unterkunft"); es wird aber nichts gefunden. Ich nehme an, dies liegt an den Kartendaten der City Navigator 5.


    Bevor ich mir die Version 6 zulege, hätte ich gerne gewußt, ob die Nahbereichssuche nach Campingplätzen (natürlich auch auf dem SP III) nun funktioniert.


    Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.


    Gruß
    Klaus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Klaus.R


    leider NEIN!!! In den PIOs sind keine Campingplätze enthalten.

  • Die Update CD´s haben sich auch bei uns problemlos installieren lassen.
    Wir können aber nicht bestätigen das die "Kacheln" größer geworden sind. Irgendwo haben wir das hier im Forum gelesen.
    Zumindest nicht in unserem Einsatzgebiet Österreich. Im Gegenteil, die Kacheln sind sogar noch "kleiner" geworden, kurzer Vergleich: (Angaben für Österreich!)


    City Navigator Europe Version 5 = 46,7MB bestehend aus 13 "Kacheln"
    City Navigator Europe Version 6 = 53,3MB bestehend aus 18 "Kacheln"


    "Fehler" welche wir im Jahr 2003 an Navtech gemeldet hatten sind in der Version
    6 ausgebessert worden. Wir werden ebenfalls mal ausgiebiger Testen und berichten.
    Soviel kann schon jetzt gesagt werden. Die Adresssuche funktioniert einwandfrei
    MS 5.4 mit CN 6. Beim ersten "durchsehen" des Kartenmaterials sind einige Kreisverkehre hinzugekommen.



    PS: Falls jemand active sync am PC laufen hat, beim übertragen der Daten auf den garminchip active sync abschalten da active sync immer probiert mit dem datenchip von garmin zu kommunizieren :motz:

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • @ Kurt,


    Das mit den grösseren Kacheln hab ich in Italien auch nicht bemerkt, Im Forum haben da (klarerweise) nur unsere dt. Freunde darüber geschrieben. Ich geb auch zu, in Österreich verwend ich es sehr selten, meist im Urlaub (Ita,Fra oder Kroatien :motz: und Slowenien :motz: ) und da hab ich keinen nennenswerten Unterschied festgestellt. Stimmt - da sind nicht so grosse Städte wie in D auf einem Haufen - ich nehm an deswegen die Unterschiede.
    So, jetzt test mal schön B)


    Werner

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • weiter getestet bisher:
    Die Adresssuche in MS 5.4 mit der neuen CNv6 funktioniert bis jetzt einwandfrei auch mit Umlauten.


    Routenprobleme über Pässe. Siehe diesen Beitrag betreffend Routen über den Grossglockner: Routenproblem über den Glockner


    Mit der neuen CNv6 gehts jetzt wieder problemlos von Zell/See [N47 19.173 E12 47.683] über die Grossglockner Hochalpenstrasse nach Heiligenblut [N47 02.993 E12 50.579] :)
    ABER: Der WP "Heiligenblut" muss dabei ausserhalb von Heiligenblut liegen in Richtung Glocknerstrasse auf der L271 (siehe obige Koordinaten)! Setzt man den WP direkt in Heiligenblut oder noch vor Heiligenblut, so geht die Route wieder nur über die Felbertauern und nicht
    direkt über die Glocknerstrasse... :(



    Generell sind jede Menge "kleinere" und "kleinste" Strassen hinzugekommen.


    POI: Es sind ein Haufen Pensionen, Gasthäuser und Unterkünfte dazugekommen.
    aber keine Campingplätze - nicht ein einziger wird in .at gefunden, gibts in der Karte nicht. :motz:
    Hier bleibt nur die Möglichkeit die Campingplätze als WP zu speichern und so zu finden.
    Unsere Angaben beziehen sich auf Österreich.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite


  • Hallo Klaus.


    Campingplätze sind in den MAP SOURCE-TOPO DEUTSCHLAND enthalten.
    Diese sind bisher (Süd bereits verfügbar, die anderen demnächst) nur für Deutschland verfügbar.
    (von Amerika etc. natürlich abgesehen)


    Die Karten dieser Topo sind inkl. vieler POI`s (wie ebend Campingplätze, private Unterkünfte) können in die Garmin Geräte direkt eingespielt werden. Klasse Sache finde ich !!!


    Ich hofffe sehr (und glaube es auch) , daß andere Länder folgen werden.


    ciao
    Axel :bye:

  • Erster Erfahrungsbericht City Navigator Europe Version 6:
    Wir sind sehr zufrieden damit.
    Das mit den Kachelgrössen können wir nicht bestätigen! Im Gegenteil in unserem Einsatzgebiet Österreich sind die Kacheln sogar kleiner geworden.
    Früher mit Version 5 waren es 13 Kacheln jetzt in Version 6 sind es 18 Kacheln.
    In Österreich sind jede Menge an POI dazugekommen und eine Menge an Nebenstrassen und etlichen Kreisverkehren.
    Was uns noch aufgefallen ist die Karten sind "Detailreicher" geworden, speziell
    was Parkanlagen und Erholungsgebiete betrifft, es gibt jetzt viel mehr "grüne Flächen" am Display des SP3.
    Ebenso werden z.B. 4spurige Strassen wo die Richtungsfahrbahnen durch Grünstreifen getrennt sind jetzt als 2 schwarze Linien dargestellt, war früher nur bei Autobahnen so. Beispiel Laaerberg Strasse [N48 08.688 E16 23.883].
    Die Adresssuche funktioniert auch, einzig die Suche nach POI ist "gewöhnungsbedürftig". Beispiel Silvrettastausee hier darf nur Silvrettastausee eingegeben werden OHNE Land damit er gefunden wird! Sonst erscheint "Keine Elemente" gefunden wenn man bei Land Österreich eingibt.
    Fehler welche wir in Version 5 gemeldet hatten an Navtech wurden behoben.
    Für Österreich zahlt sich das update also auf jeden Fall aus.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • o felix austria!


    Im Herzen von Deutschland, da wo die meisten Menschen wohnen (Ruhrgebiet plus ein wenig Rheinland meine ich), sind die Kacheln dreimal so groß geworden.


    Vorher 12 Kacheln mit 24,6 MB, jetzt vier Kacheln mit 26,8 MB.


    Ich habe mich bislang nur 1 Std. mit CN 6 beschäftigen können - neu hinzu gekommene Straßen in unserer Gegend sind mir nicht aufgefallen, etwa 5% mehr POIs (Gastronomie, Hotels), Routing habe ich nicht überprüft.


    Dort, wo ich gerne Mopped fahre (Bergisches, Sauerland) hat sich nix getan seit CN 5. Aber dort, wo ich im Urlaub hinwill, gab's einen Quantensprung: Für den Gardasee brauche ich mir nun definitiv keine Papierkarten mehr zu kaufen. Polen, mein zweites Ziel in diesem Jahr, genauso dünn und lieblos wie seit MG 4-Zeiten.


    Ich hab's Update kostenlos bekommen. Ob der Kauf sinnvoll ist, sollte man anhand seines Gerätes und seines Einsatzgebietes (Kachelgröße und Coverage) individuell entscheiden. Für'n SP III ist die Kachelgröße zweitrangig.


    Gruß - Wolfgang

  • Hallo Forum,
    habe eine Frage zur Spanien-Abdeckung von CN 6.
    Auf der Garmin-Seite ist von (Zitat) "Frankreich, Italien, Spanien und Portugal: Abdeckungsbereich wesentlich verbessert " die Rede.
    Auf der ebenfalls auf dieser Seite zu sehenden Europa-Karte gilt für den größten Teil Spaniens "nur Hauptverbindungsstraßen". Ausnahme einige Ballungsräume.
    Wie muß ich mir demzufolge die Feindaten der ländlichen Regionen dort vorstellen?
    Etwa so wie ein Routing auf der Basemap?
    Hat denn schon jemand Erfahrungen gemacht mit CN6 in Spanien?


    Danke und Gruß
    Novus

  • Hallo Novus,


    bin zwar kein Spanien-Navi-Experte, aber auf der CN 6 ist schon ne Menge mehr drauf als nur die Basemap. Viele kleine Straßen, und das landesweit - aber ich denke, der größte Sprung sind die wesentlich detaillierteren Stadtpläne der mittleren Städte (Größenordnung: Almeria, z.B.).


    Ich weiß nicht, welche Vergleichsmöglichkeiten Du hast - gegenüber MG 4, das ich noch auf dem Rechner habe, hat sich einiges getan. Spanien (ohne die Inseln) in Zahlen:
    MG 4 – 22 Kacheln, 21,6 MB
    CN 5 – 18 Kacheln, 48,2 MB
    CN 6 – 29 Kacheln, 58,8 MB


    Also: Ich würde mit CN 6 einen Spanienurlaub ohne Papierkarten machen.


    Gruß - Wolfgang

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    erstmal Danke für die Antworten!


    @Werner:
    Muß ich den MapSource Viewer wie folgt interpretieren:
    Nur die Straßen, die man dort sieht (bei maximalem "zoom-in"), sind auch im Kartenwerk enthalten?
    Oder sind die verzeichneten Strassen nur eine grobe Richtschnur (Hausnummern kann man im MapSource Viewer ja auch nicht zu sehen, obwohl diese ja doch im Gerät zu sehen sind)?


    Viele Grüße
    Novus

  • Hi Novus


    Ja, Nur die Strassen die man sieht, gibt es auch auf der CD/SW. Jetzt wirst Du wahrscheinlich enttäuscht sein. Da geb ich aber Garmin nicht die Schuld, das sind die Kartenlieferanten (Navtech in diesem Fall). Für Hausnummernsuche ist der Mapviewer auch nicht gedacht. Das steckt in der Routingengine und Routen online ->
    Online Karten findest aber z.B. michelin usw. teilweise auch mit GPS Koordinaten zum abschreiben/kopieren.


    Ich hoffe, für ein bissl Klarheit gesorgt zu haben.
    Werner

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...