Bewegung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Moin Moin,


    wieso zeigt mein 60csx an das ich es sich bewegt, ob wohl es im Garten auf dem Tisch liegt? :confused:

  • Moin auch,

    wieso zeigt mein 60csx an das ich es sich bewegt, ob wohl es im Garten auf dem Tisch liegt? :confused:


    Weil der Empfaenger zu empfindlich ist :p


    Soweit ich weiss, errechnet der Empfaenger der "x"-Modelle seine Position auch aus sehr schwachen Signalen, die z.B. von Felsen oder Haeusern gestreut wurden. Das ist zwar ganz nett im dunklen Wald, aber durch die Laufzeitunterschiede fuehrt das auch mal zu solchen sporadischen (?) Fehlanzeigen, wie Du sie beobachtest ...

  • errechnet der Empfaenger der "x"-Modelle

    Das ganze nennt man Positions-Drift, und hat nichts mit den x-Modellen zu tun. Das x steht für Extendet und weisst darauf hin, dass ein Modell mit einer Erweiterungskarte (SD-Karte) ausgerüstet werden kann.


    Die Positions-Drift hat auf der einen Seite wi mit den hochempfindlichen Empfängern zu tun. Durch die Bewegung der Satelliten und die sich ständig ändernden Signalstörungen führt das natürlich dazu, dass die Position auch dann "schwingt" oder eben driftet, wenn das Gerät sich eigentlich nicht bewegt. Dass kann natürlich ausgefiltert werden. Da sollche Filter aber nicht unterscheiden können, ob sich das Gerät gerade in Bewegung befindet oder nicht, greifen die eben auch, wenn sich die Position durch Bewegung verändert. Um so stärker die Filter eingestellt sind, um so mehr verfälschen sie also auch die reguläre Position. Da muss durch die Hersteller ein mittelweg gefunden werden.


    Persönlich lebe ich lieber mit ein bischen Drift im Stande und muss danach den Track bereinigen, als dass er mir die Position in Bewegung zu stark verfälscht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das "X" bedeutet beim 60CSX im Vergleich zum CS aber auch, dass das Gerät den Sirf3 Empfangschip hat - und der hat genau das Verhalten, das mein Vorredner beschrieben hat, oder?

  • Das "X" bedeutet beim 60CSX im Vergleich zum CS aber auch, dass das Gerät den Sirf3 Empfangschip hat

    Nein, bedeuted das x nicht! Auch wenn es richtig ist, dass das CSx im Gegensatz zum CS einen Sirf3-Empfänger besitzt. Sonst würden ja die HCx-Modelle auch einen Sirf3-Empfänger verbaut haben. Haben sie aber nicht!


    C : Color-Display
    S : Sensoren (Kompass, Barometer)
    x : SD-Karte

    und der hat genau das Verhalten, das mein Vorredner beschrieben hat, oder?

    Es liegt wie geschrieben nicht alleine am hochempfindlichen Sirf3-Empfänger, sondern auch an den Einstellungen der eingesetzten Filtern.

  • ........ich danke für diese Info. Damit weiß ich jetzt, das das Gerät diesbezüglich:rolleyes:OK ist.


    :danke:


    Das war bestimmt nicht die letzte Frage die auftaucht.:huh:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Persönlich lebe ich lieber mit ein bischen Drift im Stande und muss danach den Track bereinigen, als dass er mir die Position in Bewegung zu stark verfälscht.


    Als ewiger Anfänger hatte ich vor kurzem folgende Situation:
    Ein paar Meter gehen, dann Autofahrt, am Nachmittag wieder
    ein paar Meter gehen.
    Dazwischen hatte ich (zum ersten Mal und auf gut Glück)
    das 60CSx ausgeschaltet - und war abends angenehm
    überrascht, zwei tadellose Tracks in MS vorzufinden.

    Davon inspiriert fantasiere ich:
    Für echte Standzeiten (nicht für Pinkelpausen!) schalte ich
    das 60CSx einfach aus - der Track ist schön gezeichnet,
    lediglich für manche Daten (km, Økm/h und HM) müsste
    ich den Windows-Rechner bemühen.


    Oder befinde ich mich auf dem Holzweg?

  • Davon inspiriert fantasiere ich:
    Für echte Standzeiten (nicht für Pinkelpausen!) schalte ich
    das 60CSx einfach aus - der Track ist schön gezeichnet,
    lediglich für manche Daten (km, Økm/h und HM) müsste
    ich den Windows-Rechner bemühen.


    Oder befinde ich mich auf dem Holzweg?

    Nein, das ist eine Möglichkeit. Ich würde nicht gerade das ganze Gerät ausschalten, je nach dem was Du genau erreichen willst, könntest Du auch einfach das Tracking abschalten, oder dann eben nur den GPS-Empfang ausschalten. Auf diese Weise hast Du zumindest noch den Barometer am laufen...


    Wenn Du nur das Tracking ausschaltest, werden zumindest die Daten im Tripp-Computer weiter nachgeführt.

  • könntest Du auch einfach das Tracking abschalten, oder dann eben nur den GPS-Empfang ausschalten. Auf diese Weise hast Du zumindest noch den Barometer am laufen...


    Das ist einer der Gruende, warum ich mein gutes altes 60CS-ohne-x so mag: das zeichnet keinen "Unsinn" auf ... wenn das Motorrad eine Stunde steht, dann steht auch die Aufzeichnung :p.


    Fussnote: Ich ueberlege manchmal, ob ich nicht auf ein 60Cx umsteige (das "S" brauche ich nicht) ... aber solche "Features" wie oben beschrieben stoeren mich dann wieder! Die einzigen Argumente, die fuer mich am 60Cx bedeutsam sind, sind die detaillierte Trackaufzeichnung als gpx auf der Speicherkarte, und die Moeglichkeit, mehr als 64 MB zu laden. Mit 64 MB kommt man "gerade so" von Lausanne nach Bremen ... :(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • "Features"

    Dieses "Features" ist in der Praxis nicht halb so wild wie es sich anhöhrt. Zumindest mich stört es nicht. Rein schon die Speicherkapazität wäre für mich das vielfach gewichtigere Argument...


    Naja, ist natürlich auch eine Frage der Finanzen... nicht dass ich Dir jetzt unterstellen wollte dass Du die nicht hättest, sondern ist es einem Wert dafür so viel auszulegen, wenn man schon ein Gerät hat dass einem in vielen Punkten zusagt...

  • Das ist einer der Gruende, warum ich mein gutes altes 60CS-ohne-x so mag: das zeichnet keinen "Unsinn" auf ... wenn das Motorrad eine Stunde steht, dann steht auch die Aufzeichnung :p.

    :(



    Na, ich weiß nicht : Die "Bewegungen" liegen doch nur in einem Umkreis von wenigen Metern. Das wird die spätere Verwendung des Tracks bei einem späteren Nachfahren ja nicht behindern.
    Und wenn es optisch nicht so schön ist, löscht man die Punkte halt weg (am PC).
    Deshalb nicht vom CS auf das CSX umzusteigen, ist fraglich. Denn der Unterschied in der Empfangsleistung ist schon enorm. Wenn man in einem Wald immer wieder Aussetzer hat, ist das bestimmt schlimmer, als ein paar Pseudobewegungen. Nach 2 jähriger Nutzung eines CS zum Mountainbiken würde ich mein aktuelles CSX jedenfalls nicht zurücktauschen.

  • Ich würde nicht gerade das ganze Gerät ausschalten, je nach dem was Du genau erreichen willst, könntest Du auch einfach das Tracking abschalten, oder dann eben nur den GPS-Empfang ausschalten. Auf diese Weise hast Du zumindest noch den Barometer am laufen...


    Danke - das werde ich mal probieren.

    Wenn Du nur das Tracking ausschaltest, werden zumindest die Daten im Tripp-Computer weiter nachgeführt.


    Das eben hat mich verblüfft: Der Tripcomputer hatte die Autofahrt
    nicht berücksichtigt. (Da ich mir aber nicht mehr 100%
    sicher bin, möchte ich auch das noch mal nachprüfen).

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Na, ich weiß nicht : Die "Bewegungen" liegen doch nur in einem Umkreis von wenigen Metern. Das wird die spätere Verwendung des Tracks bei einem späteren Nachfahren ja nicht behindern.
    Und wenn es optisch nicht so schön ist, löscht man die Punkte halt weg (am PC).


    Hier sieht das in etwa so aus:
    Ein oder mehrere Tracks mit auffallend wenigen Punkten.
    Und ein Track mit 450 Punkten.

    Mit Pfeil- u. Umschalt-Taste vorher und nachher in einem Rutsch
    markieren und [Entf] drücken, und der echte Track "liegt blank"
    und kann gespeichert werden.
    Sollte innerhalb der Aufzeichnung ein Ausreißer sein, ist
    zu prüfen, ob das kleine Knäuel mit 5 Metern Durchmesser
    wirklich so existenziell wichtig ist ;)

    Will sagen: Die "Mehrarbeit" bedeutet praktisch keinen Zeitaufwand.

  • Das eben hat mich verblüfft: Der Tripcomputer hatte die Autofahrt
    nicht berücksichtigt. (Da ich mir aber nicht mehr 100%
    sicher bin, möchte ich auch das noch mal nachprüfen).

    Also ich bin mir da sicher! Denn ich verwende mein 60er lange nicht immer mit Tracking, und trotzdem habe ich Werte auf dem Trip-Computer drauf.... ;)


    Man muss dazu Wissen, dass der Trip-Comuper innerhalb des 60ers ein ganz eigenständiges Modul ist. Deshalb stimmen die Werte aus einem Track auch nicht genau mit dem Trip-Computer überein. Der Trip-Computer wertet alle Daten die vom Empfänger kommen aus und rechnet sie in seine Werte ein. Im Track sind "nur" die gespeicherten Punkte enthalten.



    Naja, das mit dem "Unsinn" von Joerg_H hacke ich persönlich mal als ein neidischer Seitenhieb ab.... :p

  • Es wird so sein wie immer: du hast Recht :))

    (vielleicht hatte ich zusätzlich vor dem Ausschalten die
    Trackaufzeichnung gestoppt?).

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...