Gesamt Aufstiegshöhe

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • @matschi
    ich habe automatische Kalibrierung ausgeschaltet
    ;)hab ich vergessen zu erwähnen ist noch früh

  • @ matschi


    ok würd mich auch interessieren und Gute Besserung!!!

  • @matschi


    hallo, wie hast du denn deinen Vista bezüglich der höhenparameter eingestellt?
    Ich habe meinen nur auf Barometrische Höhenmessung (auch keine automatische kalibrierung mit GPS-Höhe) eingestellt, die Angleichung an die GPS-Höhe verfälscht meiner Meinung nur die die Summen bezüglich Gesamt Auf- und Abstiegshöhen da der Vista immer in schlechten Empfangslagen (z.B dichten Laubwald, Bergschluchten etc.) dannn eine korrektur der Höhendaten vornimmt. Da mich als Radsportler mehr die Summe der gefahrenen Höhenmeter interesssiert und die tatsächliche Höhe ( welche natürlich auch im Barometermodus, von Wetterumschwüngen mal abgesehen, nahezu stimmt)weniger Interessant ist bin ich mit diesen Einstellungen sehr zufrieden.
    Meine mit dem Vista aufgezeichneten Höhendifferenzen stimmen mit dem HAC nahezu überein.


    Grüße aus Bonn
    Manni


    Supermanni, bin als Wanderer zu der gleichen Erkenntnis gekommen, die autom. Kalibrierung ist für die Katz. Heute hatte ich z.B. eine Trackabweichung von 100 Höhenmetern durch schlechten Empfang. Bei der autom. Korrektur habe ich festgestellt, dass das Vista nach unten pro Sekunde um einen Meter korriegiert und nach oben pro Minute einen Meter. Wenn daher die Satellitenposition 50 Höhenmeter unterhalb liegt ist bereits nach 50 Sekunden diese falsche Höhe erreicht und beim Wandern wirkt sich das noch eher, als beim Radfahren aus, da man ja länger im Bereich des schlechten Empfangs ist. Die autom. Korrektur ausschalten hat aber einen Nachteil, macht man eine Pause und schaltet das Vista aus, beginnt es wieder bei der korrigierten Höhe. Da ist das eTrex Summit besser, das mißt ausschließlich mit dem Barometer und ich kann es daher einschalten wo ich will, es zeigt immer die augenblickliche Höhe an. Bei der derzeitigen stabilen Wetterlage zeigt mein Summit seit drei Tagen zur selben Zeit und Ort auf den Meter die gleiche Höhe an.


    Grüsse aus dem Wienerwald.
    Helmuth

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @paro


    kann ich im Moment nichts zu sagen ist mir auch noch nicht aufgefallen da ich meinen Vista während der ganzen Tour anlasse, eine Mehrtagestour habe ich noch nicht mit GPS gemacht. Werde das aber morgen mal testen...


    Gruß
    Manni

  • ...habe noch keine neuen Erkenntnisse, bin immer noch kränklich und leide durch den MTB-Entzug doppelt...


    Ich hoffe, daß ich spätestens am Freitag wieder fit bin!!! Werde auf jeden Fall berichten, ob die Änderung der Einstellung die Gesamthöhe jetzt annähernd richtig erfasst. Trotzdem ist es mir rätselhaft, wieso im Gerät die richtige Gesamthöhe (Aufstieg gesamt) abzulesen ist und später in der Datei unter gps-track-analyse ein nahezu doppelter Wert in der Statistik auftaucht.


    Viele Grüße
    Ina

  • Die schlichte Verwechslung der "Summe Höhendifferenzen" mit gefahrenen Höhenmetern ist dir bestimmt nicht unterlaufen?

    Ansonsten werden im Gerät die, durch den barometrischen Höhenmeser "gedämpften" Höhenmeter ermittelt, in GTA aber die Werte aus den gespeicherten GPS-Höhen berechnet.

    Man möge mich berichtigen, falls man bei den E-Trex Geräten einstellen kann, daß im Tracklog die barometrischen Höhen abgespeichert werden können.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Ina,


    ja so ist das mit ungewolltem Entzug vom heißgeliebtem MTB......


    könnte mir Vorstellen das die Daten im Höhenprofil ausschließlich nur Barometerdaten sind, während die Daten in der GPS-Trackaufzeichnung dann GPS-Höhenangaben sind. Wenn du deinen Vista aber auf Variable Höhe stellst zeichnet er im Track ebenfalls die Barometrischen Daten auf und es sollte dann passen.


    Nochmal Gute Besserung
    manni

  • Ansonsten werden im Gerät die, durch den barometrischen Höhenmeser "gedämpften" Höhenmeter ermittelt, in GTA aber die Werte aus den gespeicherten GPS-Höhen berechnet.

    Sollte nicht so sein, wenn Autokalibrierung an und Variabler Höhe eingestellt ist. Dann sollte eigentlich die korrigierte Höhe gespeichert werden.


    Unter GPS-Höhe verstehe ich die rein aus dem GPS-Signal berechnete Höhe, die auf der Satseite abgerufen werden kann.



  • @gandalf

    Ich zitiere mich mal selbst.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • So, zumindest eine kleine Tour (14 km:blush:)war heute trotz Husten und Schnupfen drin:). Immerhin ist mit der Einstellung automatische Kalibration: AUS und Barometer Modus: VARIABLE HÖHE die Abweichung zwischen Aufstieg gesamt (369m) auf dem Navi und der Auswertung in gps-track-analyse (410m bergauf) nicht mehr ganz so riesig, aber dennoch vorhanden (vor der Einstelländerung 769hm auf der identischen Strecke, Navianzeige aber auch bei 369hm). Sobald ich wieder fit bin muß ich mal 'ne längere Strecke mit mehr Höhenmetern bergauf testen. Wenn dann die Abweichung auch "nur" ca. 40 m ist, bin ich zufrieden. Oder hat noch einer einen anderen Tip, wie es zu dieser Differenz kommt. Kann ich meine Einstellungen noch optimieren, oder liegt ein Bedienungsfehler von mir mit dem Analyseprogramm vor, oder gibt's zum Vergleich ein ähnliches anderes Programm?


    Viele Grüße
    matschi