Vermeidung in die Ortsmitte zu routen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    wie vermeide ich bei der Routenplanung am Zumo direkt,
    das ich immer in die Ortsmitte geleitet werde?
    Das nervt gewaltig.
    Mit dem Finger Wegpunkte zu setzen ist zu ungenau und
    auf der Karte zu scollen ist nicht wirklich bedienfreundlich.
    Habt Ihr Tips für mich??
    Wenn ja her damit und vielen Dank

  • Indem du eine Kreuzung angibst? Oder eine Tankstelle die auf dem Weg liegt? Oder einfach eine Strasse mit Hausnummer??

    Aber so ganz verstehe ich dein Problem ehrlich gesagt nicht.

    Grüßle

  • Hallo,

    Mit dem Finger Wegpunkte zu setzen ist zu ungenau und
    Wenn ja her damit und vielen Dank



    keine ahnung wie groß deine finger sind, mit meinen funktionert es ohne promleme.

    lg

    harald

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Den Wegpunkt kurz hinter den Ort auf die Straße setzen.

    Und die Ortsdurchfahrt dem Zumo überlassen.

    volkerbassman (übrigens: willkommen im NaviBoard!) hat offensichtlich Ziel- und Viapunkte aus der Suche in der Ortsdatenbank übernommen. Orte auf der Vektorkarte sind aber durch eine einzige, vom Kartenersteller einigermaßen in die Ortsmitte gesetzte Koordinate repräsentiert. Und genau dieser Punkt wird dann vom Gerät auftragsgemäß auch angefahren.

    Je nach Routenverlauf ist das aber u. U. nicht sinnvoll, weil man aus einer ganz anderen Richtung in die Stadt hinnein fährt und sie auch auf kürzerem Wege wieder verlassen könnte. So wird eine kostenlose Stadtrundfahrt über den mehr oder weniger zufälligen Kartenpunkt der Stadt geboten.

    Letztendlich hilft nur eine sorgfältige Vorplanung der Routen in MapSource und deren Abfahren mit dem Zumo, bei abgeschalteter Neuberechnung, wenn man wirklich die volle Kontrolle über den Streckenverlauf haben will. Der 276C kennt einen dem Planen mit grauen Wegpunkten in MS sehr ähnlichen "Gummiband-Modus", mit dem man leicht z.B. solche eigenen Via-Punkte wie eingangs erwähnt setzen kann. Ob der Zumo das auch beherrscht, kann ich nicht sagen. Eine Planung am Gerät mit vorher gesetzten echten Benutzerwegpunkten und deren Aufnahme in eine Route stell ich mir recht umständlich vor.

    paul-josef



  • harald

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ist es aber nicht

    Naja, wenn ich an meine übliche Planung in MS denke...

    Ich setze dann vielleicht auf eine 250km-Strecke annähernd 30 graue Wegpunkte, nehmen wir mal an. Mit dem Routenplanungswerkzeug in MS und dem Gummiband am 276C geht das schnell und flüssig, wenn man die Route im Kopf schon zumindest grob entworfen hat. Die Zumo-Variante stelle ich mir dann so vor, dass ich vorher diese 30 WPs setze, sie dabei identifizierbar benenne, dann eine neue Route eröffne und die WPs in der richtigen Reihenfolge importiere.

    Ist das korrekt so, oder geht man bei der Routenerstellung im Zumo anders vor? Sollte es so sein, ist das eine ziemliche Konzentrationsleistung, finde ich. Da ist ein graphisch-interaktives Verfahren wie das Gummiband wesentlich einfacher und anschaulicher.

    paul-josef

  • Gummiband am ZUMO geht nicht.

    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Naja, wenn ich an meine übliche Planung in MS denke...


    Ist das korrekt so, oder geht man bei der Routenerstellung im Zumo anders vor? Sollte es so sein, ist das eine ziemliche Konzentrationsleistung, finde ich. Da ist ein graphisch-interaktives Verfahren wie das Gummiband wesentlich einfacher und anschaulicher.

    paul-josef



    einfacher mag es sein, ich kenne das 276 nicht. ich plane die routen am zumo so, dass ich über die '"nahe" funktion einen ort suche und dann auf die straße klicke, auf der ich fahren möchte. geht mit etwas übung auch relativ schnell. in den bergen wirds noch einfacher, da gibt es weniger straßen und es reicht meist aus, von einem paß zum nächsten zu routen (und in ausnahmefällen noch einen zusätzlichen wegpunkt zu setzen)

    lg

    harald

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • wie vermeide ich bei der Routenplanung am Zumo direkt, das ich immer in die Ortsmitte geleitet werde?


    Wenn man die Kartenmerkmale als via-Punkte verwendet (was ich auch tue), dann bleibt einem nichts als die fertige Route am Ende einmal in der Abbiegevorschau zu checken und in entsprechend großer Auflösung zu sehen, ob der Weg über die Ortsknoten führt, oder dafür ein unerwünschter Umweg gefahren wird.


    Im letzteren Fall wird der Ort entfernt und ein alternative via-Punkt verwendet.


    Ich weiß nicht, ob das von der Bedienung auf dem zumo geht. Normalerweise mache ich das im MapSource in der Listenansicht, oder, in Ausnahmefällen, auf meinem Vista Cx in der Abbiegevorschau, nach ich die Route im Vorführmodus berechnen lasse.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001