iPhone ab 11.07.2008 mit GPS

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

  • Du solltest Dir mal Pathaway für PocketPC ansehen!
    Von den Möglichkeiten und Funktionen her dürfte da mancher 60CSx-User blass werden :D.


    Einzig die Outdoorfähigkeit der meisten PDAs ist noch etwas verbesserungswürdig.


    Gruß Bergdohle

  • Zitat

    GPS-Modul enttäuschte im Test



    Enttäuscht hat im Test ein weiteres neues Feature, das das Original-iPhone auch nach der Installation der neuen Firmware 2.0 nicht bieten kann, da das entsprechende Hardware-Modul fehlt: Das iPhone 3G verfügt auch über einen GPS-Empfänger. Navigationssoftware ist allerdings bislang noch nicht verfügbar, so dass man sich damit lediglich in den Google Maps seinen aktuellen Standort anzeigen lassen kann. Dabei greift das iPhone zunächst - wie bisher - auf die empfangenen Mobilfunkzellen zurück und ermittelt so den ungefähren Standort. Sind bekannte WLAN-Hotspots in der Nähe, wird damit der Aufenthaltsort noch weiter eingekreist. Erst dann tritt das GPS-Modul in Aktion. Die Anzeige des Standorts erfolgt innerhalb von etwa 30 Sekunden und auf wenige Meter genau, wenn die oberflächliche Lokalisierung über das Mobilfunknetz zuvor geklappt hat.
    Nicht immer funktioniert die Ortung über das T-Mobile-Netz. So wurden wir beim Test im östlichen Rhein-Main-Gebiet zwar geortet - allerdings in der Arktis und fernab von Deutschland. Da half auch das GPS-Modul nicht weiter. Auch nach einem etwa zehnminütigen Spaziergang wurde unser Standort nicht korrekt angezeigt.


    http://www.teltarif.de/arch/2008/kw29/s30664.html?page=3



    Ausserdem, wenn ich die Technik richtig verstehe, kostet doch die Nutzung des GPS über das Mobilfunknetz jedes Mal Kohle?!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ausserdem, wenn ich die Technik richtig verstehe, kostet doch die Nutzung des GPS über das Mobilfunknetz jedes Mal Kohle?!

    Hallo Michael,


    GPS funktioniert auch im iPhone ohne Mobilfunknetz und ohne WiFi-Hotspots.
    AGPS beschleunigt nur den ersten Fix. Warum einige iPhone User ihre Position nicht korrekt lokalisieren können weiss ich nicht. Hardware-Fehler? Software-Fehler? Bedienungs-Fehler? - oder von jedem etwas.


    In anderen Foren wird berichtet wie man mit zuvor gecachten GoogleMaps-Karten auch ohne Mobilfunknetz Geocaching machen kann.


    Grüsse - Anton

  • Ich hab (noch) kein iphone. soweit ich mich bis jetzt durchgelesen habe kann man mit dem iphone gebiete in denen man vor hat rumzulaufen (zum beispiel im urlaub ein waldgebiet ohne handy empfang) mit google maps vorher ansehen und dann offline über den cache, den google maps beim surfen angelegt hat seine position über das gps im ihone auf den gecachten maps karten zeigen lassen - richtig ? das wäre eigentlich genau das was ich bräuchte, quasi ein GPS, in das man die wanderkarte bequem und detailliert rein bringt. (ja und es ist nebenbei ein telefon, auch nicht schlecht :)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo waldwanderer,


    willkommen im Naviboard :)


    im Prinzip hast du Recht - nur ist ein Satellitenbild keine Wanderkarte. Gerade in dichten Waldgebieten siehst du keine Wege. In zivilisierten Gegenden und in waldlosem Gebiet ist das anders/besser.


    Grüsse - Anton

  • Hallo Anton,
    klar, es kämen zum beispiel garmin geräte mit garmin karten in frage - ich weiss aber nicht wie genau genug die zum wandern wären. bisher mache ich es immer so: ich schaue mir das gebiet wo ich rumlaufen möchte mit google earth an (GE zeichnet wie google maps auch z.T. wege ein), notiere mir ein paar markante koordinaten und mache mir einen screenshot. den screenshot nehme ich auf papier mit (igitt) und die koordinaten pfriemle ich in mein altes garmin etrex legend ein. jetzt sieht die wirklichkeit aber überraschenderweise manchmal irgenwie anders aus als auf den screenshots und da wäre es prima zu sehen: wo bin ich denn nun eigentlich genau? (wo auf meinen papier-screenshots).
    die google maps / earth satellitendarstellungen mag ich ganz gern als grundlage.
    Dieter

  • Hi, Dieter,
    kaufe eine alte Garmin Roads & Recreation CD von Germany oder Europa; die hat sehr kleine Kacheln - 3 bis 4 Kacheln 1 MB -, die Du auf Dein Legend laden könntest, eine POI-Datenbank ist auch drauf.


    Zur Orientierung langen die Daten allemal.


    Luftlinienrouting, Track und Wegpunkte erstellen, alles kein Problem.


    Gruß
    Günther

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • das wäre eigentlich genau das was ich bräuchte, quasi ein GPS, in das man die wanderkarte bequem und detailliert rein bringt. (ja und es ist nebenbei ein telefon, auch nicht schlecht :)


    Hallo waldwanderer,


    damit wärst du eigentlich ein Kandidat für ein Smartphone mit einem guten Rasterkartenprogramm drauf. Oder für den Einstieg auch ein einfacheres GPS-Handy mit http://www.apemap.de/

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • mhmm, mhmm,...
    Also mein etrex ist alt und kann keine karten hoch laden. leider. und ich weiss auch nicht ob die garmin karten so detailliert sind und alles abdecken. Ausserdem kosten sie...
    Zum Beispiel hier in Andalusien:
    http://www.bilder-hochladen.net/files/a8np-1-jpg.html
    (hab mal einen GE screenshot hoch geladen) konnte ich in meinem urlaub letzte woche rumlaufen. Der screenshot zeigt eine betrachtung aus ca. 2 km höhe. besser ist natürlich 1 km höhe oder noch näher. ich glaub da kommt dann keine 1:25.000 karte oder garmin karte ran und auf dem satellitenbild sieht man halt auch besondere orientierungsmerkmale. also es sollte schon google maps oder earth als karte benutzt werden können denke ich.

  • mhmm, mhmm,...also es sollte schon google maps oder earth als karte benutzt werden können denke ich.


    Am einfachsten wäre dann: GPS-Smartphone oder GPS-PDA nehmen, OziExplorer_CE (kostet was) draufspielen und zuhause am Rechner mit gmapmaker (kostet nix) direkt die Karten dafür erzeugen, färtich.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ja - wird langsam ein bisserl off topic aber danke sehr.
    das gmapmaker ist ja super! OK und OziExplorer funktioniert dann auf Geräten mit Windows CE. Ich hab fürs Auto ein Navigon 8110 und das läuft anscheinend mit Windows CE. Könnte man das wohl vielleicht nutzen ... ?

  • bei der trackaufzeichnung haperts noch, und die empfindlichkeit scheint ein wenig schwach zu sein... wir hams heut im auto, unter der frontscheibe getestet, als wir in nen waldweg eingebogen sin war der sat fix weg... mein royaltek und meine navilock kann ich im rucksack auf der rückbank liegen lassen, die verliren den fix nich...ausserdem kann man das eifon nur im singletask modus verwenden, sobald man vom trackprogramm in ne andere anwendung wechselt wars das mit tracken... ausser man "knackt das phone und betreibt drittsoftware drauf, oder man wartet bis zum software update mitte des jahres, dann gibts nämlich multitasking.



    nachtrag:
    die verwendeten programme waren TRAILS (in diesem ist auch ein import von routen möglich), und von MOTION X das programm GPS (kein import möglich) das nächste prob is das nach max 6 std. der akkuuu leeeer is... auch nich so prickelnd...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...