Wie schlägt sich das 60Csx auf hoher See ???

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Wer hat Erfahrungen mit dem 60 Csx auf dem Schiff ? Ich denke da an "Reflektionen" die ev. vom Schiff selbst aus kommen (?)

    Wer da Erfahrungen gemacht ? (ev. auch mit einem e-trex Hcx..)

    Würde mich sehr intressieren :rolleyes: Danke !

  • im vorigen Jahr habe ich eine Schiffsreise mit der Hurtigrute in Norwegen gemacht. Die gesamte Reise von Kirkenes bis Bergen (ca 2500 km und 35 Häfen) wurde von meinem 60er mittels Track aufgezeichnet, soweit ich das beurteilen kann, mit höchster Genauigkeit. Das Gerät zeichnete auch im Schiffsinneren komplett auf, in der Kabine am Fenster liegend. Lediglich etwa 500 -800 m fehlen in der Trackaufzeichnung, da befand ich mich mal im Aufzug des Schiffes...
    Ich stelle den Track gern zur Verfügung!

  • hallo , ich hab seit kurzem das csx 60 auf meinem boot . empfangsprobleme gibt es keine . das display jedoch ist bei sonne nicht sehr gut ablesbar auch von der seite gibt es spiegelungen , ich hab das gps mittig am schiebeluk befestigt und sitze etwa 1- 1,50 entfernt . alles in allem ist es jedoch zu meinem alten e-map ein quantensprung . das gerät ist schnell und wie zu erwarten sehr genau , es unterbietet an genauigkeit die schiffslänge .
    mfg

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zur Ankerwache würde ich das CSX nicht nehmen.
    Das sind die älteren Modelle ohne (Sirf/Mediatek) besser geeignet.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Vielen Dank.

    Hoffe noch auf weitere Erfahrungen hier :rolleyes:

    @ Alder

    Danke für Deine eingestellte See-Karte. Absoluter Hammer !! :danke:

  • Zur Ankerwache würde ich das CSX nicht nehmen.
    Das sind die älteren Modelle ohne (Sirf/Mediatek) besser geeignet.


    Wieso?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wieso?


    Der SIRF3- sowie der Mediatekchip verarbeiten nicht nur direkte Satellitensignale sondern auch deren Reflexionen. Dadurch kommt es schon mal zum Driften der Position. Das bedeutet dann das du dich zwar nicht bewegst das Navi aber eine Bewegung anzeigt. Für den SIRF3 kann ich aber sagen das dieses Verhalten mit der Momentanen GPS-Softwareversion 3 abgemildert wurde vor allem wenn freie Sicht zum Himmel besteht.
    Eigentlich nur ein Problem wenn es am Ankerplatz eng wird, sollte genug Platz sein kann man einfach den Radius für den Alarm vergrößern.


    Grüße, Hein

  • Alder,


    kannst du den Track reinstellen?


    Das war genau unsere Strecke, nur wir waren im februar unterwegs.

  • Eigentlich nur ein Problem wenn es am Ankerplatz eng wird, sollte genug Platz sein kann man einfach den Radius für den Alarm vergrößern.


    Hallo Hein,



    mal für die Landratten: Wie groß stellt man den Radius typischerweise ein, oder anders gefragt: von welchen Faktoren hängt der Wert ab?



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vom Sicherheits- und Schlafbedürfnis des Käptn's ;)

    Uwe


    Der muss dann aber den Signaltongeber mit dem Nebelhorn in Reihe schalten wenn er von dem Piepen wach werden soll. :rolleyes:


  • Unter anderem davon ob du rund um den Kahn reichlich Platz hast oder ob da Hindernisse sind zB: andere Boote, Riffe, Felsen, Wracks,Sandbänke, Untiefen usw.
    Sollte also genügend Sicherheitsabstand vorhanden sein kann man den Alarm-Radius halt etwas ausweiten.


    Ich sehe da eher Probleme, wenn du unter Deck schläfst und dein Navi wegen des Empfangs auf Deck liegt, es wohl nicht laut genug Alarm schlägt.


    Grüße, Hein

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Also ich habe zwar kein 60CSx, aber mein 60CS hat mir bei meinen vergangenen törns (Adria, Ägäis) immer sehr gut zur seite gestanden.
    über die genauigkeit am wasser brauch ich eh nichts zu erwähnen, weil sie, wie eh schon geschrieben, weit ausreichender ist als man es je brauchen würde.
    die spiegelungen bei direkter sonneneinstrahlung: na ja, aber sicher nicht so stark, dass man sich sehr anstrengen müßte, dass man noch was sieht.
    wasserfestigkeit: von einem törn habe ich mein 60CS mit einer dicken salzkruste mit nachhause gebracht. bin dann einfach zusammen mit dem gerät unter die dusche! alles kein problem.


    wegen ankeralarm: was mich immer gestört hat ist, dass zumindest das 60CS keinen dauerton hat oder wenigstens den eingestellten ton für längere zeit wiederholt. es piepst einmal und dann ist aus. das wäre mir für einen ankeralarm zu wenig weil ich genau weiß, dass ich schlafe wie ein stein. und deshalb verwende ich den ankeralarm nicht!! aber vielleicht ist diese funktion ja beim 60CSx schon verbessert worden.


    alles in allem finde ich das 60CS ist ganz ausgezeichnet am wasser verwendbar. und die einfache fahrradhalterung um 15 euros tut auch ihren dienst.


    ciao
    uebs