Autohalterung Colorado

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Habe mir die Autohalterung von Garmin für das Colorado zugelegt. Der Packung liegt keine Beschreibung bei, ist wohl selbsterklärend. Die Anbringung an der Scheibe funktioniert problemlos. Der Packung liegt allerdings noch eine weitere runde Plastikscheibe bei, wozu ist die gedacht?

  • Hallo MaxThomas,

    diese runde Scheibe kann man auf das Amaturenbrett kleben und dann darauf den Saugnapfhalter befestigen.

  • Wenn sie denn kleben würde, die Scheibe. Ich habe das Armaturenbrett mit Spiritus gesäubert, ordentlich getrocknet und dann mit festem Druck die Scheibe angebracht. Bereits die Befestigung des Gerätehalters führte zum Absturz :huh: Versuche mit doppelseitigen Klebebändern führten zum gleichen Ergebnis. Laut Auskunft meines Volvohändlers sind Armaturenbretter mit einer Art Imprägnierung versehen, die extrem klebeunfreundlich ist. Einen Tip zur Verklebung konnte er mir nicht geben. Von anderen PKW-Modellen habe ich das Gleiche gehört. Hat schon jemand das Problem gelöst?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Schutzfolie von der Klebeschicht entfernen?!


    :D


    Normalerweise klebt das Zeug wie die Pest.


    Versuchs doch noch mal mit Isopropanol-Alkohol.


    Und der Sauger für die Scheibe müsste auch gut haften, allerdings ist der Sauger bekanntermassen empfindlich bei direkter Sonneneinstrahlung.


    Wichtig ist, dass der Sauger absolut (!) fusselfrei ist und die Scheibe ebenfalls klinisch rein.


    Auch da hilft Isopropanol oder, hier schon mal erwähnt, Haarspray auf den Sauger sprühen und dann auf die Scheibe drücken, soll sehr gut halten.

  • Schutzfolie von der Klebeschicht entfernen?!

    :D



    Guter Witz

    Alles was man normalerweise zum entfetten benutzt habe ich probiert. Ausgenommen Verdünnungen & Co.

    Der Sauger hält gut an der Scheibe. Nur ist das Gerät dann wegen der recht starken Scheibenneigung relativ weit entfernt, oder es hängt sehr hoch. Daher favorisiere ich die Anbringung auf dem Armaturenbrett.

  • PUR-Kleber, aber dann bekommst Du den Mist nie wieder runter, ausser mit einer Flex oder Kreissäge......

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...Daher favorisiere ich die Anbringung auf dem Armaturenbrett.


    Gibt es denn keine passende Grundhalterung von Brodit, auf der man dann die Garmin-Scheibe befestigen könnte?


    -
    Viele Grüße vom B-Driver

  • Guck mal auf navisys.de, da gibts viele verschiedene Halter.
    Der Kugelkopf ist übrigens kompatibel zu den Streetpilots und Nüvis.
    Den Garmin-Halter mit dem Sauger brauchst Du ja eh wg. Kabel und Grundadapter.
    Für mein neues Auto will ich mir eine vernünftige Halterung holen, wechselweise wird dann der Colorado oder der Streetpilot da reingeklipst.

    Ich favorisiere derzeit den Waeco-Grundhalter, weil ich die Ausströmer nicht verdecken will

  • Die Halterung eines anderen Herstellers wollte ich eigentlich nicht verwenden. Schließlich habe ich die Garminhalterung ja teuer bezahlt. Wenn ich kein doppelseitiges Klebeband finde, bleibt nur noch die Variante PUR-Kleber o.ä.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Reiseadler,


    schau doch mal, ob du irgend wo in der Nähe deines favorisierten Halter-Platzes etwas entdecken kannst an dem Magnete haften. Dann ein paar dicke Neodyme gekauft, an die Platte geklebt und diese ans Metall.


    Bernd

  • Dann geht der Kompass aber falsch.....




    Gabs da nicht 2 verschiedene Haltepads, 1x endfest und einmal lösbar?

  • Dann geht der Kompass aber falsch.....




    Gabs da nicht 2 verschiedene Haltepads, 1x endfest und einmal lösbar?


    Ja gibt es :)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Weil ein Kompass auf Magnetfelder reagiert

    Wir reden doch hier von einer Autohalterung, also einer Kompass Anzeige bei Geschwindigkeiten die in aller Regel über 6 Km/h liegen. Bei dieser Geschwindigkeit und darüber, generiert der Kompass seine Richtungsanzeige aus den Satellitensignalen.


    Werden denn diese Signale durch ein Magnetfeld gestört?


    Selbst bei Geschwindigkeiten unter 6 Km/h muss der Kompass in der Einbaustellung kalibriert werden um genau zu gehen.


    Muss man da zweimal im Kreise fahren zum kalibrieren und wer macht so was vor Fahrtantritt?


    Gruß,
    Bernd

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ah jetzt, ja. Du hast recht: im Auto ist, zumindest während der Fahrt, der Kompass eh aus. Hatte ich übersehen, entschuldige.


    EDIT: obwohl, das mit der "Kalibrierungsrunde" werde ich trotzdem mal testen. Wird nicht auffallen, da ich einen Kreisverkehr vor dem Haus habe ;).


    -
    Viele Grüße vom B-Driver

  • Hallo Reiseadler,

    schau doch mal, ob du irgend wo in der Nähe deines favorisierten Halter-Platzes etwas entdecken kannst an dem Magnete haften. Dann ein paar dicke Neodyme gekauft, an die Platte geklebt und diese ans Metall.

    Bernd



    Hallo Bernd,

    mein Volvo hat innen leider weit und breit nichts metallenes. Da ist alles irgendwie mit Plastik verkleidet.

  • Ja gibt es :)



    Hast du dazu noch nähere Informationen? Ich habe bis jetzt nur eine Variante gefunden. Wenn es eine stark klebende Version gibt, würde ich einen Umtausch versuchen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hast du dazu noch nähere Informationen? Ich habe bis jetzt nur eine Variante gefunden. Wenn es eine stark klebende Version gibt, würde ich einen Umtausch versuchen.


    Ok, ich habe gerade mal auf Garmin.com gesucht, dort scheint es nur noch das normale Klebepad zu geben.
    Seit wann es das stark klebende Pad nicht mehr gibt kann ich dir leider nicht sagen.


    Grüße, Hein

  • Tag,

    also vom Reinigen von I-Tafeln mit den beschriebenen Mitteln würde ich eher abraten. Die können da langfristig ziemlich beleidigt reagieren (Verfärbung, Delamination etc.). :mad:
    Auch einen starken Magenten irgendwo im Auto ans Metal zu "heften" ist bei der doch recht delekaten Auto Elektronik imho nur bedingt empfehlenswert (die aus der Audio Anlage sind daher eigentlich geschirmt... so wie die Center LS für Home Cinema Anlagen).

    Erkundige Dich doch mal beim freundlichen Volvo-Händler was eine A-Säulen Verkleidung kostet... die sind eigentlich meistens recht leicht zu demontieren und wenn die nicht so teuer (weil relativ klein) ist, schraub deine Halterung einfach dran fest (bitte vorher schaun was drunter liegt, vor allem wenn Du ein Schiebedach hast ^^ ).... und kauf ne neue wenn Du das Auto hergibst oder die Halterung nicht mehr brauchst....

    Edit: :foul:!!!! Bei Fzgen mit Kopf-AIRBAG der bis in die A-Säule geht ist die Idee eher nicht so gut!!!!:patsch: