2720 -Trackspeicherung-

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    da ich mir evtl. ein 2720 zulegen will, habe ich fast die ganze 2720-Rubrik durchgelesen. (Bislang nutze ich 60CSx und Quest).
    Zum Thema track bin ich nicht sicher, ob ich den letzten Stand habe:
    - 2720 kann 10.000 trackpunkte speichern
    - Gibt es die Möglichkeit, tracks zwischen zu speciehrn?
    - falls ja, wieviele und werden diese dann auch als saved logs komprimiert, d.h. es gehen Höhe und Geschwindigkeit verloren?
    - ich habe hier gelesen, dass man einen track (also wohl ein saved log) wieder ins 2720 als Route laden kann?
    - falls das so ist, werden dann alle trackpunkte als Routenpunkte benutzt?
    - letzte Frage: wenn ich eine mit MapSource geplante Route ins Gerät lade, fährt der 2720 diese genauso ab (ohne Neuberechnung)?, d.h. er verhält sich so wie ein Quest und nicht wie ein 60CSx?


    Hoffe meine Fragen waren eindeutig und nicht doch schon tausend Mal beahandelt.:)



  • Tracks zwischen speichern am Gerät nicht möglich .Routen die mit MS geplant

    werden bleiben im 2720 unverändert. Solange die Neuberechnung abgeschaltet

    ist.Ansonsten immer beachten das im 27xx kein Accu verbaut ist . Ohne

    Saftquelle ist eine Planung am "Lagerfeuer" nicht möglich.Am sonsten würde

    ich versuchen ein 2820 auf zu treiben von wegen BT und so. Oder gleich

    den BMW-Clone der kann "Autobahnen" vermeiden . Der 2820 kann das

    auch mit der BMW-FW dann fehlt ihm aber anschliessend der MP3 Player.

    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Hallo,


    Danke für Deine Antwort.
    Der 2720 deshalb, weil es ein Angebot war/ist, welches man nicht ablehnen kann:).
    Früher bin ich mit dem Ver und einem Palm "irgendwie" zurecht gekommen, dann sollten 10.000 trackpunkte bei entsprechender Einstellung für 8 bis 10 Tage England oder Kroatien auch reichen.


    Am 2720 fasziniert mich das im Vergleich zum Quest doch deutlich größere (bessere?) Display.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,

    dann sollten 10.000 trackpunkte bei entsprechender Einstellung für 8 bis 10 Tage England oder Kroatien auch reichen.

    .



    Bei unwichtigen Strecken tracking abschalten . Wenn das Angebot günstig

    ist warum nicht .Mit der einen oder anderen Schwäche leben . Passt schon .:)

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance


  • Ansonsten immer beachten das im 27xx kein Accu verbaut ist .
    Ohne
    Saftquelle ist eine Planung am "Lagerfeuer" nicht möglich.



    Stimmt.
    Ich habe in der Bahn und zufuß meinen 2720 mit einem 12 V Accu vom Accuschrauber benutzt.

    Dazu habe ich die Buchse von einem KFZ-Zigarettenanzünder-Verlängerungskabel besorgt (Conrad) und ein kurzes Kabel mit 2St. 6,3mm Flachsteckern angebracht.
    Man muß nur auf die richtige Polung (+/-) achten. Der Accu hält etwa 8h. Er ist zwar vergleichsweise groß und schwer, aber ich wollte ja nicht bergwandern.
    So könnte man auf einer Moped/Campingtour die Routenplanung auch am Lagerfeuer oder am Esstisch ohne Steckdose erledigen.

    Limbo