Welches Gerät nehmen?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Anwender von GPS-Geräten,
    ich stehe vor der Wahl ein neues GPS-Gerät zu kaufen. Der Anwendeschwerpunkt liegt auf Navigation auf See und Wandern, Flachland und Hochalpin (also Seekarten und Topokarten). Ich verwende zur Zt. das Garmin 76S, das sehr gut funktioniert, aber doch techn. überholt ist. Ich denke nun an das Colorado 300 oder das Origon 300/400. was hält Ihr davon.

  • Herzlich Willkommen hier im Forum, das gehört hier zwar nicht direkt rein.
    Aber ich würde den Oregon vor dem Colorado vorziehen.
    Den Oregon 400 gibt es für EU noch nicht, es gibt wohl noch Probs mit der Freischaltung der Topo von dem ein o. anderen Land. Aber wenn noch Zeit ist, dann warte noch, hoffentlich wird die Firmware dann auch noch besser.


    Bis denne
    Lutz

    Wenn du dich klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran, du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium deiner Gruppe.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------
    GPS-Geräte: Aktuell - Garmin GPSMap 66sr, iPhone 13 ProMax, fenix 6x Pro
    Alt - Garmin eMap, MN|5 (Dell X51v), Magellan eXplorist 600, iPhone 3GS, 4S, 5S, 6S, 8, 11, Garmin Oregon 300, Garmin Oregon 600, Garmin eTrex 30, TomTom one

  • Das Oregon hat nochmals ein dunkleres Display, weiss nicht, wie sich das auf See auswirkt... Ausserdem kein Antennenanschluss... aber sonst ein nettes Gerät. Willst Du z.B. Wegpunkte sofort umbenennen gefällt das Touch...


    Musst Dir die vielen Threads dazu angucken :)


    Beste Grüsse, Bruno

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Anwender von GPS-Geräten,
    ich stehe vor der Wahl ein neues GPS-Gerät zu kaufen. Der Anwendeschwerpunkt liegt auf Navigation auf See und Wandern, Flachland und Hochalpin (also Seekarten und Topokarten). Ich verwende zur Zt. das Garmin 76S, das sehr gut funktioniert, aber doch techn. überholt ist. Ich denke nun an das Colorado 300 oder das Origon 300/400. was hält Ihr davon.


    Hallo Walter,
    damit musstest Du rechnen, dass wir uns hier "treffen".

    Zu Deiner Frage gibt es hier schon sehr viele Infos. Mußt mal in Ruhe lesen. Am Ende werden es einzelne, unter Umständen, kleine Unterschiede sein, die den Ausschlag geben.

    Für mich kommt ein Gerät, bei dem die Öse für die Handschlaufe "vergessen" wurde (Colorado) nicht in Betracht. Auf See würde mir die fehlen. Der Karabinerhaken oder andere Hilfskonstruktionen sind für mich keine Alternative. Touchscreen des Oregon ist für mich kein Hinderungsgrund, da ich ihn vom Nüvi kenne. Dort funktioniert er anständig. Derzeit ist für mich deshab die Auswahl aüf 76CSX und Oregon begrenzt. Für 76CSX spricht die Robustheit (vor kurzem im Forum besprochen) und die Schwimmfähigkeit. Was spricht für das Oregon? Außer dass es ein neueres Modell ist?

  • Hallo Anwender von GPS-Geräten,
    ich stehe vor der Wahl ein neues GPS-Gerät zu kaufen. Der Anwendeschwerpunkt liegt auf Navigation auf See und Wandern, Flachland und Hochalpin (also Seekarten und Topokarten). Ich verwende zur Zt. das Garmin 76S, das sehr gut funktioniert, aber doch techn. überholt ist. Ich denke nun an das Colorado 300 oder das Origon 300/400. was hält Ihr davon.



    .... übrigens, Deine Frage hätte in einem neuen, von Dir eröffneten Beitrag, mehr Aussicht auf rege Diskussion. Vielleicht erbarmt sich ja ein Moderator und verschiebt .....

  • .... übrigens, Deine Frage hätte in einem neuen, von Dir eröffneten Beitrag, mehr Aussicht auf rege Diskussion. Vielleicht erbarmt sich ja ein Moderator und verschiebt .....



    kein Problem, somit geschehen ;)

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wie schon weiter oben geschrieben, dazu gibt es schon Beiträge. Aber ich denke mehrere Meinungen erleichtern die Entscheidungsfindung.
    Also hier meine:
    Ich verwende ein 60Csx, eigentlich überall dort wo Du es auch einsetzen willst, zusätzlich noch Rad. Bin mit dem Gerät in der Summe eigentlich zufrieden, aber hätte ich die Informationen z.B von Skyperkid bzw. andere aus dem Forum, Gps Handbuch usw. vor dem Kauf gehabt hätte ich wohl das 76Csx genommen. Es ist zwar etwas größer, ist aber (lt, Skyperkid) wesentlich robuster, ist schwimmfähig und hat laut Gps Handbuch 6 statt 4 zuschaltbare Datenfelder und kann gleichzeitig auf der Kartenseite Course UND Bearing anzeigen.
    Nach den Berichten hier im Forum und auch anderswo würde ich auch heute kein Colorado oder Oregon nehmen! Entweder 60Csx oder 76Csx. Das Triton von Magellan wäre interessant WENN ja wenn man dazu schon Karten bekommen könnte.
    Vielleicht hilft Dir auch diese Meinung etwas weiter.


    Gruß, Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • ... zum Colorado: Die Negativwertungen aber auch nicht überbewerten. Viele User nutzen es doch auch sehr zufrieden. Genau diese Woche nutze ich 60CSx + Colorado parallel + bin ernüchtert, dass das 60er zwar oft etwas genauer ist (z.T. auch schlechter), aber genauso Ausreisser hat etc. (wenn auch nie die beschriebenen 700m u.ä., welche ich aber als Bugs abbuche + bei mir nie aufgetreten sind)

    Kaufst Du es ferner nicht via USA + hast tatsächlich Probleme, kannst Du es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch wieder zurücktauschen.

    Für Colorado/Oregon sprechen meines Erachtens fast nur die hohe Auflösung (selbst bei 4 eingeblendeten Datenfeldern (momentan max 2) sieht man noch viel Karte... was ich beim Biken sehr schätze - ist fast schon ein Papierkartenersatz :)

    Das 76CSx kenne ich leider nicht...

    Gutes Evaluieren!
    Bruno

  • ... Für Colorado/Oregon sprechen meines Erachtens fast nur die hohe Auflösung (selbst bei 4 eingeblendeten Datenfeldern (momentan max 2) sieht man noch viel Karte... was ich beim Biken sehr schätze - ist fast schon ein Papierkartenersatz :)



    Das Display wird wohl entscheidend sein. Die Meinungen zu den Displays hier im Forum helfen aber nicht, denn sie sind teilweise sogar gegensätzlich. Es gibt also zur Entscheidung zwei Methoden: 1. Geräte in natura ansehen/testen 2. Augen zu und durch:lol:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • .... aber hätte ich die Informationen z.B von Skyperkid bzw. andere aus dem Forum, Gps Handbuch usw. vor dem Kauf gehabt hätte ich wohl das 76Csx genommen.
    Es ist zwar etwas größer, ist aber (lt, Skyperkid) wesentlich robuster, ist schwimmfähig und hat laut Gps Handbuch 6 statt 4 zuschaltbare Datenfelder und kann gleichzeitig auf der Kartenseite Course UND Bearing anzeigen.


    Hallo Stefan,

    brauchst wegen Deiner Entscheidung zwischen 76CSx und Deinem 60CSx nicht nachträglich wehmütig sein.
    Was die Navigations-Infos angeht sind die praktisch identisch (max. 4 Datenfelder auf den Navigationsseiten etc.). Überhaupt sind die bis auf ein paar Details quasi gleich.

    9 Datenfelder auf den diversen Navigations-Seiten können nur(!) die schwarz-weiß Geräte der 76-er Reihe (=> GPS76/map76/map76S), ebenso Anzeige von Course und(!) Bearing-Line gleichzeitig.

    Grüße
    Ralf
    www.kanadier.gps-info.de

  • Hallo Ralf,


    danke Dir für die Richtigstellung und Aufmunterung! Du hast mir einen kleinen Stein des Ärgers von der Seele genommen!


    Zitat

    9 Datenfelder auf den diversen Navigations-Seiten können nur(!) die schwarz-weiß Geräte der 76-er Reihe (=> GPS76/map76/map76S), ebenso Anzeige von Course und(!) Bearing-Line gleichzeitig.


    Die 9 Datenfelder hätte ich sowieso nie gleichzeitig anzeigen wollen, bleibt ja dann fast nicht mehr von der Karte! Aber Course UND Bearing wäre schon fein. Na ja, es gibt ja noch Turn!


    Danke und Gruß,
    Stefan:danke:

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...