Mapsource - wozu? Allgemeine Fragen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    erst durch mein neues Garmin GPSmap 60CSx bin ich in den Besitz von Mapsource gekommen.
    Dank der vielen OSM-Seiten im Netz habe ich es recht schnell geschafft, die OSM-Karte (Deutschland) in Mapsource einzufügen.


    Anmerkung: Bevor ich das 60er hatte, war ich mit einem Geko unterwegs. Touren habe ich auf www.gpsies.com geplant, ausgelesen habe ich meine Touren mit Sporttracks.


    Welchen Vorteil bietet mir nun Mapsource?
    So wie ich es sehe, kann ich dort verschiedene Karten hinterlegen. Tracks, Routen etc. von meinem 60er überspielen (obwohl das nicht einwandfrei funktioniert hat, ich musste die Tracks erst von der Speicherkarte auf Festplatte kopieren und konnte se dann von dort öffnen - egal)
    Ich kann Touren planen und aufs Gerät spielen. Tracks bearbeiten etc.


    All das konnte ich vorher mit den Online-tools auch.


    Was also bietet mir Mapsource?


    Vielleicht hört sich die Frage etwas blöd an, aber im Moment sehe ich noch nicht genau, wofür ich das Programm benötige.


    Gruß

  • Es gibt nicht nur 60er Geräte .Für Anwender mit andere Ambitionen ist MS das Herzstück


    aller Planungen von Routen am PC. Wenn du es nicht brauchst musst du es nicht nutzen.


    garmin besteht nicht nur aus Handgeräten .Wenn du auf die Palette der Geräte schaust


    wird dir klar wer was benötigt ( Biker z.B)


    gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Dann häng ich gleich mal meine Frage dran:

    Kann ich in MS mit den CityNavigator-Karten alle Routen so planen und entwerfen, wie diese nachher auf dem GPS (in meinem Fall ein Oregon300) erscheinen werden?

    Ich hab jetzt die Topo Süddeutschland drauf. Und benutze CN für Europa auf SD. Kann das also in Mapsource nicht ausprobieren.

    Ich würde mir für die kommende USA-Reise gerne CN USA auf DVD kaufen und die Tagesrouten schon vorher in MS planen und dann nur aufs Oregon überspielen.

    Geht das?

    Vielen Dank schon mal auch für weitere Tipps

    Rosi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • im Moment sehe ich noch nicht genau, wofür ich das Programm MapSource benötige.



    Eigene Kartensätze erstellen und auf das GPS überspielen.
    Neues Kartenmaterial Freischalten.

    .... und deine CN Europa die du derzeit auf der SD Karte oben hast, lässt sich "irgendwie" auch in MapSource benützen :pfeifen: >> googlen...

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • All das konnte ich vorher mit den Online-tools auch.


    Was also bietet mir Mapsource?

    Na, in dem Satz steht ja wohl eine entscheidende Antwort. ;)


    Was bringt mir ein Online-Tool, wenn ich in der Pension in einem engen Dolomiten-Tal sitze und den nächsten Tag planen will?

  • Hi Rosi,

    Zitat

    Kann ich in MS mit den CityNavigator-Karten alle Routen so planen und entwerfen, wie diese nachher auf dem GPS (in meinem Fall ein Oregon300) erscheinen werden?


    Leider berechnen ALLE Handgeräte die in MapSource geplanten Routen neu! Das kann man nur mit intelligent gesetzten Wegpunkten vermeiden. Mit etwas übung ist das machbar, ich habe mich anfangs auch immer gewundert und geärgert, wieso meine Route anders verläuft als am PC geplant. Bei Luftlinienrouten ist das aber möglich, sprich die sind am Gerät gleich.


    Gruß, Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • :o ist mir neu :o

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Keine Angst, emanuel, Dein 276C ist kein Handgerät. Aber ansonsten stimmt das schon.

    paul-josef

  • Zitat

    Keine Angst, emanuel, Dein 276C ist kein Handgerät. Aber ansonsten stimmt das schon.


    Mein 278er auch nicht, mir ist keine bessere Bezeichnung eingefallen und alle Geräte aufzählen wäre wohl etwas unübersichtlich!


    Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ... mir ist keine bessere Bezeichnung eingefallen

    Da hattest Du den richtigen Einfall, denn die Bezeichnung ist völlig korrekt.

    276C/278 oder beispielsweise Zumo und 2710/2820 zählt man zu den Konsolengeräten. Handgeräte sind alle die, die man zur Bedienung in die Hand nimmt. Das aber z.B. 60er oder eTrexe auch am Bike in Halterungen verwendet werden, oder einen 276C zur Bedienung in die Hand kann verwirren, ändert aber nichts an der Bezeichnung.

    paul-josef

  • Hi,

    ich schon wieder.

    Hab jetzt die CN North America von der DVD installiert und gestern ein wenig rumgespielt. Bzw. versucht den ersten Reisetag von LA nach Palm Springs so als Route zu planen, wie ich das schon in Google Maps durchgespielt habe.

    Sehe ich das richtig, daß ich in MS mit verhältnismäßig vielen Wegpunkten arbeiten muß, auch da wo es bei Google Maps reicht die Route an dem kleinen Ring auf eine andere Straße zu ziehen?

    Immerhin positiv: Mapsource routet bei Balboa Island auf die kleine Fähre im Hafen, was mir Google Maps nicht macht.

    Speichere ich jetzt also am besten ganz viele Wegpunkte ab, um die Route so hin zu bekommen, wie gewünscht?
    Die Wegpunkte hab ich gestern mit einer vorangestellten Zahl (1_ usw) nummeriert. Jedoch listet er dann die 11_ unter der 1_ und erst nach allen 1en kommt dann die 2_ - kann man das auch anders sortieren?

    Gibts noch irgendwelche Tipps zur Vorplanung mit CN?

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

    Rosi

  • .....
    Sehe ich das richtig, daß ich in MS mit verhältnismäßig vielen Wegpunkten arbeiten muß, auch da wo es bei Google Maps reicht die Route an dem kleinen Ring auf eine andere Straße zu ziehen?
    ......


    Hi Rosi,
    schau Dir doch mal (wenn Du es nicht schon getan hast) diese Videoanleitung
    an:
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=24501


    Etwa in der Mitte des Videos, siehst Du, das auch MapSource eine solche
    Funktion hat.
    Mit dem Auswahlwerkzeug (Pfeil) auf die Route klicken, dann hast Du die
    "Gummibandfunktion" mit der Du die Route auf eine andere Strasse ziehen kannst. Die Neuberechnung erfolgt dann ebenfalls automatisch.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Servus Rosi


    Wenn Du die Wegpunkte mit 01_, 02_ usw, .... 11_, 12_, ..... bezeichnest, dann wird die korrekte Reihenfolge angezeigt.


    Viele Grüße aus Südostoberbayern
    Peter


  • Leider berechnen ALLE Handgeräte die in MapSource geplanten Routen neu! ... ich habe mich anfangs auch immer gewundert und geärgert, wieso meine Route anders verläuft als am PC geplant.



    Ich hatte letzten Sommer ein 60CSx zur Probe. Die Route, die ich in MS per Hand eigegeben hatte, hat das Gerät zwar offenbar als Luftlinienroute umgerechnet, es hat die Streckenführung jedoch nicht beeinflusst. Ich wurde auf meiner 450 km-Route z.T. durch kleinste Straßen im Harz geführt, genauso, wie ich es mir gewünscht hatte.
    Insofern hat das Berechnen auf Luftlinie nicht gestört.

    Grüße Georgios
    ---------------------
    4x Quest 1, FW 4.1 ; 2x Quest 2, GPSMAP 60 CSx, FW 4.1
    MS 6.16.3

  • Zitat

    Insofern hat das Berechnen auf Luftlinie nicht gestört.


    Purer Zufall. Kann auf anderen Strecken komplett anders ausfallen!


    Gruß, Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Purer Zufall. Kann auf anderen Strecken komplett anders ausfallen!

    Gruß, Stefan



    Da habe ich ja anscheinend noch einmal Glück gehabt.
    Aber wenn das so ist, macht ja die Routingfähigkeit solcher Geräte wenig Sinn. Es sei denn, man will wirklich nur von A nach B, egal wie.

    Grüße Georgios
    ---------------------
    4x Quest 1, FW 4.1 ; 2x Quest 2, GPSMAP 60 CSx, FW 4.1
    MS 6.16.3

  • Aber wenn das so ist, macht ja die Routingfähigkeit solcher Geräte wenig Sinn. Es sei denn, man will wirklich nur von A nach B, egal wie.


    Da hast Du etwas mißverstanden: Wenn man die Routen richtig fixiert (wie oben erwähnt), routet es auch geplante Strecken ohne Tadel und so, wie es der Autor beabsichtigt hat. Die Handgeräte unterstützen eben nur keine Routenimages und erfordern etwas mehr Eingaben bei der Planung.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Zitat

    Wenn man die Routen richtig fixiert (wie oben erwähnt), routet es auch geplante Strecken ohne Tadel und so, wie es der Autor beabsichtigt hat. Die Handgeräte unterstützen eben nur keine Routenimages und erfordern etwas mehr Eingaben bei der Planung.

    Dem ist nichts hinzuzufügen!


    Außer vielleicht, daß ich im Oktober mich wegen der Mautsituation in Slowenien, eine komplizierte Ausweichroute am Pc geplant und mit dem 60Csx ohne Tadel nach Vodice leiten ließ!

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Was könnte man denn im schlimmsten Fall verkehrt machen?


    1. Unterschiedliche Routingoptionen im MapSource und im Gerät wählen


    2. nach kürzere Strecke statt Zeit optimieren


    3. bestimmte Strecken über Ausschlüsse erzwingen wollen


    4. lange Strecken ohne Zischenziele routen lassen und dann erwarten, daß das Gerät eine bestimmte Strecke routet


    Wenn Du über bestimmte Straßen routen willst, dann setze an wichtigen Kreuzungen oder besser noch auf den Kartenmerkmalen kleiner Orte, die auf dem bevorzugten Weg passiert werden müssen, Via-Routenwegpunkte. Achte darauf, daß diese Punkte wirklich auf Deiner Strecke liegen (Wegpunkte exakt plazieren und vor Übertragung nochmal prüfen).


    Du findest zu dem Thema ausführliche Threads, inkl. detaillierte Beispiele.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001