Höhenprofil Aufstieg gesamt.

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,

    ich bin neu hier und habe seit kurzem das Vista Hcx.

    Was ich nicht verstehe ist die Aufzeichnung des Höhenprofils, bzw. die Anzeige des Aufstiegs gesamt:

    Auf meiner Hausstrecke (Aufzeichnung: automatisch maximal) habe ich heute (40 min Fahrzeit) folgende Werte:

    1. Aufstieg gesamt: 82 m
    2. Aussummierung des Täler/Gipfel händisch vom Gerät: 104 m
    3. GTA Analyse 124,3 m

    So meine Fragen:
    - Warum paßt 1. nicht zum 2. Wert?
    - Wie kann man das abgleichen ?
    - Wie runde ich GTA Analyse (die 10 cm Schritte sind ein wenig detailiert)?

    Der reale Wert (5 Jahre per Radcomputer mit Höhenmessung) entspricht ca. 100 m (abhängig vom Luftdruck)

    Oder ist das was für den Garmin Support?

    Gruß
    Thomas

  • Hallo Thomas,

    es handelt sich um ein altes Problem, welches Garmin auch mit der aktuellen Software 2.8 nicht vollständig gelöst hat und wohl auch nicht mehr lösen wird. Die gleiche Auffälligkeit zeigt übrigens auch mein Garmin GPSmap 60 CSx.

    Nach meiner Erfahrung werden im Aufstieg per Fahrrad etwa 20 % zu wenig Höhenmeter angezeigt. Im Abstieg und auch bei höherer Geschwindigkeit allgemein sind die ermittelten Werte wesentlich genauer.

    Du kannst dies auch gut nachvollziehen, wenn Du einen Rundkurs fährst und anschließend die kummulierten Höhenmeter im Aufstieg und im Abstieg vergleichst. Regelmäßig sind die dabei ermittelten Höhenmeter im Aufstieg um 20 % geringer als die im Abstieg.

    Ich vermute, dass die Software des Garmin HCX langsame Änderungen der Höhe nicht vollständig kummuliert.

    Dies ist ein klarer Nachteil gegenüber meinem mehr als 6 Jahren alten Ciclosport HAC 4, der die bewältigten Höhenmeter beanstandungsfrei summiert.

    Viele Grüße,

    Töns

  • Hi Töns,

    also an Garmin wenden und GTA + Radcomputer nutzen :D

    Gruß und Dank
    Thomas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,

    ich kann die Beobachtungen von Töns nicht bestätigen. Mein Vista HCX zeichnet (seit Firmware 2.8) oft auf den Meter genau die gleichen Hm auf wie mein CS600 von Polar. Im Schnitt liegen die Abweichungen bei ca. 1-2%. Bei der späteren Touranalyse am PC (GPSIES.com und MagicMaps) ergeben sich zu den gemessenen Werten nur geringe Differenzen, oft aber auch in der Form, dass die barometrisch ermittelten Werte höher sind als die kartographischen.

    Abweichungen von 20% bei den gemessenen Hm zu den kartographischen (sind ja 200 hm auf 1000) habe ich noch nie festgestellt.

    Grüße, WMF

  • - Warum paßt 1. nicht zum 2. Wert?
    - Wie kann man das abgleichen ?


    Hallo Thomas,



    1. weil Du vermutlich keine sekündliche, sondern automatische Trackaufzeichnung durchführst und somit aufgrund verschiedener Abtastraten zu unterschiedliche Endergebnissen kommst.


    Wenn Du Deine Höhenmesser nicht auf variable Höhe, sondern auf fixe Höhe eingestellt hast, kommt noch hinzu, daß im Tracklog die GPS-Höhe gespeichert wird, und damit hast Du unterschiedliche Meßgrößen in der Trackaufzeichnung und Höhenmessung.


    2. Trackaufzeichnung und Tripcomuterdaten sind zwei paar Schuhe. Die Meßergebnisse lassen sich nicht auf unter 1-5 % abgleichen.


    Meßergebnisse hängen auch davon ab, ob Du:


    bei Start einen soliden Fix unter guten Empfangsbedingungen abwartest,


    dann den Höhenmesser richtig kalibrierst (Referenzmeßpunkt mit bekannter GPS-Höhe verwenden),


    erst dann die Trackaufzeichnung und den Tripcomputer rücksetzt.


    und nicht zuletzt von den Empfangsbedingungen. --- Abschattungen und Reflexionen führen zu Abweichungen in der GPS-Höhe und können, je nach Einstellung, auch Trackaufzeichnung oder Autokalibrierung negativ beeinflussen.


    Übrigens sind 100 hm in 40 min Radfahren eine viel zu kleine Meßgröße um Vergleiche anzustellen.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Hi Andreas,

    okay sekündlich kann ich vergessen, das Gerät kann nur 10000 Punkte im Active Log speichern = 3 Stunden. Das sind Tests für Radreisen und manchmal bin 20 Stunden am Tag unterwegs.

    D.h. Ich brauche eine geplanten Track (500 Punkte) - sowie einen detaillierten Track zur Aufzeichnung über 9500 / 20 h => alle 8 sek einen Trackpunkt setzen.

    Mache morgen mal den Test mit 1 sek.
    Variable Höhe ist eingestellt (verifiziere ich aber heute abend)

    Bei den Unterschieden zw. (1) und (2) betrachte ich den Track ja überhaupt nicht, das sind nur Unterschiede zw. dem Wert "Aufstieg gesamt" und der händischen Aufsummierungen der Anstiege im Trip Computer (und der 2. Wert ist durchaus realistisch)

    Gruß
    Thomas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Thomas,



    die von WMF genannten 1-2 % entsprechen auch meinen Erfahrungen und sollten bei guten Empfangsbedingungen erreichbar sein.


    Die Höhenmeter ergeben sich ja aus aufsummierten Messungen und können auch mal 5 % auseinander liegen.


    Ich würde nicht versuchen die Werte auf Teufel komm 'raus abzugleichen und lieber mit einer sinnvollen Aufzeichnungsdichte "Auto" arbeiten.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Hallo Andreas,



    Ich würde nicht versuchen die Werte auf Teufel komm 'raus abzugleichen und lieber mit einer sinnvollen Aufzeichnungsdichte "Auto" arbeiten.



    Genau daran arbeite ich: Aufstieg gesamt: 80m sind 20% Abweichung.

    Wenn das mir das Gerät einen Aufstieg gesamt zw. 95 und 105 m anzeigt, wäre ich schon glücklich.

    Gruß
    Thomas

  • Aufstieg gesamt: 80m sind 20% Abweichung.


    Hallo Thomas,



    ja, aber 80 Höhenmeter sind keine ausreichende Meßgröße. In der Sprache der Nachrichtentechniker: Das ist kein Signal, sondern das Rauschen. ;)


    Wenn Du bei 300 hm immer noch zweistelligen Abweichungen hast, dann probier' mal die Startbedingungen zu verbessern.



    viel Erfolg


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,


    ich habe eine Messreihe von 5 Jahren auf der Strecke. Nachvollziehen könnte ich das aber auch schon bei Strecken beim Aufstieg gesamt von 400m (2 Anstiege mit 200 m, aber die Wellen, um da hin zu kommen fehlten bei Aufstieg gesamt). Allerdings kann da der barom. Unsicherheitsfaktor drin sein und die Orignal SRMT Daten liegen mir nicht vor. (HM von Karten a la gpsies sind systembedingt ungenau).


    Gruß
    Thomas


  • Hallo Thomas,
    ich habe div. Aufzeichnungen zusammengefaßt:
    schau mal auf meinen Bericht:
    http://www.naviboard.de/vb/sho…t=h%F6henmeter#post273792
    (Du findest viele Forenbeiträge unter dem Beitrag-Schlagwort "Höhenmeter".)


    mfg
    Franz

  • . . . und die Orignal SRMT Daten liegen mir nicht vor.



    das dürften ja auch "nur" Höhenmodelle sein, und die weisen nun wirklich nicht für jeden Punkt die tatsächliche Höhe aus.

    mfg

    - horst -

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,

    gestern hatte ich das lustige Phänomen: Gestartet bei 138 m Höhe. Irgendwann erreichte ich den höchsten Punkt der Tour 160m. (und laut Topo Karte stimmen diese Höhenangaben exakt)

    Und was zeigt das Höhenprofil an: Aufstieg gesamt 13 m.

    Mal sehen was Garmin dazu sagt...

    Gruß
    Thomas

  • Mal sehen was Garmin dazu sagt...


    Wenn Garmin dazu überhaupt etwas sagt, wird es auf das hinauslaufen, was ich mit dem Rauschen gemeint habe:


    Du kannst mit dem GPS-Empfänger keine Höhen differenzieren, die so gering sind, daß man sie mit dem Zollstock oder Bandmaß (gibt's ja auch mit 20 m ausrollbarer Länge) messen kann.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001



  • Das sind doch nur 22 Höhenmeter als Differenz, falls überhaupt. Es gibt je nach Messverfahren auch kartographisch unterschiedliche Angaben. Die Werte der Topokarte sind somit nicht als absolute Wahrheit zu verstehen. Wenn ich die Höhe meines Startpunkts in GoggleEarth, TopoV2 und MagigMaps nachschaue finde ich Differenzen von 5%.

    Wie Andreas oben schreibt ist die von dir zurückgelegte Höhendifferenz viel zu gering, um mit einem barometrischen Messinstrument genaue Werte zu erhalten.

    Grüße, WMF

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo WMF,

    dir zurückgelegte Höhendifferenz viel zu gering, um mit einem barometrischen Messinstrument genaue Werte zu erhalten.



    das hat doch gar nichts damit zu tun. Ich starte auf 138 m und fahre auf 160 m. Das zeigt der Graf im Höhenprofil an. Aber Aufstieg gesamt zeigt 13 m an :confused:. Hätte ich ein barometrisches Problem würde die Zielhöhe mit 151 m (statt 160 m) anzeigt.

    Wie gesagt ich habe 5 Jahre mind. 50 Aufzeichnungen pro Jahr. Da ist mir die barom. Ungenauigkeit bekannt. Der Aufstieg gesamt Manuell gerechnet paßt genau in die barom. Ungenauigkeit. Es ist halt die Frage. Warum rechnet der Wert "Aufstieg gesamt" etwas anderes als der Graph?

    Aber ich habe das Problem an Garmin geschickt. An einer Einstellung scheint es ja nicht zu liegen...

    Gruß
    Thomas

  • Hallo, was hat Garmin dir denn nun eigentlich bzgl. dieses Problems gesagt ? Habe das gleiche Problem !


    Gruß Grillo