gibt es ein Map Viewer für Mapsource Routen/Tracks?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    ich habe nach einer Tour die Mapsource- Routen bzw. die Tracks auf meinem PC mit Mapsource.

    Ich möchte den Mitfahrern gerne die Routen und/oder Tracks geben, damit sie diese auf Ihrem eigenen PC (ohne vorhandenem Mapsource) anschauen können.
    Gibt es ein Viewer-Programm, welches ich mit auf die Daten-CD brennen kann?
    Oder gibt es eine andere einfache Lösung.

    Vielen Dank für die Lösungsvorschläge.

    schmidt

    ZUMO 590 FW 3.3
    MapSource 6.16.3, Basecamp 4.6.2,
    Garmin Express 6.19.40
    CityNavigator NTU 2020.20

  • Ich nutze dafür GoogleEarth und GoogleMaps.


    In MapSource unter "Ansicht" auf "In GoogleEarth anzeigen klicken".


    In GoogleEarth lösche ich dann unter "temporäre Orte" alles, was überflüssig ist. Normalerweise reicht es, wenn nur noch der Pfad übrig bleibt. Anschließend mit der rechten Maustaste in "Orte" auf "MapSource" und dann "Orte speichern unter" anklicken. Du kannst dann noch auswählen ob die Datei als kmz- oder kml-Datei gespeichert werden soll. Die kmz-Version ist eine komprimierte zip-Datei.


    Man kann die Pfade in GoogleEarth auch umbenennen und verschiedenfarbig darstellen lassen. Auch die Bezeichnung MapSource kann geändert werden.


    Damit die kml- oder kmz-Datei betrachtet werden kann, muss GoogleEarth auf dem jeweiligen Rechner laufen. Universeller und von irgendwelchen Programmen unabhängiger ist es, einen Link für die Ansicht in GoogleMaps zu verschicken.


    Wie das geht, habe ich hier schon mal beschrieben.


    Fertig sieht das dann so aus:
    Hier eine gdb-Datei.
    Hier als GoogleEarth-kml-Datei.
    Hier der Link, um die GoogleEarth-Datei an GoogleMaps zu übergeben.