Kartenbezugssystem Schweden

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Forum,


    nach über einem Jahr fleißigen Lesens hier kommt jetzt die erste Frage:


    Ich plane mit MapSource / 60CSx / Friluftskartan Pro
    Touren in Schweden. Muß das Kartenbezugssystem nun auf RT90
    umgestellt werden, oder kann es bei WGS84 bleiben ?
    Wie verhält es sich eigendlich wenn ich in Schweden einen Track aufzeichne ?
    Muß das dann mit RT90 geschehen ? Und wie ist das eigendlich überhaupt
    bei Tracks die man sich aus dem Netz läd. Jetzt nicht speziell für Schweden -
    muß man da nicht wissen mit welchem welchem Bezugssystem so ein Track aufgezeichnet wurde ?
    Na ja - jetzt sind es doch gleich mehrere Fragen geworden ...


    Gruß - McLean

  • Hallo McLean,


    willkommen im Naviboardforum! Wenn Du schon so lange und so viel gelesen hast, dann hast Du vielleicht mehr Spaß, die Antwort selbst herauszufinden :rolleyes: :
    - MapSource | Bearbeiten | Voreinstellungen | Position | Gitter: RT90
    - Mit der Trackzeichnungsfunktion (Bleistift) einen kurzen Track zeichnen
    - den kurzen Track als Friluft.gpx speichern
    - Friluft.gpx mit einem Texteditor öffnen
    - in der zweiten Zeile steht nach "<gpx xmlns=" eine Internetadresse (http://www.topog**********)
    - Diese Adresse öffnest Du in einem Internetbrowser
    - Dort findest Du bei "Documentation": ...: all coordinates ******. All measurements ********.
    - zum Vergleich kannst Du auch noch einmal die Koordinaten der einzelnen Trackpunkte von Texteditor und MapSource|Trackeigenschaften|Position anschauen.


    Genauso läuft es auch mit der Trackaufzeichnung auf die MicroSD: Du wählst am 60CSx das Positionsformat und das Kartenbezugssystem aus, welches auch die Papierkarte hat, welche Du vielleicht mitführst. Denn damit findet man seine GPS Position am schnellsten auf der Papierkarte. Unabhängig vom gewählten Positionsformat wird der Track als *.gpx auf die MicroSD geschrieben. Und welches Positionsformat und welches Kartenbezugssystem das *.gpx Format hat, das hast Du ja dann gerade im Internetbrowser nachgelesen.


    Viel Spaß in Schweden! (Vor 9 Jahren war ich mal mit dem Rad dort)


    Gruß, Martin

    Er spannt den Norden aus über der Leere und hängt die Erde über dem Nichts auf.

  • Hallo Martin,


    vielen Dank für die Antwort.
    Also ich habe gelernt,
    - dass ein gpx-Track immer in WGS84 ist,
    - dass es egal ist mit welchen Einstellungen in MapSource ich einen Track
    plane (im Navi muß dann natürlich die gleiche Einstellung gemacht werden),
    - dass das Bezugssystem nur in Verbindung mit einer Papierkarte relevant ist.


    Ich dachte halt, wenn ich in Schweden das Navi nicht auf RT90 einstelle,
    dann wird die Navigation ungenau und ich befinde mich gar nicht dort wo
    ich angeblich sein sollte !?


    Gruß McLean
    Ich fahre auch mit dem Rad nach Schweden, aber es einen Motor ...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die Friluftkartan ist in WGS84, das heißt Du mußt garnichts umstelen. Es seiden, das Du gleichzeitig eine papierkarte benutzt.
    Grüße aus Schweden

  • Die Friluftkartan ist in WGS84 ...


    Das versuche ich nun schon seit Wochen herauszubekommen.
    Da habe ich keinen Hinweis gefunden.


    Dankeschön


    McLean