Aventura hat gravierende Probleme beim Straßenrouting

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Die Twonav Software in der Version 2.01 hat gravierende Probleme beim Straßenrouting.


    .) Wenn ich mir z.B. eine Route von Leoben nach Gosau berechnen lasse, stürzt das Gerät etwa 2x bei 5 Versuchen ab, mit der Meldung "undef. Error in Routine ...." (den Namen der Routine hab ich vergessen, aber ich melde das Problem mit Screenshot sowieso an Compegps)).


    .) Kleinere Orte findet er nicht (wie z.B. Weichselboden). Das liegt nicht an Teleatlas, da das Straßennavi eines Freundes (ebenfalls Teleatlas) diese Orte findet.


    .) Mehrere Male ist es mir schon aufgefallen, daß er völlig unsinnige Routen berechnet.
    Beispiel: Aus dem Süden Wiens kommend in die Kliebergasse: Auf der Höhe des Philips-Gebäudes (Spinnerin am Kreuz) routet er einmal um den Häuserblock (Raxstraße), statt direkt auf der Triesterstraße geradeaus zum Matz zu routen.
    Auch das ist kein Teleatlas Problem, ich poste hier nur Dinge, die mit anderen Teleatlas basierenden Geräten gegengetestet sind.
    Besonders krass: In Leoben Judendorf springt er über eine Unterführung hinunter, um von der dort befindlichen Straße wieder auf die Hauptstraße zurück zu routen.
    In Wien Simmering (Rennweg) gibt es ebenfalls ein Häuserblockproblem, wo er nachher wieder auf die eigentliche Strecke zurückroutet.


    .) Der Aventura nervt auf Bundesstraßen :)
    Auf völlig gerader Strecke (z.B. Ennstal Bundesstraße) sagt er alle paar Kilometer "in 300 m rechts halten".
    Obwohl dann dort nur eine völlig unerhebliche Seitenstraße abzweigt, die oft nur sichtbar ist, wenn man explizit darauf achtet. Außerdem ist die Wegführung der Bundesstraße völlig gerade, sodaß "rechts halten" oder "links halten" sowieso falsch ist.
    Richtig wäre wie bei anderen Straßennavis (von VW z.B.), einfach NICHTS zu melden, da es immer gerade weiter geht.


    Ich will zwar auch alle diese Probleme melden, bin aber gespannt wie das im Zusammenspiel mit Teleatlas gelöst werden wird.


    LG, bp


    PS: Was mich auch stört: Nach langen Tunnels bekommt er keine neue Position und muß aus- und wieder eingeschaltet werden.
    Beispiel: Gleinalmtunnel Richtung Übelbach.
    Das 60 CSX hat Sekunden nach der Tunnelausfahrt wieder eine Position, der Aventura nach 5 Minuten immer noch nicht.

  • Hallo BP,


    Deine Meinung zum Straßenrouting teile ich voll.
    Zum letzten Punkt "rechts/links halten": Das ist nicht nur sehr lästig, sondern ich halte dies für sehr gefährlich! Ich bin auf einer Autobahn gefahren, wurde mit "rechts halten" auf die parallele Spur (Streifen für Ausfahrt/Einfahrt) gebeten, um nach ein paar 100m wieder mit "links halten" auf die gleiche Autobahn zurück geschickt zu werden.


    Wir sollten zunächst herausbekommen, wie die englische Ansage von "rechts/links halten" ist (Übersetzung hilft nicht, wir brauchen den original Wortlaut in englisch oder besser spanisch).


    Weiß das jemand? Ich kann das erst am Wochenende wieder ausprobieren.


    Gruß
    Arnd

    Aventura2018, TTQV4-ST, CompeGPS Land 7.0 Licensed, OsmAnd, OSM & Linux bevorzugt.
    Retired: GlobalSat BT-338 (Bluetooth GPS Mouse), Nokia 9500 (Communicator), TomTom Mobile 5 (Symbian), MapViewGPS II (Symbian), Aventura2009 (OS 1.3.59.R)


  • Wir sollten zunächst herausbekommen, wie die englische Ansage von "rechts/links halten" ist (Übersetzung hilft nicht, wir brauchen den original Wortlaut in englisch oder besser spanisch).


    "Keep right/left". Im Gegensatz zu "Turn right/left", wenn's tatsächlich eine Abbiegeanweisung ist.

    Ich benutze, aus welchen Gründen auch immer, traditionell englischsprachige GUIs, nicht nur am GPS. Genauso traditionell guck' ich nach wie vor kurz auf's Display, wenn das GPS eine akustische Anweisung gibt. Mit abgeschaltetem Autozoom funktioniert das soweit ganz gut. Nur der Rechts-links-Schwäche bin ich schon zweimal zum Opfer gefallen...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...