Routenfunktion ab welchem Modell verfügbar?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Kann mir bitte jemand sagen, ab welchem billigsten Garmin-Autonavi man mit MapSource am PC aufbereitete Routen laden kann.


    Werden dann auch gefahrene Routen aufgezeichnet?


    Ein sehr helles Display haben wohl alle Garmins?!


    Leider ist der Garmin-Markt sehr unübersichtlich (und manche haben wohl auch versteckte Funktionen).



    Danke schon mal!!



    pagestin

  • Routen von MS ab der 7xx und die 5xx plus ich meine 13xx-14xx
    Auskuft gibt die Garmin Homepage.


    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Bei der 1000er Serie ist es nur das 1490.
    Das 1390 kann keine Routen speichern. Beim 1490 erkauft man sich diesen Komfort mit immer noch massiven Einschränkungen beim TMC Empfang ( kann das 1390 aber wohl auch nicht besser).
    Obendrein unschön: das TMC Kable ist ins Ladekabel intergriert ... wenn Akkubetrieb dann kein TMC Empfang. Und das Ladekabel ist dementsprechend dick und unschön. Eine aktive Halterung gibt es auch nicht.
    Z, der von seinem 1490 hin und hergerissen ist.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke euch beiden!


    Überall Einschränkungen und Probleme, egal, wo man liest und nachfragt.


    Ich bin mir fast sicher, diese Branche könnte schon wenn man dort nur wirklich wollte. Eigentlich sind die von den meisten Drivern erwünschten Anforderungen doch nicht so hoch, so außergewöhnlich.


    Sogar die sehr teuren Zumo's haben doch oft massive Probleme (zudem ein schludriges Handbuch).


    Viele der Leute, die sich hier umhören, bekommen das Grausen. Viele der Leute, die sich diese unausgereiften Kiste kaufen sind enorm geduldig, ja sogar richtig leidensfähig. Tüftler und Pioniere!! Aber, Garmin, das ist nicht jeder...


    Grüße



    xsamel

  • Auf der anderen Seite ist keiner bereit 500 plus x fuer ein High End Geraet zu zahlen. Es gibt z.Z nur noch ex und hopp Units. Die Zeiten wo Garmin technisch anspruchsvolle Geraete gebaut hat ist im Zeichen von Geiz ist geil leider vorbei.Wenn sie ein Geraet hatten wie die 8xx Serie ist die schon wieder weg aus den Regalen. Mein letzter Neukauf liegt schon etwas zurueck . Genau genommen im
    Jahre 2006. Gruende?? Siehe oben !!


    Gruß

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Ja , was haben wir geschluckt, als der BMW Navigator 3 für 1400 Takken verkauft wurde, Garmins 2820 für knapp 1000 Euro. Aber heute muss ich sagen: lieber Gott, gib meinem BMW Navigator 3 plus ein langes Leben. Und lass bitte die Garminianer das Kartenmaterial weiter aktuell halten.
    Z, der schon den 2. 1490 hat, mittlerweile ist (glaube ich) das 5. Update drauf und TMC funzt immer noch nicht. Aber er hat ja noch 22 Monate Garantie.
    Ach ja, die Festnetzhotlinenummer wurde auf 01805 umgestellt, 14 Cent/ Minute ... wieder ein Stück Service den Bach runter.


    Medion Geräte bei Aldi haben drei Jahre Garntie ohne wenn und aber, der Service klappt und sie sind eher nicht teurer. Da fängt man schon mal an zu grübeln. Und TMC/Pro soll da zuverlässig funktionieren.


    Noch was zum Thema Routen:
    speziell der 1490 hinterlässt bei mir eine zwiespältigen Eindruck. Da er in den Funktionen (gegenüber den Motorradnavis) deutlich eingeschränkt ist, kann man beispielsweise die Routenneuberechnung nicht abstellen. Das ist äußerst lästig, wenn man die geplante Route mal verlassen musste. Auch der nicht abstellbare Autozoom ist nicht unbedingt ein Quell immerwährender Freude. Obendrein werden bei Kartendarstellung im Routingmodus bei den umliegenden Dörfern die Ortsnamen nicht angezeigt. Manchmal glaube ich, die Programmierer sind alle auf Dope.
    Die haben jetzt im Update 3.5 eine englische Variante von Eco tralala reingepackt. Damit kann ich sofort, so des Englischen mächtig, meinen CO2 Fußabdruck bestaunen und mir den aktuellen Verbrauch auf 100 km ausrechnen lassen. Und es gibt noch eine nette Balkengrafik, bezüglich Brems- und Beschleunigungsverhalten.
    Wer will eigentlcih so eine Kacke, wenn TMC nach 5 Minuten unwiederbringlich verschwindet :mad::mad:??

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...