Programm für Backup- und Datenwiederherstellung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Die Frage ist halt nach dem Sinn des Programmes...


    Von einem USB oder einer SD kann ich ganz leicht eine 100%ige Kopie erstellen,
    ganz einfach über den Explorer.
    Sicher wird beim Beispiel ZUMO auch die Firmware mit kopiert,
    auch kein Ding, braucht man aber nicht wirklich,
    denn die Frage ist ja:


    Würde sich das Image denn auch bei einem zerschossenen ZUMO wieder so einspielen (flashen) lassen,
    ich denke (bin mir sicher) NEIN!


    Bei einer zerschossenen SD oder einem zeschossenem USB vielleicht(wenn man das Dateisystem wieder herstellen kann),
    aber i bin mir sicher, dass sich ein ZUMO so nicht flashen lässt,
    denn dazu müsste erstmal der Schreibschutz des EEPROM umgangen werden,
    und das kann je nach EEPROM ne ziemlich haarige Sache sein.
    Alles andere ist eine simple Kopie des Speicherinhalts,
    dazu brauchts das Programm einfach nicht,
    gerade in Bezug auf den ZUMO, da die "mitkopierte" Firmware ja nutzlos ist.


    Für eine Datensicherung braucht es dieses Programm also nicht,
    zumal auch die komplette Kartendatei mit gesichert wird,
    was ja völliger Schwachsinn ist.


    Noch größerer Schmarrn ist Netframework 2.0,
    möchte nicht wissen wieviele User danach über Speicherprobleme auf C klagen...


    Sorry @ Jens_WOB aber der Tip war nicht wirklich gut.


    Cerberus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Noch größerer Schmarrn ist Netframework 2.0,
    möchte nicht wissen wieviele User danach über Speicherprobleme auf C klagen...


    Es gibt Programme, die laufen nicht ohne und Speicherplatzprobleme sind bei den jetzigen Hardwarepreisen hausgemacht.;)

  • Hallo Cerberus,


    es ist mir völlig egal woher Du Dir die Gründe hernimmst nach dem Sinn des Backup-Programm zu fragen, und .net-Framework 2.0 als noch größeren Schmarn zu betiteln.
    Ich werde diesbezüglich auch keine Diskussion anfangen !!!
    "Ich" finde es ist eine einfach zu bedienende "Alternative" zu der bisher gängigen Handhabung den kompletten Inhalt eines Zumos auf dem PC zu kopieren.
    Und wie es seit Anfang an bei dem Inhalt meiner Zusammenfassung gilt... jeder kann - niemand muss !!!
    Jeder kann es ausprobieren und dann für sich selbst entscheiden ob er es auch zukünftig verwendet oder eben nicht !!!


    Nun, dann solltest Du vielleicht auch bereit sein zu sagen,
    dass dieses Programm im Prinzip nichts anderes macht,
    als den Speicherinhalt zu sichern,
    diesen als *.img zu sichern, und diese Datei sich auch nur mit diesem Programm wieder aufzuspielen ist, quasi drag&drop mit zusätzlicher Software!
    Zumal wird, wie bereits geschrieben, das komplette Kartenmaterial mit gesichert.
    Was ist denn das für eine Art Sicherung,
    wenn das Kartenmaterial via MS eh in der selben Geschwindigkeit wieder hochgeschaufelt werden kann?
    Vom ZUMO sollte man Alles sichern,
    nur nicht die gmapprom.img, denn die ist so sinnlos wie ein Kropf
    und frist ca. 2 GB Speicher, den man sich auch sparen kann,
    und die Sicherung würde etwa 70MB betragen, ist das vielleicht ein Argument in deinen Augen?
    Aber den Workaround den ich angeboten hatte,
    hast ja auch abgelehnt.


    Netframework 2.0 ist dazu garnet nötig, pumpt aber Windows unnötig auf,
    kann bei einigen Usern sogar zum Systemabsturz führen, soviel dazu.


    Bisher fand i ja deine Downloadsachen ganz ok,
    aber der neue Zusatz schlägt halt alles an bisheriger Optimierungswut!


    Cerberus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Sersen !


    Aber des is doch der Schmarrn bei dem Programm!


    Das Programm (welches natürlich installiert sein muss) erstellt eine 1:1 Kopie des Speichermediums, egal welches es nun ist.
    Man benötigt dieses Programm um dieses Image wieder einzuspielen.
    Wozu soll es also gut, bzw. einen Tip wert sein?


    Von den genannten Speichermedien kann i mir via Explorer genau die gleiche Sicherungskopie erstellen,
    und speziell beim ZUMO die Kartenkacheln weglassen,
    was:


    A die Geschwindigkeit bei der Sicherung deutlich erhöht
    B die Größe der Sicherungsdatei in Grenzen hält, somit auch die Funktionalität wesentlich schneller wieder hergestellt ist
    C isses unabhängig von zusätzlicher Software, wie z.B. Netframework 2.0


    Meine Sicherung schaut nämlich so aus:


    1 ZUMO via USB verbinden und abwarten bis er fertig is
    2 Alle Dateien auswählen mit Ausnahme der gmapprom.img und der GUPDATE.GCD
    3 an beliebigem Ort Speichern


    fertig!


    Einspielen ist genauso einfach:


    1 ZUMO via USB verbinden und abwarten bis er fertig ist
    2 Sicherung öffnen, alles markieren und auf ZUMO einfügen und warten
    3 Kartenmaterial via MS übertragen


    fertig!


    Es braucht also weder dieses Programm, noch Netframework 2. irgendwas dafür,
    einfach Drag&Drop!
    Wenn das nicht funktionieren sollte, hilft eh nur noch eine RMA!
    Ein EEPROM ist nunmal nicht so einfach zu flashen,
    da bedarf es nicht nur spezieller Software,
    meistens sogar spezieller Kabel bzw. Signale am Chip selbst.


    Cerberus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ja Kruzinesen!


    Dann sicher halt den Scheiß mit dem Explorer,
    nichts anderes macht das Programm!
    Das Programm wird im Übrigen sehr wohl installiert,
    und zwar im temporären Speicher.


    Und ob ich das Kartenmaterial nun via dieses Programms auf en ZUMO schaufel oder via MS, is mal grad wurscht,
    die zu übertragende Datenmenge wird nicht weniger, ergo dauert es auch wenigstens genau so lang, wenn nicht sogar länger,
    da ja wieder eine Instanz dazwischen ist und den Prozessor des PC belastet,
    letztendlich gehen die Daten sowieso via USB auf das Gerät.
    Du hast also weder zeitlich was gewonnen, eine wirkliche Sicherung erstellt (welche auch ohne den Krampf möglich ist), noch bietet das Programm irgend einen Vorteil, ganz im Gegenteil!


    Sieh es halt einfach ein, dass dieser Tip für DAU's vielleicht brilliant sein mag, ansonsten aber unbrauchbar ist.


    Cerberus

  • Wenn man den Kartensatz erst wieder mit MS erzeugen lässt, fällt natürlich Zeit für die Erstellung des Images an. Wenn es sich dabei um selbst zusammengestellte Kartensätze aus vielen verschiedenen Kartenwerken handelt, muss man sich auch die enthaltenen Kacheln merken, was MS aber mittels einer GDB-Datei für einen erledigt. Diese Datei muss geladen werden, bevor der Kartensatz erstellt werden kann. Also auch keine richtige "Ein-Knopf-Losung"

    In Zeiten billigen Plattenplatzes, 1TB unter 100 €, ist es also schon überlegenswert, auch das Kartenimage zu archivieren, dann fällt nur die Übertragungszeit an und keine Berchnungszeit, die je nach verwendetem Rechner doch erheblich sein kann. Für die reine Übertragung könnte man auf den guten alten copy-Befehl und Batch-Dateien zurückgreifen, in denen man genau auflisten könnte, was wohin kopiert werden soll und das läuft dann automatisch ab.

    Ich könnte mir übrigens gut vorstellen, dass user, die ansonsten durchaus mit Browser und Anwendungsprogrammen gut umgehen können, sich aber mit Arbeiten am Dateisystem schwer tun - ich kenne viele solche - dankbar für ein tool wären, dass diese lästigen und "gefährlichen" Dinge für sie erledigt. Auch sie sind hier präsent und haben Hoffnung auf Hilfe. Ich würde das also nicht so vehement von mir weisen, auch wenn ich es selbst nicht verwenden würde.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Mensch, Onkel Benz, so Recht Du damit auch hast, aber der Ton...

  • Zitat

    Mein Wunsch:
    Zumo am PC/Notebook anschließen.... alles löschen... "ein" Programm starten und damit das Backup aufspielen... Zeit spielt keine Rolle.... wenn die Installation abgeschlossen ist Zumo wieder vom PC/Notebook trennen und neu starten lassen... FERTIG !!!



    Das ist ein Argument, eindeutig. Ich sichere immer noch mit einfachem Kopieren, aber auch komplett mit Karte.

    Und @OB:

    Dein Ton ist immer noch sch...., da nutzt auch der neue Name nichts. :rolleyes:

    Grüße aus dem Münsterland
    Benno aus Dülmen


    2 x Zumo 390 + Zumo XT

  • Soll doch jeder so machen, wie er möchte. Ich finde das Programm von Jens gut und werde das mal ausprobieren. Schaden wird es jedenfalls nicht, denke ich. Ich empfinde es als zusätzlichen Service und kann es auch für MP3-Player etc. nutzen. Sehr praktisch!


    Für alle, die einfach über den Win-Explorer hin- und herkopieren: Es ist nicht verboten, das zu tun, und wenn Euch das besser gefällt, dann machts doch einfach....aber leise oder zumindest freundlicher. :cool:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Pauschale Tips zur Datensicherung können beliebig hilfreich oder auch schädlich sein, wenn Umgebungsbedingungen einfach unbeachtet bleiben.


    Eine Datensicherung taugt nur, wenn sie regelmäßg durchgeführt wird und auch die Recovery erprobterweise sicher funktioniert.


    Wenn ich eine funktionierende Datensicherung für meinen Rechner habe, kann ich den genauso für GPSr- oder MP3-Massenspeicher einsetzen. Keep it simple.


    Ob man das Kartenimage mitsichert, ist vor allem eine Performancefrage:


    Auf älteren Systemen funktioniert eine Recovery deutlich schneller als die Kartenerzeugung und -übertragung via MapSource.


    Auf schnellen Rechnern, oder wenn man ohnehin alle Update mitmacht, lohnt sich eine redundante Sicherung der Kartenimages nicht. Dann ist wirklich nicht viel mehr zu tun, als die übrigen Dateien immer dann in ein Spiegelverzeichnis zu sichern, wenn sich dort Änderungen ergeben. Je nach Betriebssystem und eigenen Fähigkeiten kann man Ordner auch automatisch synchronisieren.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Jens,



    ich benutze Acronis True Image, mehrfacher Testsieger und eines der ersten Programme, das ein Windows 2000/XP-System im laufendem Betrieb sichern konnte. Für die Recovery kann man eine einfach selbststartende CD-ROM generieren lassen, die ein nur wenige MByte großes Recoveryprogramm enthält. Funktioniert auf einem toten Rechner, solange er noch von der CD-ROM booten kann, ohne daß man vorher noch etwas installieren oder formatieren muß. Diese Recovery habe ich schon mehrfach nach Aufrüstung größerer Festplatten wieder von externen 2,5'' USB-Festplatten restauriert.


    Dein Programm habe ich mangels Bedarf noch nicht probiert, und ich weiß auch nicht, wie oft man einen zumo sichern muß um aktuell zu bleiben, d. h., ich will mich nicht einmischen, ob die empfohlene Software nützlich oder leicht entbehrlich ist.


    Die Speicherorganisation ist ja nicht bei allen Garmin-Geräten gleich.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001