Kauftipp GPS Handheld - MTB/RR/Autorouting/LinuxUser

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

  • Meine privaten Rechner sind absolut Windows frei, ich benutze privat nur Debian GNU Linux.


    Hallo erstmal :bye:


    ich oute mich gleich mal: same situation here!
    Anforderungen MTB "All Mountain" detto, dazu kommt noch herumkrabbeln
    im mehr oder weniger weglosen Gelände, auch bei Minusgraden, v.a. Ostösterreich.


    Hauptanwendungen wären bei mir


    • das Nachfahren voher zusammengestellter Trails in AT, CZ, SK und IT
    • das Speichern und wiederfinden :blush: "spezieller" Orte
    • und Navigation im Gelände bzw. als Kartenersatz


    Ich vergleiche seit einiger Zeit GPS Geräte,
    bisher haben mir die CompeGPS Geräte und Software am Besten gefallen.
    Ist halt ein CE Gerät und die Verwaltungssoftware gibts keine :wand: unter GNU/Linux, oder?


    Stimmt es, dass es von CompeGPS keine "Basisversion" (etwa nur Europa-Straßenkarte) gibt? Jedenfalls find ich nix in deren Shop ...
    Die AT Karten würde ich mir dann dazukaufen müssen; oder kann ich die AMAP Karten mit CompeGPS verwenden (Kompass und F&B find ich nicht so gut)?
    Gibts schon Erfahrungen mit dem CompeGPS Sportiva?


    Und habt ihr einen Tipp für ein +/-0.3°C präzises Outdoor-Thermometer?
    :danke:

  • Hi muFFin,


    ebenfalls willkommen im Forum!


    Ich fange mal hinten an: (o.k. nicht ganz), Die AMAP Karte funktioniert in TwoNav, sowohl auf den Compe Geräten, als auch auf dem Safari von Lowrance( auf zweitem mit ein wenig tricksen). Selbsverständlich gibt es auch Europa Straßenkarten von Compe, sind aber weit schlechter wie die CN von Garmin.


    Gruß, Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • auch Europa Straßenkarten von Compe, sind aber weit schlechter wie die CN von Garmin.
    Gruß, Stefan


    Hallo Stefan,
    die COMPE VMAP Westeuropa hat viel mehr Neben-Straßen enthalten als die CN. Deshalb ist die Karte auch für Radfahrer sehr interessant. Die Hybridnavigation (Teleatlas VMAp + Rastermaps) auf einem 3,5" Display ist genial.

    Habe mir für A ein Vektor-Wanderwege-Overlay erstellt, das normalerweise über Satmaps zusammen mit der VMAP angezeigt wird . Die genaue, aber etwas unübersichtliche Amap bekommt damit mehr Übersichtlichkeit.

    Wer zu hervorragenden, kostenlosen Rastermaps kommen will, die in Tiles von bis je 4 GB hervorragend in TWONAV dargestellt werden, kommt an Windows nicht vorbei. Ein W7/64 System ist dafür prädestiniert.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Gerd,


    ich habe die :

    Zitat

    Thank you for acquiring DACH V-map 09Q2.


    Also von den enthaltenen Poi´s ist sie um Längen schlechter als die CN! Ob mehr Nebenstraßen enthalten sind, habe ich detailiert noch nicht überprüft.
    Übrigens, danke für Deinen Tip vor einger Zeit, damals hast Du mir zu Win7 64 mit Intel i7 Prozessor geraten, habe ich kaufen müssen, meine alte Grafikkarte hat das zeitlich gesegnet, wollte nicht nochmal eine teuere für AGP kaufen. Win7 ist, im Gegensatz zu Vista (welches ich zum Glück nie eingesetzt habe) eine Wucht! Beim Installieren hat es mich gefragt ob es gleich die Aktivierung machen soll! Ich, bei mir, ja ja, kleiner Trottel, mach nur, hab´ja noch kein Netzwerk eingerichtet. Dann das große Staunen, es hat es selber gemacht! So schnell und mühelos war noch kein System bei mir fertig eingerichtet, einschließlich früher div. Linux!
    Aber jetzt genog O.T.


    Gruß, Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Hallo Stefan,
    mit den Poi's hast du natürlich Recht. Die sind in der VMAP und im Aventura eher unterbelichtet. Das kann Garmin besser. Hier muss Compe nachbessern.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Gerd,
    nochmal zu der VMAP:


    was mich stört, die fehlenden Straßen-und Ortsbezeichnungen!
    Habe jetzt einige mir gut bekannte Gegenden verglichen, CompeGps mit der VMAP und MS mit der neuesten CN NT. Also punkto Nebenstraßen, jedenfalls in den von mir verglichenen Gegenden (Osttirol, Neusiedlersee, Wien) gibt es praktisch keine Unterschiede. Ebven nur die fehlende Orientierungshilfe, Straßennamen, Ortsnamen. Das ist meiner Ansicht nach ein riesiges Handicap der Compe Karte!


    Gruß, Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Fairerweise sollte man Wasser in einem Display nicht gleichsetzen mit Hybridnavigation = schlecht!

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo und guten Abend.


    @ muFFin, also mein Gedanke war Linux&GPS zuerst einmal über verfügbare Software anzugehen.


    z.B. http://www.maps-gps-info.com/fgpfwmaclinuxunix.html#Linux


    Zwangsläufig kommt man auch auf OSM, wie OpenStreetMap. Sollte ja auch eigentlich OPEN sein ;).
    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Software/Desktop und


    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin


    Und da stehts dann auch schon: GARMIN



    Auch wenn ich mich damit noch nicht ganz abgefunden habe, mein Anschaffung wird wohl ein Garmin sein.


    Besuch einfach mal die OSM und die openmtbmap.org
    Mach einfach paar Trockenübungen.
    Du kannst vorab das Kartenmaterial prüfen und easy dein Revier abstecken.
    In Hinblick auf RR/MTB hats mir Laune gemacht.


    Richard

  • Fairerweise sollte man Wasser in einem Display nicht gleichsetzen mit Hybridnavigation = schlecht!


    Wo wurde hier etwas gleichgesetzt?:confused:
    Man sollte aber darauf hinweisen, weil eine objektive Beurteilung für den Einsteiger sonst gar nicht mehr möglich ist.
    Nur gutes zu nennen und negatives wissentlich zu verschweigen hilft niemandem und sorgt nachher nur für Frust.
    Du hast deinen Aventura zurückgegeben? Warum?

  • Zitat

    Wo wurde hier etwas gleichgesetzt?

    Hier:

    Zitat


    Zitat:
    Zitat von Sardinien Beitrag anzeigen
    Die Hybridnavigation (Teleatlas VMAp + Rastermaps) auf einem 3,5" Display ist genial.
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=40631

    von Dir. Jedenfalls kommt es so rüber.


    Zitat

    Nur gutes zu nennen und negatives wissentlich zu verschweigen hilft niemandem und sorgt nachher nur für Frust.

    Da bin ich ganz bei Dir.


    Zitat

    Du hast deinen Aventura zurückgegeben? Warum?

    Tja, offensichtlich war ich nicht zufrieden, teils durch Mangel an Zeit und Lust es wirklich zu erforschen, teils, weil mir die Kompliziertheit der Bedienung (hauptsächlich der Software) nicht gefallen hat. Ich würde es heute wohl auch zurückgeben.


    P.s.: Das Gleichsetzen, muß ich nach nochmaligem Lesen, wohl zurücknehmen, ist eher, ein vielleicht nicht ganz zu Gerds Bemerkung passender kritischer Hinweis.

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @ brainwave
    ich beurteile keine Geräte virtuell wie du. Dass ich einem 60er mehr Dichtheit zutraue als einem Aventura, habe ich in vielen Beiträgen hier im Forum geschrieben. Ob die Öffnungen bei meinem 60er noch dicht abschließen nach 3-jährigem Gebrauch mag ich nicht selbst testen. Meine Automatic Uhr wird alle 3 Jahre auf Wasserdichtheit vom Fachgeschäft überprüft. Wäre auch für Outdoor GPS nicht schlecht.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation


  • ...ich beurteile keine Geräte virtuell wie du.


    Und ich kaufe mir bestimmt kein Gerät, von dem ich schon "virtuell" nicht überzeugt bin. Wer zuviel Geld hat kann das ja gern tun. Der große Vorteil des Internet ist es ja gerade, das man sich vor dem Kauf jede Menge Infos holen kann. Kein Händler wird ein Gerät, welches er mir verkaufen möchte, schlecht bewerten.

  • Hallo,


    Ich bins dann doch noch mal.
    Also erst ein mal Danke an alle. Ich denke bin geholfen. ;)


    Es wird ein Edge 705 werden.
    Nach tagelangen hin&her bin ich doch noch vom 60CSx abgekommen.


    Ich denke beide Geräte sind klasse, und sind eigentlich auch preislich nicht soweit auseinander.
    In Basisausführung:


    GPSMAP 60CSx für 255,90 EUR
    * microSD-Soeicherkarte mit 64 MB
    * Basiskarte Europa Atlantikregion, Freizeit
    * Gürtelclip
    * USB-Kabel
    * MapSource Trip & Waypoint Manager
    * Handgelenkschlaufe
    * Benutzerhandbuch
    * Schnellstartanleitung


    GARMIN Edge 705 für 307,90 EUR
    * 2x Fahrradhalterung, geeignet für Vorbau und Lenker
    * Kurzanleitung, Handbuch auf CD
    * Brustgurt
    * Ladegerät
    * USB Kabel


    Von extemecarver:


    ... der edge 705 routet intelligent entlang den Trackpunkten ...
    Habe ich wohl verstanden, doch richtig bewerten kann ich es (noch) nicht. Ist somit auch nicht wirklich Kauf entscheidend.


    dann doch eher
    ... edge 705 etwas mehr RAM bzw staerkere CPU als 60CSx/VistaHCX somit kann er mit openmtbmap etwas laengere Routen berechnen ...


    Das mit dem
    ... aber beim edge haelts auch ohne Schlaufe perfekt, selbst wenn man sein Radel schultert oder in den Graben wirft ...
    ist wiederlegt und eigentlich (für mich) DER DICKE PUNKT fürs 60CSx.
    siehe http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=407862


    Aber beim BilderGoogeln bin ich drauf gekommen.
    Ich habe 2 Ansätze für eine Schlaufenbefestigung am Edge gefunden :D
    Eine Schlaufenbefestigung werde ich dazu bauen ;)


    Letztendlich gefällt mir dann auch am Edge das es kleiner und doch mehr das MTB/RR Gerät ist.


    Würde ich mehr Outdoor aktivitäten machen wäre es das 60CSx geworden.


    Mit dem Akku/Ladegerät werde ich klarkommen. Dazu gäbe es ja auch noch diverses Zubehör.
    Ich werde mich dann wohl wieder auf irgend welchen Hütten in den Aplen mit den anderen um eine 220V Dose prügeln :D


    Danke derweil, Richard

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Eine einzige Bemerkung noch, Daß es keine Tracks speichern kann, weißt Du?


    Gruß, Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Kein großes Problem, für den Einsatz den Du vorhast. Viel Spaß damit!


    Gruß, Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Es hat wie gesagt beim edge 705 eine alte Halterung die Schrott war, und die neue einteilige welche AFAIK keine Probs macht (außer dass halt mit Pech die Nase abbricht, womit man aber Probleme hat das GPS zu entfernen).

  • beim Edge 705 kann man sehr wohl Tracks speichern (!) Man kann auch Tracks als GPX einfach auf die mircoSD legen und von dort laden - genau wie Routen und Wegepunkte (!!!). Tracks (wird beim Edge "Training" genannt) lassen sich in Kurse umwandeln. Kurse kann man jederzeit wieder nachfahren inkl. virtuellem Trainingspartner. Tracks (Trainings) werden in Turn-by-Turn Routen automatisch umgerechnet. Es istt schon lustig, welche Mythen und Mysterien den Edge umranken ;) Wenn man sich mit seinen Features mal richtig auseinandersetzt, stellt man sehr schnell fest, mit was für Einschränkungen ein eTrex oder 60csx daherkommt - so man diese überwiegend für's Radeln verwenden will.


    Viel Spass mit dem Edge :)


    Gruss, Matz