GARMIN 2010: gps-map62 gps-map62S gps-map62STC (gpsmap62)

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Kommt drauf an, womit BirdsEye gefüttert wird. In der Detailstufe "Highest" ist die Auflösung 1m/px - laut Garmin selbst. Kommt aber auch darauf an, wo. Für alle Gegenden wirds diese max. Auflösung noch nicht geben.

    Ich selbst arbeite mit Sat-Images 0,50m/px. Mehr kriegt man leider nicht als Normaluser. Die Images sind super, Speicher brauchts allerdings auch nicht grad wenig :(

    lg, Paul



    Da gebe ich Dir recht. In meinen bevorzugten Gegenden (quer durch die Republik) sieht es leider aber zu >90% so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www4.pic-upload.de/thumb/22.05.10/16v8jwy225w.jpg]


  • Von Rasterkarten und Touchscreens in Verbindung mit einem GPS habe ich die Nase voll :)


    Vielleicht ist das einfach zu kompliziert für Dich.


    Gruß bergdohle

  • Vielleicht ist das einfach zu kompliziert für Dich.


    Gruß bergdohle



    Ich glaube, ich war einer der ersten PPC-User, die den Geogrid-PDA-Viewer installiert haben.


    Und jetzt, wo du es so sagst, fällt mir ein, dass ich damit immer Probleme hatte.


    Die Ortssuche funktionierte nicht, die Schummerung nicht, die Gemeindegrenzen liessen sich nicht einstellen, statt VGA nur QVGA, tatsächlich, das Rasterkarten-Tool war einfach zu kompliziert für mich.


    :heul:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo wildgoose,


    Stellt sich die Frage, wo geht der Markt hin? Was passiert mit Vektor? Ist Raster die Zukunft? Wenn ja, auch für den 08/15 User?


    Vektor ist viel übersichtlicher und für die meisten Anwender das beste.


    Rasterkarten sind dann sinnvoll, wenn es (noch) keine brauchbaren Vektorkarten gibt.


    Angesehen davon ist Routing nur mit Vektor-Informationen möglich. Der Tour Explorer von MagicMaps benutzt übrigens eine Rasterkarte zur Darstellung und eine (unsichtbare) Vektorkarte zum Routing.


    Gruß
    Andreas

  • Hi Andreas,


    yep, da muss ich Dir zustimmen. Der schnelle Blick aufs GPS um zu sehen, wo es weiter geht, geht mit Raster nicht so schnell. So gesehen ziehe ich auch Vektor vor, weil er das Relevante zeigt. ABER: der 08/15 User will es bunt und modern (auch wenn er nicht damit umgehen kann), und die Industrie folgt diesem Schrei der "Wildnis" :D


    Auf der Strecke bleiben dann die, die ihr Gerät professionell - oder sagen wir mal effizienter - einsetzen wollen.


    lg, Paul

    WILDGOOSE Geo Services - Specialist for Vietnam

  • Hi Volker,

    In meinen bevorzugten Gegenden (quer durch die Republik) sieht es leider aber zu >90% so aus:



    ups, das ist ja grottenschlecht. Also ich kanns mir im moment nicht ganz erklären. Laut Garmin verwenden die die Images von Digital Globe (haben so eine Art Lizenzabkommen mit denen). Nur von DE gibts ja schöne Bilder von Digital Globe. Ergo folgere ich, dass die auch in BirdsEye verfügbar sind.

    Nebenbei, in welchem Fileformat und Grösse liegen die Images dann vor?

    lg, Paul

    WILDGOOSE Geo Services - Specialist for Vietnam

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    die schönen Luftbilder von Deutschland sind von AeroWest und DKL
    Dort wo es von Deutschland Satellitenbilder von DigitalGlobe gibt sind sie auch mit BirdsEye nutzbar.
    Nur da will Volker nicht hin . . . .


    Grüsse - Anton


  • Vektor ist viel übersichtlicher für für die meisten Anwender das beste.


    Rasterkarten sind dann sinnvoll, wenn es (noch) keine brauchbaren Vektorkarten gibt.


    Hallo Andreas,


    mit welchen rasterkartenfähigen Geräten hast Du praxiserfahrung?


    Gruß bergdohle

  • Hallo bergdohle,


    mit welchen rasterkartenfähigen Geräten hast Du praxiserfahrung?


    Gar keine. Wo ich bin, gibt es brauchbare Vektorkarten. Am PC habe ich allerdings die Rasterkarte "Tour Explorer" von MagicMaps.


    Gruß
    Andreas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Da hab ich wohl weniger Glück mit meinem Wohnsitz ;).


    Ich spreche vom Chiemgau - Alpenvorland und Alpen.
    Einsatzgebiet:
    Im Alpenvorland mit dem MTB möglichst abseits des Straßenverkehrs.
    In den Alpen zu Fuß, per MTB oder mit Tourenski
    Touren häufig zu Hause nur grob vorgeplant.


    Mit der Garmin Topo V2 / V3 ist hier kein Blumentopf zu gewinnen. Für meine Zwecke leider völlig ungeeiget. Hauptgrund sind zu viele fehlende kleine Weiler und Gehöfte - oft auch Ausgangspunkt/Parkplatz für Bergtouren.
    In den Bergen sind fast alle Hütten und Almen lediglich als "Mischbebauung" rot markiert - leider ohne Bezeichnung. In Verbindung mit dem relativ dichten Wegenetz kann ich weder zu Hause planen, noch mich unterwegs vernünftig orientieren.


    Die angehängten Bilder sind von der Topo D V2 und der Top10 Bayern, zwischen Frasdorf und Aschau im Chiemgau. Ich glaube, man sieht trotz der bescheidenen Bildqualität, was ich meine.


    Gruß bergdohle

  • Hallo bergdohle,


    meine Zwecke leider völlig ungeeiget. Hauptgrund sind zu viele fehlende kleine Weiler und Gehöfte - oft auch Ausgangspunkt/Parkplatz für Bergtouren.


    Die City Navigator kennt die Namen der Weiler. Das ist hier in der Gegend auch so. Bewohnte Gebiete heißen in der Topo nur "Mischbebauung". In der City Navigator sind diese Gebiete grau, und wenn man in MapSource mit der Maus eine Sekunde drauf stehenbleibt, bekommt man den Namen angezeigt.


    Der Rhein-Herne-Kanal heißt auf der City Navigator Rhein-Herne-Kanal. Auf der Topo heißt er "mittelgroßer Fluss".


    Das ist wirklich blöd an der Topo, dass sie solche geogarfischen Informationen deutlich weniger gut liefert als die Straßenkarte.


    Gruß
    Andreas

  • Hallo Andreas,


    um zu wissen, was für andere gut ist, solltest Du über den Garmin-Tellerrand gucken und Dir ein Gerät mit TowNav-Software ansehen. Mit den Hipermaps werden die Nachteile der Rasterkarten minimiert. Zusätzlich lassen sich Vektorkarten, auch als Overlay, verwenden. Das dürfte, zumindest für Outdooreinsätze, das derzeitige Optimum darstellen.


    Natürlich hat dies auch seinen Preis und um alle Möglichkeiten auszureizen ist noch eine intensive Einarbeitung nötig.


    Trotz einiger Mängel der CompeGPS Geräte wird wohl kaum ein User, der diese Möglichkeiten gesehen hat mit einem 60CSx oder eTrex wieder glücklich werden.


    Gruß bergdohle

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die breite Masse möchte aber wohl Plug and Play Geräte/Karten. Sind ja zum überwiegenden Teil "Hobbyoutdoorler":D.

    Geräte/Programme von CompeGPS sind denen oftmals zu teuer/kompliziert. Sind ggf. eher Geräte für User mit besonderen Anforderungen (daher aus meiner Sicht eher ein Nischenprodukt- auch wenn das hier einige nicht gerne hören).

    Gruß

    Volker


  • Geräte/Programme von CompeGPS sind denen oftmals zu teuer/kompliziert.


    Hallo Volker,


    vermutlich fällst Du Dein Urteil aufgrund der Demonstationen von Gerd (Sardinien) und Co. in denen er aufzeigt was mit den Geräten bzw. der Software alles möglich ist. Der Preis des Aventuras engte auch auf diese Zielgruppe ein.


    Ein "normaler Hobbyuser" kann die Geräte aber mit den vom Hersteller vorgesehenen Karten und Kompass-Karten über das beiliegende CompeGPSLand befüllen, sowie die Planung damit durchführen.
    Dies ist nicht komplizierter als ein Garmin mit Mapsource oder Basecamp zu verwenden. Gewisse Einschränkungen gibt es dabei bei beiden, jedoch bieten die Compe-Geräte bei Bedarf halt sehr viel mehr Möglichkeiten und preislich ist der Sportiva von einem Oregon nicht so weit entfernt.


    Ich möchte sogar behaupten, daß sich ein Einsteiger mit der bekannten Ansicht der Rasterkarten leichter tut.


    Garmin ist als Marktführer flächendeckend beim Händler verfügbar und die irreführenden Werbeversprechen für verkrüppelte Features (routingfähige Topo D V3, Birdseye-Satkarten sowie die Rasterkartenfähigkeit mit Custom Maps) ziehen halt.


    Gruß bergdohle

  • Hallo bergdohle,

    ja, mag sein, dass der Normaluser durch die vielfältigen Anwendungs-möglichkeiten von unterschiedlichen Kartenformaten-/Kombinationen der CompeGPS Geräte durch die Spezialisten hier etwas verwirrt/irritiert wird und der Eindruck von Kompliziertheit entsteht.

    Ok, beim Sportiva liegt man zwar etwa auf Oregon Preisniveau (bzw. etwas O 450, 319€ : Sportiva, 379€ ), man hat aber kaum die Möglichkeit, sich den Sportiva irgendwo "live" mal anzusehen ("wat der Bauer nicht kennt, dat...)- mir ist bei meinen Touren auch noch kein Sportiva bzw. Aventura über den Weg gelaufen...

    Gruß

    Volker

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Trotz einiger Mängel der CompeGPS Geräte wird wohl kaum ein User, der diese Möglichkeiten gesehen hat mit einem 60CSx oder eTrex wieder glücklich werden.


    Mit einem Oregon schon ... Rasterkarten auf dem Gerät brauche ich absolut nicht, wenn es gescheite Vektorkarten gibt.
    Rasterkarten zur Planung am PC natürlich, aber am Gerät nur, wenn es keine Vektorkarten vom Zielgebiet geben sollte.

    Mike (mike_hd)


  • ...
    man hat aber kaum die Möglichkeit, sich den Sportiva irgendwo "live" mal anzusehen ("wat der Bauer nicht kennt, dat...)- mir ist bei meinen Touren auch noch kein Sportiva bzw. Aventura über den Weg gelaufen...
    ...


    Sportiva und Aventura gibt es jetzt auch bei Conrad, in meiner Filiale dufte ich den Sportiva auch "anfassen". ;)


    Gruß
    Kay

  • .... habt ihr mal die Thread-Überschrift gelesen?


    OT
    Ist euch eigentlich bewusst, dass ihr nur vom Kartenbasteln schreibt und mit dem Aventura mangels Outdoorfähigkeit nie nach draußen geht?


    Und dass die Einstellmöglichkeiten der Software fast jeden User überfordert?



    :mellow:



    Ob das GPSmap 62 an den Erfolg der alten 60 anknüpfen kann, ist fraglich.


    Erste Stimmen quaken schon, sie wünschten sich die alten Funktionen von früher.


    Andere grausen sich vor der neuen Software, diesem Oregon/Dakota-Verschnitt.


    Weiteren Usern ist der interne Speicher zu klein, das Display hat wenig Pixel, und kein Touchscreen.


    Und zu allem Übel auch noch ein Cartesio-Chip :eek:


    Und die Antenne guckt oben auch noch raus :huh:


    Aber wenigstens noch eine Helix :)



    Hätte Magellan das Triton-Konzept konsequent bis zum Ende durchgezogen, ich würde mit meinem T 1500 über alle Aventura- und sonstigen User nur schmunzeln. Aber so? :(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • 160x240 Pixel!!!


    Das entspricht der Auflösung des Dakota. (Das Oregon hat 240x400) :eek:


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...