Trackaufzeichnung Automatik

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • ................wovon die User anderer Geräte nur Träumen können



    Hallo,
    heute Morgen zur KFZ-Fahrt in die Arbeit hatte ich an der Windschutzscheibe:
    Sportiva-AutoTrack-27 km-499 Punkte -Track keine Ecken und Kanten
    GPSMAP60csx-Auto Track-27 km-354 Punkte -Track Ecken und Kanten

    Der Track des Sportiva ist deutlich genauer und gegenüber einem Sekunden Track, der etwa 1514 Punkte hätte, nicht zu unterscheiden.

    Zumindest gegenüber dem SirfIII Autotrack des GPS60csx bietet der Sportiva den deutlich besseren Autotrack. Da nehme ich die größere Trackpunkteanzahl gerne in Kauf. Das Trackmanagment kennt keine Punkte/Anzahlbeschränkung und wird tagweise gespeichert. Will ich einen neuen Track beginnen, muss ich nur den Aktivierungshaken des laufenden Tracks entfernen und schon beginnt ein neuer Track mit 22.6.2010-2 und der alte ist automatisch mit 22.5.2010-1 gespeichert.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Das kann ich nicht bestätigen für den Aventura, aber vielleicht ist ja der SIRF-Empfänger im Sportiva ein anderer, oder du verwendest die Autotrack Defaulteinstellungen im 60 CSX.
    Der Standard Auto-Track im 60 CSX hat mir auch zu viel reduziert, aber man kann den Automatismus in 5 Stufen steuern:
    Sehr häufig-häufiger-Standard-seltener-am seltensten (die genauen Wortbezeichnungen weiß ich nicht mehr).
    "Sehr häufig" waren mir zu viele Punkte, und daher hab ich das Setting in den 4 Jahren, seit ich das 60 CSX besitze, auf "häufiger" eingestellt.
    Und glaub mir, bessere Tracks kann es auch mit dem besten Empfänger nicht geben (ausgenommen dort vielleicht, wo die Berechnung der aktuellen Position aufgrund von Reflexionen ein anderes Gerät besser macht, aber das ist bei den Aventuras/Sportivas nicht der Fall mit den derzeitigen Empfänger-Chips).


    Um zum Thema zurück zu kommen:
    Der vermutliche Cartesio Empfängerchip des 62ers reißt mich nicht vom Hocker, und die Rasterkartenfähigkeit erst recht nicht, hier hat CompeGPS einfach zu deutlich die Nase vorn, in jeder Beziehung.


    LG, bp

  • Hallo bp,
    Tipp: verwende mal das Sportiva in Schluchten zum Vergleich mit deinem 60er.
    Auffällig ist beim Sportiva, wie dieser in der Kurve viele Punkte setzt und auf der Geraden sehr wenig. Wenn eine mögliche Einstellung perfekte Ergebnisse bringt ist das für mich ausreichend. Die Standardeinstellung beim 60er mit nur 30 % weniger Punkten bringt jedenfalls kein befriedigendes Ergebnis.
    Habe bewusst eine etwas schwierigere Empfangslage als Beispiel genommen.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/4622998.jpg]

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Servus Gerd,


    könntest Du bitte einen Vergleich aller 3 Geräte (gesamte Trackaufzeichnung) in der 1 Sek Einstellung posten. Also nicht einen kleinen Ausschnitt sondern den ganzen Track? Und eine GPX hochladen bitte.


    Gruß Oeschi

  • Hallo Oeschi,
    die Tracks sind unbearbeitet und nur am Anfang beschnitten.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Sorry hab gemeint, dass jedes GPS Gerät in 1 Sekunden Aufzeichnung logged, damit eine Vergleichbarkeit gegeben ist.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Oeschi,
    habe die 3 Geräte heute dabei, werde die Rückfahrt mit jeweils 1 Sek. loggen und heute Abend zu meinem obigen Post ablegen. Mir ging es bei dem Test vordergründig um den Vergleich des Automatic-Loggingverhaltens von verschiedenen Systemen.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Hallo Mike,
    wie im Foto oben links vermerkt = Standard.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Gerd,
    mir zeigt der Vergeich, dass das Sportiva mit sekündlicher Aufzeichnung kaum besser loggt, als der 60CSx mit relativ konservativer Einstellung.


    Ich beobachte die Probleme mit dem Sat-Fix bei Compe schon eine Weile, wenn ich ehrlich bin, hält mich das von einer Kaufentscheidung ab.


    Gruß
    Kay

  • Hallo Kay,
    der Sportiva hat nur 30 % mehr Punkte und loggt im Automatikmodus. Der Aventura loggte sekündlich. Oben links im jpeg steht es. War selbst überrascht, wie klasse der Automatiktrack des Sportiva im Vergleich zum 60er im Häuserbereich ist.

    In Schluchten und im Wald ist der Sportiva Track beim Wandern bei mir im Vergleich zum 60er ebenfalls besser.

    Die gelegentlichen Empfangsprobleme beim Sportiva konnten mit dem Ziehen des Akkus im laufenden Betrieb von mir und Rupert (hatte ihm dies empfohlen) gelöst werden. Andere, die Probleme meldeten, hatten sich noch nicht dazu geäußert. Wenn ich den Sportiva mit W7 Daten füttere, hatte ich noch nie Probleme. Eine gelegentliche Überprüfung der 2 GB intern und der micro SDHC mit der Windows Speicherträgerüberprüfung ist für mich selbstverständlich.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • >>Die gelegentlichen Empfangsprobleme beim Sportiva konnten mit dem Ziehen des Akkus im laufenden Betrieb von mir und Rupert (hatte ihm dies empfohlen) gelöst werden.


    Weiß davon schon Katalanien, Gerd?


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo ...


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/4622998.jpg]



    Handelt es sich bei der vorstehenden Rasterkarte um eine mit Compe oder TTQV selbst gebastelte?


    Die Qualität ist nämlich nicht sehr berauschend. :mellow:



    Wobei ich noch anmerken möchte, dass Tracks sich auf Rasterkarten sehr gut machen, weil die Strassen ausserordentlich breit eingezeichnet sind. :)

  • Hallo Freeday,

    wir werden es in katalanisch weitergeben, wenn die jetzigen Tests noch breiter aufgestellt sind. Für mich ist das Problem erkannt und gelöst. Habe mich mit Rupert dieserhalb kurzgeschlossen. Im entsprechenden Compe Forumsbereich berichte ich ausführlich darüber.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Handelt es sich bei der vorstehenden Rasterkarte um eine mit Compe oder TTQV selbst gebastelte?


    Die Qualität ist nämlich nicht sehr berauschend. :mellow:


    Nein Voyager,
    hier ist gerade kein Compe bashing, du kannst wieder schlafen gehen! :D


    Gruß
    Kay

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    die Karte wurde überzoomt, damit die Unterschiede bei den Tracks sichtbar werden. Gerade in dem Bereich ist mit Empfangsproblemen zu rechnen und Unterschiede von 5-10 Metern sind erkennbar. Alle
    3 Geräte wurden gemeinsam gestartet und waren bis zu dieser Stelle 5 Minuten in Betrieb. Hier Original-Bilder (auf dem Gerät 50x68 mm ) einer Hiper-Map von dieser Stelle vom Aventura, die innerhalb Sekundenbruchteile via Zoomtastenbetätigung angezeigt werden. Auf der Topo 10 erkenne ich meistens, ob ich auf der linken oder rechten Straßenseite fahre. Die Karte ist so hoch aufgelöst, dass am Gerät die Straßenbreite recht genau abgenommen werden kann. Den dargestellten 30 m Zoom verwende ich in der Praxis nie. Im Gelände sind 150 - 75 m für mich ideal. Der Sportiva hat ein höher auflösendes Display als der Aventura. Leider keine Screenmöglichkeit. Da kommen die Maps noch besser.
    [Blockierte Grafik: http://s1.up.picr.de/4624859.jpg][Blockierte Grafik: http://s2.up.picr.de/4624860.jpg][Blockierte Grafik: http://s3.up.picr.de/4624861.jpg]

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • ... ich habe eine Original-TOP50 auf dem Loox; dort macht sie einen guten Eindruck.
    Was mir für die Planung auf dem Gerät nicht gefällt, ist die eingeschränkte Übersicht. Horizontal habe ich eine Strecke von nur 570 m bei grösstem Zoomfaktor.


    Zur garminschen Trackaufzeichnung kann ich anfügen, dass es fast schon phänomeal ist, wie auf meinem GPS 72 mit nur 2.049 Trackpunkten eine Tagestour aufgezeichnet wird.


    Bei einem Trackspeicher von 10.000 Punkten würde ich eine Aufzeichnung von 3 bis 5 Sek. vorziehen.


    @ Barolo
    Habe ich dich angesprochen? Das wollte ich bestimmt nicht. :(

  • Hallo Günter,
    das direkte Touren planen auf den TwoNavgeräten geht auf dem Aventura mit Einsatz des Joysticks und Hipermaps perfekt. Auf dem Sportiva gefällts mir nicht so mangels Hardkeys. Outdoor bin ich kein großer Freund von 1:50K. Die sind mir viel zu ungenau für meine Outdoorunternehmungen. Kam mit dem 60er immer erstklassig klar mit den aufgezeichneten Tracks. Ich verwendete nur Baromodus und Automatik. Mir gings hier mehr um die Widerlegung, dass Automatikaufzeichnung nur Garmingeräte können. TwoNav kennt keine Punkte Limitierungen. Heute habe ich für Testzwecke einen 14000 Punkte Reise-Track (550 km) in eine Backroute verwandelt. Dies packen die kleinen Geräte locker. In den TwoNavgeräten verwende ich die Europateleatlas als Hybrid-Vektormaps.

    Den Loox hatte ich meist nur im Auto wegen Sonnenlichtuntauglichkeit im Einsatz. Über dessen GPS-Leistung sprechen wir lieber nicht.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...Sonnenlichtuntauglichkeit...


    Kann ich so nicht bestätigen:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/4627379.jpg]


    Über dessen GPS-Leistung sprechen wir lieber nicht.


    Es gibt Besseres, aber 9 Satelliten und HDOP 1.1 wie in dem Bildchen ist bei meinem Loox am Motorradlenker nix Ungewöhnliches.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Hallo Hans,

    war mit dem Loox schon auf einem Gletscher = Sicht nur in einem kleinen Winkelbereich möglich. Empfang = Ausfahrt mit Womo aus einer Nachtfähre und 10 Minuten bis zum ersten Fix. Logger und 60er waren damals dramtisch schneller. Hab es 2008 aufgegeben und das GPS Signal via externem Logger geholt im Womo. Natürlich sind beim Motorrad die Empfangsbedinungen besser (offen in den Alpen hatte ich in engen Tälern ebenfalls Empfang mit dem Loox 560) und durch die tiefere Lage in deinem Top Gehäuse ist eine bessere Sicht mit Sicherheit gegeben.

    Fürs Motorrad sicherlich eine gute Lösung.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation