TwoNav Sportiva für Mac User ???

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Moin zusammen,


    ich plane derzeit die Anschaffung eines neuen Outdoor-Navis (als Ersatz für mein etrex Vista hcx) und liebäugel mit dem Sportiva. Es soll als reines Bike-Navi eingesetzt werden.


    Leider finde ich im Netz kaum Informationen darüber, ob und wie das Gerät bzw. die Software mit einem Mac harmoniert. Oder ob es Zusatzsoftware/Alternativen für Mac gibt. Ich kann lediglich die Software TwoNav Mac finden. Kann ich das Gerät damit so nutzen wie ich es beispielsweise mit Bootcamp beim etrex kann (Routen planen, Tracks editieren usw) ? Kann ich damit evtl. sogar Karten installieren ???


    Ihr seht, ich bin da derzeit echt rat- und planlos.


    Vielen dank für eure Hilfe.


    der papa

  • Ich habe den TwpNav Aventura, dieser wird das Massenspeicher von Mac OS X erkannt, somit kann man direkt auf die Speicherkarte zugreifen um GPX-Dateien, ... hoch- und/oder runterzulanden.


    Für die Kartengenerierung braucht man entweder die Windows-Software TTQV oder CompeGPS Land.
    Für Mac OS X gibt es keine passende Software.


    Ich setze Parallels ein, das ist auf meinen MacBook Pro 2.5 GHz mehr als ausreichend schnell genug.
    Andere Virtualisierungslsgn. habe ich nicht getestet.
    Viel Speicher ist dabei von Vorteil, ich habe 4 GB RAM.
    Bootcamp mag marginal schneller sein, hat primär den Vorteil das man mit 1-2 GB RAM auskommt. Dafür muss man jedesmal umbooten.


    Schau dir mal auch
    http://www.virtualbox.org/ (kostenlos)
    und
    http://www.vmware.com/vmwarestore/
    an.


    ray


    P.S..: Ruhig bei Compe wegen einer Mac-Lsg. anfragen, umso mehr Leute deswegen anfragen ...

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke für die Antworten.


    Schade das des (noch) keine vernünftige Mac-Lösung gibt.


    Also an Power sollte es meinem Mac nicht fehlen (MB Pro 2,5 mit 4GB RAM), somit würde ich dann Virtualbox testen. Parallels hatte ich früher genutzt und fand es ka..e. Bootcamp finde ich recht lästig, denn ich hab kein Bock auf die Neubooterei...


    Läuft CompeLand denn unter der VB-Umgebung ?


    Und was ist mit TwoNav Mac, für was ist denn dann diese Software ???


    Nochmal Danke...


    der papa

  • Hallo,


    mit TwoNav kannst du die Daten und Karten nutzen - egal welches Betriebssystem
    mit GGPSL oder TTQV kannst du die Daten und Karten bearbeiten/erstellen.


    Grüsse - Anton


  • TwoNav Mac ist die Software für den Mac selbst. Sprich du läufst für die Navigation mit einem Macbook rum. Mit dem Sportiva bekommst du TwoNav auf Windows auf spezieller Hardware.
    Die TwoNav Software ist die reine Navigation-Software, aber du kannst leider keine Karten mit dieser Software erstellen. Routingfähige Karten, sogenannte VMAPs kriegst du auch einfach komplett. Bei Topographischen Karten bekommst du aber wegen der Dateigröße schnell Probleme. Wenn du dir allerdings von CompeGPS einzelne Kacheln holst, kommst du erstmal ganz ohne Win-Software aus.
    Der ganze übliche Nutzung, also z.B. eine Tour in GPSsies planen und auf den Sportiva spielen funktioniert unter MacOS nativ. Der Sportiva wird als Laufwerk erkannt und du kopierst die Daten einfach in das entsprechende Verzeichnis.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @alorenzen, du hast recht man kann sich darauf beschränken sich Karten-Kacheln von Compe zu kaufen.
    Touren kann man am Sportiva oder auch mit TwoNav Mac planen.
    Nur bräuchte man die Karten-Kacheln auch für TwoNav Mac.


    TwoNav Mac ist kein vollwertiger Ersatz für CompeGPS Land, da man damit u.a keine Karten exportieren kann.
    Es ist auch für eine Touchscreenbedienung ausgelegt, analog zu TwoNav Tablet (für Windows).


    Neben den Anfragen nach einer Mac-Verison von CompeGPS Land bei Compe (umbedingt machen!)
    Gibt es momentan nur die Lsg. das man eine virtuelle Maschine (mit Windows) einsetzt, dein Recher ist schnell genug dafür.


    Ich denke Compe könnte recht schnell eine Mac-Version von CompeGPS Land rausbringen, das sie das grundsätzlich können habe sie bereits gezeigt (TwoNav iPhone/IPad, TwoNav Mac und auch TwoNav Symbian und demnächst auch TwoNav Android)
    Für CompeGPS Land kommen aber leider noch Libraries für Fremdformate von Karten (ECW, Kompass, SwissMap, ...) hinzu.
    Das dürfte dabei die größte Hürde sein.


    Garmin hat es immerhin gepackt eine Software für den Mac anzubieten, ansonsten ignorieren alle anderen Anbieter noch den Mac.
    Touratech hat es u.a. leider komplett verpeilt bei den Neuentwicklung von TTQV5 auf Multiplattformfähigkeit zu setzen.
    die Compe-Software (Land und TwoNav) ist dagegen von vornerein dafür ausgelegt, somit muss man Compe nur vermitteln das sie mit einer Mac-Version Geld verdienen würden.


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis


  • TwoNav Mac ist kein vollwertiger Ersatz für CompeGPS Land, da man damit u.a keine Karten exportieren kann.
    Es ist auch für eine Touchscreenbedienung ausgelegt, analog zu TwoNav Tablet (für Windows).


    Für meine Begriffe hat TwoNav und CompeGPS Land nichts miteinander zu tun. Das eine ist Navi Software und ich denke die läuft mit Touchpad/Maus einwandfrei.
    Das andere ist eine Tourenplanungs und Kartensoftware. Hierfür gibt es, wie du schon richtig sagst keine Alternative.




    Ich denke Compe könnte recht schnell eine Mac-Version von CompeGPS Land rausbringen, das sie das grundsätzlich können habe sie bereits gezeigt (TwoNav iPhone/IPad, TwoNav Mac und auch TwoNav Symbian und demnächst auch TwoNav Android)
    Für CompeGPS Land kommen aber leider noch Libraries für Fremdformate von Karten (ECW, Kompass, SwissMap, ...) hinzu.
    Das dürfte dabei die größte Hürde sein.


    Ich denke nicht. Ich vermute TwoNav basiert eher auf sowas wie Java und ist deswegen relativ gut portierbar. Bei CompeGPS Land würde ich da ein ? hinsetzen wollen.




    Garmin hat es immerhin gepackt eine Software für den Mac anzubieten, ansonsten ignorieren alle anderen Anbieter noch den Mac.
    Touratech hat es u.a. leider komplett verpeilt bei den Neuentwicklung von TTQV5 auf Multiplattformfähigkeit zu setzen.
    die Compe-Software (Land und TwoNav) ist dagegen von vornerein dafür ausgelegt, somit muss man Compe nur vermitteln das sie mit einer Mac-Version Geld verdienen würden.


    Garmin Basecamp kann man vom Umfang her wohl kaum mit TTQV und CompeGPS Land vergleichen. Das bekommt man auch jetzt schon mit GPSsies und Garmin Mapinstaller hin. Deine Ansicht zu TTQV5 teile ich.
    Das CompeGPS Land multiplatformfähig sein soll, ist mir neu. Da würde ich mich aber gern eines besseren belehren lassen.:D


    Gruss

  • Hallo und danke für eure Beiträge bisher.


    Für mich geht es um folgendes:


    Steige ich vom etrex vista hcx auf ein völlig fremdes Gerät um und versuche, irgendwie zurecht zu kommen oder bleibe ich bei Garmin. Da käme eigentlich nur das GPSMap 62 in Frage, das Oregon möchte ich eigentlich nicht. Da ich aber mit dem kleinen Display des Vista hadere, tendiere ich eher zum Sportiva. Das Display des GPSMap 62 ist zwar auch etwas größer als beim Vista, aber das des Sportiva ist eben noch einen Tick größer....
    Sollte der Umstieg aber mit unendlich viel nerviger Fummelei einhergehen, für die ich eigentlich keine Zeit und schon gar keine Lust habe (Anbindung an Mac, Karten übertragen, Karten erst einmal finden usw.), dann akzeptiere ich eher ein etwas kleineres Display und nehme das Garmin. Da komme ich mit dem Handling einigermaßen zurecht.


    Apropos, gibt es denn im Netz auch kostenlose Raster- oder Vektorkarten für das Sportiva (vergleichbar mit dem OSM-System, also open source) ? Sorry für die blöden Fragen, aber ich bewege mich eben schon längere Zeit in der Garmin-Welt, und da kenne ich die Garmin-Topos und eben OSM.


    Grüße
    der papa

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo papa,


    wenn du Erde und Mond vergleichst dann ist die Vektorkartenwelt der Mond und die Rasterkartenwelt die Erde.
    Auf einem TwoNav-Gerät kannst du beide Welten gleichzeitig verwenden.


    Grüsse - Anton

  • wie gesagt . . .


    beides hat Vor- und Nachteile. Daher ist eine Kombination am Besten
    = Hybrid-Darstellung


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Papa,
    grundsätzlich würde ich die Entscheidung an den Karten ausrichten. Wenn du mit der Tourenplanung am PC mit den OSM/Garmin-Maps klar kommst, würde ich den Umstieg auf ein Rasterkartensystem nicht vornehmen.

    Ist dies nicht der Fall und du eventuell eh schon zur Planung Rastermaps verwendest, werden wir dir hier schon einige Tipps für den Umstieg geben. Egal ob Maps oder Soft.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Hi,


    ich nutze bisher (noch) keine Rasterkarten, Warum auch, mein Vista kann ja nur Vektor :o


    Aber ich glaube, ich kaufe mir trotzdem das Sportiva. Find ich irgendwie netter als das GPSMap 62. Das Handling per Mac bekomme ich schon irgendwie hin (zumal, wenn ich hier noch weiter nerven darf :tup: )


    Jetzt muss ich aber noch mal genau fragen, was ich jetzt kaufen soll/muss. Also das Gerät ist klar. Kostet ja auch überall 379€. Als Bike-Halterung werde ich den RAM-Mount nehmen. Was soll/muss ich denn da jetzt für eine Karte dazukaufen? Was ist da sinvoll, um die Stärken des Gerätes auch nutzen zu können ? Ich nutze das Navi wie bereits gesagt zum Biken. Also möchte ich eine vernünftige Topo-Karte haben, mit der ich gut auf die Piste gehen kann (vorerts reicht mir eine Deutschland-Karte). Im Preis enthalten ist glaube ich eine Kachel einer Deutschald-Topo, oder ?


    Gibt es da spezielle Bike-Karten ?


    Bitte habt Nachsicht mit mir und helft mir ein wenig aufs Pferd...;)


    Grüße
    der papa

  • Hallo Papa,
    ich würde ein Bundle von TTQV (4/5 ;) ) nehmen mit der Topo D 25K und DACH VMAP bzw. Westeuropa. VMAP vorläufig nur auf einem Gerät aktivieren, vielleicht brauchst du die zweiten Lizenz noch für ein Smartphone.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ob TTQV4/5 oder CompeGPS Land wird hier einen Glaubenskrieb auslösen. ;)


    Es gibt sowohl von Compe als auch von Touratech ein Bundle mit jeweils einer Topo D 1:25.000 (1:25.000=25k), das kostet je 199,-


    Das Kartenmaterial stammt aus der gleichen Quelle und ist identisch.


    TTQV kann paar mehr Kartenformate, wie MagicMaps (D und A), Top 50/10 (D). Es gibt noch paar andere kleine Dinge die TTQV mehr aknn oder besser als Land.
    Ist aber aber schon für einen Windows-User ein Graus in der Bedienung.


    CompeGPS Land ist ein mordenes Windows-Programm. Es ist für einen normalen Windows-User deutlich leichter erlernbar.
    CompeGPS Land kann neben den Compe eigenen Karten-Formaten die Kompass-Karten, SwissMap und offene Formate wie ECW und GeoTiff, ...
    Land kann in Gegensatz zu TTQV auch direkt Onlinekarten (ECWP), da muss man bei TTQV auf die teuere Pro-Version von TTQV gehen.


    TTQV arbeitet Datenbank-orientiert, ComepGPS Land dagegen Projekt-orientiert.
    Für jemanden mit großen Datenbestand hat die TTQV-Lsg. Vorteile.


    Ich besitze beide Programme, ich würde TTQV nicht mehr kaufen.
    Ich verwende es auch nicht mehr, es macht mich nur aggressiv.
    Ob ich mich mit TTQV5 versöhnen kann, sehe ich erst in paar Monaten. TTQV5 hat momentan noch den Status einer Betaversion, dahe rwarte ich noch ab.
    Ich weis das gibt hier böses Blut, im Naviboard sind viele langjährige TTQV-User unterwegs, die sehr von TTQV überzeugt sind.


    Ich würde dir raten, installiere dir VirtualBox auf deinen Mac.
    Dann Windows XP oder Windows 7 und dann die Demo-Version von TTQV und CompeGPS Land und spiele mit beiden Programmen und bilde dir eine eigene Meinung.



    Achja, es gibt keine Bikespezifische Karten.
    Die einzige Biekspezifische Karte die es gibt ist die http://openmtbmap.org/ für Garmin (aus OSM-Daten erzeugt).
    Für die Kanaren habe ich eine MTB-spezifische Karte aus OSM generiert (Stand Feb 2010).


    TowNav (die Software auf den Sportiva, gibt es auch für den iPhone) kann neben Rasterkarten auch Vektorkarten darstellen.
    Evt. macht es Sinn für den Einsatz im Auto und am Rennrad sich noch die VMAP von Westeuropa zu holen (kostet 100,- Westeuropa, DACH kostet 50,- und basieren auf Teleatlas -Daten). Achtung: der Sportiva hat nur einen Piepser (genau wie dein Garmin) und keine Sprachansage!
    Die Kombination von Rasterkarte und Vektorkarte ist ein riesen Vorteil von TwoNav.



    Achja, am Anfang kasnnst du auch nur mit den Sportiva auskommen, wähle den Kartenaussachnitt der Kachel so das dein Bikegebiet abgedeckt ist.
    Von CompeGPS Land installierst du die kostenfreie Basisversion, für das Trackmodul bekommst du von Compe eine Freischaltung.
    Damit kannst du Karten für deine Sportiva exportieren, Touren plane, auswerten und nachbearbeiten.
    Weitergehende Funktionen, wie Kartenbearbeitung, Fotomodul und Vektorkartenmodul fehlen dann.



    Bei Amazon bekommst du den Sportiva versandkostenfrei für 371,-
    Wenn du einen lokalen Händler hast, der sich damit auskennt dann kaufe dort!
    Aus welcher Ecke von D kommst du eigentlich?


    Schutzfolie nimmst du von http://www.schutzfolien24.de/, die 3M-Folien sind einfach die Besten. Aber aufgepasst es gibt 3 verschiedene Folien von 3M!
    Und als Zweitakku nimm einen originalen Nokia-Akku und keinen Nachbau. RAM_mount-Halte rist momenan als Bikehalter, die beste Lsg., siehe dazu in dne passendne Thread.


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • TTQV sehe ich ähnlich wie ray. Habe mir dieses Bundle gekauft, um Google Earth/Map Bilder als Overlay für die Karten zu haben.
    Leider erfährt man erst später, dass dies nicht in der Standard-Version geht und du nochmal zig Ocken draufzahlen mußt. Ich werde meine TTQV Lizenz wahrscheinlich verkaufen, incl. kostenlosen Upgrade auf Version 5.
    CompeGPS Land habe ich keine Erfahrungen mit, aber mit der mitgelieferten Version kostenlosen Version kannst du auf jeden Fall Karten übertragen.
    Rasterkarten finde ich auf dem Fahrrad extrem hilfreich.
    Einzige Alternative zum Sportiva wäre zur zeit nur der Garmin Edge 800 - solange man nicht zuviel mit Geocaching machen will und auch die Sportfunktionen nutz.

  • Hallo Ray und alorenzen,

    wer TTQV 4 nicht richtig nutzt und die erstklassige Datenbank nicht anwendet, vermittelt hier einen falschen Eindruck über das Programm TTQV 4. CompeLand kann man vom Funktionsumfang niemals mit TTQV 4 vergleichen. Wenn die 5er läuft, ersetzt diese für den Normalanwender Globalmapper. Auch ist CGPSL von einer Cache Integration gegenüber TTQV 5 weit entfernt.

    Habt Ihr beiden schon mal das Chris-Tool mit der TTQV 4 benutzt? Mit wenigen Klicks habe ich Waypoints mit Bildern und text/html Files auf den TwoNav-Geräten. Anwenderfreundlicher geht es nimmer. Stellt mal einen Vergleich zu "modernen" Programmen auf;) bzw. wie viele Tools dafür notwendig wären. Wer gerne mit zig Programmen arbeiten möchte oder keine Daten zum archvieren hat, für den wird TTQV nicht das richtige Programm sein. Das Preisleistungsverhältnis Topo D+TTQV ist ein Schnäppchen gegenüber Topo D/CGPSL.

    Als einer der wenigen Administratoren h.c. frage ich bei den TTQV Oberen ab und zu an, wie es mit einer "leichteren" Bedienung steht. Meistens erwarten mich dann bissige Kommentare.:p

    Viel Umfang kostet einfach Einarbeitung.

    Hier der Funktionsumfang von TTQV 4 im Schnellüberblick:

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/4796310.png]

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • TTQV sehe ich ähnlich wie ray. Habe mir dieses Bundle gekauft, um Google Earth/Map Bilder als Overlay für die Karten zu haben. Leider erfährt man erst später, dass dies nicht in der Standard-Version geht und du nochmal zig Ocken draufzahlen mußt. Ich werde meine TTQV Lizenz wahrscheinlich verkaufen, incl. kostenlosen Upgrade auf Version 5.


    Das kann man TTQV nicht vorwerfen. In der Produktbeschreibung kommt zum Ausdruck, dass dieser Programmteil nur in der PU Version geht. Diese PU Version kann auch Kacheltiffs erzeugen, nicht unwichtig für RMAP's.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/5360424.jpg]

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation


  • ich nutze bisher (noch) keine Rasterkarten, Warum auch, mein Vista kann ja nur Vektor :o


    Papa,
    viele Garmin-User verwenden Rastermaps am PC, u.a. mitTTQV, für die Tourenplanung und andere Dinge um die GPS-Navigation.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation