Toughbook CF 18 u Android Smartphone vorhanden. Welche Software?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Für die jetzige Situation auf Android dürfte OziExplorer eine der besseren Lösungen sein.


    - die Freeware Androzic kann mit Karten im OziCE-Format umgehen und bietet die grundlegenden Funktionen (Tracks, Waypoints, Routen).
    - mit Mobac lassen sich Karten im OziExplorer Format erstellen und dann mit Img2ozf ins OziCE-Format umwandeln. Auch zum Testen mit heimischer Karte.
    - Ozi für Android ist zum Jahresende angekündigt.
    - wie Hans schon schrieb sollten Australische Karten im Ozi-Format ausreichend verfügbar sein.


    Hab nur eine Android Testinstallation auf meinem WinMobile Smartphone laufen. Deshalb kann ich Dir keine wirklichen Erfahrungswerte über Androzic geben, schaus Dir mal an.


    Gruß bergdohle

  • eine recht interessante Seite:

    http://octapc.com.au/category899_1.htm


    durch die neue Map Erkenntnis für TwoNav habe ich meine Beiträge in diesem relevanten Bereich abgeändert.

    Mit TwoNav ist für Australien und Neuseeland Hybridnavigation (Rastermaps -8 Bit NormalMaps/24Bit Satmaps zusammen mit einer Onroad RoutingMap incl. Poi's) vorhanden.

    MOBAC wird in einer der nächsten Versionen (geht jetzt schon für Java Kundige) direkt die RMAP Erzeugung unterstützen. Dann können Tile-Maps mit dem IMPGENERATOR direkt zu einer Großmap verbunden werden ohne aufwändige Konvertiererei.

    Fazit:
    der Thread hat einige elementare Unterschiede zwischen TwoNav und Ozi aufgezeigt und die von manchen nicht erkannten Möglichkeiten der HyperMAPS und Hybridnavigation transparenter und für jeden nachvollziehbar, dargestellt. Verbissenheit sehe ich darin keine, sondern transparente Information für Navi-User.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • .
    Ob man 500 Zwischenziele in einer Onroad Route braucht, überlasse ich Deiner Expertise. Routing in Twonav ist nach meiner Meinung einfach nur schlecht


    Nachdem die VMAPS für Australien/Neuseeland zur Verfügung stehen ist vielleicht der Hinweis interessant, dass in TwoNav sehr gut ON/Offroad Routen gemischt werden können. Etwas das für den einen schlecht ist, kann für den anderen zum Idealfall werden.

    Navigiere ich zu einem Onroadziel und verlasse die vorgesehene Route in den Offroadbereich, sucht sich die Software automatisch immer wieder den nächstmöglichen Einstiegsbereich in die Onroadroute ohne zu murren.
    Mit guten Rastermaps ist dies ein Weg ohne viel Planungen individuell ans Ziel geführt zu werden.

    Liegt das Ziel 50 m neben der Straße und ich möchte sofort weiternavigieren, genügt ein Klick auf den Button in der Symbolleiste.

    Das normale Luftlinienrouting ist, für den der es bedienen kann, perfekt gelöst in 6 verschiedenen Modi.

    Hier ein Video mit Hypermaps von D. Die Arteeffekte kommen vom Videoscreener.

    http://www.mediafire.com/?29669akudk4y1ib

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...