660 vs 550

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo


    Ich habe den 550er - und fahre gut damit. Nun haben die neuesten Europa-Karten nicht mehr Platz im internen Speicher. Ist an sich nicht ein Wahnsinnsproblem, weil ich ja mich beschränken könnte auf meine genutzten Länder - oder statt den internen Speicher die SD-Karte dazu nutzen könnte.


    Trotzdem frage ich mich, ob ich evtl einen 660er kaufen soll, weil es da mindestens 2 Features hat, welche ich gerne hätte: Fahrspurasstistent und Geschindigkeitslimiten-Anzeige. Und ich nehme an, dass der interne Speicher grösser ist, so dass alle Europa-Länder draufgehen.


    Auf garmin.com habe ich vergeblich nach einer Gegenüberstellung der Geräte gesucht. Auch sehe ich da keine Motorradbefestigung - kann ich da noch Teile brauchen meiner jetzigen Befestigung?
    [Blockierte Grafik: http://www.judweggis.ch/div/img_8431-klein.jpg]


    Wenn ich den Lieferumfang anschaue, dann ist da die TMC-Antenne nicht dabei... kann ich da die jetzige Antenne für den 550er weiter nehmen?


    Matchentscheidende Vor-/Nachteile würden mich interessieren...

  • Wenn deine TMC Antenne einen mini USB Stecker hat , passt der auch im
    660. Motorradhalterung, Pkw halter etc... sind normal beim 660er dabei.
    Was du sonst von deinem 550 nutzen kannst weiß ich nicht.

  • Auf garmin.com habe ich vergeblich nach einer Gegenüberstellung der Geräte gesucht.


    Dann schau auf garmin.de !


    Der 660er hat AFAIK intern 4 GB Speicher. Von deinem 550er Zubehör kannst du nichts gebrauchen, weil alle Befestigungen anders sind.


    Dein Lifetime Update kannst du auch nicht übertragen und würdest ein neues kaufen müssen.


    Was beim 660er zum Lieferumfang gehört, steht in der Produktbeschreibung.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Also ich bedauere den Wechsel nicht.
    Das Einzige was ich vom 550 übernehmen würde / wollte ist die bessere Lösung mit der unteren Klappe um an die Steckverbindungen zu kommen. Das nervt am 660 etwas.

    Spielzeugstadt Nürnberg

    Flying Elephant

  • ich habe beide Geräte, bin aus ähnlichen Gründen umgestiegen, die Du beschrieben hast. Leider funktioniert der Fahrspurasstistent bei Routen, die man am PC plant nicht. Ich hoffe, dass sich das bei einer der nächsten FW Änderungen erledigt..

    Zumo 590, Dakota20, MapSource-/BaseCamp, Citynavigator NTU Europa 2024.1, Freizeit DEU


  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ich habe beide Geräte, bin aus ähnlichen Gründen umgestiegen, die Du beschrieben hast. Leider funktioniert der Fahrspurasstistent bei Routen, die man am PC plant nicht. Ich hoffe, dass sich das bei einer der nächsten FW Änderungen erledigt..


    Ich plane meistens auf dem PC :(

  • Matchentscheidende Vor-/Nachteile würden mich interessieren...

    Hallo Hans.


    Auch wirst Du vermutlich die vier aussenliegenden Bedientasten schmerzlichst vermissen. Dieses leichte, unkomplizierte, zielsichere bedienen der Tasten mit der linken Hand auch während der Fahrt (ja ich weiß...:)) möchte ich nicht mehr missen.


    Von den beiden bis jetzt von Dir genannten Gründen zum Wechsel bleibt ja jetzt nur noch einer übrig, die anderen hast Du ja schon selber beantwortet, ob sich das wirklich lohnt? Ich meine nicht.


    Ich bin nach wie vor noch immer sehr zufrieden mit dem 550er und hab mich schon so an das kleine Dingens gewöhnt, das die Bedienung unterwegs fast schon automatisch abläuft.
    Wenn ich mir da das eingebaute Garmin-Teil an der 18er anschaue...


    Ich persönlich werde mit Sicherheit nicht tauschen, will mich ja schließlich nicht verschlechtern...:D (hähä, der war gut)


    Bis demnächst vielleicht mal wieder zufällig am schönen Vierwaldstätter See...


    Gruß
    Wolfram

  • Für mich kommt der 660er (vorläufig) nicht in Frage. Ist ja ein Witz, dass bei Planung am PC der Fahrspurassistent nicht geht - dies ist ein 660-zerschlagendes Argument.

    Ich würde wahrscheinlich auch die von Dir erwähnten Hardware-Tasten vermissen - diese bediene ich blind.

    Erst nachdem ich meine Antwort abgeschickt habe, lese ich unten noch genauer...

    Salü Wolfram :) ...in der Zwischenzeit habe ich mächtig aufgerüstet:

    [Blockierte Grafik: http://www.judweggis.ch/div/100713-g11-2411.jpg]

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Da bleibt nur der Navigator 4 von BMW der hat immer noch 4 Tasten links aber auch seinen Preis.


    Gruß

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Leider funktioniert der Fahrspurasstistent bei Routen, die man am PC plant nicht. Ich hoffe, dass sich das bei einer der nächsten FW Änderungen erledigt..


    Das ist kein Problem vom Zumo 660, das Problem liegt einfach daran, dass die Planungssoftware (MapSource, etc.) den Fahrspurassistent (noch) nicht unterstützt und daher nicht berücksichtigt. Somit habe alle Gerätetypen, die den Fahrspurassistenten unterstützen, das Problem bei am PC geplanten Routen.


    Dazu habe ich vor fast einem Jahr (es fehlt noch ein Tag ;)) das Fehler-Thema MapSource: Fahrspurassitent wird in geplanter Route nicht berücksichtigt im Garmin Forum angelegt und in Beitrag #8 äußert sich Falagar (ein MapSource Entwickler) dazu.

    Beste Grüße vom
    StreetPilot 2610 Verwöhnten
    StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8--:simplify:--Zûmo 660 ( Nr.1 ϯ , Nr.2 ) ~ FW5.10 ~ CNEUNT2024.10

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Da geht der Fahrspurassistent bei Planung auf dem PC?


    Es ging mit nur um die vier tasten die bei der BMW Halterung als Extra vorhanden sind . Halterung passt auch nur an das BMW Navi nicht an das original von Garmin !!!!


    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Für mich heisst das, dass der 660er den grossen Vorteil des Fahrspurassistenten verliert... somit bleibe ich beim 550er.

  • Für mich heisst das, dass der 660er den grossen Vorteil des Fahrspurassistenten verliert...


    Was versprichst du dir vom Fahrspurassistent denn?
    Der Fahrspurassistent kennt nicht alle Kreuzungen/Abzweigungen mit mehreren Fahrspuren. Hauptsächlich kennt er Autobahnkreuze und diverse Ab-/Zufahrten zu Autobahnen/Kraftfahrstrassen.


    Wenn ich aktuell den Fahrspurassistenten bei einer am PC geplanten Route unbedingt nutzen möchte, dann lasse ich die Route eben vom Zumo neu berechnen. Bei Bedarf lade ich dann die vom Zumo neu berechnete Route zur Kontrolle des Routenverlaufs in MapSource zurück und passe ggf. ein paar Routingpunkte an, bis der Zumo den Routenverlauf so berechnet, wie es auch MapSource macht.

    Beste Grüße vom
    StreetPilot 2610 Verwöhnten
    StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8--:simplify:--Zûmo 660 ( Nr.1 ϯ , Nr.2 ) ~ FW5.10 ~ CNEUNT2024.10

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Was versprichst du dir vom Fahrspurassistent denn?


    Bei Autobahnfahrten habe ich schon oft gedacht, dass der Fahrspurassistent gut wäre. Ich könnte unbekannte Autobahnkreuze etwas entspannter angehen...

  • Es ging mit nur um die vier tasten die bei der BMW Halterung als Extra vorhanden sind . Halterung passt auch nur an das BMW Navi nicht an das original von Garmin !!!!


    Gruss


    Doch, der zümo660 passt schon ins BMW-Cradle, ich hab diese Lösung an meiner neuen BMW mit CAN-Bus Stromversorgung. Die vier Tasten funktionieren nicht, da diese exclusiv dem Navigator vorbehalten werden. Wenn man wollte, könnte man per Firmware die Tastenfunktionen sicher auch dem 660 spendieren, das will sicher BMW nicht, der Navigator IV will ja auch verkauft werden. Dieser ist ansonsten baugleich mit dem 660, die Stromversorgung geht.

  • Für mich kommt der 660er (vorläufig) nicht in Frage...in der Zwischenzeit habe ich mächtig aufgerüstet...

    Salü Hans.


    Im Moment sicher die richtige Entscheidung bezüglich des 550er und eine ganz tolle Sammlung, Respekt :tup:


    Da ich 2011 mit Sicherheit wieder einige "Höhenmeter" in der Schweiz machen werde, könnte man sich die Schätzchen ja mal in natura ansehen, von meinem Stammquartier Blinnenhorn in Reckingen ist es ja nur eine klitzekleine Vormittagsrunde zum See.


    Gruß
    Wolfram

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Hans
    Du bist ja der aus dem BOFO mit dem Sonnenbrillenboxer. Ich habe den 550 gegen den 660 getauscht. Denke es war gut den ein Vorteil ist auch dass der 660 ohne jede Halterung eingesetzt werden kann, da ein Lautsprecher eingebaut ist. Die PhotoReal Junction View mit Kartenupdate 2011.30 ist wirklich gut.
    Gruss
    PeterA
    CH - ZG