Dakota 10 vs Etrex Vista HCx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Moin,


    ich hätte mir fast einen Vista Hcx gekauft als ich merkte, dass ich für den gleichen Preis einen Dakota 10 kaufen kann. Die sind doch neuerer Generation und somit doch genauer. Wäre doch blödsinn den alten Vista zu holen. Oder? Ich weiß von dem Displayproblem der Dakota-Reihe (zu dunkel). Mir aber egal, da ich das GPS im Dunkeln nicht nutzen will.


    Vielen Dank.

  • Vergiß das Dakota 10, es sei denn, Du willst keine Daten (zusätzliche Karten etc.) auf SD nutzen

  • dann halt das Dakota 20
    aber ein Extrex Vista HCx würd ich jetzt auch nicht mehr nehmen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich weiß von dem Displayproblem der Dakota-Reihe (zu dunkel). Mir aber egal, da ich das GPS im Dunkeln nicht nutzen will.


    Im Dunkeln gibt es kein Problem, da gibt es ja eine Beleuchtung. Schwierig ist es bei diffusen Lichtbedingungen.

    Mike (mike_hd)

  • ich hätte mir fast einen Vista Hcx gekauft als ich merkte, dass ich für den gleichen Preis einen Dakota 10 kaufen kann. Die sind doch neuerer Generation und somit doch genauer.

    HCx gegen Dakota - da sollte "Genauigkeit" kein Kriterium sein, und sich auch nicht groß unterscheiden. Spitzenklasse sind sie in dem Bereich beide nicht! ;)

    Die Geräte unterscheiden sich grundlegend bei den Funktionen und der Bedienung. Danach solltest du deine Entscheidung ausrichten.

    Für was willst du das Gerät denn verwenden?

  • HCx gegen Dakota - da sollte "Genauigkeit" kein Kriterium sein, und sich auch nicht groß unterscheiden. Spitzenklasse sind sie in dem Bereich beide nicht! ;)

    Die Geräte unterscheiden sich grundlegend bei den Funktionen und der Bedienung. Danach solltest du deine Entscheidung ausrichten.

    Für was willst du das Gerät denn verwenden?


    Eigentlich zum Angeln, sprich Hot Spots markieren. Ursprünglich wollte ich ein Gerät ohne Karte kaufen. Das Etrex H war mir zu bescheiden. Das Garmin Gps 60 ohne Karte kostet 160,- Dafür bekomme ich einen Vista HCx mit Karte. Die 72/76 Modelle sind etwas groß. Bei anderen Herstellern beginnt der Spaß auch erst ab 200 aufwärts+kosten für Karten.Bei Garmin gibts ja openmaps und opensea Karten. So erschien mir der Vista als sinnvoll. Oder halt der Dakota. Die Frage ist, ob ich auf einen Dakota 10 eine fremde Karte bekomme. Sonst muss der Dakota 20 her, zum Sondersuperextraangebotspreis den ich noch finden müsste. Mehr als 200 wollte ich nicht investieren, weil ich es nicht so oft nutze, wie andere beim geocaching.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das Dakota 20 bekommst Du kaum unter 225,- €, unter 200,- wird einige Zeit dauern.


    Klar kann man auf das Dakota 10 ausreichend Karten laden, aber mit einer Speicherkarte ist das viel einfach, weil man sich die Daten nur draufkopieren muss.


    Allerdings dürfte für Deinen Zweck ein Legend HCX schon ausreichend sein.

    Mike (mike_hd)

  • von der reinen GPS Funktionalität und Preis gebe ich dir Recht.
    Aber Handling, der höher auflösende und grössere Bildschirm sprechen eindeutig für ein Dakota!
    Das Gefummel mit einem Etrex möchte ich nicht mehr erleben!

  • Das Gefummel mit einem Etrex möchte ich nicht mehr erleben!

    Gefummel ist zwar richtig - aber mit ein bischen Übung lässt sich ein eTrex völlig problemlos mit einer Hand halten und bedienen - für die Touchscreen-Geräte sind, so lange die nicht in einem Halter stecken, fast immer beide Hände nötig (also zumindest beim Oregon schaff ich es nicht, das Ding in der Hand zu halten und mit dem Daumen vernünftig zu bedienen...)

    Ist vielleicht beim Angeln auch ein Kriterium.

    Ich hab schon einige Garmins in der Hand gehabt. Die eTrex-Bedienung verlangt zwar ein wenig Geschick und Übung, ist dann aber m.E. das beste, was es in Sachen Ergonomie bei der Benutzung als Handgerät gibt!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich hab schon einige Garmins in der Hand gehabt. Die eTrex-Bedienung verlangt zwar ein wenig Geschick und Übung, ist dann aber m.E. das beste, was es in Sachen Ergonomie bei der Benutzung als Handgerät gibt!



    Ich halte das Vista HCx nach wie vor für eines der gebrauchstauglichsten Outdoor-Handgeräte und würde es auch heute noch als ernsthafte Alternative zu den aktuellen und vermeintlich modernene Geräten in Betracht ziehen.

    Die alten Geräte sind nicht mehr schnell zu nennen und die Benutzeroberfläche wirkt altbacken, aber: Die KO-Kriterien Anzeigequalität und Batterielaufzeit sprechen für die alten Geräte, und die Umsetzung funktionaler Details teilweise auch (muß jeder für sich prüfen).

    Welches Gerät das bessere ist, hängt wie immer auch von der Anwendung ab und da gibt es keine pauschale Empfehlung. --- Ich persönlich schätze die Handhabung vom Vista aber wie Uwe ein: Draußen mit womöglich behandschuhten oder sandigen Fingern möchte ich keinen empfindlichen Touchscreen haben, sondern ein Tastengerät, das ich mit einer Hand vollständig auf dem Rad oder zu Fuß bedienen kann. Die andere Hand brauche ich meistens am Lenker oder für etwas anderes wie ein Paddel, einen Trekkingstock oder einfach auch zum festhalten oder abstützen.


    viele Glück bei der Auswahl

    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • muss dir da massiv widersprechen!
    Mein Oregon ist jetzt 2 Jahre alt, hat eine Displayschutzfolie und lässt sich damit super bedienen, hat keinerlei Kratzer oder sonstwas, sieht nahezu aus wie neu.
    Die Bedienung ist einem Etrex (hatte ich früher auch mal) in JEDER Beziehung überlegen, genauso wie Bildschirmgrösse und Auflösung.
    Für ein Etrex spricht heutzutage einzig und alleine noch der marginale Preisunterschied, sonst nichts. Ausserdem sind die Tage der aktuellen Etrexserie sicherlich gezählt, die technische Entwicklung wird zukünftig nur noch Touchscreens hervorbringen, dafür sorgt alleine der Massenmarkt im Oled-Sektor.
    Und wen du schreibst man kann mit einer Hand einen Etrex besser bedienen als ein Dakota/Oregon bedeutet das für mich nur eines: Du hast so ein Gerät noch nie wirklich benutzt!
    Ich kann da nur empfehlen beide in die Hand zu nehmen und selbst auszuprobieren.

  • ...die technische Entwicklung wird zukünftig nur noch Touchscreens hervorbringen...


    Bei Compe, Lowrance, Mynav, Satmap.....und Garmin (62/78er) gibt es noch Tasten und die wird es auch weiter geben. Ein Tastengerät kann man nach Eingewöhnung fast "blind" bedienen, ein reines Touchscreengerät eher nicht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Und wen du schreibst man kann mit einer Hand einen Etrex besser bedienen als ein Dakota/Oregon bedeutet das für mich nur eines: Du hast so ein Gerät noch nie wirklich benutzt!

    ... ein Blick in meine Signatur sollte dich eines besseren belehren! Nach ca. 4 Jahren mit diversen eTrex-Geräten hab ich seit gut zwei Jahren ein Oregon im Einsatz. Nun überlege ich aber sehr ernsthaft, das Oregon zu verkaufen, und mir wieder ein Vista HCx anzuschaffen (nachdem ich mein Venture Cx voreilig einem Familienmitglied überlassen habe ;)). Nur in einem hast du recht: ein Dakota hab ich tatsächlich noch nie benutzt. Aber da geh ich davon aus, daß kein großer Unterschied zum Oregon besteht!

    Ich kann da nur empfehlen beide in die Hand zu nehmen und selbst auszuprobieren.

    Das wollte ich heute auch schon vorschlagen. Wobei sich der Reiz eines eTrex nicht in ein paar Minuten im Laden erschließt! Neben der problemlosen Einhandbedienung sind das einfach viele kleine Details, die da viel einfacher und schneller zu machen sind - wenn man erst mal weiß, wie! Nur die Profile des Oregon werd ich vermissen. :rolleyes:

  • Du hast so ein Gerät noch nie wirklich benutzt!
    Ich kann da nur empfehlen beide in die Hand zu nehmen und selbst auszuprobieren.



    Da befindest Du Dich im Irrtum. --- Ich kenne alle neuen Modelle und hatte auch dieses Modell schon in der Hand. Unter anderem daraus resultiert meine Bewertung: Ein Touchscreen ist für meine Outdoor-Anwendungen völlig ungeeignet. Das uns die Produktentwicklung diese Bildschirme überhelfen will ist, vor allem darin begründet, daß diese Lösung kostengünstiger ist als Lösungen mit mechanischen Bauelementen.

    Es ist übrigens ziemlich sinnlos, hier ultimative Wahrheiten zu vertreten. Wer das anders sieht, liegt nicht zwangsweise falsch, sondern hat einfach andere Maßstäbe und Anwendungen. Outdoor ist ja nicht gleich Outdoor.


    viele Grüße

    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Jeder hat andere Vorstellungen/Wahrnehmungen/Vorlieben bei Outdoorgeräten. Das ultimative Gerät, welches allen gefällt, wird es nie geben. Ebenso Ansichten zu Kartenformaten, Akkus , Herstellern und dazugehörigen PC-Programmen etc.


    Die Schlecht- oder Schönredereien dazu sind subjektiv, das wollen/können einige aber nicht akzeptieren. Da spielen dann oftmals noch andere Dinge mit.


    Jeder soll mit dem Gerät, welches er zu seiner Zufriedenheit nutzt glücklich werden...Wer nen Gerät nutzt, mit dem er unzufrieden ist, sollte es schleunigst verkaufen oder die Gosche halten.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ... schleunigst verkaufen oder die Gosche halten.

    na, dann wäre es aber verdammt ruhig hier im Forum! :cool:

    ICH finde, jeder sollte seine Meinung sagen dürfen, ohne dafür angemacht zu werden. Auch wenn es sich dabei um Kritik handelt.

    Mir geht nur dann das Messer in der Tasche auf, wenn jemand seine individuelle Meinung mit allen Mitteln als ultimative Wahrheit verkaufen möchte, und dafür auch noch persönlich wird. Sowas kann ich dann einfach nicht unwidersprochen stehen lassen. Das geht einfach nicht... ;)

    Uwe

  • Sonst muss der Dakota 20 her, zum Sondersuperextraangebotspreis den ich noch finden müsste.


    Jedenfalls würde ich mir keinen "kastrierten" Dakota kaufen. Ein System ohne SD-Karte ist schon lange nicht mehr zeitgemäß. Beim Angeln würde ich auf Barometer und Kompass (Boot) auch nicht verzichten.


    Gruß
    Kay

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Jedenfalls würde ich mir keinen "kastrierten" Dakota kaufen. Ein System ohne SD-Karte ist schon lange nicht mehr zeitgemäß.


    btw: ein dakota 20 hat einen sd-karten slot... im gegensatz zu einem dakota 10!


    aber ich gebe dir recht... ein gerät ohne kartenslot ist heutzutage unsinn... daher verstehe ich auch garmin z.b. nicht, dass sie ein ganz neues gerät rausbringen OHNE kartenslot -> GPSmap62. in meinen augen geht so was gar nicht!


    gruß
    jörg