Problem mit Openmtbmap auf Nüvi 1450

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute,


    habe heute die Openmtbmap von MS auf die SD-Karte meines neuen Garmin Nüvi 1450 (Verz.: map) gemacht. Und wenn ich die Karte auf dem Nüvi anschaue, da fehlt doch unsere Autobahn (A4). :confused:


    Hab ich was falsch gemacht?
    Oder muss ich im MS oder auf dem Nüvi noch bestimmte Einstellungen machen?


    Danke im voraus


    Otti

  • Hallo Otti,


    die openmtbmap ist für ein Nüvi nicht geeignet - man kann ja auch kein Nüvi am MTB nutzen ;)


    Grüsse - Anton

  • Hallo Anton,

    wieso kann man kein Nüvi am MTB nutzen:confused: Wenn Du Wetterfestigkeit im Blick haben solltest, da gäbe es ja z. B. das Nüvi 550...


    Gruß

    Volker

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ..wieso kann man kein Nüvi am MTB nutzen:confused: Wenn Du Wetterfestigkeit im Blick haben solltest, da gäbe es ja z. B. das Nüvi 550...


    Sinnvoll ist es bei 3-4 h Batterielaufzeit jedenfalls nicht. Batteriewechsel nicht möglich.Von fehlenden Haltern für den Lenker mal abgesehen. Die mtbmap ist wie der Name schon sagt, für's mtb-Fahren speziell erzeugt. Seit wann darfst Du mit dem Fahrrad auf Autobahnen fahren ?. Wenn man die mtb-map so benutzt, wie vom Entwickler propagiert, sind ev. fehlende Autobahnen kein Nachteil. Natürlich kann man auch ziemlich sinnlose Sachen damit anstellen, was von Volker_I wohl unterstützt wird. Sollte aber nie ein Nachteil sein, falls man den Kopf auch zum Denken benutzt und nicht nur zum Haare kämmen...
    morgen1

  • Ich würde mal sagen zum Eingangspost: Screenshots or it didn't happen und fehlt die Autobahn auch in Mapsource (evtl hat wer was an OSM gespielt....)

  • Hallo extemecarver,


    in Ms ist die Autobahn vorhanden.


    "Es ist nur blöd, wenn man durch den Wald fährt und plötzlich steht ne Autobahn vor einem." Das man mit dem MTB keine benutzt ist klar!


    Es müß also beim Umwandeln in die .img passieren.


    Noch ne Frage: Warum sind manche Ort nicht bei Zieleingabe zu finden?
    Und wie kann ich selbst dazu beitragen, dass die Karten besser werden?
    Gibts dazu ne Anleitung?


    Bis dann, Otti

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ....
    in Ms ist die Autobahn vorhanden. ..

    und auf dem Nüvi nicht ?. Das ist mal was Neues und will es kaum glauben. Kannst du mal 2 Screenshots davon hier reinstellen, damit man das nachvollziehen kann?.Screenshots auf dem Nüvi macht man mit Einstellungen--->Anzeige-->Screenshot aktivieren. Dannn hat man auf dem Display die Kamera. Den kann man dann vom PC aus abrúfen aus dem Ordner Nüvi:\Garmin\Screenshot\
    danke morgen1

  • Hallo Thomas,


    bei einer openmtbmap ist eine Autobahn niemals eine Autobahn sondern eine beliebige Polyline die nachträglich mit einem TYP-File als Autobahn verkleidet wird
    Die daraus sich ergebenden Effekte auf unterschiedlichen Geräten sind möglicherweise überraschend.
    Die Autobahn auf einer openmtbmap ist dann vermutlich eine andere Wegkategorie - diese muss nicht einmal sichtbar sein.


    "intelligentes Routing" eben . . .


    Vielleicht ist der Fragesteller aber auch nur nicht in der Lage alle Layer der openmtbmap zum Übertragen auszuwählen - trotz der ausführlichen Anleitungen.


    Grüsse - Anton

  • ... Und wenn ich die Karte auf dem Nüvi anschaue, da fehlt doch unsere Autobahn (A4). :confused:


    ...



    ... die blaue Linie ist kein Fluss, es ist die Autobahn! :)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Es kann schon sein das bestimmte Linien fehlen. Das akzeptiere ich aber nur mit Screenshot (weil viele Leute abseits davon ohne es zu schreiben viel Scheiß bauen).


    Garmin hat bei einigen ihrer 1024 Custom Lines halt beschlossen, das bestimmte GPS sie nicht anzeigen.

  • Hallo an Alle,
    das die mtb speziell ist und auch die Autoroutingoptionen eben für's biken genutzt werden, ist mir schon bekannt, extremecarver hat in diversen Threads das auch beschrieben. Deshalb habe ich auch etwas allergisch reagiert, wenn man die aufs nüvi lädt und womöglich noch für das Autofahren nutzen will. Okay, auf dem Nüvi könnte ich mir die Karte nur für nen Fahrrad-Kurztrip mit den Kindern ab Parkplatz bis zur nächsten Gaststätte und zurück vorstellen. Was mich aber hellhörig macht, ist die Ausführung von Extremecarver, dass Garmin gewisse Typs nicht auf allen Geräten darstellen soll. Solches Wissen wäre sehr wichtig !. Gibt es da schon Listen ?. Bin stark dran interessiert und könnte auch mit GPSMap60 und Nüvi selber testen. Eine Testkarte zu erzeugen sollte nicht die Hürde sein, Aber man brauchte ein paar Hinweise, welche Linien in Frage kommen. Allein in der cgpsmapperdokumentation sind >800 Typs aufgezählt. Die meisten zwar POI and not Line, aber da bleiben immer noch verdammt viele.
    morgen1

  • Sinnvoll ist es bei 3-4 h Batterielaufzeit jedenfalls nicht. Batteriewechsel nicht möglich.Von fehlenden Haltern für den Lenker mal abgesehen.



    Nur mal am Rande: ich hatte früher mal mein Nüvi 200 in einer wasserfesten Tasche mit Zusatzakku (Notfalllader) am Bikelenker..., dann gibts da noch Softcase (Halterung)...;)

    Gehört hier aber nicht hin...und inzwischen nutze ich ja auch schon länger ein Oregon:D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Deshalb habe ich auch etwas allergisch reagiert, wenn man die aufs nüvi lädt und womöglich noch für das Autofahren nutzen will.

    Hallo Thomas,


    du schlägst den Sack und nicht den Esel . . .
    Den Pfusch hat extremecarver zu verantworten und nicht der ahnungslose User der die Openmtb-Karte auf seinem Garmin (Nüvi oder Oregon oder GPSMap62 etc.) auch im KFZ verwendet. Jeder der Karten öffentlich anbietet ist für deren Auswirkungen verantwortlich.


    Leider ist die Nichtachtung von Regeln das hervorstechendste Merkmal der openmtbmap. Daher ist sie bei einigen so beliebt . . .


    Grüsse - Anton

  • Hallo Anton,
    Du gehst ja streng ins Gericht ...Aus der Sicht eines unbedarften Users gebe ich Dir recht. Fälschlicherweise betrachten einige die OSM-Karten nur als kostenlosen Ersatz für Kaufkarten. Das ist es nur teilweise. Das OSM-Projekt ist genauso Spielwiese für Informatik-Freaks, die erkunden wollen, was geht und manchmal nur den Weg als Ziel haben; sprich rausfinden wollen, wieweit die eigenen Fähigkeiten reichen. (Selbstkritik:ich gehöre auch dazu, weil ich Programme geschrieben habe, die kein Mensch braucht und nur selbst verstehe wie 'OSM2IMG', nicht mehr öffentlich.) Das Ergebniss ist dann 'sehr speziell'. Denen kommt es nur untergeordnet drauf an, dass andere das praktisch nutzen können. Meist geht es schon, aber erst ab gewissen Wissensstand.
    Wenn man das OSM-Projekt mehr aus diesem Blickwinkel, nämlich 'Spielwiese mit praktischem Nutzen', betrachtet, fällt das Urteil milder aus. Da ist auch unkonventionelle Programmierung erlaubt.
    Wer aber denkt, alle OSM-Karten funktionieren wie Kaufkarten, fällt auf die Fresse. OSM ist experimentell, und wenn man was von versteht, kann man es auch gut benutzen. Bestes Beispiel ist der letzte Beitrag von popej, wo er auf der verlinkten website http://www.naviboard.de/vb/newreply.php?do=newreply&p=395964 ganz genau erklärt, wie die OSM -Worldkarte zu handhaben ist. Wer englisch versteht und die Tools beherrscht, perfekt. Ohne Ahnung wird es schwierig. Wenn man nicht mal weis , was ein tar ist, erst recht. Das wollen nur einige nicht wahrhaben.


    @Volker-I Der Vorschlag betreffs Nüvi und biken gehört auch zur Kategorie Spielwiese. Ich hatte fast geglaubt, Du willst das ernsthaft empfehlen.


    morgen1

  • Zitat

    Deshalb habe ich auch etwas allergisch reagiert, wenn man die aufs nüvi lädt und womöglich noch für das Autofahren nutzen will.


    du schlägst den Sack und nicht den Esel . . .


    Na so ist es wohl nicht... lt. Batchfile ist die OpenMTBmap "optimized for Vista/Legend series, Gpsmap60/76 series und optimized for Oregon/Colorado displays"). Warum soll die OpenMTBmap dann auf einem Nüvi 1450 perfekt angezeigt werden :confused:


    Viele Grüße
    Dieter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Ui, mal wieder strotzende Intelligenz und Wissen.....



    (es gibt 1024 von Garmin sogenannte Custom Lines -- die nichtmal in der MPC Hilfedatei beschrieben werden im Bezug auf unterschiedliche Behandlung, dennoch scheint Garmin genau die Linien der 1024 die sie selber in einigen Karten benutzen, teilweise als für die NUVI nicht darstellenswert zu betrachten, das ist etwa genauso wie das Garmin meint, am GPS -- nicht aber in Basecamp/Mapsource -- dürfen Bahnlinien wenn man den Bahnlinientyp verwendet, nicht über 120m angezeigt werden)


    @Morgen, es gibt laut Garmin neben den "alten" 0x00 bis 0x32 Linien, noch die sogenanntne 1024 Custom Lines, welche den Bereich 0x10??? abdecken, sowie die etwas spezielleren Custom 0x110?? Lines. Selber verwendet Garmin am liebsten 0x10a und 0x10b

  • Da Garmin das immer mal wieder ändert, und es wirklich von Gerät zu Gerät (nicht Plattform) unterschiedlich ist, hab ich aufgegeben es zu dokumentieren. Ich verwende ja gut 300 Typen für Linien (etwa wegen Zoomstufen) da tappt man halt häufig in solche Sonderfälle. 0x11??? etwa sollte im Prinzip auch funktionieren, aber das ist ganz kritisch. 0x10a und 0x10b ist auch empfehlenswert nicht zu benutzen. Dazu kann man halt immer schauen, wie Mapsource einen Linientyp OHNE .typfile betrachtet. Sind etwa alleine 64 Typen nur für Konturlinien der 1024 reserviert.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Leute,


    hätte nicht gedacht, dass ich so eine wilde Diskusion auslöse.:huh:
    Ich will mit den Karten nur MTB fahren. Und es wäre schön, wenn ich die fehlenden Wege irgendwie in die Karten einpflegen könnte. Oder die Tracks jemanden zur Verfügung stelle, der sie dann einpflegt. Denn Ortsfremde werden sich bedanken, wenn alle Wege da sind.
    Im PKW schalte ich im Navi die Garmin-Karte ein.


    Jetzt zu meiner Autobahn:


    [Blockierte Grafik: http://img27.imageshack.us/i/ms01l.jpg][Blockierte Grafik: http://img27.imageshack.us/i/ms01l.jpg/][Blockierte Grafik: http://img27.imageshack.us/img27/8283/ms01l.jpg]


    im MS mit A4




    [Blockierte Grafik: http://img856.imageshack.us/i/nvi01.png/][Blockierte Grafik: http://img856.imageshack.us/img856/1264/nvi01.png]
    [Blockierte Grafik: http://img856.imageshack.us/i/nvi01.png]
    im Nüvi ohne A4



    Was kann man falsch machen?
    Man markiert nur die Kachel und drückt auf Übertragen????


    Bis denn


    Otti

  • okay, die fehlt wirklich am Nuvi. Installiere dir mal die Openmtbmap Legende, sende die an dein GPS (suche nach einer Stadt oder anderem POI um sie zu finden) und schaue ob noch weitere Linien fehlen vs Mapsource.


    Ich denke mal dass da noch mehr fehlt, daher bräuchte ich alle die Fehlen.
    Die Fahrradrouten fehlen ja auch. (ein paar POI fehlen auch, das kann aber auch an der Zoomstufe liegen bzw ist nicht easy änderbar, wegen Suchkategorien.).