660: Aufladen via Autohalterung USB

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Moin zusammen


    Seit Freitag bin ich Herrchen eines Zumo 660. Da es momentan und offensichtlich nichts besseres auf dem Markt gibt, war ich faktisch gezwungen, den 660 zu kaufen. Als Apple User war ich einerseits entzückt, dass die Software funktioniert und darüber hinaus dass diese in deutscher Sprache daher kommt.
    Das freischalten der Karten war wie erwartet die Hölle!!! In fast 10 Jahre hat Garmin nichts dazugelernt... naja, Immerhin funktioniert jetzt alles nach "nur" rund 10 Stunden Arbeit und 8 GB Download... so dass ich nun mein Medion 96250 verkaufen kann.


    Item -ein Problem quält mich wo ich bis jetzt nirgends eine Lösung gefunden habe: an der Autohalterung befinden sich ja 2 Schnittstellen. Die eine Garmin-like propriätär und die andere USB Mini.
    Wieso kann ich den 660'er nicht via USB im Auto mit Strom versorgen? Beim einstöpseln kommt ein Fenster sinngemäss dass ich am falschen Anschluss eigesteckt habe. Wozu dient eigentlich diese Schnittstelle? Es wäre so toll wenn ich das Ding an der Head-Unit zwecks Stromversorgung einstöpseln könnte (ging beim Medion)


    Bye
    Nashville :fahnech:

  • An diese Schnittstelle passt das GTM12 ( TMC / pro Reciever )


    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Jo, danke für die schnelle Antwort :)


    Das mit dem TMC Receiver habe ich schon gefunden, den will ich aber nicht. Ich brauche Strom...


    Nashville
    :pfeifen:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Schön für dich,aber nicht an dem Anschluss für den TMC -Reciever .Da hift wollen nicht ,geht einfach nicht .


    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • An der Autohalterung ist rechts seitlich ein Anschluss. Da steckst Du das der Originalverpackung beiliegende Zigarettenanzünder-Anschlusskabel ein unnd schon hast Du-o happy Day-Strom.


    Ansonsten gibt es noch Bedienungsanleitungen, wo sowas schön erklärt wird.

  • Moin


    Danke zumo550 aber ist an besagtem Zigarettenanschlusskabel auch ein USB Stecker dran? Ich glaube nicht. Gibt es überhaupt diese Schnittstelle mit einem Kabel & USB Stecker? Glaub ich noch weniger.
    Ausserdem hat mein Auto den Zigarettenanzünder weit hinten auf der Mittelkonsole was dazu führen würde, dass ich durch mein Auto eine Wäscheleine gespannt hätte und sowas beleidigt mein Auge.


    Des weiteren ist mit heute aufgefallen dass der Stahlbügel der Motorradbefestigung Witworth Gewinde hat und die beiden Muttern durch Abwesenheit glänzen. Laut Bedienungsanleitung sollten sie aber an Bord sein... komisch das ist. :huh2:


    Naja, die Thunder kommt ja erst nächste Woche, bis dann ist doch noch viel Zeit... und jetzt ab ins Geschäft.


    Bye
    Nashville

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Und wo möchtest Du den USB-Stecker einstöpseln ? Meines Wissens sind die auch für den Zigarettenanzünder konzipiert.


    im Auto ist's halt je nach Lage des Anzünders schwierig. Alternative wäre ein versteckter Anschluss unter dem Armaturenbrett, am Anschlusskabel den originalen Stecker opfern und was kleineres dranbasteln, z.B. die Bordsteckdose und Stecker, die an vielen BMW-Motorrädern teils original dran sind.

  • Und wo möchtest Du den USB-Stecker einstöpseln ? ...


    Es gibt so kleine Zigarettenanzündereinsätze z.B. den da:
    http://digitec.ch/ProdukteDeta…ter=Bilder&Artikel=177105

    Wobei wie geschrieben mein Anzünder weit hinten ist -bringt also nicht viel. Von meiner Headunit führt ein normals USB-Verlängerungskabel in den Sonnenbrillenschacht, dort ist dann der USB Mutteranschluss für USB-Stick oder Strom. Ausserdem haben heute viele gute Headunits einen USB Anschluss an der Front.

    Mal gucken ob ich den Autohalter umbauen kann oder will..:unsure:

    Bye
    Nashville

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...wie wär es hiermit.?...


    Öhm, ja... was will ich damit?
    Hast Du ev. gemeint dass ich dieses Kabel in den Autohalter führen soll? Da kann ich ja gleich das original Kabel nehmen.

    Ich glaube, ich komme nicht drumrum eine Zeichnung anzufertigen.. :gaga:

  • Na ich Dachte halt das deine Zigarettenanzünderbuchse vielleicht zu weit eg ist, dann könntest du das als verlängerung dazwischen hängen.

  • dort ist dann der USB Mutteranschluss für USB-Stick oder Strom.
    ~
    Mal gucken ob ich den Autohalter umbauen kann oder will..:unsure:


    Vermutlich wirst du den Autohalter dann nie umbauen, weil du es nicht wolltest. :rolleyes:


    Vergesse dein Vorhaben, denn dein oben genannter USB-Mutteranschluss liefert 12 Volt und vermutlich maximal 500 mA.


    Der Autohalter benötigt 12 Volt. Ok - mit einem DC/DC-Wandler kann man aus 5 Volt 12 Volt erzeugen, jedoch benötigt der Zumo im Autohalter (bei 12 Volt) schon mal 600 mA und mit dem genannte DC/DC-Wandler würde dann dein USB-Mutteranschluss mit circa 1500 mA belastet. Liefert der den Strom? Wohl eher nicht.


    Ob über die Zumo Kontaktleiste direkt 5 Volt in den Zumo eingespeist werden können, ist mir unbekannt. Wenn ja, dann wäre die Frage, welche maximale Stromaufnahme der Zumo dann hätte. 1000 mA oder 500 mA?
    Bei 1000 mA hat dein USB-Mutteranschluss dann vermutlich wieder ein Problem. Ob man die maximale Stromaufnahme dann steuern kann, z.B. wie über das originale Steckernetzgerät, ist auch fraglich.



    Ich bin mal gespannt, ob du doch eine funktionierende Lösung hin bekommst oder ob es beim "ich wollte nicht" bleibt. :)

    Beste Grüße vom
    StreetPilot 2610 Verwöhnten
    StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8--:simplify:--Zûmo 660 ( Nr.1 ϯ , Nr.2 ) ~ FW5.10 ~ CNEUNT2024.10

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...Ok - mit einem DC/DC-Wandler kann man aus 5 Volt 12 Volt erzeugen, jedoch benötigt der Zumo im Autohalter (bei 12 Volt) schon mal 600 mA und mit dem genannte DC/DC-Wandler würde dann dein USB-Mutteranschluss mit circa 1500 mA belastet...


    Ha, das ist natürlich ein Argument, Merci! :tup:

    In der Tat -ich Schussel habe nicht daran gedacht, dass der Zümo einiges mehr an Saft konsumiert als das Medion.
    Jetzt wird einfach das Zigarettenanzünderkabel um 40cm gekürzt und entsprechend dezent hinter der Headunit direkt an den 12V Strom angeschlossen. Ich denke das ist eine pragmatische Lösung und sollte ich das Teil z.B. mal in einem Mietauto brauchen, ist ein Kabel (Artikelnummer: PN0554) schnell gekauft. Die 29.- Franken bringen mich nicht um... wobei ich noch ein paar Leuchterklemmen hätte... :D