Routenplanungsmöglichkeit am PC? Für mich eine Selbstverständlichkeit!!!

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Vor 4 Jahren schaffte ich mir mein erstes Garmin-Navi (Nüvi 660T) an. Begeistert war ich, dass Garmin topografisches Kartenmaterial anbot! Ich holte mir die damals aktuelle Version von Topo Deutschland V2, somit war ich auch für Fahrradtouren bestens gerüstet! Und noch ein Grund mehr, von Garmin überzeugt zu sein, zeigte sich, als ich bei Mapsource die Möglichkeit sah, auf dem PC Routen zu planen und auf das Navi zu übertragen. Die Garmins haben ja bestens mitgedacht, war damals meine Meinung!
    Leider erwies sich das Übertragen der Routen als Ente! OK, dachte ich, die sind wohl noch nicht so weit, aber es kündigte sich bereits an, dass Garmin mit der 7er Serie ein Navi auf den Markt bringen wollte, welches eine Routenübertragung zulässt. Ich behielt mein Nüvi 660 und habe mir damals mit ein paar Hilfsmitteln eine Methode entwickelt, mit der man die Route planen und als zusätzliche Map auf das 660 übertragen konnte. Ich habe damals im März 2008 hier einen Beitrag zu der Methode geschrieben. Einfach mal unter meinem Namen suchen, den Beitrag gibt's noch:
    http://http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=26838&highlight=joey70


    Vor einer Woche entschied ich mich, mir ein neues Navi zu kaufen. Diesmal mit Routenspeicher (super zum Übertragen von PC-geplanten Routen. Für mich war es jetzt selbstverständlich, dass alle Garmin-Navis, außer vielleicht die billigsten, einen Routenspeicher besitzen). Ich entschied mich für das 2360 LT. Als Halterung und Energiespender für's Fahrrad habe ich mir inzwischen den "Energy Bike Bag" von HAMA zugelegt. Funktioniert super und man hat massig Energiereserven. Einfach mal googeln.
    Also ran an Mapsource, Route planen und rüber ans Navi!
    Denkste!
    Das Ding hat zwar nen Routenspeicher, aber das Übertragen von Routen aus Mapsource funktioniert nach mittlerweile 4 Jahren Fortschritt immer noch nicht! Nur das 2460 soll das (wenn auch sehr fehlerbehaftet) hinbekommen.
    Hallo Garmins! Hier ist eine Marktlücke! Ich fang bei Euch an und setz das Konzept durch, dass man mit Euren Navis Routenplanung am PC betreiben , und diese ans Navi übertragen kann und die ganze Radfahrerwelt stürzt sich auf Eure Geräte!!!
    Warum bietet Ihr denn schon seit Jahren in Mapsource die Routen-Übertragungsmöglichkeit, wenn nicht mal ein winziger Bruchteil Eurer Navis die Routen lesen können???


    Entschuldigt bitte meine Ironie, aber ich bin echt enttäuscht von Euren Geräten. Mit den Planungsmöglichkeiten in Mapsource und mit der Topokarte habt Ihr den Anfang gemacht. Bitte zuende denken!

  • Naja, man muss sich halt vorher informieren und das richtige Gerät kaufen.


    Garmin unterscheidet da fein und ganz absichtlich, was die einzelnen Geräte können und was nicht. Will man mehr Funktionsumfang, muss man halt ein anderes (teureres) Gerät kaufen.

    Mike (mike_hd)

  • Mir schwebt da ja das Nüvi 2460 LT vor. Aber hier im Forum liest man unterschiedliche Informationen darüber, ob die Routenübertragung funktioniert oder nicht. Im Geschäft kann man das leider immer sehr schlecht ausprobieren.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • 24xx lassen sich Routen von MS oder BC uebertragen .


    Gruß

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Hallo Garmins - ich fang bei euch an...
    http://www.garmin.com/de/company/stellenangebote/


    Die ganze Radfahrerwelt stürzt sich auf eure Geräte...
    Vielleicht, aber sicherlich nicht auf die nüvis. Die sind, mal abgesehen von deinem "Mangel" aus ganz anderen Gründen dann doch eher nicht fürs Radfahren geeignet. Schau doch mal hier: http://www.garmin.com/de/products/outdoor/ - Garmin hat schon ne ganze Menge an Geräten, die man durchaus als radtauglich bezeichnen könnte ;)


    Nur ein Bruchteil der Navis liest die Routen aus Mapsource...
    Die, wo es können sollen (s.o.), können es schon lange. Bei den anderen, nüvis, braucht sicher nur ein Bruchteil diese Möglichkeit.


    Bitte um Vorabentschuldigung für meine Ironie, aber bei so einer Vorlage konnte ich einfach nicht anders :D :D :D.
    Desweiteren schließe ich mich mike_hd an: vorher informieren und dann richtig kaufen statt falsch kaufen und dann am Hersteller rummeckern, was er angeblich alles falsch machen würde.


    Gruss Joe

  • Ich hab mal einen Garminmitarbeiter(!), der Geräte in einem Planetenmarkt promoten wollte gefragt, welche von den Garmin-Geräten die hier alle so rumhängen genau das eben können. Antwort Fehlanzeige. Der hat mich angeschaut, als ob ich gefragt hätte, welches Navi denn Kaffeekochen könnte. So einfach mal vorher informieren ist nicht...Wenn man sowas als gegeben voraussetzt bzw. die Werbung das auch so suggeriert, sucht man ja auch nicht danach.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das sind nur arme Promotoren .Zwei Stunden Garmin Schulung und sie werden auf die Kunden los gelassen .Das gleiche gilt für TT und auch Navigon .Im Mädchenmarkt oder Plutoshop ist Fachberatung gleich Null . Dabei bietet Garmin Seminare an für Verkäufer .Nur wird da von Pluto &Co wohl keiner, oder wenn nur einer hin geschickt. Wenn der an dem Tag wo du da steht eine besondere Frage hast ist derr geschulte Verkäufer ist in der Pause ist oder in Urlaub. Da steht das arme Würstchen das normal Handys verkauft dumm da.


    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Um die Originalfrage noch ein bisschen zu beleuchten: Das 2460 kann problemlos Routen von MapSource importieren. Das war ein dickes Kaufkriterium. Ich pack die als GPX-File drauf, dann dauert es ein bisschen bis das Gerät merkt, hier ist was, dann tauchen sie unter den geplanten Rouen auf. Die aktuellste Firmware ist allerdings Voraussetzung. Ich hatte das zuerst dsa Nüvi 550 mit dem das nicht ging, dann das 770, da musste man explizit die Routen laden, es hat aber funktioniert. Offensichtlich sind wir hier tatsächlich die krasse Minderheit und 99% der Leute, die ihr Gerät überhaupt zu was anderem als Firmware- oder Kartenupdate anschließen kommen besser damit klar, Wegpunkte zu übertragen und die dann einfach anzufahren.


    Cheers


    Joe