Verwenden mehrerer Karten - SD-Karte oder intern?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • So, nachdem mein etrex30 jetzt wieder läuft hab ich noch ne Frage nach der "optimalen" Verwendung des internen Speichers bzw. der SD-Karte.


    1) am Gerät selbst merke ich nirgends, ob eine SD-Karte drin ist oder nicht (richtig?)


    2) wenn ich aus Mapsource Karten oder Tracks übertrage, landen sie immer im internen Speicher (richtig?)


    3) Da das etrex30 ja knapp 2GB freien internen Speicher hat, kann ich die frei verfügbaren Karten (osm, openmtbmap) ja "eigentlich" problemlos auch intern speichern lassen - oder sollte man das unbedingt extern ablegen? Wie geht das überhaupt - muss ich die Karte extern über nen Kartenleser auf die Karte kopieren und das etrex erkennt die neue Karte dann automatisch? Oder wie läuft das?


    Mein Anwendungsszenario: ich habe die TopoLight von Garmin runtergeladen, die liegt intern. Hauptsächlich verwende ich die openmtbmap für den Alpenraum (ca. 800MB), dh. die könnte eigentlich auch noch problemlos intern abgelegt werden.
    Dann wären natürlich noch ein paar andere Karten (Ausland etc), die man nicht so oft braucht, aber auf der SD-Karte ja nicht schaden. Insofern würde ich mir wünschen, die Topo+openmtbmap intern und alles andere extern abzulegen, aber alle Karten beliebig "an und abschalten" zu können. Geht das, wenn ja wie?


    Vielen Dank für eure Tipps!


    LG Heiko

  • Zu 1.: Es wird tatsächlich nirgends angezeigt, ob eine Speicherkarte verfügbar ist.
    Das ist aber auch nicht weiter tragisch, da von einer Speicherkarte nur gelesen wird und es für die Nutzung daher keine Rolle spielt ob die Karte zum Beispiel noch Speicherplatz bietet oder nicht.


    Zu 2.: Wenn eine Speicherkarte im Gerät eingelegt ist, wird sie bei Vrbindung mit dem PC als zusätzliches Laufwerk angezeigt. Aus Mapsource oder Mapinstall heraus muss Du lediglich als Ziel entweder den etrex oder eben die Speicherkarte wählen. Es geht durchaus beides.


    Zu 3.: Was im internen Speicher abgelegt wird, kann im Extremfall das Gerät davon abhalten fehlerfrei zu starten, deshalb sollte man eine Speicherkarte bevorzugen.
    Zumindest bei Experimenten und dazu zählen auch OSM-Karten bei der ersten Verwendung.
    Eine passende Erfahrung hattest Du ja gerade erst.
    Auch sollte man den internen Speicher nicht bis ans Äußerste voll schreiben, da hier auch Wegpunkte, Tracks und Softwareupdates gespeichert werden. Dafür sollte man minimum 50MB frei halten.
    Sieh den internen Speicher besser als Reserve.
    Die Topo Light kannst Du da aber belassen.


    Andere Karten legst Du auf die Speicherkarte.
    Da Mapsource Kartendaten immer als "gmapsupp.img" speichert, musst Du vor jeder weiteren Übertragung am PC diese Datei auf der Speicherkarte umbenennen.
    Ändere dann einfach das "gmapsupp" in etwas passendes, zum Beispiel "osm-mtb" oder ähnlich.

  • Ok, vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
    1) Das alte Vista hat ja auch auf Wunsch alle gpx-Tracks automatisch auch auf die Karte gespeichert - was aber eigentlich nicht so dringend ist, da jetzt beim neuen ja hoffentlich genug Speicherplatz auch für mehrere Tage vorhanden ist.


    2) Echt? Das war bei mir nicht der Fall, glaub ich. Muss ich nochmal testen.


    3) Ja, ich hatte die leidige Erfahrung gemacht - allerdings ist das schon noch etwas mysteriös, da die OSM-Karte problemlos intern gespeichert wurde und ja auch benutzbar war. Erst einen Tag später hats gekracht - ob das am Firewareupdate hing oder an der Karte...?
    Da der interne Speicher ja vergleichsweise riesig ist, dächte ich eben, dass man da schon die Hauptkarte (in meinem Fall also osm) drauf legen kann. Aber gut, ich teste das mal mit der SD-Karte.


    Zitat

    Da Mapsource Kartendaten immer als "gmapsupp.img" speichert, musst Du vor jeder weiteren Übertragung am PC diese Datei auf der Speicherkarte umbenennen.
    Ändere dann einfach das "gmapsupp" in etwas passendes, zum Beispiel "osm-mtb" oder ähnlich.

    Hier wirds nochmal wichtig: um mehrere OSM-Karten verwalten zu können, muss ich also die Karte in Mapsource installieren und dann auf die SD-Speicherkarte von Mapsource "kopieren" lassen - dh. auf der Speicherkarte wird die OSK-Karte als Datei "gmapsupp.img" abgelegt. Die kann ich dann beliebig umbenennen und dann evtl. weitere Karten dazukopieren. Landen diese img-Dateien in einem speziellen Verzeichnis oder einfach direkt auf der Karte im root?
    Und: durch einfaches Kopieren der gmapsupp.img in den internen Speicher nach \garmin\ ist die OSM-Karte dann intern "installiert", da braucht es keine weiteren Aktivierungen oder sonstige Hacks?


    Da bin ich echt mal gespannt. Hab grad keinen Kartenleser da, aber das wird nächste Woche getestet.


    Merci!


    Lg Heiko

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Heiko,


    beim Installieren von mehreren OSM-Karten musst du darauf achten dass diese auch eine unterschiedliche Karten-ID haben. Ein Umbenennen der gmapsupp.img allein reicht da nicht.


    Grüsse
    Anton

  • Landen diese img-Dateien in einem speziellen Verzeichnis oder einfach direkt auf der Karte im root?


    Du kannst es ja im linken Fenster auswählen, wo du die .img-Datein haben willst: Speicherkarte und dann Root oder unter dem Ordner "Garmin". Sie sollten unter dem Ordner "Garmin" liegen, dann werden sie ohne Weiteres erkannt. Sollte "Garmin" noch nicht vorhanden sein, eben erstellen.


    Gruß


    Hoppla, lese gerade, dass du ja noch Mapsource hast und nicht Basecamp. Ich weiß nicht, obs da auch so ist.
    Sorry.

  • Hallo,


    beim Übertragen von Karten mit Mapsource oder MapInstall (dem Karten-Installierer von Basecamp) werden ggf. das Verzeichnis "Garmin" neu angelegt. Egal ob internes Laufwerk oder Speicherkarte.
    Der Dateiname ist immer "gmapsupp.img"


    Grüsse
    Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Kann man die Kacheln der Topo Österreich auf dem internen Speicher ablegen oder sollte man dazu auch die SD karte verwenden?

  • beim Installieren von mehreren OSM-Karten musst du darauf achten dass diese auch eine unterschiedliche Karten-ID haben. Ein Umbenennen der gmapsupp.img allein reicht da nicht.


    Das muss ich ja eh beim Installieren der Karten im Mapsource machen (dafür taugt das gute alte MapSetToolKit prima), ok.



    Zitat

    Hoppla, lese gerade, dass du ja noch Mapsource hast und nicht Basecamp. Ich weiß nicht, obs da auch so ist.

    Ich sehe überhaupt keinen Nutzen von BaseCamp - wofür soll das Programm gut sein? So wie ich das sehe kann ich damit weder Daten hin- und herübertragen noch Routen planen. Das ist doch.... ahh Moment, jetzt check ich's. Geht doch, Routen planen ist zwar versteckt, aber da. Ok.
    Dann siehts das also so aus dass Mapsource veraltet und durch BaseCamp ersetzt wird?


    Also, ich teste weiter :)

  • Hallo,


    wenn du ein eTrex 30 hast solltest du dich an Basecamp gewöhnen - sonst giesst du neuen Wein in alte Schläuche ;)


    Für die neuen Garmin-Geräte ist Basecamp Pflicht.


    Wenn du allerdings dein neues eTrex 30 wie ein altes eTrex nutzt hast du bloss Geld zum Fenster hinausgeworfen :)


    Grüsse
    Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ok, ich bin am Einarbeiten. Etwas schad dass die "wesentlichen" Punkte in Unter- oder Kontextmenüs versteckt sind, aber dafür gibts ja die Hilfe.
    Soweit alles klar :)


    .. und was das Geld-zum-Fenster-Hinauswerfen anbetrifft... ich brauch das GPS hauptsächlich zum Tracken, hinterher evtl. Wege im OSM nachtragen und einfach als nette Spielerei der Auswertung und Anschauen der Wege in Google Earth (bin meist in den Bergen unterwegs). Klar bräuchte ich dafür nicht unbedingt das 30er, aber P/L schien mir am besten zu sein. Da mein Vista leider an einem Fels zerschellt ist, musste eh ein neues her, das traf sich dann günstig... mal sehen was ich noch alles aus dem etrex rausholen kann - auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe! :)


  • Wieso...?


    Was kann Basecamp und MS nicht...gibts da Unterschiede außer Optik?

  • Hallo,


    die wichtigsten Funktionen für aktuelle Garmin-Geräte:


    - interne Laufwerke und Speicherkarten werden direkt genutzt
    - Features wie BirdsEye und BirdsEye-Select
    - Track-Management
    - uvam . . .


    Grüsse
    Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • nochmal bitte:
    Kann man die Kacheln der Topo Österreich auf dem internen Speicher ablegen oder sollte man dazu auch die SD karte verwenden?

  • Ihr solltet immer dann die Speicherkarte bevorzugen, wenn zuvor nicht klar ist ob der etrex mit einer neuen Karte aus dem Netz auch startet.
    Bei einer Garmin Topo, hier eben die Topo Österreich V2, kann man den internen Speicher durchaus riskieren.
    Zumindest so lange, wie das komplette Land noch hinein passt. Das könnte nächstes Jahr dann anders aussehen.

  • Danke! Warum sollte es nächstes Jahr anders aussehen? Du sprichst in Rätseln! :o Wird Österreich größer??:eek:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die V2 wird auch noch nächstes Jahr drauf passen;)


    Er spekuliert wahrscheinlich auf eine neue Topo A V3 als Raster- und Vektorkarte, wie bei der Topo CH V3- die kam aber nur auf SD raus (wie z. B. auch die Garmin AV Karte) und da erübrigt sich, ob der der interne Speicher noch für ausreicht.

  • Danke! Warum sollte es nächstes Jahr anders aussehen? Du sprichst in Rätseln! :o Wird Österreich größer??:eek:


    Ja, nächstes Jahr ruft Garmin wieder das Grossdeutsche Reich aus und Wien hat wieder Chancen auf den Titel in der deutschen Bundesliga. :D
    Natürlich war eine potentielle Topo V3 gemeint.
    Die steht zumindest auf dem Plan für 2012 und das ist jetzt auch nicht unbedingt ein fixer Termin.
    Volker schätzt das schon richtig ein, für Österreich hätte es Vorteile wenn auch diese Topo ein paar Raster-Layer erhalten, vermutlich Maßstab 1:50.000.