USGS TopoQuads im GeoPDF Format sinnvoll nutzen?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Die aktuelle GM Version kann zwar GeoPDF´s öffnen, jedoch nicht die verschiedenen Layer trennen. Somit ist es u.a. nicht möglich die störenden Ränder der neuen USGS Karten auszublenden. Liegt es an der Demo Version?


    Ich würde einzelne Nationalparks gerne etwas zusammenfassen und in ein für Mobile Geräte brauchbares Format konvertiere.

  • Somit ist es u.a. nicht möglich die störenden Ränder der neuen USGS Karten auszublenden


    Was bringt dich zu der Annahme, die Geopdfs würden mehrere Layer enthalten?


    Die Auto-Crop-Funktion von GM nimmt von Haus aus den Rand bei den USGS-Rasterkarten sehr zuverlässig und passgenau weg, das gilt auch für die Geopdf-Ausgaben.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Im Adobe Reader kann ich die einzelnen Layer sehen, u.a. kann man hier die Ränder ausblenden. Laut GM Forum sollte hierzu noch ein Update kommen, der Thread ist mittlerweile aber schon ein halbes Jahr alt :/

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das ist iirc nur bei den neueren schon aus Vektordaten erstellten Karten so. Bei den älteren Karten ist nur ein in viele kleine jpeg-Kacheln zerlegter Scan in den PDFs enthalten.


    Edit: GM fragt beim Öffnen der Geopdf-Datei, welche Layer gerendert werden sollen, dabei kann man sich die Karte nach dem persönlichen Bedarf zusammenstellen:

  • Die 13er Developer-Version, den aktuellen Build gibt es immer <hier>, da sind aber nur die Dateien zum aktualisieren einer vorhandenen Installation drin.


    Du kannst auch mal die kostenlose GM-Version dlgv32pro für das USGS ausprobieren, deren Umfang soll etwas über der Demo liegen, habe ich aber selber nie ausprobiert.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...