nach Neuberechnung WP ausgelassen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Route, WPs und Karten zum Garmin SPIII übertragen
    Route wie geplant begonnen
    Baustelle, Umleitung etc.
    Garmin SPIII stellt fest Route verlassen und rechnet neu
    allerdings dann zum Endpunkt der Route
    unter Auslassung der restlichen WPs
    dumm gelaufen da ich an den Punkten eigendlich Termine hatte
    hab dann die WPs manuell auf dem Garmin SPIII angewählt
    und mich separat weisen lassen. Irre fummelige Angelegenheit


    Handbook not read error?
    oder wie mache ich das er wieder auf die ursprüngliche Route
    zurück kehrt?


    greetz
    der Messtech Günter

  • Hallo Günter!
    Ich nehme an du hast die ursprüngliche Route am SP3 gespeichert, dann kannst du, sobald du mit der neu gerechneten nicht mehr einverstanden bist, die alte Route über "Liste" im Routenmenü jederzeit wieder aufrufen und schlimmstenfalls über das Display wieder darauf zurückkommen!

    servus
    graf / Ybbs a.d. Donau
    Skype: graf_c1

  • Zitat

    Zitat von graf@8.10.2004 - 09:03
    Hallo Günter!
    Ich nehme an du hast die ursprüngliche Route am SP3 gespeichert, dann kannst du, sobald du mit der neu gerechneten nicht mehr einverstanden bist, die alte Route über "Liste" im Routenmenü jederzeit wieder aufrufen und schlimmstenfalls über das Display wieder darauf zurückkommen!


    Route ist auf dem SP3 gespeichert


    mir bleibt aber nichts anderes übrig
    als manuell bis zum nächstgelegenen WP zu routen
    um dann in die Route neu einzusteigen?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Messtech@8.10.2004 - 09:37
    Garmin SPIII stellt fest Route verlassen und rechnet neu
    allerdings dann zum Endpunkt der Route
    unter Auslassung der restlichen WPs


    Ja, das ist auch so eigentlich korrekt. Der SPIII interessiert sich nur für das Ziel. Und wenn eine Route verlassen wurde, und eine Neuberechnung durchgeführt wird, dann wird auch eine NEUE Berechnung vom aktuellen Standort bis zum Ziel durchgeführt. Wie die alte Route ausgesehen hat, ist dann nicht mehr wichtig.


    Aber für genau diesen Fall, das man die Route wegen einer Baustelle/Umleitung verlasen muss, gibt es im Routenmenü doch den Punkt 'Umleitung'. Damit wird unter beibehaltung der aktuellen Route eine Umleitung für eine einzugebende Wegstrecke berechnet, und dann wieder auf die alte Route zurückgeroutet.


    Zitat

    dumm gelaufen da ich an den Punkten eigendlich Termine hatte
    hab dann die WPs manuell auf dem Garmin SPIII angewählt
    und mich separat weisen lassen. Irre fummelige Angelegenheit


    Aber die Wegpunkte dann manuell auszuwählen und jeweis zum nächsten Punkt eine neue Route berechnen zu lassen, ist der einzig sichere Weg.
    Selbst bei der Umleitungsfunktion kann es passieren, das man an manuell gesetzen Wegpunkten nicht vorbei kommt, wenn die dicht hinter der Umleitung liegen.


    Ein anderer möglicher Weg, wäre die Verwendung von Zwischenziel. Nur kann man die, glaube ich, in MapSource nicht eingegeben, sondern nur am SPIII. Also die Route dann am SPIII mit Zwischenzielen eingeben. Dann wird auch bei einer Neuberechnung die Route zum nächsten Zwischenziel geleitet.


    mfg
    JLacky

  • Aber für genau diesen Fall, das man die Route wegen einer Baustelle/Umleitung verlasen muss, gibt es im Routenmenü doch den Punkt 'Umleitung'. Damit wird unter beibehaltung der aktuellen Route eine Umleitung für eine einzugebende Wegstrecke berechnet, und dann wieder auf die alte Route zurückgeroutet.


    Na ja das ist etwas heikel da die Funktion Umleitung häufig nicht richtig funktioniert.Ich ha jetzt die version 2.7 drauf und da funktioniert.



    Ein anderer möglicher Weg, wäre die Verwendung von Zwischenziel. Nur kann man die, glaube ich, in MapSource nicht eingegeben, sondern nur am SPIII. Also die Route dann am SPIII mit Zwischenzielen eingeben. Dann wird auch bei einer Neuberechnung die Route zum nächsten Zwischenziel geleitet.


    Das mit den Zwischen Zielen ist eigentlich eine gute Idee,blöd ist nur das man erst mal die Route ohne Zwischenziel berechnen lassen muß,tja und dann rechnet der SP3 nach jedem Zwischenziel wieder neu die Route aus.Also Route+ 3 Zwischenziele = 4x rechnen :motzi:


    Gruß Garfield

  • Hallo Günter,


    ich habe bei meinem SP III unter "Systemeinstellungen - Wegführung - Routenneuberechnung" die Option "Aus" gewählt und die Erfahrung gemacht, dass meine gewählte Route nicht neu berechnet wird, wenn ich sie verlasse. Bei einer evtl. Umleitung kann man beim kurzen Blick aufs Display ja schnell feststellen, wie man fahren muss, um wieder auf die rosa Route zurückzukommen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Ojo@12.10.2004 - 03:02
    Bei einer evtl. Umleitung kann man beim kurzen Blick aufs Display ja schnell feststellen, wie man fahren muss, um wieder auf die rosa Route zurückzukommen.


    Hallo zusammen,


    genauso mache ich es mittlerweile auch. Insbesondere bei Rundtouren die man ja typischerweise über viele Zwischenpunkte plant hat sich das bewährt. Sollte man mal von der Route abweichen (gewollt oder ungewollt), hat man trotzdem immer noch die aktuelle Karte vor sich (nur der autozoom stört dann schon mal, aber ggfs. kann man den auch noch abschalten) und vor allem ist der SPIII bereit und nicht nur noch mit rechnen beschäftigt. Hilft natürlich auch, wenn die Strasse mal anders verläuft als im Kartenmaterial verzeichnet.


    Im Juli bin ich in den Dolomiten auf diese Art und Weise sogar eine Tour anders herum gefahren, als ich sie am PC vorgeplant hatte. Das ging ganz gut, lediglich auf die Ansagen der jungen Dame habe ich dann doch verzichtet.


    Gruß,
    Jean-Marie

  • Und der Garmin zeigt einem per Pfeil ja noch die Richtung zur Route an.


    Was will man mehr!


    bye

  • jooo hab das jetzt ausprobiert.


    ist bequemer zu fahren und die dame nervt nicht mehr
    die route wird nicht neu berechnet, alles ist gut


    danke für die tips



    greetz Messtech

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich habs aus diesem Grund auf "Abfragen" (oder so) gestellt.
    Beim Verlassen der Route fragt die Tante ob die Route neu berechnet werden soll. Wenn man nur grad einen Zielpunkt hat soll sie's doch neu rechnen [Enter].
    Wenn man grad ne Route mit Zwischenzielen etc. fährt reicht der Klick auf [Nein] und sie lässt es schön brav bleiben :)


    Spock

  • Zitat

    Zitat von Spock@8.11.2004 - 17:01


    Wenn man grad ne Route mit Zwischenzielen etc. fährt reicht der Klick auf [Nein] und sie lässt es schön brav bleiben :)


    Spock


    Wenn man das Abfrage Fenster ca 20 Sekunden stehen lässt verschwindet es ohne Neuberechnung von selbst, ohne Neuberechnung, und Ablenkung vom Fahren. :D


    mfg Max