Externe Antenne möglich?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • ist der Anschluss einer externen Dachantenne
    beim Quest möglich oder nicht
    habe hier leider Unterlagen die beides behaupten


    thx

  • Zitat

    Zitat von Messtech@3.11.2004 - 10:37
    ist der Anschluss einer externen Dachantenne
    beim Quest möglich oder nicht
    habe hier leider Unterlagen die beides behaupten


    thx


    Ja, steht so bei Garmin.


    Antenne: integrierte aufklappbare Antenne, Anschluss für externe Antenne über MCX-Buchse.

  • In wieweit gäbe es am Motorrad mit aux arial besseren Empfang?
    Dachte schon eine im Bugspitz (da ist alles Plexi, dürfte nichts abschirmen) zu installieren. Lohnt der Aufwand?

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von mbrII@3.11.2004 - 23:41
    In wieweit gäbe es am Motorrad mit aux arial besseren Empfang?
    Dachte schon eine im Bugspitz (da ist alles Plexi, dürfte nichts abschirmen) zu installieren. Lohnt der Aufwand?


    da die angebauten Antennen bei Garmin eigendlich eine gute Qualtität
    haben, würde ich sagen der Aufwand lohnt nicht.
    Ein Motorrad ist ja bauartbedingt eh "nach oben offen"
    Würd ich zumindest so sehen

  • tach,
    ich glaub auch das du am Mopped keine externe Antenne braucht. Ich habe mein Quest, nach dem ich es bekommen habe, in meinen Rucksack gelegt und bin `ne kleine Runde (50km) mit
    dem Mopped gefahren. Der kleine Finder hat alles ohne Stöhrung aufgezeichnet und
    die Antenne war nicht ausgeklappt.
    :bye:

  • Jaja, ich war als GPS-newbe ja auch erstaunt wie fix und vor allem genau der kleine Wintzling da arbeitet.
    Selbst in Auto hinter Scheibe/Stadtgebiet navigiert der trotz all der Reflexionen/eingeschränkter Sicht auf Sats auf ~15m genau an die Hausnummer; reicht IMHO dicke.
    Auch am Motorrad sind ihm Waldgebiete relativ egal, in schmalen Bergtälern schätzt er eine weile mit last speed over ground weiter und meldet dann [Schlechter Sat Empfang], ist aber sofort wieder on-line sobald die Sicht nach oben wieder freier wird.
    Im Vergleich dürfte er sich da etwas schneller neu orientieren als zB ein SP-III.
    Dachte ja vielleicht läßt er sich Empfang & Genauigkeit durch aux. arial wesentlich verbessern.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich wüsste nicht, wie. Im Auto ist die Sache eine andere, weil - wie du ja selbst beschrieben hast - die Sicht zu den Satelliten eingeschränkt wird. Unabdingbar ist so eine externe Antenne bei speziell beschichteten Scheiben. Beim Betrieb in einem Tankrucksack oder ähnlichem Umfeld könnte sie auch eine Verbesserung bringen ... wenn du ohne tatsächlich Probleme mit dem Empfang haben solltest.


    All das trifft aber auf die mir bekannten Bikes nicht zu, wenn das Navi irgendwo am Lenker sitzt. Wenn überhaupt, müsste so eine Antenne am besten wie eine Funkantenne am oder über dem höchsten Punkt des Bikes sitzen, damit sicher gestellt ist, dass nicht etwa der Fahrer selbst zwischen dem Quest und einem Satelliten ist. Das ist dann aber schon eine extreme Maßnahme, ich habe sie nur als "theoretisch möglich" aufgeführt, verspreche mir davon aber keine essentiellen Vorteile.


    Du kannst demnach wirklich davon ausgehen, dass es reicht, wenn die Quest-Antenne ausgeklappt ist. Spar dir das Geld für ein paar Extra-Liter Sprit, da hast du es wahrscheinlich besser angelegt ... äh ... ausgegeben :D.

  • Der Quest hat selbst direkt am Körper getragen noch brauchbaren Empfang und findet nach Signalverlusten schneller wieder auf die Route wie mein Streetpilot 3. Erst ausprobieren - dann den Kopf zerbrechen!

  • Servus,


    ich würde es einfach ausprobieren. Bei meinem emap bringt eine externe Antenne eine deutliche Verbesserung. Vielleicht hast Du jemanden, der Dir eine Antenne kurz leihen kann und dann schaue einfach auf die Satellitenseite, ob es besser empfängt.


    Wie gesagt, beim emap ist die Verbesserung so deutlich, daß ich zum geocashing im Wald die externe Antenne neben dem Gerät in der Hand halte.


    Auf den Mopped merkst Du die Verbesserung insbesondere im Gebirge oder in Städten mit hoher, dichter Bebauung.


    Gruß, Martin

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Leute


    In meinem neuen Auto bekommt der Quest seinen neuen Platz ganz links, unmittelbar bei der A-Säule.
    Dadurch schränkt sich die freie Sicht zu den Sateliten ziehmlich stark ein.
    Nebst dem ich erschwerend auch noch ziehmlich in den Bergen und Wäldern wohne.


    Die Lösung heisst dann wohl externe Antenne.


    Bei Garmin (und andern Anbietern) bekommt man ja die sogenanten Flachantenen. Dazu mal ne Frage:


    Wird diese (gemäss Namen "Externe Antenne") ausserhalb des Wagens, beispielsweise auf den Wagendach angebracht. Oder wird diese im Wagen z.B. auf dem Armaturenbrett oder an der Heckscheibe schön zentral, mittig platziert?


    So richtig ersichtlich scheint mir das auf den Abbildungen bei garmin.de nicht.


    Ich bitte um eure Tips.


    Gruss Reto

  • IMO mehrere Möglichkeiten:
    - von innen mit Saugnapfhalterung gegen Scheibe
    - Außen mit Falzklemme an Kofferaumdeckel
    [Blockierte Grafik: http://shop.garmin.com/graphics/010-10052-05.jpg]

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Hallo!!


    an erster stelle will ich mal zu dem großartigen Forum gratulieren, ist echt superinformativ.
    ich bin ein absoluter Neuling, und mich würd interressieren was für eine antenne (für meinen quest) am besten wäre: Preis/Leistung, Leistung, benötige ich noch eine strom zufuhr bla bla..... :P
    ich hoffe auf ein paar antworten danke im vorraus :8

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @Questuser


    Du brauchst nicht zur teuren Garmin-Antenne greifen. Haicom oder MK76 sind günstige Alternativen (ca. 40?). Wichtig ist, daß die Antenne MCX-Anschluß hat (es gibt auch noch BNC-Anschlüsse).
    Die Stromversorgung geschieht direkt über das Antennenkabel durch den Quest. Die Leistungsaufnahme der Antennen ist relativ gering (ca. 20mAh). Damit verringert sich die Laufzeit des Quest bei reinem Akkubetrieb um maximal 10%.


    Gruß
    Holgi


  • danke!!!!


    LG niko

  • Zitat

    Zitat von Questuser@6.01.2005 - 15:21
    danke!!!!


    LG niko


    Hallo, habe mir eine Gilsson Antenne zugelegt. Sehr gute Qualität. Versuchs mal bei http://www.gps-stuff.de Schneller Versand und günstig (31.90 Euro).
    Gruss aus Luxemburg : Jerry :)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...