Outdoor GPS für stark Sehbehinderte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Guten Morgen liebe Forumianer

    Gerne möchte ich diesen Sommer mal alleine in die Berge und die Freiheit geniessen. Ich sehe zwar gut genug, um nirgends abzustürzen, aber mit den Wegweisern komm ich einfach nicht klar. Ich steh dann davor und knipse Fotos von Wegweisern zum ranzoomen, was wahrscheinlich lustiger klingt, als es in Echt istJ Mit dem Smartphone-GPS ist es auch mühsam. Lange Suchzeit des GPS, wenn ich die App kurz wegdrücke um Akku zu sparen. Kurze Akkulaufzeit, wenn ich die App laufen lasse. Massig Akkus mitnehmen ist bei längeren Touren auch nicht doll, wenn man sonst bemüht ist extra leichte Ausrüstung mitzunehmen. Jedenfalls habe ich das MyNav 500 Sport entdeckt. Das hätte Sprachausgabe auf Outdoorrouten, grosse Buttons und man kann auch eigene Tracks über PC draufladen. Ein grösserer Display und 3,5 Cinch für Kopfhörer vermisse ich ein bisschen. Kennt ihr vlt Geräte, die allen meinen Anforderungen entsprechen? Evtl. habt ihr ja jemanden im Bekanntenkreis mit ähnlichen Problemen oder seid selbst Sehbehindert, dann wäre ich happy, wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichten könntet.

    Vielen herzlichen Dank!

  • Eigene Erfahrungen mit GPS-Geräten für Sehbehinderte habe ich nicht, aber wie wäre es denn mit einem Garmin Montana? Nicht gerade klein und leicht, aber mit einem relativ großen und gut ablesbaren Display sowie mit einem 3,5 mm Klinkenanschluss für die Sprachausgabe ausgestattet. Läuft auch mit AA-Batterien und Datenaustausch via Basecamp ist auch möglich.

  • ... da die Wegweiser in den Bergen i.d.R. aus Holz geschnitzt sind, wären die Infos doch ertastbar. :D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Bildschirmgröße und Stromverbrauch gehen Hand in Hand. Deswegen sind die Displays der Outdoor GPS Geräte eher klein als groß. Wenn schon das Lesen von Wegweisern zu einem Problem wird, dann befürchte ich, dass Du auf den kleinen Displays erst recht nichts erkennst. Zumal sich das dort Abgebildete nicht so leicht vergrößern lässt wie bei einem Smartphone.


    Die Karten sind in der Regel Vektorkarten. Das ist toll, weil das Kartenbild optimal an die jeweilige Zoomstufe angepasst wird. Nur leider bleibt damit die Linie für den Weg immer gleich dünn. Das dürfte in deinem Fall eher nicht so gut sein.


    Was Du ausprobieren könntest wäre eine flache Fresnel-Linse aus Plastik über das Display gelegt. Aber das solltest Du vorher im Laden mal ausprobieren, ob das für Dich funktioniert.


    Bei manchen Karten und Geräten kann man auch die Farben und Strichstärken der Karte nachträglich selber einstellen. Das ist nicht ganz einfach, aber zu schaffen. Damit könntest Du den Kontrast der Karten verbessern. Oft sind die nämlich so eingestellt, dass sie schön aussehen. Dabei bleibt der Kontrast eher auf der Strecke.


    Aber wahrscheinlich ist deine Smartphone Lösung immer noch besser. Es gibt ja auch Geräte die recht schnell eine Position bekommen. Und im schlimmsten Fall musst Du halt ein Powerpack, bzw Ersatzakkus mitschleppen.

  • Vorsicht vor MyNav, die Geräte sind mindestens 5 Jahre alt und waren absolute Ladenhüter. Support darf man da nicht mehr erwarten.
    Es war eine der ersten Ideen für Wander/Radl-GPS mit Sprachausgabe.
    Am meisten fürchte ich wird es keine aktuellen Karten geben.
    Aber wenn du ein Android-Smartphone hast, dann probiere doch Osmand.
    Das ist fürs Radeln/Wandern gedacht hat Sprachausgabe und nutzt Openstretmapkarten.
    http://osmand.net/
    http://www.osmand.de/
    https://play.google.com/store/…tails?id=net.osmand&hl=de

  • Mit Ratschlägen wäre ich vorsichtig, ich will jedenfalls nicht am Absturz eines "Schwachsichtigen" Schuld haben. ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Das Display ist bei JEDEM Wetter ausgezeichnet.


    Naja. In der Klasse Oregon 450/550, mehr nicht. Mein Cachepartner hatte ne Zeitlang ein Montana. So eine gibt-nix-besseres-Aussage wage ich nicht mal für die neuen Displays eines Orgeon 600 und davon bin ich begeistert ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...