Benötige mal Tipps zu bestimmten Koordinaten

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo in die Runde,


    ich bin mit meinem Blaupunkt Motopilot nur bedingt zufrieden und habe mir daher mal andere Navisoftware auf dem Gerät angesehen.


    Vernünftig bedienbar war dabei nur Desnav mit Navteq Kartenmaterial. Leider kann diese Software offensichtlich keine Routen importieren, auch wenn es auf der Herstellerseite anders dargestellt wird.


    Ich habe mir nun mal ein wenig die Datenbank von der Software angesehen und könnte eine geplante Route direkt in die Datenbank schreiben, was für mich ausreichend wäre. Um das aber zu automatisieren muss ich das Koordinatensystem, was die Software verwendet, identifizieren.


    Ich habe mal ein Beispiel als Bild angehängt. Das ist ein Standort nördlich von Berlin und es geht mir um die Zeilen 7 und 8, die ich identifizieren möchte. Bisher habe ich nicht herausgefunden, welches System da verwendet wird, ich hoffe dass ihr mir da den richtigen Tipp geben könnt.


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160421/temp/o5u9x6fo.jpg]

  • Hallo Matze,


    Desnav scheint eine Kopie/Variante der Aponia-Software zu sein, sogar das Handbuch ist bis auf das Firmenlogo gleich. Aus der gleichen Ecke stammt auch Be-On-Road, das es früher auch mal als WindowsCE-Version mit OSM-Karten gab. Nach meiner dunklen Erinnerung war der Import von GPX-Routen möglich, die dann mit der Import-Funktion innerhalb der Software in deren Format konvertiert wurde, such mal im Handbuch nach GPX und der Ordnerbezeichnung und probier es einfach aus.


    http://www.desnav.com sieht ein bißchen merkwürdig aus, die Seite enthält nirgends, nicht mal in den AGB, eine Firmenkontaktadresse und die Webseite selbst ist "privat" über eine Firma in Arizona registriert. Aponia dagegen sitzt in Brünn/Tschechien und hat alle Infos auf seiner Webseite und scheint mir der vertrauenswürdigere Geschäftspartner zu sein.


    Zu dem Koordinatenformat habe ich keine Idee.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Auf Aponia bin ich gestern ebenfalls gestoßen und probiere das gerade aus.
    Interessant ist, dass es sich wohl um die gleiche Version wie Desnav handelt, auch mit gleicher Datenbank und Ordnerstruktur. Auch die Struktur der Koordinaten ist identisch.
    In Aponia funktioniert der Import von gpx Routen aber, im Gegensatz zu Desnav.


    Ich werde dann wohl mit Aponia weiterarbeiten und muss mich dann nicht mehr selber um die Umrechnung von einem System in das andere kümmern.


    Ach ja, das Handbuch von Desnav beschreibt den Import von Routen, nur leider stürzt das Programm dabei ab (selbst wenn ich am Gerät eine Strecke plane und dann speichern möchte). Genau der beschriebene Weg funktioniert aber in Aponia ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,


    ich würde hinsichtlich des Koordinatenformats auf eine Darstellung in ms tippen. Was bedeuten würde, dass sich die Position im Screenshot im Sudan, an der Grenze zum Chad befinden würde.


    lat: 64229085/3600000=17.8414125
    lon: 86960259/3600000=24.1556275


    Grüße
    steve


  • lat: 64229085/3600000=17.8414125
    lon: 86960259/3600000=24.1556275


    ich würde vermuten, daß es sich um UTM-Koordinaten mit der Einheit Meter handelt. Somit würde dieser Punkt auf der B250 im Werratal liegen, nahe an der Grenze zu Hessisch Sibirien.


    Ost 86960.259 km -> Lon 10.242594 Grad
    Nord 64229.085 km -> Lat 51.122927 Grad


    https://google.de/maps?q=51.122927,10.242594

  • Die Grad-Koordinaten stehen im Screenshot doch schon in der "Second_Line [10]: 52.731300;13.245020".

    Das ist ein Standort nördlich von Berlin

    ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat von bagosi

    ich würde vermuten, daß es sich um UTM-Koordinaten mit der Einheit Meter handelt. Somit würde dieser Punkt auf der B250 im Werratal liegen, nahe an der Grenze zu Hessisch Sibirien.


    Ost 86960.259 km -> Lon 10.242594 Grad
    Nord 64229.085 km -> Lat 51.122927 Grad


    https://google.de/maps?q=51.122927,10.242594


    stimmt, MGRS passt natürlich doch um einiges besser :rolleyes:


    Zitat von MiLeo

    Die Grad-Koordinaten stehen im Screenshot doch schon in der "Second_Line [10]: 52.731300;13.245020".


    Meine Vermutung, dass dies lediglich die aktuelle Position ist (Oranienburg). Irgendwie dennoch eigenartig, dass für die Koordinatenangabe zwei unterschiedliche Formate verwendet werden.