Garmin 2610 2GB

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    ich bin neu im Forum und versuche mal mein Glück.
    Kürzlich habe ich ein Garmin 2620 mit 2GB Festplatte erworben und dieses glücklicherweise gegen ein Garmin 2610 mit 2 GB CF-Karte umtauschen können, als ich zufällig erfuhr, dass das 2620 für das Motorrad nicht geeignet sei (Vibrationsprobleme).
    Nun habe ich versehentlich die CF-Karte vom 2610, die mit City Navigator Europa V6.0 vorinstalliert war, gelöscht. So ertwas passiert, wenn man vorher nicht genau das Handbuch liest. Die Handhabungen 2620 und 2610 sind nämlich nicht gleich.


    Kein Problem dachte ich, kannst die Daten ja neu vom PC laden. Doch das dauert über USB 1.1 ja Lichtjahre und es kann zu Abbrüchen kommen. Es sind immerhin ca. 1,4 GB Daten. Jetzt meine Frage:


    Kann man die CF-Karte mittels Adapter auch direkt über USB 2.0 laden? Falls ja, müsste das ja deutlich schneller gehen. Ein Anschluss des Garmin 2610 an USB 2.0 ist lt. Handbuch nicht möglich.


    Hat jemand schon Erfahrungen hierzu?
    Gruß
    Klaus



  • Hallo Klaus,


    es dauert keine Lichtjahre sondern ziemlich genau 2 Stunden :unsure: . Abbrüche :o hatte ich bis jetzt keine.


    Gruß


    Alex

  • Hi,


    1) 1 Lichtjahr ist eine große ENTFERNUNG :P
    2) schon einen PC/Notebook mit einem Card-reader probiert?

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von emanuel@9.02.2005 - 18:21
    Hi,


    1) 1 Lichtjahr ist eine große ENTFERNUNG :P
    2) schon einen PC/Notebook mit einem Card-reader probiert?


    Hi!


    Ich glaube, ich weiß, was er meint: wenn man die Karten mittels Mapsource ins Gerät laden möchte, geht bei mittels "Übertragen / An Gerät senden" ein Fenster auf, in dem der 2610er erscheinen sollte.
    Wenn man aber die CF-Card nicht im 2610er (wegen USB 1.1) sondern in einem card-reader hat: was muß man denn dann in diesem Fenster auswählen?
    Geht das denn überhaupt, dort etwas anderes als den freigeschaltenen 2610er auszuwählen?
    Wenn ja, was muß man denn da alles (Schritt für Schritt) machen?
    Ich selbst habe bis jetzt nur einmal den 2610er mit Karten bespielt (via USB 1.1) und soweit ich mich erinnern kann, rechnet Mapsource erst mal eine geraume Zeit und konvertiert diese ausgewählten Karten, bevor es dann gleich anschließend in einem Zug auf den 2610er übertragen wird. Muß man dann bei Verwendung eines card readers zwischen durch mal unterbrechen???
    Würde mich auch interessieren ...

    Gruß aus N48° 14.381 E016° 21.996,
    Termite

  • Servus!


    Im Kartenleser geht es auch nicht besonder schneller. Ansonsten funktioniert es genauso wie beim 2610.
    Auswählen musst Du nur, falls MS den Leser nicht erkennt. Einfach eine Karte in den Kartenleser stecken und das 2610 ausgeschaltet lassen. Dann sollte die Erkennung automatisch laufen!


    Ich mach es immer so (hab nur 512 MB-Karte): Den 'garmin' Ordner der erstellten .img Datei per Kartenleser auf Festplatte kopieren, ein kleines Gif-Bild von Mapsource (damit ich weiß, was alles drauf ist) mit den Kacheln dazu und beim nächsten Mal geht die Kopiererei (mit Kartenleser) innerhalb 5 Minuten vonstatten!


    Einfach ausprobieren! Kann nur schiefgehen! ;)


    Gruß


    Hans

  • Zitat

    Zitat von bikeklaus@9.02.2005 - 14:17
    Doch das dauert über USB 1.1 ja Lichtjahre und es kann zu Abbrüchen kommen. Es sind immerhin ca. 1,4 GB Daten. Jetzt meine Frage:


    Hi,


    hast Du auch bedacht, das das Übertragen des Kartenmaterials auf dei CF-Karte aus zwei verschiedenen Schritten besteht.


    Im Schritt 1 werden erst am PC alle Kacheln zu einer einzigen Datei verknüpft, und dann beginnt im Schritt 2 erst die Übertragung zum Gerät. In der Regel dauert der Schritt 1 wesentlich länger wie das eigentliche Übertragen per USB. Schau Dir doch mal an wie MapSource das macht, indem Du nur wenige Kacheln so um die 20-50MB auf die CF-Karte überträgst.


    Es trängt sich mir die Vermutung auf, das der Abbruch bei Dir nicht beim Übertragen bassiert, sondern schon beim Erstellen des 1,4GB großen Files. Manche PC haben da evtl. Probleme beim Handling mit einem so großen File.


    Wenn Du also 50 oder 100MB übertragen kannst, dann erhöhe doch Schrittweise die Kachelanzahl bis es zum Abbruch kommt. Dann kannst Du genau sehen, ob der Abbruch bei der Erstellung des Files, oder erst beim Übertragen per USB erfolgt.


    Zitat

    Kann man die CF-Karte mittels Adapter auch direkt über USB 2.0 laden? Falls ja, müsste das ja deutlich schneller gehen. Ein Anschluss des Garmin 2610 an USB 2.0 ist lt. Handbuch nicht möglich.


    Theoretisch dürfte das kein Problem sein. Jedoch wird es keinen Geschwindigkeitsvorteil geben, wenn des keine Higspeed-CF-Karte ist. USB 2.0 kann eine normale CF-Karte auch nicht schneller beschreiben, wie die interene Schreibgeschwindigkeit des CF-Speichers das zulässt. Aus diesem Grund gibt es auch noch keine GPS-Geräte mit USB 2.0 Anschluß. Man könnte zwar schnellen Speicher einbauen, aber die Prozessoren der GPS-Geräte sind nicht schnell genung um die voll USB2.0-Geschwindigkeit sinnvoll nutzen zu können.


    Aber wie gesagt, ich glaube nicht, das Dein Problem die USB-Übertragung ist, sondern bei MapSource, bei der Erstellung des Datenfiles.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo zusammen,
    erstmal vielen Dank für die Tipps die zumindest lehrreich waren. Das Grundproblem der langen Ladezeit habe ich noch nicht lösen können.
    Es ist mir aber zwischenzeitlich gelungen, City Navigator Europa V6.0 vollständig direkt auf den StreetPilot 2610 ohne Abbruch zu laden. Die Ladezeit lag allerdings bei ca. 11 Std.
    Ich denke, es ist ein PC-Problem. Nun arbeite ich nicht mit einem Rechner der neuesten Generation, es ist aber immerhin einer mit 1,2 GHZ und 128MB unter Windows ME. Der sollte das eigentlich problemlos schaffen. Ich hatte den Verdacht, dass evtl. parallele Prozesse (Virenscanner usw.) den Ladevorgang bremsen könnten. Habe daher alle überflüssigen Tasks gekillt. Auch habe ich vorab die CF-Karte formatiert. Nun gut, das Laden hat geklappt. Ich staune aber, dass es bei anderen deutlich schneller geht. Wenn demnächst die V7.0 Version des City Navigator Europa ausgeliefert wird, die lt. Vorabinformationen ca. 1,7 GB haben soll, muss der Rechner den Ladevorgang eben nachts erledigen.


    Auf die Installiation eines USB2-Anschlusses werde ich dank des Hinweises von JLacky verzichten.


    Nochmals Danke an alle für die Tipps. Melde mich mal wieder, wenn ich auch etwas nützliches zum Thema beitragen kann.
    Gruß
    Klaus :bye:

  • Zitat

    Zitat von bikeklaus@11.02.2005 - 08:44
    Die Ladezeit lag allerdings bei ca. 11 Std.
    Ich denke, es ist ein PC-Problem. Nun arbeite ich nicht mit einem Rechner der neuesten Generation, es ist aber immerhin einer mit 1,2 GHZ und 128MB unter Windows ME.


    Hi,


    las mich mal raten: Während der ganzen Zeit hat die Festplatte wie wild gearbeitet? Richtig!


    MapSource dürfte so rund 10 Stunden gebraucht haben um die Kacheln zusammen zu kopieren, und rund 1 Stunde um dann die 1,4GB per USB zu übertragen.


    mfg
    JLacky

  • Zitat

    Zitat von bikeklaus@11.02.2005 - 08:44
    Nun arbeite ich nicht mit einem Rechner der neuesten Generation, es ist aber immerhin einer mit 1,2 GHZ und 128MB unter Windows ME. Der sollte das eigentlich problemlos schaffen. Ich hatte den Verdacht, dass evtl. parallele Prozesse (Virenscanner usw.) den Ladevorgang bremsen könnten. Habe daher alle überflüssigen Tasks gekillt


    Hallo Klaus,


    was für den Motor der Hubraum, ist für den Rechner der RAM. Warscheinlich wirst du die Zeit rapide kürzen können, indem du deinem Rechner RAM spendierst.
    In deine 128MB werden das Betriebssystem, MS und alle im Hintergrund laufende Programme geladen. D.h. dein Rechner muss die Kartendatei auf der Festplatte zusammen stellen und ist dafür immer Teildateien am laden und wieder speichern.


    Wenn es im RAM zu kollisionen kommt, kann der Rechner abschmieren weil notwendie Programmabschnitte überladen werden. (Es sind nicht alle Programme sauber programmiert)


    Empfehlung:
    Platte aufräumen und defragmentieren (schnellerer Platten Zugriff)
    Unnötige Tasks, wie du schon beschrieben hast killen
    Mehr RAM einbauen (512MB - 1GB) - Dann läuft mehr im RAM ab als auf der vieeel langsameren Festplatte

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ich bin von einem Notebook Pentium 266 MHz auf einen 1,6 Ghz umgestiegen.



    276c die 256 MB füllen:


    vorher: 2 Std. und 40 Min. !!!!


    nachher: 17 Minuten

  • Habe es zwar nicht genau gemessen, erreiche aber diese Ladezeiten - zum Glück - nie! Habe mir kürzlich eine 2 GB Karte zugelegt und die ganze EU Karte + GP Mapa Polen in deutlich unter 30 Minuten per Card Reader übertragen.
    Jetzt habe ich eine 1 GB Karte übrig :(


    :bye:


    Zitat

    Zitat von Profeus@11.02.2005 - 11:15
    ich bin von einem Notebook Pentium 266 MHz auf einen 1,6 Ghz umgestiegen.
    276c die 256 MB füllen:


    vorher: 2 Std. und 40 Min. !!!!


    nachher: 17 Minuten

  • Zitat

    Zitat von Jerzy@13.02.2005 - 15:16
    Habe es zwar nicht genau gemessen, erreiche aber diese Ladezeiten - zum Glück - nie! Habe mir kürzlich eine 2 GB Karte zugelegt und die ganze EU Karte + GP Mapa Polen in deutlich unter 30 Minuten per Card Reader übertragen.
    Jetzt habe ich eine 1 GB Karte übrig :(


    :bye:



    Hast du eine spezielle 2GB Karte gekauft oder eine Handelsübliche?
    Ich hab zwar auch eien 1GB könnte die aber in meiner Digicam gut gebrauchen.


    dete

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von dkeppel@18.02.2005 - 00:08
    Hast du eine spezielle 2GB Karte gekauft oder eine Handelsübliche?
    Ich hab zwar auch eien 1GB könnte die aber in meiner Digicam gut gebrauchen.


    dete



    Es war eine handelsübliche Karte von ScanDisc


    :bye:

  • Das mit den Zeiten ist echt der Hammer.


    Auf meiner alten Pentium 2 Kiste geht da nix unter ? Stunden und dann kam immer noch Abbruch nach ca. 4 Stunden. Auf dem Notebook, aber auch schon 3 Jahre alt immerhin noch 3,0 Stunden für 1 GB. Ich würde mir jetzt keinen neuen Rechner kaufen, da ich das ja nicht ständig mache. Lass es halt über die Nacht laufen.

  • Hi,


    dies ist mein erster Beitrag, aber ich lese schon eine Weile mit.


    Seit letzten Samstag bin ich im Besitz des SP2610 und habe mir eine 2 GB Karte von Scandisk zugelegt, um möglichst ganz Europa aufzuspielen. Mein SP hängt am USB 2.0 Port (mein PC hat nur diese USB-Schnittstellen, die ja 1.1 kompatibel sind), die Übertragung von ganz Europa auf die Karte hat 40 Minuten und ein paar Zerquetschte, das Zusammenstellen der Karte (erste Schritt) ca. 18 Minuten gedauert. Imho hängt die Geschwindigkeit nicht nur vom Port oder der CF Karte ab, sondern auch von der Rechenpower des PCs.


    cu


    Doc

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    ich habe eine neue Erfahrung gemacht, die mich weiter rätseln lässt. Zur Erinnerung: Es steht die Vermutung im Raum, dass die langen Ladezeiten mit der geringen Hauptspeichergröße meines Rechners in Zusammenhang stehen. Inzwischen habe ich von 128 MB auf 512 MB aufgerüstet. Mehr lässt Windows ME nicht zu. Nach dieser Aufrüstung liefen einige Prozesse deutlich schneller. Zusätzlich habe ich einen USB 2.0 Anschluss einbauen lassen, wohlwissend dass dieser den Ladevorgang nicht wesentlich schneller macht. Die Dinger sind aber schon für 20,-- EUR zu haben.
    Als ich dann die 7.0 Version des City Navigator Europa erhielt, hatte ich natürlich die Hoffnung, die inzwischen auf 1,7 GB angewachsene Kartensoftware wesentlich schneller laden zu können. Ich habe über USB 2.0 auf Kartenleser übertragen.
    Nach 3 Stunden waren gerade mal 25% des ges. Prozesses erledigt. Die exakte Ladezeit kann ich nicht nennen. Der Vorgang war dann irgendwann in der Nacht erledigt, dauerte also abermals viele Stunden.
    Somit steht fest, dass es nicht (nur) am Hauptspeicher liegt. Mir ist klar, dass die Ursache irgendwo in der Rechnerkonstellation zu suchen ist. Ich werde bis zur Anschaffung eines neuen Rechners erst mal damit leben können. Vielleicht hat ja irgend jemand mal das gleiche Problem und eine Lösung hierzu gefunden.
    Gruß
    Klaus :bye:

  • Na ich denke hier hat jeder seine eigene Erfahrungen gemacht. Ich habe ein Medion (Aldi) Notebook 3GHz mit 512 MB und USB 2.0. Das ganze auf eine 2GB Karte zu beamen hat ungefähr 2 Stunden gedauert, incl internem gerechne.


    Ist zwar recht lange, aber wenn man so hört was andere für Wartezeiten hatten ganz OK.



    dete :bye:

  • Ich habs gerade mal überprüft: Index erstellen - 10 min., auf Karte laden via USB 2.0 Reader - ca. 7 min.!


    Datengröße war 463 MB auf 512 MB-Karte. Allerdings Rechner mit AMD 2500+, 1 GB RAM!


    Bei der Indexerstellung rödelt er ganz schön (80-98 % CPU-Auslastung!). Die Speicherauslastung war um die 35 MB! Prozesspriorität raufsetzen brachte auch nix! Bitte nicht auf Echtzeit setzen! Da geht dann fast nix mehr!


    Wenn ich aber eine 2 GB Karte hätte, wäre die Zeit für mich uninteressant, da ich das nur einmal machen muss!
    Bei meiner 512 MB mache ich das so: die 'gmapsupp.img' auf Festplatte sichern und bei Bedarf einfach die komplette Datei per Cardreader zurückkopieren! Dauert etwa 5 min.!


    Gruß


    Hans

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...